Lokalzeit aus Bonn
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Lokalzeit aus Bonn
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Bonn
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR 5. Deutschlands größte Polizeidienststelle (Staffel: 1 Folge: 5), D 2019
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
5. Deutschlands größte Polizeidienststelle
Dr. Holger Czerwonka arbeitet in der weltweit größten Flughafenambulanz. Sein erster Fall liegt in Kabine sechs. Ein Passagier aus San Francisco schreit vor Schmerzen. "Der Flug war die Hölle - die Nieren tun so weh", erzählt der junge Mann dem Flughafenarzt. Für Doktor Czerwonka ist der Fall klar: Der Urlauber hat Nierensteine, vermutlich eine Kolik. Er muss sofort in ein Krankenhaus. Der junge Mann möchte aber weiterfliegen. In der Kabine vier ist ein Tourist aus Thailand. Der Mann ist im Terminal gestürzt und hat sich an der Hand verletzt. In Kabine fünf hustet eine Flughafenmitarbeiterin. Wir haben bis zu 130 Patienten am Tag, erzählt der Arzt. Die 1.000 Notarzteinsätze pro Jahr hat er dabei nicht mitgezählt. Kaum ausgesprochen piept auch schon der Melder.
Notfall am Terminal 1. Frau mit Atemnot. Am Tor 3 ist Deutschlands größte Polizeidienststelle. 2.200 Bundespolizisten arbeiten dort, auch Ingo Vorberg und Nina Lenzner. Mit Maschinenpistolen patrouillieren sie durch das Terminal 1. Plötzlich entdecken sie Tüten und Taschen versteckt unter einer Sitzbank. Der Bereich in Halle B wird sofort abgesperrt. Sprengstoffexperten sind schnell zur Stelle. 1985 gab es in dieser Halle eine Bombenexplosion. "Drei Tote, 42 Verletzte", erzählen sie. Seitdem sind sie noch vorsichtiger. Das Handy klingelt. Ein Anruf aus der Dienststelle. Ein Schleuser hat zwei Afrikaner mit einem Flugzeug nach Deutschland geschmuggelt. Ingo Vorberg und Nina Lenzner sollen den Fall bearbeiten.
|
||||
WDR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR Fluglotsen voll konzentriert (Folge: 6), D 2019
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Fluglotsen voll konzentriert
Der Arbeitsplatz von Florian Frommholz ist 75 Meter hoch und gehört zu den verantwortungsvollsten Tätigkeiten am Frankfurter Flughafen. Der 20-Jährige macht eine Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutschen Flugsicherung. Er plant und kontrolliert die Reihenfolge aller Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen. Die Piloten müssen auf ihn hören, damit kein Unfall passiert. Fünf Kilometer vom Tower entfernt und tief unten im Boden des Flughafens ist die längste Gepäckförderanlage der Welt. 80 Kilometer lang und 15 Kilometer pro Stunde schnell. 30 Millionen Koffer werden jedes Jahr am Flughafen abgegeben und abgeholt. Jeder Koffer muss pünktlich ans richtige Ziel. Ein Stressjob für Techniker Johannes Brühl. Er muss dafür sorgen, dass die Gepäckförderanlage an 365 Tagen, 24 Stunden am Tag reibungslos läuft. Nicht ganz einfach, denn die Anlage wird von 32.000 Motoren angetrieben und da fällt schon mal einer aus.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
KRANKENHAUSSERIE Lügen und Geständnisse (Staffel: 1 Folge: 5), D 2018
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Lügen und Geständnisse
Der bewusstlose Carsten Bensch wird ins Volkmann-Klinikum eingeliefert. Während eines romantischen Abends mit seiner vermeintlichen Frau Sylvia ist er plötzlich zusammengebrochen. Carsten ist in Lebensgefahr. Er muss dringend operiert werden. Oberschwester Alexandra überträgt Jasmin die Aufgabe, die Frau zu beruhigen und eine Anamnese zu erstellen. Was Jasmin dabei übersieht: Sylvia Haller ist gar nicht Carstens Ehefrau, sondern seine Geliebte und damit gar nicht berechtigt, Auskünfte über Carstens Zustand zu geben. Ein gefährlicher Fehler kurz vor einer lebensbedrohlichen Operation.
