Das Georgia Aquarium in Atlanta zählt zu den wenigen Tierparks der Welt, in denen Besucher hautnah auf Tuchfühlung mit gigantischen Walhaien gehen können. Logisch, dass dabei die Gesundheit der majestätischen Meeresbewohner immer oberste Priorität hat. Regelmäßige Untersuchungen sind daher unerlässlich. Um eine Blutprobe von Walhai Yushan zu entnehmen, macht das Tierpfleger-Team heute die Tauchausrüstung klar. Auch in dieser Folge: Seehund Floyd stellt sich quer, Pinguin-Pärchen Freya und Neo bekommen Nachwuchs und die Schützenfische haben Zielwasser verschluckt.
Neben Haien, Delfinen und Seehunden sind auch Süßwasserbewohner im Georgia Aquarium zuhause. Dazu gehören auch die geselligen Zwergotter, die ursprünglich im asiatischen Raum beheimatet sind. Otter-Dame Pinkie hat mit ihren 13 Jahren bereits ein stolzes Alter erreicht. Allerdings ist den Tierpflegern aufgefallen, dass Pinkie in letzter Zeit häufig an einer blutigen Nase leidet. Kommt die Verletzung vom Spielen mit ihren Artgenossen - oder steckt etwas anderes dahinter? Später erreichen hungrige Babyalligatoren den Tierpark und Mitarbeiter gewähren Einblicke in die riesige Futterstation des Aquariums.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Obwohl Robert gerade am Arm operiert wurde, reist er nach New Orleans, wo ein Notfall auf ihn wartet. Nach ihrer Scheidung vor zwölf Jahren wollte Therese mehr Zeit mit Tochter Brooke verbringen und kaufte ein Restaurant als gemeinsames Projekt. Doch leider hat es einen Keil zwischen die beiden getrieben. Ohne Gastro-Erfahrung hat Therese das Cajun-Lokal "Lil G's" für knapp eine Million auf Kredit gekauft und all ihre Rücklagen in die Renovierung investiert. Doch die Arbeit überfordert Brooke und der Laden bringt nur Verluste. Außer dem finanziellen Ruin steht der Besitzerin auch der Bruch mit ihrer Tochter bevor.
Kurz nachdem sich Vanessa und Ben kennenlernten, eröffneten sie das "Habanera And the Guero" in Houston, das mexikanische Küche anbietet. Die beiden waren sehr verliebt, doch mit dem Restaurant ging die Beziehung bergab. Alles gestaltete sich schwieriger als gedacht, die einstigen Turteltauben waren völlig überfordert und stritten selbst vor den Gästen. Der Laden steckte bald in den roten Zahlen, doch zu den finanziellen Problemen kamen auch familiäre: Das Paar bekam eine kleine Tochter, trennte sich und muss nun das Sorgerecht klären. Restaurantretter Robert hat in dieser Folge besonders viele Brände zu löschen.
Die 79-jährige Charmaine hat in ihrem langen Leben nicht nur unzählige Reisen unternommen, sondern auch unzählige Erinnerungsstücke gesammelt - jedes einzelne mit einer einzigartigen Geschichte verbunden. Doch in ihrem kleinen Stadthaus mit nur einem Schlafzimmer türmen sich diese Schätze inzwischen so hoch, dass kaum noch Platz zum Atmen bleibt. Ihre Tochter Hetty möchte ihre kleine Tochter Maya zu Besuch bringen, aber der aktuelle Zustand des Hauses macht das unmöglich. Jetzt liegt es an Charmaine, sich von einem Teil ihrer jahrzehntelangen Sammlung zu trennen, damit das Team ihre Wohnung in eine stilvolle urbane Oase verwandeln kann. Eine große Herausforderung, doch am Ende wird der Weg frei für neue Erinnerungen mit der Familie.
In einem kleinen Londoner Reihenhaus versinkt eine junge Familie im Chaos. Char und Dan haben zwei Kinder und es fehlt ihnen überall an Platz, wodurch jeder Zentimeter vollgestellt ist, um alles unterzukriegen. Staceys Plan ist es, das ganze Stadthaus auszuräumen und 50 Prozent aller Dinge auszusortieren. Da das Zuhause der Familie gemietet ist, können die Profis keine Komplettrenovierung übernehmen. Dafür werden sie kreativ, um den Platz bestmöglich zu nutzen und in unterschiedliche Bereiche aufzuteilen.
Ein Kunde wurde im größten Pfandhaus von Detroit bestohlen und verlangt daraufhin die Aufnahmen der Überwachungskameras zu sehen. Doch Les Gold und seine Mitarbeiter dürfen ihm die Tapes nicht zeigen: Sollte der Mann den Dieb ausfindig machen und seinen Besitz mit Gewalt zurückfordern, könnten die Angestellten des "American Jewelry and Loan" dafür nämlich haftbar gemacht werden. So ist die Rechtslage. Wer sein Eigentum im Pawn-Shop unbeaufsichtigt an der Theke abstellt, ist selber schuld.
