Breitmaulnashörner sind in freier Wildbahn fast ausgerottet! Vor allem die nördliche Unterart, die ursprünglich zwischen Zentralafrikanischer Republik, Kongo, Uganda und Südsudan verbreitet war, ist so selten geworden, dass Wissenschaftler bereits versuchen, entsprechende Embryonen im Labor zu befruchten. Um den Artbestand zu sichern, bemühen sich auch Biologen des San Diego Zoo mit der Reproduktion der gefährdeten Säugetiere. Später dürfen die Eisbären im Tierpark echte Beute jagen und ein neuer Mitarbeiter bekommt es mit "Balaeniceps rex", dem skurrilen Schuhschnabel zu tun.
Ambitionierte Wiederauswilderungsprojekte und professionelle Zuchtprogramme: Artenschutz spielt im "San Diego Zoo" seit jeher eine grundlegende Rolle. Umso größer ist die Freude, dass es bei den Kalifornischen Kondoren Nachwuchs gibt! Die Tiere erreichen eine Flügelspannweite von bis zu 3 Metern und werden über 60 Jahre alt. Früher gab es in freier Wildbahn nur noch 22 Exemplare der imposanten Vögel. Jedes geschlüpfte Küken ist daher ein wichtiger Beitrag zur Arterhaltung. Später kümmern sich die Tierpfleger um Klippspringer-Kalb Kiddo, das vor einer Woche das Licht der Welt erblickt hat.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Julissa und Ehemann Jesse erfüllten sich ihren Traum und übernahmen das "Polaris Street Cafe" am Strip in Las Vegas. Doch sechs Monate später verstarb Jesse völlig unerwartet, und Julissa stand ganz allein da. Inzwischen hat die Witwe 200.000 Dollar Schulden und Angst vor jeder Veränderung. Als Starkoch Robert eintrifft, weiß er nicht, ob er eine alte Tankstelle oder ein Restaurant vor sich hat. Alles ist schmutzig, unordentlich und völlig konzeptlos, in der chaotischen Küche wird vor allem Tiefkühlkost aufgetaut. Wenn sich Julissa nicht sofort am Riemen reißt, wird sie das Polaris verlieren.
Starkoch Robert Irvine steht vor einer der schwierigsten Herausforderungen seiner Karriere, als er den amerikanischen Erfolgstraum einer russischen Einwanderin retten will. Alexandra ist mit einer halben Million Dollar verschuldet und kämpft darum, ihr koscheres Restaurant "Burnt Offerings" in Las Vegas über Wasser zu halten. Seit dem Tag der Eröffnung hat sie hier rote Zahlen geschrieben, denn die strengen Vorschriften sind möglicherweise zu restriktiv, um es überhaupt rentabel zu machen. Robert muss diesmal besonders tief in die Trickkiste greifen, um die Einnahmen zu steigern und die Kosten zu senken.
Familie Ward zog nach Farnborough in der Hoffnung, dass ihr größeres Haus ihre Probleme lösen würde - doch stattdessen versinkt auch ihr neues Zuhause im Chaos. Mit drei kleinen Kindern bleibt den Eltern kaum Zeit für Ordnung. Jeder Raum ist überladen: Spielzeugberge im Wohnzimmer, Arbeitsmaterialien im Schlafzimmer, eine Garage voller ungenutzter Dinge. Besonders Mutter Georgi leidet unter der Last des Haushalts und fühlt sich nicht gesehen. Ihr Wunsch: mehr Freiraum für sich und ihre Familie. Nick Knowles bietet ihnen eine Lösung - mit einem radikalen Entrümpelungsplan, der ihr Leben verändern soll.
Nick reist nach London, um einer alleinerziehenden Mutter zu helfen, die sich in einem wahren Chaos wiederfindet. Ihr Zuhause - ein kleines, überladenes Hausboot auf der Themse - platzt aus allen Nähten. Zwischen Unordnung, fehlendem Stauraum und einem dysfunktionalen Wohnraum fällt es ihr zunehmend schwer, für ihre Kinder ein gemütliches Zuhause zu schaffen. Doch mit ein paar cleveren Tricks und einer durchdachten Organisation könnte aus dem überfüllten Boot ein echtes Schmuckstück werden.
