Gartenzeit
- 45'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR Doku |
Gartenzeit
PFLANZEN
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Show |
Einfach und köstlich
KOCHSHOW Björn Freitag kocht mit Felicitas Then - Spezialitäten in Rahm (Folge: 4), D 2024
Einfach und köstlich
Björn Freitag kocht mit Felicitas Then - Spezialitäten in Rahm
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
|
||||
WDR Show |
Lecker an Bord
KOCHSHOW Kulinarisches rund um Senheim (Folge: 6)
Lecker an Bord
Kulinarisches rund um Senheim
|
||||
WDR Info |
Kölner Treff - Best of
TALKSHOW Rund um die Liebe, D 2021
Kölner Treff - Best of
Rund um die Liebe
Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.
|
||||
WDR Doku |
Meine Heimat. Mein Verein
DOKUMENTATION Mönchengladbach und die Borussia
Meine Heimat. Mein Verein
Mönchengladbach und die Borussia
Wer sich Mönchengladbach nähert, erkennt es sofort: Die Farben Schwarz, Weiß und Grün sind allgegenwärtig. Dazu die unverwechselbare Raute. Ob auf Autobahnbrücken, Laternen oder Stromkästen - hier schlägt das Herz für die Borussia. Mit mehr als 100.000 Mitgliedern der viertgrößte Verein Nordrhein-Westfalens, in Deutschland Platz 9.
Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V. gehört zu den erfolgreichsten Westvereinen. Fünf Mal Deutscher Meister, drei Triumpfe im DFB-Pokal und zweifacher UEFA-Pokal-Sieger. Gegründet am 1. August 1900, begeistert der Verein die ganze Region am Niederrhein. Bis 2004 im legendären Bökelbergstadion zu Hause. Heute finden die Spiele im Borussia-Park statt, mit Platz für 54.042 Zuschauer. Ein Club ohne die ganz große Show und einer der wenigen, der auf vereinseigene Ordner setzt. Hans-Jürgen Josten ist einer von ihnen und hat bereits mehr als 600 Spiele erlebt, mit allen Höhen und Tiefen.
Die Dokumentation von Eva Hoffmann Villena geht dem Mythos Borussia auf den Grund und zeigt die starke Verbindung von Stadt und Verein. In Mönchengladbach kann ein Fan seine Treue von der Geburt bis über den Tod hinaus zeigen: vom Borussia-Kreißsaal bis zum Borussia-Kolumbarium. Auch wirtschaftlich profitieren viele. Die Gaststätte Salonika von Ioannis Stilidis ist zu einem Traditionstreff für Fans und Spieler geworden und gleicht fast schon einem Borussia-Museum.
Ein Film über die schwarz-weiß-grüne Welt mit Heinz Wittkopf als wahrem Kenner. Für sein Taxi braucht er keine Navigationshilfe. Günter Netzer ist für ihn der Größte. Mit seiner Disco "Lovers Lane" kam in den 1970er-Jahren der Glamour an den Niederrhein. Mit Trainer Hennes Weisweiler wurde Borussia europaweit bekannt. Der Verein hat mehr als 1.200 offizielle Fanclubs. Für Quartiersmanagerin Stephanie Schoenen gehört der enge Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Alltag. Und sie initiierte unter anderem die erste Mädchenfußball-AG. Trainerin ist die Borussia-Spielerin Yaren Aydogdu. Mönchengladbach ist auch die Stadt der Textilindustrie. Sofia Siani, Studentin der Hochschule Niederrhein und Enkelin italienischer Gastarbeiter, arbeitet sie an einem Rauten-Modeprojekt.
Mirja Boes, nur wenige Kilometer entfernt in Viersen geboren und leidenschaftlicher Fußballfan, erzählt diese einzigartige Geschichte. Dazu geben die Spielerlegenden Rainer Bonhof und Tony Jantschke exklusive Einblicke in das Innenleben des Vereins.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Meine Heimat. Mein Verein
DOKUMENTATION Dortmund und die Borussia, D 2024
Meine Heimat. Mein Verein
Dortmund und die Borussia
Wenn in Dortmund die Borussia spielt, leuchtet nicht nur das Stadion schwarz-gelb. Der BVB ist Dortmund und das Herz der Menschen hier schlägt für die Borussia. Rund 190.000 Mitglieder machen den Verein zum größten Nordrhein-Westfalens. Weltweit gehört er zu den Top 5. Kaum eine andere Stadt definiert sich so sehr über ihren Bundesligaverein. Schon am Ausgang des Hauptbahnhofs fällt der Blick sofort auf den großen Fanshop und das Deutsche Fußballmuseum. Traditionsverein und Weltmarke, Fußballromantik und knallhartes Business.
