Bekommen die Kleinen Pandas ein Baby? Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, darf Panda-Lady Willow heute zur Ultraschalluntersuchung. Später rollt ein wuchtiger Neuankömmling an: Das tonnenschwere Panzernashorn wird die Herde definitiv verstärken! Außerdem hält Warzenschweinferkel Peaches die Tierpfleger auf Trab. Der kleine Racker ist erst 2 Monate alt, aber mit seinem Charme hat Peaches die Herzen der Menschen im Schweinegalopp erobert. Das ist auch gut so, denn das grunzende Ferkel soll demnächst im Streichelzoo als Tierbotschafter auf Tuchfühlung mit neugierigen Kindern gehen.
Großes Geschrei im Affenhaus! Bei den Mandrills - einer Primatenart, die mit den Pavianen verwandt ist - erblickt ein Baby das Licht der Welt. Der Nachwuchs wirbelt den Sozialverband der Affen ziemlich durcheinander. In dieser kritischen Phase müssen die Mitarbeiter im Bronx Zoo besonders wachsam sein, damit das Neugeborene nicht zwischen die Fronten möglicher Familienfehden gerät. Außerdem in dieser Folge: Ein quirliges Pinguin-Trio mischt die Poollandschaft auf und im befreundeten Queens Zoo übernimmt ein Paar kreischender Königsgeier das Zepter im Freiluftgehege.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Virginia Beach ist kaum vier Fahrstunden von Washington D.C. entfernt und besticht durch seine traumhafte Küste und langen Strände. Fast alle Hotels verzeichnen Rekordumsätze, nur das "Sea Shell Motel" kann sich kaum über Wasser halten. Anthony will den Besitzern Russ und Milda Irani helfen, ihr 24-Zimmer-Haus mit großer Sonnenterrasse am Meer wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen, doch die Online-Bewertungen sind katastrophal: "Das schrecklichste Motel in ganz Virginia Beach", "Habe nie unfreundlicheres Personal erlebt", "Betrug und Abzocke!" sind die häufigsten Kommentare.
Anthony reist in die malerische Stadt Bangor in Maine, die bei Touristen nicht nur wegen ihres Neu England-Charmes sehr beliebt ist. Es ist die Heimat von Bestseller-Autor Stephen King, der hier seine Horror-Romane schreibt. Und auch die Bewertungen des "Charles Inn" klingen wie Horrorgeschichten: "Das Hotel ist ein wahrer Alptraum", "Schlimmste Erfahrung, die wir je gemacht haben", "Ein grauenvolles Haus!". Auf den ersten Blick kann der Hotel-Experte nicht verstehen, warum dieses historische Anwesen mit 33 Zimmern derart schlecht abschneidet - doch dann lernt er die Besitzer kennen.
David und Luke sind seit zehn Jahren ein Paar. Luke hatte eine persönliche Krise und kaufte in diesem Zuge immer mehr Kram, das seine Spuren im Haus hinterlassen hat und die Beziehung stark belastet. Peter arbeitet mit Luke an seiner Sammelleidenschaft und hilft dem Paar dabei, nicht nur ihr Haus aufzuräumen, sondern auch innerhalb der Beziehung mehr Klarheit zu finden. Cherie hat währenddessen nur zwei Tage Zeit, um Wohnzimmer, Eingangsbereich und Büro neu zu gestalten - natürlich passend zum originellen Stil der Eigentümer.
Darren und Holly haben zwei kleine Kinder - und ein chaotisches Haus mit viel zu viel Spielzeug: Kisten, Bücher, kein Zentimeter ist frei. Und auch die Küche ist ein einziger Verhau. Um die junge Familie zu entlasten, planen die Ordnungsprofis ein funktionales Stauraumsystem für groß und klein, schaffen einen offenen Wohn- und Essbereich und ein gemütliches Kinderzimmer, das für Entlastung sorgen soll. Vor allem die veraltete und vollgestellte Küche im 80er-Jahre-Stil ist nach dem Makeover nicht mehr wieder zu erkennen.
