Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Obwohl Leon längst zurück ist und Tu nicht mehr allein in der Dorfkneipenküche steht, muss für das andauernde Personalproblem eine möglichst dauerhafte Lösung her. Tu ist mittlerweile so verzweifelt, dass er Andreas dazu bringen möchte, seine Anteile an der Kneipe an Tus Onkel zu verkaufen. In Evas Sinn wäre das sicher nicht.
Mit Julia Obst, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Karsten Dörr, Thomas Meinhardt, Elinor Eidt, Ralph Gassmann, Friedrich Graumann, Christoph Hagin, Horst Hildebrand, Kilian Jürgens, Maverick Quek, Stefan Roschy, Adelheid Theil, Constanze Weinig
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Konzert aus dem Stuttgarter "Im Wizemann" vom November 2024
Im Gedenken an die unzähligen Opfer setzt sich Geigerin Patricia Kopatchinskaja mit dem Thema Krieg auseinander. Ihre Betroffenheit spiegelt sich in einem Kaleidoskop aus verschiedensten Texten und Musik wider, deren Geschichten tief berühren. Die traditionelle Grenze zwischen Bühne und Publikum hebt die Geigerin auf. Eine Aufzeichnung vom 7.11.2024 aus dem Stuttgarter "Im Wizemann".
Wenn Thomas Kundt kommt, geht es darum, Spuren zu beseitigen: Spuren des Todes und eines gelebten Lebens. Der Tatortreiniger und Desinfektor betritt Wohnungen, in denen Menschen einsam waren und auch so gestorben sind. Diese Schicksale berühren ihn sehr.
Zu Gast bei Anne-Christin Trautwein am Kaiserstuhl
6. Folge
45'
Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen näher und kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.
Der Hubschrauber "Christoph 22", in Ulm stationiert, ist in Notfällen ist oft das einzige und schnellste Rettungsmittel. Das Team aus Notarzt Stefan Kühn, dem Piloten und einem Notfallsanitäter wird diesmal zu einem Motorradunfall auf einer Landstraße gerufen. Ein Biker ist bei hoher Geschwindigkeit mit einem PKW kollidiert. Bei solchen Unfällen sind die Helfer:inenn auf das Schlimmste gefasst.
Es gibt eine überraschende Wende im Zwist zwischen den Bergbauernfamilien. Während bei den Vätern die Zeichen auf Versöhnung stehen, entladen sich bei ihren Kindern aufgestaute Gefühle. Dass Theresa Scholze ihrer Jugendliebe Florian nachtrauert und ihn in eine Ehekrise stürzt, ist keine Überraschung. Wohl aber, was sich zwischen ihren zutiefst verfeindeten Geschwistern abspielt.
Mit Theresa Scholze, Catherine Bode, Max Herbrechter, Walter Sittler, Thomas Unger, Matthi Faust, Judith Toth, Nadja Sabersky, Bernhard Piesk, Johanna Klante, Anne Schäfer, Martin Gruber, Nina Gnädig, Carlotta Rupp, Joline Letizia Schwärzler, Luis Immanuel Rost, Anna Katrin Klöpfer, Hedi Eibinger
Romantische Komödie darüber, wie der Glaube an den Einfluss der Sterne auf das Schicksal der Menschen bisweilen Berge versetzt - mit Christine Neubauer in der Hauptrolle.
Mit Christine Neubauer, Marek Erhardt, Michael Fitz, Doris Kunstmann, Gunter Berger, Franziska Trögner, Martin Glade, Max Befort, Michael Schweighöfer, Conrad F. Geier, Karen Böhne, Frank Kessler, Achim Grubel, Ruth Meyer, Michael Goldberg, Dietrich Haugk
Diesmal geht es um kulinarische Spezialitäten in der Pfalz und Sachsen. In der Pfalz liebt man "Grumbeersupp" und Saumagen, in Sachsen "Soljanka", "Leipziger Lerchen" und Senfeier.
Kosmetikerin Nele Dürr aus Linkenheim-Hochstetten - 2022 Bundessiegerin unter jungen Kosmetikerinnen- zeigt, wie ein perfektes Make-up gelingt. Sie gibt tolle Tipps und Tricks für Tages- und Abend Make-ups.