Der Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund ist der erfolgreichste der Westvereine und gehört zur absoluten Spitze Europas. Der einzige börsennotierte Fußballclub der Bundesliga ist zu einem enorm wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt geworden. Der BVB ist Dortmunds Kapital. Die Erfolge und die Strahlkraft des Fußballs waren und sind auch ein Grund dafür, dass Dortmund den Strukturwandel gut gemeistert hat.
Fußball verbindet. Früher waren es die Bergarbeiter, die trotz unterschiedlicher Herkunft, gemeinsam ihrem Verein zujubelten. Fußball als Ausgleich zur extrem harten Arbeit und als gemeinsame Sprache - bis heute. Die Stadt ist multikultureller denn je, fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. In Dortmund ist Fußball kein Sport, sondern Kultur und Lebensinhalt. Sie haben mit 81.365 Plätzen das größte Stadion Deutschlands und es ist fast immer ausverkauft.
Steht ein Heimspiel im Kalender, verwandelt sich ganz Dortmund. Dann bestimmt Fußball den Takt. Die Fanmeilen, die Kneipen, die Büdchen, die Straßensperren und die Bahnfahrt bis zum Stadion, alles wird Teil des großen schwarz-gelben Kosmos. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films.
Sabine Heinrich, nur wenige Kilometer entfernt in Unna geboren und leidenschaftlicher Fußballfan, erzählt die Geschichte von der einzigartigen Verbindung von Stadt und Verein.
Ein Film über die schwarz-gelbe Dortmunder Welt mit Sängerin und Influencerin Jo Marie Dominiak, die ihre Liebe zu Verein und Stadt mit Straßenmusik und auf Social Media zeigt. Andrian Schnabel und Amar Jakupovic gestalten als Künstlerkollektiv RILLO & SNBL riesige Hausfassaden im BVB-Look. Yousra Chaouch arbeitet für die Nordstadtliga. Hier können vor allem auch Mädchen Fußball spielen, die es sich sonst nicht leisten können. Bei der Kutten-Familie sieht man, wie generationenübergreifende Vereinstreue aussieht. Und Schauspiel-Intendantin Julia Wissert und Oberbürgermeister Thomas Westphal können am besten beurteilen, welch wichtige Impulse die Borussia der Stadt gibt. Dazu kommen exklusive Einblicke in das Innenleben des Vereins von Spielerlegende Marco Reus.
|
||||
WDR Show |
Land & lecker
KOCHSHOW Fünf Brüder beackern einen Hof in Düren (Folge: 2), D 2023
Land & lecker
Fünf Brüder beackern einen Hof in Düren
Wer kocht das beste Landmenü?
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Show |
Kochen mit Martina und Moritz
KOCHSHOW, D 2017
Kochen mit Martina und Moritz
Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.
|
||||
WDR Serie |
WaPo Bodensee
KRIMISERIE Schlechte Energien (Staffel: 5 Folge: 59), D 2022
WaPo Bodensee
Schlechte Energien
Paul nimmt an einem Freiwasser-Schwimmen teil. Mitten auf dem See gerät ein Schwimmer neben ihm in Schwierigkeiten und stirbt. Der Tote ist der Unternehmer Max Behringer, der sich mit einem Windpark-Projekt auf dem Schweizer Seerücken viele Feinde gemacht hat.
Die Insel Reichenau direkt gegenüber droht deswegen ihren Status als UNESCO Welterbe zu verlieren, mit entsprechenden Konsequenzen für den Tourismus. Nele und Julia hören sich auf der Reichenau um und werden auf Behringers Schwester Tina Leiner aufmerksam. Sie betreibt ein Hotel und würde die indirekten Auswirkungen des Windparks besonders zu spüren bekommen.