Ein Kunde möchte in Detroit einen Ring auslösen. Doch der Mann hat seine Raten nicht bezahlt. Deshalb wurde das Schmuckstück bereits verkauft. Les Gold werden unterdessen Feldtelefone aus dem Vietnamkrieg angeboten. Der Eigentümer verlangt 250 Dollar pro Stück. Seth rät seinem Vater vom Kauf ab, denn er bezweifelt, dass dieser für die Apparate einen Abnehmer findet. Doch der erfahrene Pfandhausbesitzer lässt sich nicht beirren. Und bei einem Dune Buggy aus den Siebzigerjahren kann Les ebenfalls nicht widerstehen.
Manchmal verändert ein Tag das ganze Leben: Eine Kundin ist in eine finanzielle Notlage geraten und möchte im "American Jewelry and Loan" ihren Schmuck versetzen, denn sie von ihrer Großmutter geerbt hat. Doch auf den ersten Blick scheinen die meisten Steine aus Glas zu sein. Trotzdem gibt Pfandhaus-Besitzer Les Gold der Frau eine Chance. Ein Experte sieht sich den Modeschmuck genauer an und entdeckt einen Burma-Rubin im Wert von 10 000 Dollar. Damit sind alle Sorgen der Dame passé.
Lügen haben kurze Beine: Ein Kunde bietet Les Gold seinen Motorroller an. Es handelt sich um einen Parilla Greyhound von 1958 mit Speichenrädern. Das Modell ist sehr selten und bei Sammlern begehrt. Deshalb möchte der Mann 4000 Dollar dafür haben. Doch bei ihren Recherchen machen die Pawn-Shop-Angestellten eine interessante Entdeckung. Im Internet bietet der Mann den gleichen Roller für 2500 Dollar an. Wer einen erfahrenen Pfandhaus-Besitzer hinters Licht führen will, muss früher aufstehen: Der Deal ist geplatzt!
Seth Gold hat einem Kunden in Detroit für Baseball-Memorabilien von Alex Rodriguez und Ken Griffey Jr. 310 Dollar ausbezahlt. Ashley beäugt den Deal ihres Bruders kritisch. Sie behauptet, er hätte die Sammlung nur für sich selbst gekauft. Doch Seth hält dagegen. Er wettet mit seiner Schwester, dass er die nächste Ware, die ihm angeboten wird, noch am selben Tag weiterverkauft. Nimmt der Pfandleiher seinen Mund zu voll oder handelt er im "American Jewelry and Loan" nach der Devise: Ein Mann, ein Wort?
Einige Kundinnen und Kunden kümmern sich im Pfandhaus nur wenig um höfliche Umgangsformen und Etikette: Im Gegenteil: Das Personal muss im "American Jewelry and Loan" so manche Schimpftirade über sich ergehen lassen, wenn etwas nicht so läuft, wie sich die Kunden das vorstellen. Und es gibt noch ein weiteres Problem. Seth und Ashley wollen ihren Vater dazu bewegen, eine Filiale in Pontiac abzustoßen. Denn der Laden fährt angeblich keine Profite ein. Aber Les Gold beurteilt die Lage völlig anders.
Lärm im Haus, Ärger vor Gericht: Zusammen mit einer Freundin mietete George Tateno von Alex Raymundo ein Haus in Kalifornien für 2100 Dollar. Doch dann beauftragte Alex eine Baufirma, weil er aus dem Haus eine Einrichtung für betreutes Wohnen machen wollte. Die Arbeiten begannen, als George dort noch wohnte und dauerten über eine Woche. Da ständig ein Drucklufthammer im Einsatz war, war der Lärm oft ohrenbetäubend. Deshalb zahlten George und seine Mitbewohnerin nur noch die Hälfte der Miete, was angeblich mit Alex mündlich vereinbart wurde. Doch der hat nun seine Meinung geändert.