Und dann steht plötzlich Carstens Ehefrau Corinna Bensch an seinem Bett. Alexandra ist entsetzt und Jasmin, Louisa und Fiete werden Mitspieler in einem absurden Versteckspiel.
Louisa begreift derweil, dass sie ihrem Freund Johannes reinen Wein einschenken muss. Denn zwischen ihr und ihrem Praxisanleiter Darius knistert es immer noch.
Mo bekommt mit, wie ihre Patientin Heike Bodden nach einer Untersuchung ihre Sachen packt, obwohl diese ergeben hat, dass sie sich dringend einer Operation unterziehen muss. Aber Heike will unbedingt ihre Tochter Franziska bei einem Auftritt in Leipzig begleiten. Franziska ist Opernsängerin und an diesem Abend werden mehrere Theater-Intendanten im Publikum sitzen, die Franziska möglicherweise ihr erstes Engagement verschaffen.
Kiran wird von Arzu zu einem Gespräch über seine schwachen theoretischen Leistungen eingeladen. Sie bietet ihm Unterstützung an, doch er zeigt sich stur. Seine Mitschülerin Mo erfährt später den Grund dafür: Kirans Bruder bekommt in London die Doktorwürde verliehen, wozu die ganze Familie eingeladen ist. Kiran ist das einzige Familienmitglied, das kein Medizinstudium absolviert, und damit das schwarze Schaf. Also will er trotz des ausgesprochenen Bedauerns seines Bruders nicht fahren.
Mit Arzu Bazman, Llewellyn Reichman, Leslie-Vanessa Lill, Adrian R. Gössel, Jaëla Carlina Probst, Daniel Rodic, Friederike Linke, Moritz Otto, Lia Perez, Katrin Jaehne, David Miesmer, Karl Schaper, Philine Schmölzer, Adelheid Kleineidam, Anja Schneider, Anais Sterneckert
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
KRANKENHAUSSERIE Erste Hilfe (Staffel: 1 Folge: 6), D 2018
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Erste Hilfe
Louisa und Fiete retten Miriam Bender vorm Ertrinken, als diese beim Aquasport im Krankenhaus-Schwimmbad einen Schwächeanfall erleidet. Louisa kennt Miriam bereits aus der Klinik. Ihr Baby Emil wurde wegen seiner Gelbsucht dort behandelt. Miriam spielt ihren Schwächeanfall herunter und will sich nicht zu lange ausruhen. Sie berichtet, dass sie in vier Wochen heiraten wird und noch nicht wieder in ihr Brautkleid passt. Darius und die Ärzte bestehen trotzdem darauf, die Ursache für den Zusammenbruch zu finden.
Ermutigt von der Nachricht, dass Louisa mit ihrem Freund Johannes Schluss gemacht hat, freut sich Darius über die gemeinsamen Schichten im Krankenhaus. Doch Louisa zieht sich nach der Trennung auch von ihrem Ausbilder zurück.
Jasmin kümmert sich mit Alexandra um den Versicherungsmakler Peter Flemming, der bei einem Verkehrsunfall einen Beinbruch erlitten hat. Da der Patient unter einer Herzinsuffizienz leidet, wäre eine OP eine zu große Belastung für ihn. So müssen zunächst einige Untersuchungen angestellt werden. Peter würde das Klinikum am liebsten so schnell wie möglich wieder verlassen. Alexandra durchschaut schnell warum: Der Mann leidet unter einer Form von Iatrophobie. Er hat panische Angst vor Ärzten. Ein Glück, dass Fietes Cousin Dr. Elias Bähr gerade als Dozent am Volkmann-Klinikum ist. Mit ihm schmieden die Pflegeschüler einen Plan.