Doch auch Behringers Geschäftspartner Urs Thaler sowie sein Lebensgefährte Jan Hermann hätten ihre Gründe für einen Mord. Paul und Jakob ermitteln in Behringers Schweizer Umfeld. Ihnen wird die spröde Schweizer Kollegin Ladina Brugger zur Seite gestellt, die ihre eigenen Qualitäten hat. Wenige Qualitäten zeigen dagegen gerade Julia und Jakob.
Nachdem Nele ihr Verhältnis entdeckt und ihnen ein Ultimatum gestellt hat, will sich die Leichtigkeit nicht mehr so richtig einstellen. Julia glaubt, dass sie Jakob unglücklich machen wird, und der fällt nach einem Gespräch mit Mechthild einen folgenschweren Entschluss.
Sie habe im Leben immer nur die Dinge bereut, die sie nicht gemacht habe, verrät Mechthild ihrem Untermieter Jakob.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Luise Berndt, Sebastian Krähenbühl, Daniel Lommatzsch, Chantal Dubs
|
||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Bauernregel (Staffel: 9 Folge: 133), D 2019
Hubert ohne Staller
Bauernregel
Hubert und Girwidz drücken sich vor den Umzugsarbeiten ins frisch renovierte Revier. Als sie auf einer abgelegenen Landstraße einen verunglückten Mofafahrer finden, deutet alles auf einen Unfall mit Fahrerflucht hin.
Bei dem Toten handelt es sich um einen Mitarbeiter vom Landratsamt, der scheinbar an einer größeren Sache dran war. Die Spur führt in die kleine Ortschaft Umfling, wo zunächst keiner sonderlich auskunftsfreudig ist.
Vor allem die attraktive Wirtin Vesna Siebert und der pensionierte Landwirt Manfred Heberlein scheinen vor den Polizisten etwas zu verbergen ...
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Jeanne Goursaud, Stephanie Marin, Peter Strauß, Tom Kreß, Tanja Kuntze, Ilyane Sina
|
||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Waldsterben (Staffel: 9 Folge: 134), D 2019
Hubert ohne Staller
Waldsterben
Hubert und Girwidz werden wegen eines Tomatendiebstahls zum maroden Schloss des verarmten Barons Georg von Waldsee gerufen und finden den Hausherrn tot hinter seinem Gewächshaus. Alles sieht nach Selbstmord aus: Neben der Leiche liegt ein Jagdgewehr.
Doch dann stellt sich heraus, dass das Opfer erschlagen und die Kopfwunde mit einem Toupet getarnt wurde. Dass zur gleichen Zeit Umweltaktivisten den Wald des Barons besetzt halten, um ihn vor der Rodung zu bewahren, kann kein Zufall sein ...
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Violetta Schurawlow, Sarah Beck, Wolfgang Fierek, Ursula Deuker, Heide Ackermann, Harry Täschner, Franck Oskar Schindler
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR |
Best of Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN Tiergeschichten im Westen
Best of Lokalzeit
Tiergeschichten im Westen
Mit Dortmunder Alpakas auf die Suche nach einem Minijobber, zusammen mit den Bonner Kinderreportern ins Tierheim, mittenrein in die Vor-Ort-Sprechstunde einer Großtierärztin im ostwestfälischen Kuhstall und zum entspannten Ausklang mit Münsterländer Wildpferden auf die Wiese. "Best of Lokalzeit" erzählt die schönsten Tiergeschichten aus vier Lokalzeit-Ausgaben.
|
||||
WDR Doku |
Thailand erleben
TOURISMUS, D 2023
Thailand erleben
Traumhafte Strände, glitzernde Tempel und lebhafte Märkte - Thailand ist unglaublich vielfältig. Nina Heins und Jonas Weinhold sind unterwegs in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Südost-Asiens. Sie bereisen Bangkok und Umgebung, die Region rund um Krabi und die kleine Insel Ko Muk.