Stroh ist mehr als nur der "Abfall" bei der Getreideernte oder die Streu im Stall. Wir basteln Deko aus Stroh für den Herbst und zaubern Kunst aus Strohhalmen. Von alten Techniken der Strohverarbeitung über meterhohe Strohskulpturen im Schwarzwald bis hin zum berühmten Strohhut: Im Treffpunkt zeigt sich Stroh in seiner ganzen Vielfalt zwischen Tradition und Kunsthandwerk.
Anders als am Tag zuvor hat Tu allerbeste Laune, der Löwen ist aufgeräumt, Getränke sind aufgefüllt und alles ist in bester Ordnung. Schnell erfährt Bea den Grund für Tus plötzliche Gelassenheit. Er hat mit Andreas gesprochen und der wird seine Anteile an der Dorfkneipe an Onkel Doan verkaufen.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Anne von Linstow, Mila Breiter, Roland Frey, Ralph Gassmann, Sebastian Mirow, Maverick Quek, Stefan Roschy, Martin Wangler, Constanze Weinig
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Einst nannte man sie die "Inseln am Rande der Welt". Heute sind die sieben Kanarischen Inseln ein exotisches Paradies für zwölf Millionen Tourist:innen, die jedes Jahr Sonne, Meer und frühlingshaftes Klima genießen. Die zweiteilige Naturdokumentation zeigt die wilde, unbekannte Seite der Kanaren. Bis heute haben sich sie ihre wilde Schönheit bewahrt. Jede von ihnen gleicht einem Kontinent im Kleinen. "Vientos alisios" nennen die Einheimischen die Passatwinde, die Wasser bringen, selbst im trockenen Sommer. Die in der Luft gespeicherte Feuchtigkeit kondensiert und nährt ein einmaliges Naturjuwel: subtropische Lorbeerwälder. Das Wasser fällt hier nicht als Regen, die mächtigen Lorbeerbäume "melken" die Wolken und sorgen dafür, dass es in dicken Tropfen von ihren Blättern auf den Boden fällt. Auf den flacheren Inseln bietet sich ein anderes Bild. Hier herrscht Trockenheit. Filmautor Michael Schlamberger porträtiert eine faszinierende Inselwelt.
Einst nannte man sie die "Inseln am Rande der Welt". Als der antike Geograf Ptolemäus die erste Landkarte der Erde erstellte, waren die Kanaren das Ende der alten Welt. Heute sind die sieben Kanarischen Inseln ein exotisches Paradies für jährlich mehr als zwölf Millionen Tourist:innen, vor allem aus Europa, die Sonne, Meer und frühlingshaftes Klima genießen. Eine zweiteilige Naturdokumentation zeigt die wilde Seite des Archipels abseits der Touristenpfade. Die Kanarischen Inseln haben ihre wilde Schönheit bewahrt. Subtropische Nebelwälder treffen auf karge Vulkanlandschaften und schneebedeckte Gipfel. Sie entstanden vor 20 Millionen Jahren, als in den Tiefen des Atlantiks Vulkane am Meeresboden ausbrachen und die Inseln aus dem Meer ragten. Lanzarote und Fuerteventura sind die ältesten Kanaren. Vor zwölf Millionen Jahren entstanden Gran Canaria, La Gomera und Teneriffa. La Palma und El Hierro sind ein bis zwei Millionen Jahre jung. Bis heute ist der Archipel nicht zur Ruhe gekommen.
Zweiteilige spannende Aufbereitung der letzten Wochen im Leben des Alfred Herrhausen, Bankmanager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank, vor seinem Tod durch ein hinterhältiges Attentat am 30. November 1989 - dem Zeitpunkt des Mauerfalls.
Mit Oliver Masucci, Julia Koschitz, Sascha Nathan, David Schütter, Ursula Strauss, August Zirner, Thomas Loibl, Bettina Stucky, Franz Hartwig, Lisa Vicari, Anton Spieker, Yousef Sweid, Joshua Seelenbinder, Ivan Shvedoff, Philippe Brenninkmeyer, Peter Benedict, Cornelius Obonya, Shenja Lacher, Sven Gerhardt, Till Wonka, Tom Keune, Bernd Hölscher, Hassan Kello, Axel Wandtke, Franz-Xaver Brückner
Zweiteilige spannende Aufbereitung der letzten Wochen im Leben des Alfred Herrhausen, Bankmanager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank, vor seinem Tod durch hinterhältiges Attentat am 30. November 1989 - dem Zeitpunkt des Mauerfalls.