Jeder ist verdächtig! Im "American Jewelry and Loan" ist ein Langfinger unterwegs. Bei der betreffenden Person handelt es sich definitiv um einen Mitarbeiter des Pfandhauses - so viel ist sicher. Um den Dieb zu überführen, legt Pawn-Shop-Eigentümer Les eine Falle aus. Der Diamantring, der er am Abend zuvor noch auf dem Tisch des Goldschmieds lag, ist am nächsten Morgen verschwunden. Beim sichten der Videobänder aus der Überwachungskamera traut der erfahrene Pfandleiher seinen Augen kaum.
Ausgerechnet der Sicherheitschef: Pfandhaus-Eigentümer Les Gold wurde von einem Mitarbeiter bestohlen. Der Langfinger hat sich regelmäßig am Schmuck bedient. Diesen Schock muss der Pawn-Shop-Besitzer erstmal verdauen. Doch das Business im "American Jewelry and Loan" läuft natürlich weiter. Dort wollen täglich bis zu tausend Kunden ihr Eigentum in bare Münze verwandeln - meist aus akuter Geldnot. Und das Gewerbe artet manchmal in akuten Stress aus, denn der Pfandleiher kann seiner Klientel nicht immer den gewünschten Betrag ausbezahlen.
Die halbe Belegschaft hat sich krank gemeldet. Der Grund dafür sind möglicherweise die neuen Sicherheitsvorkehrungen im "American Jewelry and Loan". Pawn-Shop-Manager Seth hat nach den jüngsten Ereignissen in Detroit drastische Maßnahmen ergriffen: Alle Angestellten müssen beim Verlassen des Ladens ihre Taschen vorzeigen, damit niemand das Pfandhaus bestiehlt. Doch unter Generalverdacht zu stehen und behandelt zu werden wie ein gemeiner Dieb, kommt bei seinen Mitarbeitern nicht gut an.
An Detroits berühmter 8 Mile Road hängt der Haussegen schief. Seth und seine Schwester Ashley versuchen sich bei der Arbeit zu übertrumpfen. Zwischen den Geschwistern ist ein regelrechter Konkurrenzkampf entbrannt. Ashley will mit einem Eyecatcher im Pawn Shop neue Kunden anlocken. Aber Seth findet ihre Idee total peinlich. Oder ist der Pfandleiher nur eifersüchtig? Und die Kundschaft sorgt mit überzogenen Erwartungen ebenfalls für Stress. Das Security-Personal hat im Laden alle Hände voll zu tun.
Das Benehmen eines Kunden lässt im Pawn Shop zu wünschen übrig. Der Mann drängelt sich vor und schimpft im Laden wie ein Kesselflicker. Aber das lässt Ashley dem vorlauten Rowdy nicht durchgehen. Wer sich im Laden nicht an die Regeln hält, fliegt raus. Les Gold wird derweil ein alter Lieferwagen zum Kauf angeboten. Das Vehikel erinnert den Pfandleiher an seine Kindheit. Mit solchen Lkws wurden damals die Geschäfte in seiner Nachbarschaft beliefert. Aber der Eigentümer ruft für das Fahrzeug einen stolzen Preis auf.
Saisai verklagt ihr Online-Date wegen Verletzung der Privatsphäre, Freiheitsberaubung und Entführung. Die 31-jährige suchte auf einer Online-Plattform nach einer Bekanntschaft und verabredete sich mit Hitoshi zum Sushi-Essen. Er holte sie mit dem Auto ab, doch erst später merkte Saisai, dass sie von ihm gefilmt wurde, und Hitoshi alles als Livestream für zahlende Viewer ins Internet stellte. Die Klägerin wurde von den Zuschauern beschimpft und als fett und hässlich bezeichnet. Die traumatisierte junge Frau wollte sofort aussteigen, doch Hitoshi ließ sie erst aus dem Auto, als sie mit der Polizei drohte.