Die Kulisse der Region rund um Krabi könnte nicht spektakulärer sein: türkis Wasser, schroffe grün bewachsenen Kalksteinfelsen und helle Sandstrände, die zu den schönsten Thailands gehören. Dort treffen Nina und Jonas einen Biologen, der geschädigte Korallenriffe restauriert. In sechs Metern Tiefe lernen sie seine Arbeit kennen und dürfen mit anpacken.
In Bangkok erleben Nina und Jonas das buddhistischen Fest Loi Krathong. Es wird zu Ehren der Wassergöttin gefeiert. Eine Art Erntedankfest, bei dem an Flüssen und Seen unzählige schwimmende Laternen zu Wasser gelassen werden. Nina lernt, das kleine schwimmende Boot aus Bananenblättern und Blumen selbst zu bauen.
Authentisch thailändisch isst man in Bangkok in einer der unzähligen Garküchen. Hier gibt es Thailands weltbekanntes Streetfood. Und Nina und Jonas bekommen einen Pad-Thai-Kochkurs - direkt auf der Straße. Das traditionelle thailändische Nudelgericht darf auf keiner Thailand-Reise fehlen.
Die Kampfkunst Muay Thai, der Nationalsport Thailands, ist nach wie vor eine Männerdomäne, aber immer mehr Mädchen und Frauen zieht es in den Ring. Nina und Jonas treffen Nong Toom - ein ehemals männlicher Boxer, der sich durch die Preisgelder geschlechtsangleichende Operationen finanzierte und vom Kämpfer zur Kämpferin wurde. Die Boxerin unterrichtet mittlerweile im eigenen Studio und zeigt Nina, wie sie ordentlich austeilen kann. Die eindrucksvollen Tempelruinen von Ayutthaya und der Erawan-Nationalpark mit seinen türkisfarbenen Wasserfällen runden die Reise ab.
|
||||
|
|||||
WDR Doku |
Wildes Italien
NATUR UND UMWELT Von den Alpen zur Toskana (Folge: 1)
Wildes Italien
Von den Alpen zur Toskana
In der ersten Folge steht der Norden Italiens im Mittelpunkt.
Winter im Norden Italiens: Eis und Schnee beherrschen die Dolomiten, viele Monate lang - nur Spezialisten können hier im Hochgebirge überleben, so wie der Steinbock. Kaum ein anderes Tier klettert so trittsicher, erklimmt so elegant die steilsten Hänge.
Doch selbst Steinböcke zieht es bei Eis und Schnee in etwas tiefere Lagen -das Risiko abzustürzen ist im Winter einfach zu groß. Wenn es doch einmal ein Tier erwischt, profitiert der Steinadler. Der "König der Lüfte" wird im Winter zum Aasfresser, wenn er nicht selber Beute machen kann - und er muss sie wohl oder übel teilen, denn auch Raben und Krähen sind schnell zur Stelle, wo ein Tier verendet ist.
Sobald es Frühling wird, beginnen riesige Schmelzwassermassen aus den Dolomiten ins Tal zu stürzen, nähren Bäche und Flüsse in ganz Norditalien - auch den Po. An der Adriaküste mündet der längste Fluss Italiens ins Mittelmeer und bildet ein ausgedehntes Delta. Wo noch bis in die 1980er-Jahre Salinen betrieben wurden, liegt heute ein Vogelparadies: Das geschützte Delta zieht seltene Wasservögel wie Purpurreiher und sogar Rosaflamingos magisch an.
Südlich der italienischen Alpen erstreckt sich eine der bekanntesten Kulturlandschaften der Welt, die Toskana. Mildes Klima, Olivenhaine, Weinberge und kleine Wälder prägen die Region - und wer genau hinschaut, entdeckt auch die wilde Seite der Toskana: In der Krone einer alten Eiche kämpfen zwei Hirschkäfer um die Gunst des Weibchens und auf einer blühenden Wiese vernascht eine Landschildkröte frische Blüten - ganz in Ruhe.