Was als Modernisierung gedacht war, endet im handfesten Streit: In einer Eigentümergemeinschaft sollen alle Wohnungen neue Fenster bekommen - Kostenpunkt 10.000 Dollar pro Einheit. Astghik und Gagik Philipossian, die dort auch eine Wohnung als Kapitalanlage besitzen, wollen nicht mitziehen und werfen dem Vorstand Intransparenz und Vetternwirtschaft vor. Die beiden schalten einen Anwalt ein, der Vorstand wehrt sich mit einer Gegenklage. Doch Richterin Judy entdeckt den entscheidenden Fehler in diesem Fall: Ein Vorstandsmitglied war nicht stimmberechtigt - der ganze Beschluss ist damit ungültig.
Karen verklagt ihre frühere Freundin Paula, weil sie einen Kredit nicht zurückgezahlt hat. Karen hatte der Beklagten, die in Geldnot war, 400 Dollar geliehen, damit sie ihren kranken Hund beim Tierarzt untersuchen lassen konnte. Paula jedoch behauptet, es sei kein Kredit, sondern eine Spende gewesen und hat eine Gegenklage über 5000 Dollar wegen Belästigung und Diffamierung eingereicht. Im zweiten Fall verklagt eine junge Frau ihren Ex-Vermieter: Schon wenige Tage nach der Anmietung ihres Dachzimmers floh sie regelrecht aus der Wohnung, weil dort Betrunkene ein- und ausgingen und in der Küche gekokst wurde.
Immobilienmaklerin Constance verklagt Grafikerin Elle. Sie fordert von ihr das Honorar für ihre Website zurück. Zum Streit kam es, weil die Website nicht mit einem Maklernetzwerk verlinkt war. Doch der Entwurf, für den die Klägerin eine Anzahlung von 1800 Dollar leistete, ist trotzdem online. Im Gericht entsteht dann so viel Tumult, dass Richterin Judy kurz davor ist, die beiden Damen aus dem Saal zu werfen. Am Ende soll eine Sprachnachricht über die Rückgabe des Geldes entscheiden. Im zweiten Fall beschuldigt die Chefin einer Reinigungsfirma eine Ex-Angestellte, ihre Kunden auf Hawaii abgeworben zu haben.
Aaron Washer aus New Braunfels, Texas, hatte schon immer mit seinem Gewicht zu kämpfen: Er wurde von seinem Vater sehr streng erzogen und mit dem Gürtel verprügelt, sobald er etwas falsch machte. Um gegen die ständige Angst anzukämpfen, fing Aaron an, sich mit Essen zu beruhigen. Mit sechs Jahren entwickelte er einen regelrechten Esszwang, mit acht wog er schon 90 Kilo und wurde in der Schule ständig gehänselt. Als 18-Jähriger brachte Aaron 225 Kilo auf die Waage, hatte bereits Gelenkprobleme und konnte nicht mehr arbeiten. Inzwischen sind es 326 Kilo, die den 30-Jährigen erdrücken. Wird Dr. Now ihm helfen können, oder wird sich Aaron zu Tode essen?
Matt und Andy wollen sich einen alten Bauernhof im englischen Doncaster anschauen. Der frühere Besitzer soll dort Selbstmord verübt und sich an einem Holzbalken erhängt haben. Mit einer Kamera bewaffnet erforschen sie das alte Gemäuer und filmen etwas Seltsames: Eine große dunkle Gestalt, die einen weißen Stehkragen trägt. Die beiden sind so fasziniert von der Schattengestalt auf dem Video, dass sie ein Jahr später auf den Bauernhof zurückkehren. Diesmal haben sie ein paranormales Ermittler-Team dabei. Außerdem: In einem Spukhaus wird eine Frau attackiert, und eine Katze, die Geister sehen kann.