Darren McCarty ist eine Legende in Detroit. Der kanadische Eishockey-Profi hat mit den "Red Wings" in der NHL verschiedene Titel gewonnen und war bei den Fans wegen seiner kompromisslosen Spielweise sehr beliebt. Doch privat lief es für den Eishockey-Crack nicht optimal: Nach dem Karriereende ist sein Leben völlig aus den Fugen geraten. Darren ist pleite und sucht dringend einen Job. Ein Schlittschuhexperte im Pawn-Shop? Les Gold findet, dass der Ex-Profi eine zweite Chance verdient und begrüßt ihn als neuen Mitarbeiter.
Verkaufen oder versetzen? Jeder Kunde kann sich im größten Pfandhaus von Detroit für eine Option entscheiden. Im Nachhinein lässt sich diese Vereinbarung nicht mehr rückgängig machen, das steht schwarz auf weiß auf der Quittung. Doch das kümmert eine Dame im "American Jewelry and Loan" nur wenig. Sie verlangt ihr Mikrofon und einen Drumcomputer zurück, dabei wurden die Gegenstände längst weiterverkauft. Beschimpfungen helfen in dieser vertrackten Lage auch nicht weiter, das wird die junge Frau wohl oder übel einsehen müssen.
Zwei Kunden haben die falsche Ware erhalten, im Lager läuft offensichtlich etwas falsch. Seth Gold, der als Manager für diesen Bereich des "American Jewelry and Loan" verantwortlich ist, möchte sich den Schuh aber nicht anziehen. Ratenkäufe, Pfändungen, Rücknahmen: Alles liegt auf einem Haufen zusammen, wie sollen seine Angestellten da den Überblick behalten? Das Chaos muss ein Ende haben, deshalb bittet Seth seinen Vater um ein Gespräch. Doch der erfahrene Pawn-Shop-Eigner zeigt für die Argumente seines Sohnes nur wenig Verständnis.
Takeisha Davis mietet mit ihren vier Kindern eine Wohnung von Safari Sekiyoba, bis dort quasi vor der Haustür ein Mann ermordet wird. Die junge Mutter fühlt sich nicht mehr sicher, zieht mit den Kids in ein Hotel und will nicht mehr in die Wohnung zurück. Nun fordert sie von Safari die Hotelkosten und die Rückzahlung der Kaution, weil andere Mieter seines Hauses in das Verbrechen verwickelt waren. Er verweigert die Zahlung, weil Takeisha, die über die Obdachlosenhilfe zu ihm kam, angeblich beträchtliche Schäden hinterlassen hatte. Darunter eine kaputte Tür, ein zerstörter Schrank und ein fehlendes Fenster.
Milton führte seine vier kleinen Hunde an der Leine aus, als fünf Pitbulls aus der offenen Nachbarsgarage über die Straße auf ihn zu rannten. Die Meute griff sofort an und tötete Miltons Norfolk-Terrier durch Bisse in den Hals. Auch sein Mini-Labradoodle musste verletzt in die Tierklinik. Pitbull-Besitzerin Sandi, die im Nachbarhaus zur Untermiete wohnt, bestreitet, dass ihre Hunde die seinen angegriffen hätten, weil es allesamt sanftmütige Tiere seien. Außerdem: Ein Vater verklagt seine Tochter und fordert von ihr Geld für Elektrogeräte. Sie wiederum beschuldigt ihn der Belästigung.
Deborah verklagt ihre Nachbarin Tracy und deren Lebensgefährten auf 5000 Dollar Schadenersatz, weil sein Pitbull-Mischling ihren Hund totgebissen hat. Tracy hatte den Pitbull am besagten Tag anstelle ihres Freundes ausgeführt und nach Aussage der Klägerin die Kontrolle verloren, so dass er sich losriss, auf den kleinen Yorkshire zustürzte und ihn biss. Erst als Tracy anfing zu schreien, kam die Beklagte angelaufen, um ihren Hund zu bändigen. Vorher hatte sie sich nicht bewegt. Deborah erzählt eine andere Version der Geschichte, verstrickt sich aber dauernd in Widersprüchen, was Richterin Judy stocksauer macht.
Robert Brown verklagt seine Vermieterin Linda wegen schlechter Wohnbedingungen und Kautionsrückzahlung. Robert bezieht vom Staat eine Behindertenrente, Pflegegeld, Sozialhilfe und Kindergeld für die drei Kinder, die er zusammen mit seiner Pflegerin hat. Für die ersten fünf Monate Miete zahlte er aber nur 10 Dollar aus eigener Tasche und später gar nichts mehr. Als Robert die Wohnbeihilfe verlor, hätte er die 1643 Dollar Monatsmiete für das Haus selbst bezahlen müssen, weigerte sich aber. Richterin Judy kennt sich aus mit Sozialschmarotzern und lässt Robert mit seinen Taschenspielertricks auflaufen.