Mit Oliver Masucci, Julia Koschitz, Sascha Nathan, David Schütter, Ursula Strauss, Thomas Loibl, Bettina Stucky, August Zirner, Shenja Lacher, Lisa Vicari, Anton Spieker, Yousef Sweid, Joshua Seelenbinder, Franz Hartwig, Peter Jordan, Harry Michell, Dov Glickman, Peter Benedict, Cornelius Obonya, Sven Gerhardt, Philippe Brenninkmeyer, Till Wonka, Tom Keune, Bernd Hölscher, Hassan Kello
Es gibt eine überraschende Wende im Zwist zwischen den Bergbauernfamilien. Während bei den Vätern die Zeichen auf Versöhnung stehen, entladen sich bei ihren Kindern aufgestaute Gefühle. Dass Theresa Scholze ihrer Jugendliebe Florian nachtrauert und ihn in eine Ehekrise stürzt, ist keine Überraschung. Wohl aber, was sich zwischen ihren zutiefst verfeindeten Geschwistern abspielt.
Mit Theresa Scholze, Catherine Bode, Max Herbrechter, Walter Sittler, Thomas Unger, Matthi Faust, Judith Toth, Nadja Sabersky, Bernhard Piesk, Johanna Klante, Anne Schäfer, Martin Gruber, Nina Gnädig, Carlotta Rupp, Joline Letizia Schwärzler, Luis Immanuel Rost, Anna Katrin Klöpfer, Hedi Eibinger
Einst nannte man sie die "Inseln am Rande der Welt". Heute sind die sieben Kanarischen Inseln ein exotisches Paradies für zwölf Millionen Tourist:innen, die jedes Jahr Sonne, Meer und frühlingshaftes Klima genießen. Die zweiteilige Naturdokumentation zeigt die wilde, unbekannte Seite der Kanaren. Bis heute haben sich sie ihre wilde Schönheit bewahrt. Jede von ihnen gleicht einem Kontinent im Kleinen. "Vientos alisios" nennen die Einheimischen die Passatwinde, die Wasser bringen, selbst im trockenen Sommer. Die in der Luft gespeicherte Feuchtigkeit kondensiert und nährt ein einmaliges Naturjuwel: subtropische Lorbeerwälder. Das Wasser fällt hier nicht als Regen, die mächtigen Lorbeerbäume "melken" die Wolken und sorgen dafür, dass es in dicken Tropfen von ihren Blättern auf den Boden fällt. Auf den flacheren Inseln bietet sich ein anderes Bild. Hier herrscht Trockenheit. Filmautor Michael Schlamberger porträtiert eine faszinierende Inselwelt.
Chrissie Rees hat sich ihr "little England" mitten in Deutschland geschaffen. Im kleinen Eifeldorf Loogh kaufte die gebürtige Britin 1991 ein altes Bauernhaus, das sie eigenhändig renoviert und nach und nach zu einem typisch englischen Cottage umgebaut hat.
Mit der Sanierung des Ludwighofs aus dem 18. Jahrhundert hat sich Familie Brecht einen Traum erfüllt. Der große denkmalgeschützte Hof im Herzen von Hoffenheim ist einer der wenigen erhaltenen Vierseitenhöfe in Baden-Württemberg, ein Kraichgauer Kleinod und jetzt das Zuhause der ganzen Familie.
Profan- und Sakralbauten sowie das häusliche Leben in der Stadt des späten Mittelalters: Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses werden die Gefahr einer Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Jüdinnen und Juden sowie die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung für die Stadt eingegangen. Gezeigt werden auch Feste, Gasthöfe und Badehäuser.
Es geht um die Profan- und Sakralbauten und das häusliche Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses werden die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Jüdinnen und Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung für die Stadt eingegangen. Auch Feste, Gasthöfe und Badehäuser werden gezeigt.