Kurz nach dem Tod seiner Großmutter hat der fünfjährige Lorenzo plötzlich Probleme einzuschlafen und wacht nachts immer wieder auf. Verängstigt krabbelt er ins Bett seiner Eltern und erzählt seinem Vater, dass eine dunkle Gestalt in seinem Zimmer lauert und ihn mit Schlägen attackiert. Besorgt installiert dieser eine Überwachungskamera im Kinderzimmer und sieht zunächst nur einen seltsamen Schatten an der Decke. Doch als er die Auflösung der Aufnahme erhöht, erkennt er, was dort vor sich geht. Außerdem: Ein Bigfoot in einem Garten in Georgia, und ein UFO, das in einem kalifornischen Wald landet.
Pflegehelferin Kristin arbeitet in einem Langzeitpflegeheim, als sie während der Nachtschicht seltsame Schatten bemerkt und unheimliche Geräusche hört. Die Situation eskaliert, als sie einer Kreatur mit tentakelartigen Gliedmaßen begegnet, die scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Kristin ringt mit Angst und Realität - und trifft eine Entscheidung, die alles verändert. Priester Ruben wird zu einem Sterbesakrament gerufen, doch statt einer stillen Abschiedsszene erwartet ihn ein Wesen mit roten Augen und Flügeln. Ruben erkennt: Hier geht es um mehr als ein Gebet, es ist ein Kampf zwischen Licht und Finsternis.
Anja und David sind mit ihrem Sohn Finn gerade in eine neue Wohnung im sauerländischen Ennepetal gezogen, als der Sechsjährige mit Schlafwandeln beginnt. Statistiken besagen, dass fast jedes Kind mindestens einmal schlafwandelt, doch Finn geistert jede Nacht durch die Räume. Dazu kommt, dass Gegenstände auf unerklärliche Weise verschwinden. Und als die besorgten Eltern auch noch Tabletten unbekannter Herkunft im Zimmer ihres Sohnes finden, beschließen sie, nachts eine Kamera zu installieren. Als Anja und David die Aufnahmen am nächsten Morgen sichten, kommt Furchtbares ans Tageslicht.
Nach dem Scheitern ihrer Ehe will Sevilay Ürten ihr Leben neu ordnen und zieht zunächst in eine neue Wohnung. Doch schon kurz nach dem Umzug hört die 29-jährige Augsburgerin eines Nachts Schritte im Flur. Wenig später glaubt sie, im Schlafzimmer eine Gestalt zu sehen - und die Gestalt kommt immer wieder und wird zunehmend bedrohlicher. Sevilay hält das Ganze zunächst für einen Alptraum, doch eines Morgens hat sie Hämatome an beiden Handgelenken. Traum, Realität oder paranormale Erscheinungen? Sevilay glaubt nicht an Geister, doch dann geschieht etwas, das ihre Welt jäh aus den Angeln hebt.
Am 15. April 1912 sank das legendäre Passagierschiff Titanic auf seiner Jungfernfahrt. Über 1500 Menschen starben im Nordatlantik. Später wurden viele Gegenstände aus dem Schiffswrack geborgen und in Museen ausgestellt. Experten vermuten, dass diese Artefakte noch unheilvolle Energien der Verstorbenen in sich tragen. Deshalb untersuchen paranormale Ermittler das Titanic-Museum in Tennessee, in dem es spuken soll. Die Mitarbeiter haben dort bizarre Fußabdrücke entdeckt und eine Geisterfrau im historischen Kleid beobachtet. Außerdem: Eine Horror-Gestalt auf einem Video und UFOs über der Küste von Florida.
