Auf der australischen Insel Yunbenun ist Familie Bee voll eingespannt - mit ihrer Rasselbande Baby-Koalas! Die Beutelsäuger sind verwaist oder verletzt und müssen aufgepäppelt werden. Ziel ist es, die Koalas wieder fit für ein Leben in der freien Natur zu bekommen. Tierärztin Ali, Ehemann Tim und Tochter Izzy haben alle Hände voll zu tun, die pelzigen Pflanzenfresser fachgerecht zu versorgen. Alle zwei Stunden braucht der Koala-Nachwuchs frisches Spezialfutter. Da sind schlaflose Nächte vorprogrammiert. Wer schon zu Kräften gekommen ist, darf aus dem Wohnzimmer in den "Kindergarten", das zum Abenteuerspielplatz umfunktionierte Gartenhaus, umziehen. Ein weiterer Schritt Richtung Freiheit...
Katherine Connor hat mit 16 die Schule abgebrochen, um in London als professionelle Tänzerin zu arbeiten. Das war ihr großer Traum. Aber als Katherine auf einer Thailandreise das Elefantenbaby Boon Lott kennenlernt, hat das ihr Leben für immer verändert. Aus der Idee, Arbeitselefanten ein würdiges Dasein zu ermöglichen, wuchs ein erfolgreiches Rettungsprogramm heran. Heute lebt die Tierschützerin mit ihren fünf Kindern selbst in Thailand und betreibt ein 300 Hektar großes Elefantenreservat. Das "Boon Lott's Elephant Sanctuary" befindet sich im Norden des Landes nahe dem Dorf Baan Tuek und bietet den Dickhäutern alles, was es für ein artgerechtes Leben braucht: Freiheit, Flüsse, Fruchtbäume!
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
David wollte kochen, sein Mann Darnell einen Ort, um Leute zu entertainen, und so kauften sie das Restaurant "Forks and Flavors". Doch der Laden läuft schlecht. Die Besitzer haben Probleme mit dem Personal, den Lieferanten und 150.000 Dollar Schulden, worunter auch ihre Beziehung leidet. Wenn etwas schief geht, ist es in Darnells Augen immer Davids Schuld, und er kritisiert ihn so hart, dass der einst leidenschaftliche Koch den Spaß verloren hat. Auch mit den Gästen ist Darnell wenig diplomatisch. Experte Robert ist sich sicher, dass seine Rechthaberei verheerende Auswirkungen auf den Restaurantbetrieb hat.
Das "333-Restaurant" in Grenada, Mississippi, bietet preisgekrönte Steaks und ist für gutes Essen und faire Preise bekannt. Doch seit die Gäste ausbleiben, weil ansässige Militärbasen geschlossen wurden, geht es bergab. Besitzerin Allyson arbeitet nun wieder als Lehrerin und schießt ihr Gehalt ins Lokal, damit es überlebt. Eigentlich sollte sich ihre Servicechefin um den Betrieb kümmern, aber Allyson will alles kontrollieren und jede Entscheidung telefonisch abstimmen. Das bringt Unruhe ins Restaurant und sorgt für schlechte Stimmung beim Personal und bei den Gästen. Kann Profi Robert Irvine das "333" retten?
Beleidigungen sind Brian O'Shaughnessy und Kevin Stokes in ihrem Job gewohnt. Aber wenn jemand zuschlägt, ist für die Gerichtsvollzieher das Maß voll. Das Duo soll in dieser Folge in West Molesey in der Grafschaft Surrey bei einem kleinen Familienunternehmen Schulden in Höhe von umgerechnet 7000 Euro eintreiben. Aber die säumigen Kandidaten zeigen sich absolut unkooperativ und werden obendrein auch noch handgreiflich. Das können die britischen Beamten auf keinen Fall tolerieren, deshalb muss in diesem Fall die Polizei eingreifen.
Eine Familie mit zwei Kindern vor die Tür zu setzen, ist nicht leicht. Doch Steve Pinner und Paul Bohill bleibt in dieser Folge keine Wahl. Denn die Beamten des britischen High Court sollen im Südosten der Hauptstadt London eine Zwangsräumung durchführen. Rechtlich ist die Lage eindeutig: Die Bewohner des Hauses haben monatelang keine Miete bezahlt, deshalb wurden sie per Gerichtsbeschluss dazu aufgefordert, ihr Heim zu verlassen. Trotzdem droht die Lage zu eskalieren, als das Duo die Anordnung vor Ort durchsetzen will.