Lacey Hodder hatte schon immer mit ihrem Gewicht zu kämpfen. Als Kind übernimmt sie die schlechten Essgewohnheiten ihrer Mutter und wiegt mit neun Jahren schon über 90 Kilo. Ihr Übergewicht macht sie zur Außenseiterin und auch zuhause gibt es immer mehr Probleme: Laceys arbeitsloser Vater verliert ständig die Beherrschung, so dass das Mädchen noch mehr Fast Food vertilgt, um Schutz und Trost zu finden. Heute ist Lacey 29 und bringt 313 Kilo auf die Waage. Da die junge Frau alleine lebt, hat sie ständig Angst zu stürzen, denn schon ein Ausrutscher unter der Dusche kann für sie tödlich enden. Wird sie es schaffen, ihre extreme Esssucht in den Griff zu bekommen?
Im Pasadena Playhouse, ältestes Theater Kaliforniens, soll es heftig spuken - wie Hausmeister Bailey bei seiner Einstellung erfährt. Tatsächlich hört er wenig später eigenartigen Gesang, Pfeifen sowie Beifall und ist überzeugt, dass er in dem historischen Gebäude nicht allein ist. Mit seiner Handykamera im Anschlag geht er auf Erkundungstour und sieht ein Gesicht, das durchs Fenster blickt - wie ein Zuschauer, der auf den Beginn der Vorstellung wartet. Doch dies ist nicht die einzige Schattengestalt, die Bailey Gänsehaut bereitet. Außerdem: Ein UFO über der Wüste und ein Geist, der eine Studentin terrorisiert.
Am 15. April 1912 sank das legendäre Passagierschiff Titanic auf seiner Jungfernfahrt. Über 1500 Menschen starben im Nordatlantik. Später wurden viele Gegenstände aus dem Schiffswrack geborgen und in Museen ausgestellt. Experten vermuten, dass diese Artefakte noch unheilvolle Energien der Verstorbenen in sich tragen. Deshalb untersuchen paranormale Ermittler das Titanic-Museum in Tennessee, in dem es spuken soll. Die Mitarbeiter haben dort bizarre Fußabdrücke entdeckt und eine Geisterfrau im historischen Kleid beobachtet. Außerdem: Eine Horror-Gestalt auf einem Video und UFOs über der Küste von Florida.
Tina beginnt ihre Arbeit als Pflegerin in der Entbindungsstation eines Krankenhauses - ihr absoluter Traumjob. Doch nach einiger Zeit erfährt sie von einem kleinen Jungen, der in der Pädiatrie aus dem Bett gefallen und an einem Genickbruch gestorben ist. Seitdem kursieren Gerüchte über einen Geisterjungen. Aber Tina erfährt am eigenen Leib, dass die Spukgeschichte einen realen Hintergrund hat: Sie wird von einem Jungen heimgesucht, dessen Streiche immer übler und bösartiger werden. Außerdem: Krankenhausköchin Adrienne hat unheimliche Erlebnisse, die mit dem langjährigen Hausmeister im Zusammenhang stehen.
1999, Miesbach im bayrischen Alpenvorland: Sahra Jansen bekommt von heute auf morgen Schwindelanfälle, Übelkeit und Lähmungen. Doch die Symptome treten nur auf, wenn sie an der Kapelle im Ort vorbeigeht oder wenn Kreuze, ein Gebetsbuch sowie andere Zeichen des Christentums in der Nähe sind. Als sich auch in ihrer Wohnung seltsame Dinge ereignen, ist sich die 18-Jährige sicher, dass eine dunkle Macht von ihr Besitz ergriffen hat. Sahra wendet sich an einen österreichischen Priester, der ihren Verdacht bestätigt. Sie muss sich einem Exorzismus unterziehen und stößt dabei an ihre Grenzen.
Bettina und Klaus Schmidt suchen nach einem passenden Domizil für den Ruhestand und finden ihr Traumhaus am Deich im norddeutschen Rechtenfleth. Doch schon kurz nach dem Einzug wird es unheimlich: Bettina hört seltsame Geräusche und glaubt, eine geisterhafte Gestalt zu sehen. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Legende: Vor rund 200 Jahren brach hier ein zentraler Deich, der sich nicht reparieren ließ. Die verzweifelten Dorfbewohner glaubten an ein Zeichen für den Zorn Gottes - und wollten ihn durch ein Menschenopfer besänftigen. Gibt es Zusammenhänge zu der paranormalen Erscheinung?