Matt und Andy wollen sich einen alten Bauernhof im englischen Doncaster anschauen. Der frühere Besitzer soll dort Selbstmord verübt und sich an einem Holzbalken erhängt haben. Mit einer Kamera bewaffnet erforschen sie das alte Gemäuer und filmen etwas Seltsames: Eine große dunkle Gestalt, die einen weißen Stehkragen trägt. Die beiden sind so fasziniert von der Schattengestalt auf dem Video, dass sie ein Jahr später auf den Bauernhof zurückkehren. Diesmal haben sie ein paranormales Ermittler-Team dabei. Außerdem: In einem Spukhaus wird eine Frau attackiert, und eine Katze, die Geister sehen kann.
Pflegehelferin Kristin arbeitet in einem Langzeitpflegeheim, als sie während der Nachtschicht seltsame Schatten bemerkt und unheimliche Geräusche hört. Die Situation eskaliert, als sie einer Kreatur mit tentakelartigen Gliedmaßen begegnet, die scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Kristin ringt mit Angst und Realität - und trifft eine Entscheidung, die alles verändert. Priester Ruben wird zu einem Sterbesakrament gerufen, doch statt einer stillen Abschiedsszene erwartet ihn ein Wesen mit roten Augen und Flügeln. Ruben erkennt: Hier geht es um mehr als ein Gebet, es ist ein Kampf zwischen Licht und Finsternis.
Anja und David sind mit ihrem Sohn Finn gerade in eine neue Wohnung im sauerländischen Ennepetal gezogen, als der Sechsjährige mit Schlafwandeln beginnt. Statistiken besagen, dass fast jedes Kind mindestens einmal schlafwandelt, doch Finn geistert jede Nacht durch die Räume. Dazu kommt, dass Gegenstände auf unerklärliche Weise verschwinden. Und als die besorgten Eltern auch noch Tabletten unbekannter Herkunft im Zimmer ihres Sohnes finden, beschließen sie, nachts eine Kamera zu installieren. Als Anja und David die Aufnahmen am nächsten Morgen sichten, kommt Furchtbares ans Tageslicht.
Nach dem Scheitern ihrer Ehe will Sevilay Ürten ihr Leben neu ordnen und zieht zunächst in eine neue Wohnung. Doch schon kurz nach dem Umzug hört die 29-jährige Augsburgerin eines Nachts Schritte im Flur. Wenig später glaubt sie, im Schlafzimmer eine Gestalt zu sehen - und die Gestalt kommt immer wieder und wird zunehmend bedrohlicher. Sevilay hält das Ganze zunächst für einen Alptraum, doch eines Morgens hat sie Hämatome an beiden Handgelenken. Traum, Realität oder paranormale Erscheinungen? Sevilay glaubt nicht an Geister, doch dann geschieht etwas, das ihre Welt jäh aus den Angeln hebt.
In Moskau entdeckt ein Mann eine sehr seltsam geformte Wolke über einem Hochhaus und filmt sie mit seinem Handy. Bei näherer Betrachtung sieht das Gebilde jedoch aus wie eine fliegende Untertasse, die mit Watte bedeckt ist, oder wie ein UFO, das dort ganz bewusst undercover geparkt wurde. Auch in Kolumbien wird von mehreren Verkehrsteilnehmern ein bizarres Flugobjekt gesichtet, das mit den Wolken in seiner Umgebung fast verschmilzt. Außerdem in dieser Episode: Ein unheimliches kriechendes Wesen in Indonesien, randalierende Gespenster, und ein Pärchen mit einem ungebetenen geisterhaften Mitbewohner im Haus.
Auch an Halloween steht die Kundschaft bei Buddy Valastro Schlange - und hat zuweilen recht merkwürdige Aufträge zu vergeben. Diesmal bestellt eine Gruppe von Amateur-Vampiren eine große Sarg-Torte beim "Cake Boss", die so naturgetreu wie möglich aussehen soll. In der Zwischenzeit schwitzt Buddys Backmannschaft Blut und Wasser, um einen jungen, sehr aufgeregten Mann bei seinem Heiratsantrag zu unterstützen. Und auch Schwester Mary sorgt für Aufregung, denn ihr Halloween-Kostüm ist wirklich zum Fürchten.