In dieser Gerichtsverhandlung herrscht Hundealarm. Larra Canchola, die selbst fünf Hunde besitzt, verklagt ihren Nachbarn Ronald Cole, der acht Hunde hält. Es geht um hohe Tierarztkosten für einen ihrer Vierbeiner, der auf ihrem Grundstück angegriffen wurde. Ein Zeuge hatte beobachte, wie Larras mittelgroßer Mischling im Zaun hing, der die Grundstücke voneinander trennt, weil sich vier von Ronalds Rottweilern in seinen Kopf, Hals und ein Bein verbissen hatten. Larras Hund wurde sehr schwer verletzt, die Tierarztkosten betrugen über 8000 Dollar. Doch der Beklagte will sich nicht daran beteiligen.
Donzeal verklagt seinen Vermieter Franklin. Er soll die Kaution einbehalten, seine Wohnung zu Unrecht geräumt und ihn angegriffen haben. Der Beklagte jedoch behauptet, Donzeal wären ihm Miete schuldig. Der Kläger hatte einen halbjährigen Mietvertrag, doch dann kam es zu einem Zwischenfall mit der Polizei. Wegen eines Missverständnisses wurde Donzeal in Gewahrsam genommen. Wieder zurück, kam er nicht mehr ins Haus, weil der Beklagte den Code geändert hatte. Außerdem: Eine Tochter fordert vom Vater Geld für ein Auto zurück, das beschlagnahmt wurde, weil sie trotz Führerscheinentzug damit gefahren war.
Ross klagt gegen seinen früheren Freund und Mitbewohner Darnell. Er soll seinen Fernseher zertrümmert und ihn bestohlen haben. Ross gibt an, er habe Darnell aus der Patsche geholfen und ihn bei sich wohnen lassen. Im Gegenzug hatte sich der Beklagte nicht an die Regeln gehalten und ständig Leute in die Wohnung eingeladen, obwohl Ross sich abends von der Arbeit erholen wollte. Es gab deshalb Streit, der eines Tages eskaliert, als Darnell betrunken nachhause kam. Außerdem: Ein Mann verklagt seinen Ex-Freund, weil der angeblich sein Handy zerstört hat, als er auf einer Party herumalberte.
WG-Dreiecksbeziehung: Nathan und Dominick verklagen ihre ehemalige Mitbewohnerin Malyssa wegen Vertragsbruch. Sie zog zwei Monate vor Vertragsende aus, so dass die Männer ihren Mietanteil bezahlen mussten. Malyssa behauptet, dass die beiden ihr das Wohnen bewusst verleidet und sie zum Auszug aus der Wohnung gezwungen hätten. Die Beklagte hatte mit Nathan wie auch mit Dominick ein Verhältnis und gibt an, dass Dominick sie sexuell belästigen wollte, nachdem Schluss war. Außerdem: Ein Ehepaar will seinen Gartenschuppen ersetzt haben, nachdem ihn der achtjährige Sohn der Nachbarn mit einem Golfwagen rammte.
Limousine gegen Rasenmäher? In dieser Episode wird Pfandhausbesitzer Les Gold mit einem ungewöhnlichen Angebot konfrontiert. Ein Kunde möchte im Pawn Shop seinen Lincoln, Baujahr 1988, gegen Gartengeräte eintauschen, um damit ein eigenes Business zu starten. Anschließend sorgt ein antikes Schmuckstück im "American Jewelry and Loan" für Aufsehen. Das Armband stammt angeblich aus dem Besitz von Eva Braun.
In dieser Episode von "Hardcore Pawn" wird einer Kundin im "American Jewelry and Loan" die 90-Tage-Frist zum Verhängnis. Werden verpfändete Wertgegenstände nach dieser vereinbarten Frist nicht abgeholt, geben Les Gold und seine Angestellten die Ware zum Verkauf frei, und der Besitzer hat keinen Anspruch auf Rückerstattung. Die Geschäftsbedingungen sind der betreffenden Dame durchaus bekannt, trotzdem macht sie im Laden heftig Krawall.
Eine Kunde möchte im "American Jewelry and Loan" ein Akkordeon zu Geld machen. Doch das Musikinstrument befindet sich in miserablem Zustand, deshalb kann ihm Les Gold nicht den gewünschten Betrag ausbezahlen. Der Mann scheint sich in einer akuten finanziellen Notlage zu befinden, deshalb bietet er den Pfandleihern anschließend sogar seine Prothese an. Doch auch diese ist leider nicht viel wert.