Zwei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten zu "Wildes Italien". Die Naturfilmer Hans-Peter Kuttler und Ernst Sasse flogen Heißluftballon, setzen Unterwasser- und Zeitlupenkameras ein, um die Natur und die Tiere von den Alpen bis zur Toskana liebevoll zu porträtieren.
|
||||
WDR Doku |
Wildes Italien
NATUR UND UMWELT Von Sardinien zu den Abruzzen (Folge: 2)
Wildes Italien
Von Sardinien zu den Abruzzen
Von den schneebedeckten Dolomiten zum türkisblauen Mittelmeer: Italiens reizvolle Landschaften sind vielen Menschen bekannt. Dabei hat "Bella Italia" noch viel mehr zu bieten, nämlich eine wilde, unbekannte Seite! Abseits von Touristenströmen und heiß begehrten Reisezielen leben seltene Tiere wie Abruzzengämsen, Rosaflamingos und sogar Riesenhaie. Der Zweiteiler "Wildes Italien" porträtiert die Natur zwischen Stiefelspitze und Alpengipfeln mit bezaubernden Aufnahmen. In der zweiten Folge steht der Süden Italiens im Mittelpunkt.
Sardinien gilt für viele Menschen als Trauminsel im Mittelmeer. Kristallklares Wasser und malerische Küsten sind hier kein Klischee, sondern Wirklichkeit. Wildpferde bewohnen die riesige, menschenleere Hochebene von Gesturi. In den angrenzenden Hochlagen liegt das Reich der imposanten Mufflons. Die gewundenen Hörner der Männchen kommen zum Einsatz, wenn es zur Brunftzeit um die Gunst der Weibchen geht. Im kristallklaren Wasser rund um die Insel verbirgt sich eine atemberaubende Unterwasserwelt.
Farbenprächtige Fische, Korallen und Meeresschnecken leben hier - und der Riesenhai! Er kann bis zu zehn Meter lang werden und ist doch völlig ungefährlich. Mit seinem monströsen Maul fischt er nur Kleinstlebewesen aus dem Wasser. Sizilien, vor der Stiefelspitze Italiens gelegen, ist die größte Insel im Mittelmeer. Schon von Weitem ist das Wahrzeichen der Insel sichtbar. Der Ätna ist mit 3.340 Metern der höchste aktive Vulkan Europas. Nur 40 Kilometer entfernt ragt ein weiterer Vulkan empor, der Stromboli, mitten im Meer gelegen.
Beinahe im Minutentakt speit er Lava und Feuer. Schon in der Antike fürchteten die Menschen die Vulkane im Süden Italiens. Bis heute stehen auf Sizilien bis zu 2.500 Jahre alte Tempelanlagen. Mittlerweile erobert die Natur das uralte Mauerwerk zurück, Mauerbienen und Echsen bewohnen Ritzen und Spalten, üppige Blumenwiesen säumen die antiken Säulen. Die Abruzzen, auf der Höhe Roms gelegen, bilden das "wilde Herz" Süditaliens. Die raue, menschenleere Bergwelt mit ihren urtümlichen Buchenwäldern macht die Abruzzen so besonders.
Das ist Italien von seiner unbekannten Seite! Die unzugänglichen Steilhänge sind das Revier der extrem seltenen Abruzzengämsen. Während der Brunft liefern sich die Böcke atemberaubende Verfolgungsjagden zwischen den Felsen. Zwei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten zu "Wildes Italien". Naturfilmer Hans-Peter Kuttler setzte hochstabilisierte Hubschrauberaufnahmen, Kameraschienen, Unterwasser- und Zeitlupenkameras ein, um die faszinierende Natur Süditaliens zu dokumentieren.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
|
||||
WDR |
Lokalzeit Geschichten
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Geschichten
Die schönsten Geschichten und Beiträge der WDR-Studios werden hier nochmals gezeigt. Zu Bestaunen gibt es eine bunte Vielfalt, die von Ausflugtipps über Kochrezepte bis zu regionalen Besonderheiten reichen.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS
Wunderschön!
Kreta zählt alljährlich zu den beliebtesten Urlaubsinseln der Deutschen. Karibische Strände, traumhafte Berglandschaften, dazu tolles Essen und die sprichwörtliche Gastfreundschaft locken vor allem im Hochsommer massenweise Touristen an. An manchen Stränden kann es schonmal ziemlich voll werden. Und manchmal auch unerträglich heiß. Temperaturen über 40 Grad sind keine Seltenheit. Wer Kreta wirklich echt und authentisch erleben will, für den ist die Nebensaison eine gute Alternative. Für Wunderschön macht sich Reisereporterin Judith Rakers auf die Suche nach Geheimtipps, unentdeckten Flecken und erlebt dabei eine Sehnsuchtsinsel, wie sie viele gar nicht kennen.
