Hydrojet-Massage - sanft gegen Rückenschmerzen? Bei der Hydrojet-Therapie massieren kräftige Wasserdüsen verspannte Rückenpartien - ohne nass zu werden. Die Anwendung soll Muskeln lockern, Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern. Bei welchen Beschwerden ist eine solche Massage sinnvoll - und wann eher nicht?
Mit Sepp Schauer, Kevin Knobloch, Orlando Lenzen, Johanna Graen, Thimo Meitner, Antje Hagen, Imke Büchel, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Anna Karolin Berger, Aurel Klug, Max Koltai, Soraya Bouabsa, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Leben & genießen
Moderation: Sebastian Müller Guten Appetit: Antonina Müller: 1990er Küche - crispy Taccos Gute Idee: einfach kreativ: Ohrringe im 1990er Look. Live im Studio: Steffi Renk Gewinnspiel
Charmante Komödie um eine Bürgermeisterin (Nicole Heesters) und einen Pfarrer (Martin Lüttge), die sich streiten, bis der Bruder des Bürgermeisters (Christian Kohlund) für eine überraschende Versöhnung sorgt.
Mit Nicole Heesters, Martin Lüttge, Christian Kohlund, Doris Kunstmann, Sepp Schauer, Lisa Kreuzer, Arthur Klemt, Hilde Berger, Sabine Kapfinger, Nathalie Schott, Martin Walch, Vitus Zeplichal, Walter Hess, Anne Clausen
Diese Bahnreise begann etwa auf halber Strecke zwischen Thessaloniki und Athen mit der Pilion-Bahn und "Dampf pur" Die kleine Bahn kämpfte sich entlang der Küste über Brücken, vorbei an Wäldern durch eine hügelige Landschaft: Schmalspur-Romantik pur. In Athen ging es dann in das kleine Museum der Griechischen Eisenbahn.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Michael hat sich an einer Tischkreissäge verletzt. Ein Finger hängt nur noch an der Haut und muss sofort operiert werden. Kann der Finger gerettet werden?
Das Kräftemessen beim Kajakfahren auf dem Bodensee endet für Jakob und Niklas mit einer schlimmen Entdeckung. Sie müssen sie einen Leistungsschwimmer, der gerade noch an ihnen vorbeikraulte, tot aus dem See bergen lassen. Es ist Phillip Guldenstein, ältester Spross einer Unternehmerdynastie. Bald erkennt Nele, dass sie mit ihren Ermittlungen in ein Wespennest sticht.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Despina Pajanou, Bert Tischendorf, Giulia Goldammer
Nele ist im Ausnahmezustand. Denn die Unternehmerin Ricarda Heimlinger will gerade die Entführung ihres Sohnes Jan mitsamt Lösegeldforderung zur Anzeige bringen, als der Junge völlig ahnungslos auftaucht. Schnell wird klar, dass ein Entführer den falschen Jugendlichen gekidnappt hat. Statt Jan ist dessen Freund Niklas an Bord eines Bootes gefangen, Neles Sohn. Er hat seinen Entführer sogar gesehen. Als der bei seinem nächsten Anruf von der Unternehmerin erfährt, wen er da wirklich gefangen hält, beginnt ein neues Spiel. Nele muss von ihren Kolleg:innen mit Gewalt daran gehindert werden, die arrogante Unternehmerin anzugehen. Paul schickt sie nach Hause, wo sie von ihrer Mutter Mechthild von einer ähnlichen Geschichte aus ihrer eigenen Kindheit erfährt. Mechthild hatte damals geschworen, eine Wallfahrt zu machen, wenn alles gut ausgeht. Dieses Gelübde erneuert sie nun.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Carolina Vera, Orlando Lenzen, Eidin Jalali, Lise Risom Olsen
"Demenz - eine Diagnose, die für die Betroffenen und ihre Angehörigen alles verändert. Die Erkrankung zu akzeptieren erscheint ebenso schwierig wie ein angemessener Umgang mit ihr. Es geht mehr um ein Mitfühlen als um das Verstehen. Beobachtend erforscht der Film den Lebensalltag von Menschen mit Demenz in einer Pflegeeinrichtung und legt den Fokus auf die positiven Situationen und Begegnungen.
In einem abgelegenen Waldstück bei Ulmen in der Eifel liegt die einzige Diensthundeschule der Bundeswehr. Hier werden Hunde über Monate hinweg dazu ausgebildet, mit "ihrem" Soldaten in den Kampfeinsatz zu gehen. Der Dokumentarfilm folgt dem Leben der unterschiedlichen Diensthunde und erforscht die ambivalente Beziehung, die sich zwischen Tier und Mensch entwickelt.
Vom tiefen Stollen bis zur Burg: Besondere Weihnachtsmärkte in der Adventszeit
35'
Im Mittelpunkt der Sendung steht der Adventszauber in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Plätzchenbacken auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt, Köstlichkeiten auf der "ChocolART" in Tübingen, Harfenklänge und Laternenführungen in Ingelheim, weihnachtlicher Zauber unter Tage in Aalen-Wasseralfingen oder Krippenkunst in Waldbreitbach: Jeder Weihnachtsmarkt der Region begeistert auf seine Art.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Nun ist es amtlich, die Kündigungen liegen auf dem Tisch: In drei Monaten soll das ganze Haus geräumt sein. Ist das auch rechtens? Schließlich wohnen einige Mieter:innen, wie die Mosers, schon Jahrzehnte in diesem Haus. Und warum muss das "Super-Einkaufszentrum", wie Klotz es nennt, ausgerechnet hier gebaut werden? Eugen beruft ein Treffen aller Mieter:innen im Gasthaus Ochsen ein. Dort wird er zum Sprecher gewählt und erstmals stimmen sie gemeinsam über ihr Vorgehen ab.
Irmela Mensah-Schramm mag Graffiti. Doch bei Hakenkreuzen und rechten Parolen sieht sie rot - und übermalt sie kurzerhand. Deswegen bekommt sie Probleme mit dem Gesetz. Die Frage: Sachbeschädigung oder eine gute Tat?