Mo ist genervt von Kiran, der seine Ausbildung zum Krankenpfleger nicht aus Überzeugung, sondern nur um Wartesemester für ein Medizinstudium zu sammeln, absolviert. Als ein alter Kumpel von Kirans erfolgreichem großem Bruder ihn fälschlicher Weise für einen Arzt hält, wird ausgerechnet Mo Komplizin seiner Lügengeschichte. Während es Kiran zunehmend schwerer fällt, die Rolle des Arztes zu spielen, redet Mo ihm ins Gewissen.
Mit Arzu Bazman, Llewellyn Reichman, Leslie-Vanessa Lill, Adrian R. Gössel, Jaëla Carlina Probst, Daniel Rodic, Friederike Linke, Moritz Otto, Stefan Ruppe, Madeleine Krakor, Philippe Graber, Maximilian Pekrul
|
||||
WDR Doku |
Spürnase, Fährtensau & Co.
TIERE Ein störrisches Kamel, D 2014
Spürnase, Fährtensau & Co.
Ein störrisches Kamel
Auf dem Kamelhof will Neuankömmling Batu sich partout nicht hinlegen und hält mit seinem Gezeter alle in seinem Bann. Nach wildem Hin und Her beweist Batu, dass er schlauer ist als seine guten Zuredner: Er stellt sich einfach tot und hat seine Ruhe.
Ein neuer Tatort für Sprengstoff-Spürnase Rufus, die Werkstatt in der Diensthundeschule in Bleckede. Henrik erkennt inzwischen genau, wann sein Hund den Suchstoff gefunden hat. Was vorher noch ein unkontrolliertes Bellen war, ist jetzt ein gezieltes Anzeigen an dem Versteck. Die beiden sind außerdem im Hamburger Hauptbahnhof dabei, als eine Bombendrohung simuliert wird.
Für Reiterin Britta ist heute der große Tag gekommen: Monate, nachdem es sie abgeworfen hat, steigt sie das erste Mal wieder in den Sattel ihres Pferdes Victor. Pferdecoach Isabelle hat in den letzten Wochen intensiv mit dem Wallach gearbeitet und steht Britta zur Seite. Mit einer Trittleiter soll Britta jetzt aufsteigen und in den Sattel kommen. Aber Victor traut dem Ganzen noch nicht.
Weimaraner-Hündin Perle ist ganz schön gewachsen. Acht Monate alt ist sie jetzt und Züchterin Kerstin möchte die junge Dame allmählich auf ihre Karriere als Jagdhund vorbereiten. Basis dafür die ist Grundausbildung und der Gehorsam. Perle hat schon eine Menge gelernt, aber heute geht es mit anderen Hunden ums Ablegen und Apportieren. Und Perle trainiert fleißig mit.
Frischling Frida geht brav an der Leine und folgt Jäger Immo auf Schritt und Tritt. Heute darf sie ihre erste richtige Fährte, im Rahmen eines Jagdhundseminars, legen. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser - mit seiner Hündin Gora überprüft Immo die gelegten Fährten seiner Wildschweine.
Noch kann Immo auch mit seinem Hirsch Harry kuscheln, aber je größer das Geweih, desto vorsichtiger ist er.
Großer Auftritt für die Laufenten und Hühner im Vogelpark. Nach wochenlangem Ball-Training mit German Alonso zeigen sie heute ihr Können. Und Kaiseradler Olga muss Abspecken, um in der nächsten Flugshow wieder dabei zu sein. Das heißt: weniger essen und viel Bewegung!
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Panda, Gorilla & Co.
ZOO-DOKU, D 2013
Panda, Gorilla & Co.
Das neu zusammengelegte Afrikanum-Revier umfasst im Tierpark mittlerweile ganze 91 Tiere! Jeden Morgen nimmt sich Reviertierpflegerin Claudia Walther die Zeit, alle Gehege abzufahren und die vielen verschiedenen Arten zu zählen. Gleichzeitig überprüft sie bei ihrer großen Tour, ob alle ihre Schützlinge auch gesund und munter sind. Höhepunkte ihrer heutigen Morgenrunde: die Namenstaufe eines Jungtieres von Addax-Antilope Mira und der imposante Balztanz von Straußenhahn Günther.