Yesenia klagt gegen ihren Ex-Freund Joshua. Sie fordert von ihm Kreditraten für ein gemeinsames Auto und die Erstattung von Zulassungsgebühren. Als die beiden ein Paar mit insgesamt fünf Kindern aus verschiedenen Beziehungen waren, kauften sie zusammen einen SUV für 40.000 Dollar, der auf Yesenia zugelassen wurde. Sechs Monate später trennte sich Joshua und nahm den Wagen mit, für den ein Restbetrag von 28.000 Dollar offen ist, aber vom Beklagten nicht bezahlt wurde. Außerdem: Ein Student beschuldigt einen Autofahrer, dass er ein Stoppschild auf dem Campus überfahren hat und dann mit ihm zusammenstieß.
Richterin Judy Sheindlin verhandelt diesmal einen Fall von unzureichend ausgeführten Handwerksarbeiten. Eine 20-Jährige verklagt die Männer, die in ihrem Haus den Laminatboden hätten verlegen sollen. Nun sind erst zwei Zimmer fertig und die Anzahlung ist futsch! Für den abgebrochenen Auftrag fordert die Frau nun Geld zurück. Im zweiten Fall des Tages ist die angebliche Probefahrt eines Gebrauchtwagens schief gelaufen. Da der Mann am Steuer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins war - er aber in eine Verkehrskontrolle geraten ist - wurde das Auto von den Polizei beschlagnahmt. Die Verwahrungskosten belaufen sich mittlerweile auf stolze 8.000 Dollar!
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das altbekannte Sprichwort hat sich im Verhandlungssaal von Richterin Judy Sheindlin schon oft bewahrheitet. Diesmal steht ein Mann vor Gericht, weil er mit seinem Geschäft in Geldnot geraten ist und sich vom Kläger eine stolze Summe in Höhe von 9.000 Dollar geliehen hat. Doch die Finanzprobleme des Beklagten dauern an. Bislang wurde nur ein Bruchteil des Betrags zurückbezahlt! Nun gibt der Beklagte an, die Corona-Pandemie wäre Schuld an der Misere. Auch die Behauptung, der Geber des Privatkredits hätte auf eine Rückzahlung verzichtet, findet bei der Richterin wenig Anklang.
Michael Dominguez aus Glendale, Arizona, bringt 288 Kilo auf die Waage. Der zweifache Familienvater ist auf den Rollstuhl angewiesen und fühlt sich schuldig, weil er eine große Belastung für Frau und Kinder ist. Doch seine Ess-Sucht bekommt er nicht in den Griff. Sobald der 32-Jährige hungrig ist, dreht er durch. Schon als Kind war Michael ein Food-Junkie und versuchte die Angst vor seinem aggressiven Vater mit Essen zu bewältigen. Als er seine Frau Roni kennenlernte, wog er 230 Kilo - und legte weiter zu. Inzwischen erträgt Roni die Fress-Attacken ihres Mannes nicht mehr. Und Michael weiß, dass er sie verliert, wenn er seine Sucht nicht in den Griff bekommt.
Nicole Lewis aus Marion, Ohio, hasst ihr Leben. Sie kann sich fast nicht bewegen, bekommt kaum Luft und ist immer auf Hilfe angewiesen. Da die 23-Jährige mit über 310 Kilo nicht mehr durch die Badezimmertür passt, muss sie ihr Vater auf der Veranda mit dem Gartenschlauch abspritzen. Auch ihr Lebensgefährte ist rund um die Uhr mit ihrer Versorgung beschäftigt. Nicole war schon als kleines Mädchen übergewichtig, Essen war für sie Trost und Liebesersatz. Mit 20 wurde sie schwanger und mit dem Baby sitzen gelassen. Inzwischen hat die stark übergewichtige Frau zwei Kinder und wird von ihren ehemals drogensüchtigen Eltern bei der Erziehung unterstützt.