Kreta ist eine klassische griechische Insel - und ein ganz eigenes Universum zugleich. Die Bewohner fühlen sich in erster Linie als Kreter, erst danach als Griechen. Hier speist man anders, tanzt anders, lebt anders als auf dem Festland.
Für Wunderschön taucht Judith Rakers ein ins Leben und in die Kultur der Insel. Sie erfährt von Einheimischen und Auswanderern, was die fünftgrößte Insel im Mittelmeer so besonders macht. Und sie erlebt fernab der ausgetretenen Touristenpfade ganz besondere Glücksmomente - beim Bogenschießen im Inselinneren oder beim Reiten auf einer Bergkuppe. Eine Bootstour führt sie entlang der rauen Küste zu geheimnisvolle Höhlen und zu einer Insel, die von einem einzigen Menschen bewohnt wird.
Ein besonderer Kochkurs bringt ihr die kretische Küche näher, von der man sagt, dass sie zu einem gesunden, langen Leben beiträgt
Ein überraschender Trip mitten ins Herz der beliebten Urlaubsinsel.
|
||||
WDR Show |
Das Gipfeltreffen - Best of 2023
COMEDYSHOW Schubert, Sträter und König retten die Welt (Folge: 2), D 2024
Das Gipfeltreffen - Best of 2023
Schubert, Sträter und König retten die Welt
Beim Gipfeltreffen versucht das Comedy-Trio Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert große Fragen des Leben zu beantworten, um die Welt zu retten. Sie teilen in einem witzigen Schlagabtausch ihr Wissen mit der Welt.
|
||||
WDR Show |
Jürgen B. Hausmann - "Wie jeht et? - Et jeht!"
KABARETTSHOW, D 2016
Jürgen B. Hausmann - "Wie jeht et? - Et jeht!"
"Kabarett direkt von vor der Haustür" ist schon seit vielen Jahren die Sache des ehemaligen Latein, Griechisch- und Geschichtslehrers Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann aus Alsdorf bei Aachen. Mit großem Erfolg begeistert er nicht nur die Ureinwohner westlich des Rheins, sondern schon länger auch in ferneren Regionen Deutschlands.
In seinem neuen Bühnenprogramm "Wie jeht et? - Et jeht!" widmet er sich etlichen Redewendungen seiner Heimatregion, doch Jürgen Beckers Gedanken zu diesen Redewendungen, seine Alltagsbeobachtungen und seine Anmerkungen zum schier unvermeidlichen Fernsehkonsum sind eindeutig von überregionaler Lustigkeit.
Heutzutage auf der Eckbank in der Küche und in der Sitzlandschaft im Wohnzimmer oder aber vor Jahrzehnten mit den Eltern im Volkswagen unterwegs in südliche Gefilde: Jürgen Beckers war und ist ein feinfühliger Beobachter seiner Umwelt und der Helden des Alltags.
|
||||
WDR Show |
Jürgen Beckers: Isch glaub' et Disch!
KABARETTSHOW, D 2012
Jürgen Beckers: Isch glaub' et Disch!
Im Karneval ist Jürgen B. Hausmann längst ein Star. Aber als brillanter Kabarettist ist der Rheinländer, der mit bürgerlichem Namen Jürgen Beckers heißt, ein Mann - und ein Muss - für jede Jahreszeit. Denn auch in seinem Kabarettprogramm geht's urkomisch zu.
Nun kann sich das Publikum auf den Kabarettisten freuen, wenn er sein Werk "Isch glaub' et Disch!" präsentiert. "Isch glaub' et Disch!", so herrlich kann sich wohl nur ein echter Rheinländer wie Jürgen B. Hausmann echauffieren! In seinem gleichnamigen Programm hat Hausmann wieder jede Menge ulkige Typen, außergewöhnliche Begegnungen und seltsame Situationen verarbeitet, über die er sich nur wundern, aufregen und den Kopf schütteln kann. Oder über die er zusammen mit dem Publikum ganz einfach mit rheinischer Gelassenheit herzhaft lacht.
|
||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Bauernregel (Staffel: 9 Folge: 133), D 2019
Hubert ohne Staller
Bauernregel
Hubert und Girwidz drücken sich vor den Umzugsarbeiten ins frisch renovierte Revier. Als sie auf einer abgelegenen Landstraße einen verunglückten Mofafahrer finden, deutet alles auf einen Unfall mit Fahrerflucht hin.