Einen kurzen Weg zur Arbeit hat hingegen Reviertierpfleger Klaus-Dieter Grahl - er wohnt im Zoo, so wie 33 andere Pfleger und wissenschaftliche Mitarbeiter auch. Als erstes bekommen seine geliebten Schweine einen kleinen Frühstückssnack. Darunter ein ganz besonderer Prachtbursche: Bartschwein Neo, der vom Revierchef mit der Hand aufgezogen wurde.
Extrem stolz sind Klaus-Dieter Grahl und sein Kollege Thomas Rempert auch über zwei weitere Neuzugänge: ein Visaya-Pustelschwein-Pärchen, das erst vor kurzem aus einem polnischen Zoo nach Berlin gekommen ist. Die stark bedrohte Schweineart ist in deutschen Zoos eine Seltenheit, denn außer in Leipzig sind sie nirgendwo sonst in Deutschland zu sehen.
Neu in die Hauptstadt gezogen sind im Greifvogelrevier auch die Palmgeier. Sie stammen aus einem beschaulichen rheinländischen Wildpark und müssen sich erst noch an den Trubel im Berliner Großstadt-Zoo gewöhnen.
Bei den Köhlerschildkröten im Tierpark herrscht gerade ein absoluter Geburtenboom. Nach der ersten Schlupfwelle mit fünf kleinen Schildkröten ist jetzt auch das zweite Gelege mit weiteren fünf Eiern fast komplett geschlüpft. Da der Nachwuchs in einer extra Brutbox zur Welt kommt und getrennt von den Eltern aufwächst, haben die Tierpflegerinnen nun so ihre Mühe damit, die Schildkrötenkinder den richtigen Müttern zuzuordnen.
|
||||
WDR Doku |
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
TIERE Elefant Ludwig hat Geburtstag, D 2015
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Elefant Ludwig hat Geburtstag
Ausgerechnet an diesem Tag schüttete es wie aus Kübeln, dabei sollte eine Geburtstagsparty steigen. Denn Elefant Ludwig wurde vier, und weil er zur Münchner Prominenz zählt, wird es einen richtigen Presserummel geben. Sogar die 2. Bürgermeisterin von München und der Tierparkdirektor wollen mit einer Riesen-Breze zu Ludwig auf die Anlage kommen und diese überreichen. Ob das alles so klappen wird...? Die Hellabrunner Orang-Utans sind ausgesprochene Couchpotatos. Bei schönstem Mai-Wetter möchte sie Lukas mal wieder in den Garten locken. Dafür hat er sich was ganz besonders einfallen lassen. Hin und her und hin und her, wie in der Hollywoodschaukel. Nicht nur Menschen lieben das, sondern auch Fische. Deshalb haben sich die Tierpfleger im Hellabrunner Tierpark etwas ausgedacht, was für die Kardinalbarsche das Höchste ist. Bei den Löwen ist am Fastentag und Schmalhans Küchenmeister Deshalb wird ein ungewöhnliches Unterhaltungsprogramm gestartet, von dessen Vorbereitungen den beiden Löwen Max und Benny nichts entgeht. Denn durch die Scheiben lässt sich drinnen und draußen alles perfekt beobachten.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Film |
Krauses Hoffnung
TV-TRAGIKOMÖDIE, D 2019
Krauses Hoffnung
Polizeihauptmeister Horst Krause kümmert sich seit seiner wohlverdienten Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa um den Gasthof im brandenburgischen Schönhorst. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht plötzlich so vergesslich wäre. Eine brennende Pfanne in der Küche ruft sogar die Feuerwehr auf den Plan.