Ladyboy Faith war bereit, Loren zu heiraten. Doch nach ihrem Besuch beim Einwanderungsanwalt in Manila, wo der Amerikaner einen Wutanfall bekam und mit seinem Messer herumfuchtelte, hat sie sich die Sache noch einmal überlegt. Was, wenn Loren doch nur ein verlogener, gewalttätiger Betrüger ist, der sie ausnutzen will? Da Magda strikt dagegen ist, mit Ex-Partnern befreundet zu sein, muss Joe ihr möglichst schonend beibringen, dass er seine Freundin Jill früher gedatet hatte. Und Veah ist völlig vor den Kopf gestoßen, weil Sunny ihr nie gesagt hat, dass sie vor der Hochzeit konvertieren muss.
Wenn Joylynn sich morgens an nichts mehr vom Vorabend erinnern konnte, nahm sie an, dass sie zu viel getrunken hatte. Doch was, wenn Joylynn von ihrem eigenen Mann manipuliert wurde und das wahre Monster neben ihr im Bett schlief?
In den meisten Fällen hält die erste große Liebe nicht lange, doch Melissa Holland war sich sicher, dass ihr High-School-Freund Michael Dean Overstreet mit seinem Bad Boy-Image genau dem Typus Mann entsprach, den sie schon immer heiraten wollte. Als ihr Wunsch in Erfüllung geht und sie mit Dean eine Familie gründet, ist Melissa überglücklich - bis ihr Traummann plötzlich die Maske fallen lässt: Aus ihrem starken, mutigen Beschützer wird plötzlich ein Mensch, den sie mehr und mehr fürchtete. Und als Melissa klar wird, dass Dean sie niemals gehen lassen würde, ist es bereits zu spät: Sie und ihre Kinder sitzen in einer tödlichen Falle.
Als Cindy Brown auf der High-School Bobby Long kennenlernt, fühlt sie sich sofort zu dem gutaussehenden Jungen hingezogen. Die beiden werden schnell ein Paar, und Cindy hat anfangs kein Problem damit, dass ihr Bobby äußerst besitzergreifend wirkt. Sie fühlt sich sogar geschmeichelt, dass ihr Freund so eifersüchtig ist - bis er einen anderen Jungen, der mit Cindy flirtet, krankenhausreif prügelt. Es gab also schon frühe Anzeichen, trotzdem wollte Cindy nie wahrhaben, dass ihre große Liebe eines Tages grauenvolle Verbrechen begehen würde. Doch Jahre später ist es aus mit der Zuneigung, und Cindy hat nur noch einen Wunsch: das Monster an ihrer Seite umzubringen!
Chris und Roseann Cupit leben in Greenbier, Arkansas, und ziehen hier ihre beiden Kinder im Haus der verstorbenen Grandma groß. Früher war Greenbier das Territorium von Indianerstämmen, die dann zwangsumgesiedelt wurden, und wurde von Reisenden gemieden. Doch inzwischen ist die Gegend sehr idyllisch. Chris Cupit ist der Meinung, dass der Geist der Großmutter die Familie beschützt, doch in Wirklichkeit will Grandma sie warnen: Ein grausamer Dämon ist in das Heim der Cupits eingedrungen und hat es auf die unschuldige, liebenswerte Brittni abgesehen. Wenn sie den bösen Geist nicht vertreiben können, ist das Leben der Zehnjährigen in höchster Gefahr.
In New England zieht Jay Yaple mit Ehefrau Elke und den Zwillingstöchtern Alex und Riley in ein historisches Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. In der familienfreundlichen Gegend gibt es gute Schulen und nette Nachbarn. Gleich nach dem Einzug starten die notwendigen Renovierungsarbeiten, doch nach einigen Monaten beginnt plötzlich der Spuk: ein Kratzen an den Wänden, seltsame Geräusche aus dem Babyphone und eine hohle Stimme, die den baldigen Tod der Familie prophezeit. Jay beschließt, die Geschichte des alten Hauses zu erforschen und stößt auf schockierende Dokumente: Mit ihrem Domizil stehen mehr als ein Dutzend Morde, Selbstmorde und tödliche Unfälle in Verbindung.