Bei dem Toten handelt es sich um einen Mitarbeiter vom Landratsamt, der scheinbar an einer größeren Sache dran war. Die Spur führt in die kleine Ortschaft Umfling, wo zunächst keiner sonderlich auskunftsfreudig ist.
Vor allem die attraktive Wirtin Vesna Siebert und der pensionierte Landwirt Manfred Heberlein scheinen vor den Polizisten etwas zu verbergen ...
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Jeanne Goursaud, Stephanie Marin, Peter Strauß, Tom Kreß, Tanja Kuntze, Ilyane Sina
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
Hubert ohne Staller
KRIMISERIE Waldsterben (Staffel: 9 Folge: 134), D 2019
Hubert ohne Staller
Waldsterben
Hubert und Girwidz werden wegen eines Tomatendiebstahls zum maroden Schloss des verarmten Barons Georg von Waldsee gerufen und finden den Hausherrn tot hinter seinem Gewächshaus. Alles sieht nach Selbstmord aus: Neben der Leiche liegt ein Jagdgewehr.
Doch dann stellt sich heraus, dass das Opfer erschlagen und die Kopfwunde mit einem Toupet getarnt wurde. Dass zur gleichen Zeit Umweltaktivisten den Wald des Barons besetzt halten, um ihn vor der Rodung zu bewahren, kann kein Zufall sein ...
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Monika Gruber, Hannes Ringlstetter, Violetta Schurawlow, Sarah Beck, Wolfgang Fierek, Ursula Deuker, Heide Ackermann, Harry Täschner, Franck Oskar Schindler
|
||||
WDR Show |
Rockpalast
ROCK UND POP Freak Valley Festival 2025
Rockpalast
Freak Valley Festival 2025
Mittlerweile legendär sind die Festivals aus der Grugahalle und von der Loreley, welche in ganz Europa zu sehen waren. Das Kultprogramm ist zur Institution geworden und ein Muss für jeden wahren Rocker.
|
||||
WDR |
ECHT?
KONSUMENTENMAGAZIN Red Bull - Marketing um jeden Preis
ECHT?
Red Bull - Marketing um jeden Preis
Ob bei spektakulären Stunts, in der Bundesliga oder auf Festivals: Red Bull ist allgegenwärtig. Längst ist aus dem Energydrink ein Multi-Milliarden-Konzern geworden.
Reporterin Viktoria Merkulova blickt hinter die Kulissen der Marketingmaschine. Sie trifft einen Basejumper, der im Namen von Red Bull riskante Stunts vollbringt. Und sie spricht mit Leuten, die das Sponsoring von Red Bull kritisch sehen - auch, weil immer wieder Red Bull-Athleten bei diesen Stunts sterben.
Daneben geht die Reportage der Frage nach: Wie gezielt spricht Red Bull mit seiner Werbung Kinder und Jugendliche an? Der Energydrink ist nicht gesund für junge Menschen. Durch TikTok und Co. landet die Werbung von Red Bull aber auch in ihrer Timeline. Und wer trägt eigentlich das Risiko, wenn die Marke vor allem für Abenteuerlust und Unverwundbarkeit steht?
Zu Wort kommen unter anderem ein Juraprofessor aus Oxford, ein Basejump-Lehrer aus den USA - und ein Kinderkardiologe aus Deutschland, der von schweren Gesundheitsproblemen bei jugendlichen Energydrink-Konsumenten berichtet.
Eine Reportage zwischen Faszination und Kritik - und eine Einladung zum Nachdenken über die Schattenseiten einer scheinbar grenzenlosen Erfolgsstory.
|
||||
WDR Info |
Presseclub
DISKUSSION
Presseclub
Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.
|