Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen näher und kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Nach dem Tod ihrer Tochter fliegt Hanna erneut nach Neuseeland. Trotz der traurigen Umstände ihrer Reise ringen sie und Wolf umeinander und lernen sich zu vertrauen. Schließlich fasst Hanna den Mut, am anderen Ende der Welt ein neues Leben zu beginnen.
Mit Maja Maranow, Heiner Lauterbach, Michael Greiling, Bernhard Schir, Franz Dinda, Karoline Teska, Diane Willems, Roxanne Borski, Jannik Schümann, Claudia Messner, Birgit Stauber, Jerome Kavanagh, Antoinette Engel, Mirco Kreibich, Jeanne Wilhelm, Carwyn Tutauah, Julie Summers
1986 wurde in Luxemburg mit Hilfe des Kulturministeriums der Industrie- und Eisenbahnpark "Fond-de Gras" ins Leben gerufen: ein Tal als Museum für die ehemals starke Eisenindustrie des Landes.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Tortelloni im Test - wie gut ist die frische Pasta aus dem Kühlregal? Eine schnell gemachte Mahlzeit ist es, doch Frische und Füllung mancher Tortelloni werden oft kritisiert. Probleme bei einigen Produkten seien zu viel Teig und zu wenig Füllung, außerdem bei einigen Ricotta-Spinat-Varianten mangelhafte Hygiene oder Schadstoffe. Verschiedene Tortelloni-Produkte aus Supermarkt oder Discounter werden im Labor überprüft - zudem erfolgt ein Geschmackstest.
Die Rohmilch erfährt bei Stars, Rapper:innen und Influencer:innen einen neuen Hype. Im Gegensatz zu hochverarbeiteten Lebensmitteln steht die Milch vom Bauernhof für Gesundheit und Natur.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Orientierungslosigkeit, freche Rotzgören und überfahrene Hähne. Hier machen alle, was sie wollen. Während die Gscheidles sich beim Wandern verirren, ärgert Hillu Stoll als freche Göre Opa Franz. Doch der weiß sich zu wehren. Wie? Antworten gibt's in der neuen Folge.
In dieser Ausgabe der SWR Outdoor-Comedyshow teilt Comedian Lars Reichow die wahnwitzigen Erfahrungen, die ihm in zwischenmenschlichen Interaktionen aufgefallen sind. Dazu gehört für ihn auch die Todsünde der Lüge, die schon in die kleinsten Alltagssituationen Einzug hält.
Orientierungslosigkeit, freche Rotzgören und überfahrene Hähne. Hier machen alle, was sie wollen. Während die Gscheidles sich beim Wandern verirren, ärgert Hillu Stoll als freche Göre Opa Franz. Doch der weiß sich zu wehren. Wie? Antworten gibt's in der neuen Folge.
In dieser Ausgabe der SWR Outdoor-Comedyshow teilt Comedian Lars Reichow die wahnwitzigen Erfahrungen, die ihm in zwischenmenschlichen Interaktionen aufgefallen sind. Dazu gehört für ihn auch die Todsünde der Lüge, die schon in die kleinsten Alltagssituationen Einzug hält.
1986 wurde in Luxemburg mit Hilfe des Kulturministeriums der Industrie- und Eisenbahnpark "Fond-de Gras" ins Leben gerufen: ein Tal als Museum für die ehemals starke Eisenindustrie des Landes.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Im Kampf gegen das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten ist ein Umdenken erforderlich. Das in der Öffentlichkeit vorherrschende Ideal von "der Natur, die man am besten sich selbst überlässt" greift zu kurz. Der Schutz bedrohter Arten verlangt oft aktiven Eingriff der Menschen: vom Fällen von Bäumen bis zum Abtragen von Humusschichten. Diese Reportage zeigt vorbildhafte Artenschutzprojekte in Deutschland und Frankreich, die Käfern, Schlangen, Vögeln und sogar Wölfen eine Überlebenschance bieten.