Shari und Erol sind frisch verheiratet und glücklich, weil sie in Kalifornien das perfekte Heim gefunden haben, um Sharis zwei kleine Töchter aufzuziehen. Doch als das Paar in der Garage des Hauses eine mysteriöse Geheimkammer entdeckt, ist es mit dem geruhsamen Leben vorbei: Sie haben ein geisterhaftes Wesen aufgeschreckt. Shari spürt sofort, dass ihr Haus nun von einer bösartigen Präsenz heimgesucht wird, doch Erol versucht, eine logische Erklärung für die unheimlichen Vorfälle zu finden, bis er merkt, dass die Kinder in Gefahr sind. Das Medium, das Shari zur Unterstützung herbestellt, eröffnet der Familie die grausame Wahrheit.
Steve Bryant sehnt sich nach einem Sinn im Leben, weiß aber nicht, wo er suchen soll. Doch mit 21 Jahren ändert sich alles für ihn: Er läuft Anhängern der Hare Krishna-Sekte in die Arme und begleitet sie in ihren Tempel. Steve hört gebannt zu, als Krishna-Mönche die Grundsätze ihrer Religion erklären und fühlt sich inmitten ihrer Gesänge geborgen. Kurz darauf lässt der junge Mann sein bisheriges Leben hinter sich und wird ein ergebener Krishna-Jünger. Doch schon bald muss Steve erleben, wie ein machtbesessener Guru die friedliche Religion missbraucht. Der selbst ernannte spirituelle Führer wird wie ein Messias verehrt und hat es auf Bryants junge Frau abgesehen.
Die 14-jährige Joy Risker ist ein lebenslustiger Teenager und wächst bei ihrer Mutter auf. Da das Mädchen nie eine richtige Familie hatte, sucht sie nach Geborgenheit in einer Freikirche. Der charismatische Pastor Sean Goff, der auch Karriere als TV-Prediger macht, schenkt dem hübschen, farbigen Mädchen besonders viel Aufmerksamkeit. Und obwohl Sean bereits verheiratet ist und ein Kind hat, überrascht er Joy mit dem Vorschlag, sie als Zweitfrau in seine Familie aufzunehmen. Kurz nach der illegalen Hochzeit, zeigt Sean Goff sein wahres Gesicht: Er will die absolute Autorität, überwacht und kontrollierte seine Frauen, bis sich die beiden gegen ihn verbünden.
Der Kolumbianer Andre Melendez ist in einer Arbeiterfamilie in New Jersey aufgewachsen. Schon als Jugendlicher bemerkt er, dass er homosexuell ist, muss seine Neigung aber vor seinen Eltern verheimlichen. Andre möchte anerkannt werden und sucht sein Glück in der sagenumwobenen New Yorker Szene. Der neue Nightclub "Limelight" ist der Tempel der coolsten Club Kids. Hier treffen sich alle, die wirklich dazugehören und scharen sich um ihren Guru Michael Alig. Auch Andre will Teil dieser Gemeinschaft sein und wird deshalb in seiner neuen Identität als "Angel" zum Drogenhändler. Doch die dekadente Szene wird dem Dealer mit den Engelsflügeln zum Verhängnis.
Diesen 14. Februar wird Buddy wohl niemals vergessen! 14 Paare wollen sich auf einer Massen-Hochzeit das Ja-Wort geben, und er soll 14 Hochzeitstorten backen. Der Kuchen-Boss ist nervös. Gibt es etwas Schwierigeres, als die Wünsche einer aufgeregten Braut zufriedenzustellen? Und dann gleich 14! Ein scheinbar hoffnungsloses Unterfangen. Aber so schnell gibt Buddy nicht auf. Cousin Anthony ist derweil auf der Suche nach einer Auserwählten, die mit ihm den Valentinstag feiert. Wird er in der Backstube fündig?