Medium Deborah befindet sich auf einem uralten englischen Friedhof und hofft auf paranormale Phänomene, die sie live im Netz präsentieren kann. Und tatsächlich zeigt sich bald etwas hinter den Grabsteinen: Es sieht aus, als würde eine geisterhafte Kindergestalt zwischen den Gräbern umherlaufen. In Santiago de Chile sitzt ein Mann in der Abenddämmerung und beobachtet plötzlich etwas, das ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt: Eine dunkle Gestalt schwebt auf einer Art Stock durch den Himmel. Ist es eine Hexe auf einem Besenstil? Außerdem: Ein seltsames Flugobjekt und Gespenster in einer Scheune.
Im Pasadena Playhouse, ältestes Theater Kaliforniens, soll es heftig spuken - wie Hausmeister Bailey bei seiner Einstellung erfährt. Tatsächlich hört er wenig später eigenartigen Gesang, Pfeifen sowie Beifall und ist überzeugt, dass er in dem historischen Gebäude nicht allein ist. Mit seiner Handykamera im Anschlag geht er auf Erkundungstour und sieht ein Gesicht, das durchs Fenster blickt - wie ein Zuschauer, der auf den Beginn der Vorstellung wartet. Doch dies ist nicht die einzige Schattengestalt, die Bailey Gänsehaut bereitet. Außerdem: Ein UFO über der Wüste und ein Geist, der eine Studentin terrorisiert.
Tina beginnt ihre Arbeit als Pflegerin in der Entbindungsstation eines Krankenhauses - ihr absoluter Traumjob. Doch nach einiger Zeit erfährt sie von einem kleinen Jungen, der in der Pädiatrie aus dem Bett gefallen und an einem Genickbruch gestorben ist. Seitdem kursieren Gerüchte über einen Geisterjungen. Aber Tina erfährt am eigenen Leib, dass die Spukgeschichte einen realen Hintergrund hat: Sie wird von einem Jungen heimgesucht, dessen Streiche immer übler und bösartiger werden. Außerdem: Krankenhausköchin Adrienne hat unheimliche Erlebnisse, die mit dem langjährigen Hausmeister im Zusammenhang stehen.
1999, Miesbach im bayrischen Alpenvorland: Sahra Jansen bekommt von heute auf morgen Schwindelanfälle, Übelkeit und Lähmungen. Doch die Symptome treten nur auf, wenn sie an der Kapelle im Ort vorbeigeht oder wenn Kreuze, ein Gebetsbuch sowie andere Zeichen des Christentums in der Nähe sind. Als sich auch in ihrer Wohnung seltsame Dinge ereignen, ist sich die 18-Jährige sicher, dass eine dunkle Macht von ihr Besitz ergriffen hat. Sahra wendet sich an einen österreichischen Priester, der ihren Verdacht bestätigt. Sie muss sich einem Exorzismus unterziehen und stößt dabei an ihre Grenzen.
Bettina und Klaus Schmidt suchen nach einem passenden Domizil für den Ruhestand und finden ihr Traumhaus am Deich im norddeutschen Rechtenfleth. Doch schon kurz nach dem Einzug wird es unheimlich: Bettina hört seltsame Geräusche und glaubt, eine geisterhafte Gestalt zu sehen. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Legende: Vor rund 200 Jahren brach hier ein zentraler Deich, der sich nicht reparieren ließ. Die verzweifelten Dorfbewohner glaubten an ein Zeichen für den Zorn Gottes - und wollten ihn durch ein Menschenopfer besänftigen. Gibt es Zusammenhänge zu der paranormalen Erscheinung?
Fast überall auf der Welt gibt es Geschichten von der "Frau in Weiß". Diese mysteriöse Gestalt ist entweder der Geist einer Mutter, die ihr Kind verloren hat, oder eine Geisterfrau, die Männer verführen will. In jedem Fall ist eine Begegnung mit ihr gefährlich. So auch in Kasachstan, wo zwei Polizisten einschlägige Beobachtungen gemacht haben: Eine Frauengestalt im weißen Kleid ist auf einer einsamen Straße unterwegs. Vorsichtig nähern sich die Beamten der rätselhaften Figur - und ahnen nicht, was sie erwartet. Außerdem: ein Poltergeist, der in einem Spukhaus wütet, und ein Geist aus der Zwischenwelt.
In dieser Episode darf Buddy Valastro eine Hochzeitstorte kreieren, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat: Da die Brautleute eingefleischte Dino-Fans sind, muss der "Cake Boss" auf Rosen und Schleifen verzichten und sich stattdessen Anregungen im Paläontologischen Museum holen, um den gewünschten Dryptosaurus-Kuchen naturgetreu hinzubekommen. Und die Hochzeitsromantik ist ansteckend: Nach zehn glücklichen Jahren mit seiner geliebten Lisa erneuert Buddy sein Eheversprechen.