Krause macht sich große Sorgen um Elsa. Was soll ohne sie aus dem Gasthof werden? Schwester Meta und Schwager Rudi kommen aus Köln zurück, der Familienrat wird einberufen. Krause will kurzerhand verkaufen, doch diesem Plan stellt sich Bürgermeister Stübner vehement entgegen, damit dem Ort der Gasthof erhalten bleibt. Aber Krause ist ganz Sturkopf und lehnt jede Hilfe ab - auch die der jungen Köchin Paula . Ihr kleiner Sohn ist dem überforderten Krause zunächst zu viel.
Eine Reise mit den Schwestern in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter erstmal beruhigen und Elsa Gutes tun. Bei der Heimkehr erkennt Krause plötzlich, warum Meta ihn zu dieser Fahrt ermutigt hat: Rudi hat während ihrer aller Abwesenheit seine ganz eigenen Ideen für den Gasthof verwirklicht.
Kann die Familie am Ende wieder zusammenrücken und eine gemeinsame Lösung finden? Das wäre Krauses größte Hoffnung.
Mit Horst Krause, Carmen-Maja Antoni, Angelika Böttiger, Tilo Prückner, Pauline Knof, Cai Cohrs, Boris Aljinovic, Victor Choulman, Steffen Scheumann, Maria Mägdefrau, Gisa Flake, Jenny Langner, Bernardo Arias Porras, Lea Draeger, Bernd Stegemann, Jörg Moukaddam, Marlon Kittel, Marian Schäfer, Lars Nagel
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Info |
Hier und heute
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell / Lokalzeit
NACHRICHTEN
|
||||
|
|||||
WDR Info |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Info |
Quarks
INFOMAGAZIN
Quarks
Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht einmal als Lebewesen gelten.
Jeder Mensch trägt Milliarden Viren in sich - das sogenannte Virom. Dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm, hält schädliche Keime in Schach und unterstützt unser Immunsystem.
In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: Sie sind Grundlage für Impfstoffe, dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können.
Selbst in der Landwirtschaft werden Phagen gegen bakterielle Pflanzenkrankheiten erprobt - als natürliche, nachhaltige Helfer - ganz ohne Chemie und Nebenwirkungen.
|
||||
WDR Doku |
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser
RATGEBER Depression - Wenn die Seele leidet
Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser
Depression - Wenn die Seele leidet
9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen - doch wer an einer Depression erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt 22 Wochen dauert es bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein?
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie, geht dieser Frage auf den Grund. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Experten. Mit dabei: Unternehmerin Sanna Lindström, die selbst jahrelang unter schweren Depressionen litt, ohne dass es jemand bemerkte. Erst als nichts mehr ging, kam die Wende. Ihre Geschichte zeigt, wie leise und zerstörerisch eine Depression verlaufen kann - und wie entscheidend frühzeitige Unterstützung ist.
Es gibt nicht nur viele Formen der Depression, sondern auch große Wissenslücken im Umgang mit der Erkrankung. Wird hier überhaupt ausreichend geforscht?
Wie sieht die Realität psychisch Erkrankter wirklich aus? Und was muss sich ändern, damit Betroffene rechtzeitig Hilfe finden? Doc Esser beleuchtet neue Therapiemethoden und die schwierige Rolle von Angehörigen. Ein Film über Depression, Wartezeiten und Wege aus der Krise.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR |
Frau tv
FRAUENMAGAZIN
Frau tv
Selbstverständlich will auch die Frau von heute informiert werden über Politik, Medizin und Wirtschaft. Dann aber bitte nicht allzu nüchtern und langatmig, sondern gerne auch mal mit einem Augenzwinkern.
|
||||
WDR Doku |
Menschen hautnah
GESELLSCHAFT UND SOZIALES
Menschen hautnah
Neele Buchholz ist Schauspielerin und Tänzerin. Fernsehfilme, Kinoproduktionen und Bühnenauftritte - die 33-Jährige ist sehr erfolgreich. Dabei hat Neele Buchholz besondere Herausforderungen zu bewältigen. Sie hat das Down-Syndrom. Dennoch will sie als selbstständige Künstlerin arbeiten - möglichst frei entscheiden.