Die wirtschaftliche Lage in Detroit ist äußerst angespannt. Für ein paar Dollars denkt sich so mancher Kunde im größten Pfandhaus der Stadt daher die abstrusesten Geschichten aus. In dieser Episode versucht ein älterer Herr im "American Jewelry and Loan", ein wertloses Transistorradio zu Geld zu machen, und behauptet felsenfest, man könne damit Kontakt zu Außerirdischen herstellen. Als die Pfandleiher auf das Angebot nicht eingehen, kommt es im Pawn-Shop zum Tumult.
Reine Nervensache! Ein Kunde droht Les Gold im "American Jewelry and Loan" Prügel an. Doch der erfahrene Pfandleiher bleibt cool und lässt sich von dem Raufbold nicht provozieren. Anschließend kommt es im größten Pfandhaus von Detroit zu einem Privatduell zwischen Vater und Sohn. Verkaufsprofi Les demonstriert seinem Stammhalter einen Tag lang, wie man im Pawn-Shop stets den Überblick behält und gute Geschäfte macht.
Dominic Hernandez aus Fresno, Kalifornien, hat zwei massive Probleme: Er ist extrem fettleibig und dazu obdachlos. Der 37-Jährige bringt 305 Kilo auf die Waage und haust zusammen mit seinem Bruder James in einem Van, in dem kaum Platz ist, sich umzudrehen. Die ständigen Gelenkschmerzen machen das Leben zur Qual. Zudem ist es um die Hygiene schlecht bestellt, denn die Brüder können sich nur zwei Mal im Monat ein Zimmer leisten, wo sie richtig duschen und in einem echten Bett schlafen dürfen. Dr. Now will Dominic in sein Programm aufnehmen, aber die Obdachlosigkeit macht die Behandlung weitaus schwieriger.
Am Strand von Miami findet Sarper Gelegenheit zur Selbstinszenierung und kann seinen Baywatch-Traum ausleben - offenes Hemd, dramatische Posen und eine Joggingrunde durch die schäumende Brandung inklusive. Mahdi überrascht Stevi mit einem heiklen Geständnis, denn er würde in jedem Fall in den USA bleiben wollen, auch wenn die Beziehung mit ihr scheitert. Unterdessen legt das polyamoröse Trio Amani, Matt und Any nach einer Vertrauenskrise neue Regeln fest, doch ob die halten, steht auf einem anderen Blatt. Alliya konfrontiert Shawn mit seiner Monogamie, und Joan trifft endlich Gregs Freunde.
Die Brüder Richard und Ryan wussten, dass ihr Vater ein fieser Geizhals war, der zu Gewaltausbrüchen neigte. Doch als ihre Familie auseinandergerissen wurde, wollte keiner der beiden offenbaren, dass sie längst wussten, wer dahinter steckte.
Charles Sexton wuchs in einer Großfamilie auf und war der Mittlere von sieben Jungs und drei Mädchen. Sein Vater Eddie Lee Sexton war ein begnadeter Prediger, den alle mochten und respektierten. Doch außerhalb der Familie ahnt keiner, dass Eddie Sexton ein wahres Monster ist. Damit die Kinder ihm bedingungslos gehorchen, jagt er ihnen Todesangst ein und verbietet ihnen, mit Außenstehenden zu sprechen, um sein widerwärtiges Geheimnis zu wahren: Eddie vergewaltigt seine Töchter und missbraucht einige seiner Söhne. Doch niemand erfährt von dem Inzest, bis Tochter Pixie, die zum zweiten Mal vom eigenen Vater schwanger ist, einen Freund mit nachhause bringt.
Die Experten sind im Küstenort und einstigen Schmugglernest Devon unterwegs, wo sie eine Villa aus dem 19. Jahrhundert untersuchen sollen. Eigentümer Rob war schon als Kind vom Seafield House fasziniert und plant, das düstere, leerstehende Gebäude zu renovieren, um ihm mehr Wärme und Licht zu verleihen. Doch in der mysteriösen Villa, die früher als Pension geführt wurde, soll es spuken. An einem der Fenster wurde häufig eine geisterhafte alte Dame gesehen, an einem anderen die schattenhafte Silhouette eines Mannes. Rob wünscht sich, dass Medium Ian und seine Kollegen alle negativen Wesen aus dem Haus vertreiben.
Diesmal ist das Team im südenglischen Cornwall unterwegs, wo sie ein malerisches Haus auf einem Gutshof untersuchen, das seit einigen Jahren von Familie Knight bewohnt wird. Doch seit ihrem Einzug geht es alles andere als idyllisch zu: Die Kinder werden immer wieder von einem geisterhaften Mann zu Tode erschreckt. Außerdem zieht ein seltsamer weißer Nebel durch die Räume. Mutter Anja befürchtet, dass dem Grund und Boden des Gutshofs eine negative Energie entströmt. Und tatsächlich: Nach eingehender Recherche finden die Experten heraus, dass es dort während des Englischen Bürgerkriegs ein Blutbad gegeben hatte.
Die Experten reisen nach Worcestershire, wo in der gleichnamigen Schlacht während des Englischen Bürgerkriegs viel Blut vergossen wurde. Hier soll das Trio eine ehemalige Kapelle untersuchen, in der Heilpraktikerin Helen seit drei Monaten wohnt. Bei der Besichtigung hatte sie sich sofort in das Haus verliebt, doch gleich nach dem Einzug begann der Spuk: Nachts hört Helen seltsame Geräusche und Schritte, manchmal geht Musik von alleine an und kürzlich wurde sie von unsichtbarer Hand an der Schulter berührt. Die junge Frau möchte sich in ihrem neuen Zuhause endlich wohlfühlen und wissen, welche Geister hier umgehen.
Sandy Lakdar, Barri Ghai and Chris Fleming erforschen Spukhäuser in ganz Großbritannien und starten mit Alnwick Castle in Northumberland. Die märchenhafte Burg aus dem 13. Jahrhundert blickt auf eine schreckliche Geschichte zurück. Sie handelt fast nur von Mord, Totschlag, Massaker und Folter. Tausende haben hier in blutigen Schlachten ihr Leben gelassen. Außerdem soll das alte Gemäuer von Geistern heimgesucht werden. Besonders grauenvoll sind die Legenden über den sadistischen Folter-Meister John Sage, ein ehemaliger Ritter, der unzählige Menschen quälte und tötete. Chris forscht nach verstorbenen Seelen und findet sich bald inmitten einer Horrorgeschichte.
Joe Exotic verbüßt derzeit eine Freiheitsstrafe von 22 Jahren wegen des Auftrags zum Mord an seiner Rivalin Carole Baskin. Doch der "Tiger King" schlägt zurück - er beschuldigt die Tierrechts-Aktivistin, ihren Gatten Don Lewis ermordet und an ihre Tiger verfüttert zu haben. In der ersten Folge dieses dreistündigen Specials gibt es neue Einblicke in die Fehde zwischen Joe und Carole sowie exklusive, neue Details über das ungeklärte Verschwinden von Don. Dabei hält der Tiger King in seiner selbst produzierten Internet-TV-Show keine Information zurück und prophezeit Carole ihren baldigen Untergang.
23 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden von Don Lewis wird der Vermisstenfall wieder aufgerollt. Dons Frau Carole Baskin hatte stets behauptet, dass er in sein Flugzeug gestiegen und nie mehr aufgetaucht ist. Doch der Multimillionär aus Florida soll kurz vor seinem Verschwinden in Todesangst gelebt haben. Carole und er hatten ein Tierasyl mit über 100 Löwen, Tigern und Leoparden geführt. Dann aber gingen ihre Interessen auseinander, Don war weg und Carole erbte sieben Millionen Dollar. Doch das Gerücht, dass sie ihren Gatten ermordet und an die Tiger verfüttert hatte, kann nicht belegt werden.
Seit Joe Exotic zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, weil er einen Auftragskiller angeheuert haben soll, um seine Rivalin Carole Baskin zu ermorden, lässt der Tiger King nichts unversucht, um wieder auf freien Fuß zu kommen. So bittet er auch US-Präsidenten Donald Trump in einem 257 Seiten langen Schreiben um einen Freispruch. - Eine Bitte, zu der sich Trump im Rahmen einer Pressekonferenz äußert und damit für Furore sorgt, zumal die Meinungen zu Joe Exotics Gefängnisaufenthalt generell gespalten sind. Außerdem in dieser Folge: Neuigkeiten um das mysteriöse Verschwinden von Carole Baskins Ehemann.
Illusionist Dan Sperry möchte die 500. Vorstellung seiner Zaubershow mit einem großen Fest nebst gigantischer Torte feiern und weiß auch schon genau, wie sein Kuchen aussehen soll. Doch "Cake Boss" Buddy bekommt die Zeichnung nicht zu Gesicht, sondern muss erraten, was sich der Magier wünscht. Außerdem beendet Buddys Sohn Marco die Vorschule und soll zu diesem Anlass eine Torte mit seinem Portrait darauf bekommen. Da der Kleine Schokolade über alles liebt, besteht die Kreation aus Schokocreme, Schokosahne und Schokosplittern. Bleibt zu hoffen, dass sich Marco den Magen nicht verdirbt.