Schon früh beschloss sie, nicht den "üblichen" Weg für Menschen mit Down-Syndrom zu gehen. Statt für 1,50 Euro pro Stunde in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu arbeiten, wollte sie mehr. "Da habe ich gesagt: Nein, ich will das nicht, weil das langweilig ist", erinnert sich Neele.
Für ihre Entscheidung für den Tanz- und Schauspielberuf erhält sie große Unterstützung von ihren Eltern. Nach neun Jahren Festanstellung bei einem Tanztheater in Bremen bekam sie eine Rolle in der ARD-Erfolgsserie "Eldorado KaDeWe" an der Seite von Valerie Stoll, Lia von Blarer und Oliver Polak. Anschließend wagte sie den Schritt in die "echte" Selbstständigkeit.
"Ich brauche Zeit, aber die wollen immer schnell, schnell, schnell haben", beschreibt Neele die Schwierigkeiten, denen sie jetzt bei Castings und beim Lernen von Texten begegnet.
Der Druck, ständig Arbeit zu haben und genug Geld zu verdienen, ist groß, denn ohne ein regelmäßiges Einkommen werden ihre Arbeitsassistenzen nicht weiter finanziert. Hinzu kommt, dass es in der Schauspielbranche nicht genügend Zugangsmöglichkeiten und Entgegenkommen für Menschen mit Behinderung gibt.
Doch Neeles Vision reicht weiter: Sie plant, eine eigene Firma zu gründen, um ihre Assistenzkräfte besser bezahlen zu können und eigene Räumlichkeiten für Proben und Teamsitzungen zu haben. Erschwert werden ihre Pläne durch eine neuerliche Erkrankung, die auch für Neeles Selbstständigkeit zur harten Probe wird.
Dies ist die Geschichte einer Frau, die sich bewusst gegen den vorgezeichneten Weg entscheidet und beweist, dass es auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist, seinen eigenen Pfad zu finden und zu gehen.
|
||||
WDR Film |
Ray & Liz
DRAMA, GB 2018
Ray & Liz
In einem Vorort von Birmingham wurschtelt sich die Familie Billingham am Rande der Gesellschaft durch ein Leben voller extremer Rituale und gesellschaftlicher Tabubrüche, das bestimmt wird von Faktoren, die sich ihrer Kontrolle entziehen. In drei Episoden aus diesem Leben werden die mitunter schockierenden und von verstörendem Humor geprägten Erfahrungen einer Kindheit in einer Sozialwohnung im Black Country, dem "schwarzen Land Englands, heraufbeschworen.
Mit Ella Smith, Deirdre Kelly, Justin Salinger, Patrick Romer, Callum Slater, Joshua Millard-Lloyd, Jacob Tuton, Sam Plant, Tony Way, Sam Gittins, Michelle Bonnard
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
KRANKENHAUSSERIE Erste Hilfe (Staffel: 1 Folge: 6), D 2018
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Erste Hilfe
Louisa und Fiete retten Miriam Bender vorm Ertrinken, als diese beim Aquasport im Krankenhaus-Schwimmbad einen Schwächeanfall erleidet. Louisa kennt Miriam bereits aus der Klinik. Ihr Baby Emil wurde wegen seiner Gelbsucht dort behandelt. Miriam spielt ihren Schwächeanfall herunter und will sich nicht zu lange ausruhen. Sie berichtet, dass sie in vier Wochen heiraten wird und noch nicht wieder in ihr Brautkleid passt. Darius und die Ärzte bestehen trotzdem darauf, die Ursache für den Zusammenbruch zu finden.
Ermutigt von der Nachricht, dass Louisa mit ihrem Freund Johannes Schluss gemacht hat, freut sich Darius über die gemeinsamen Schichten im Krankenhaus. Doch Louisa zieht sich nach der Trennung auch von ihrem Ausbilder zurück.
Jasmin kümmert sich mit Alexandra um den Versicherungsmakler Peter Flemming, der bei einem Verkehrsunfall einen Beinbruch erlitten hat. Da der Patient unter einer Herzinsuffizienz leidet, wäre eine OP eine zu große Belastung für ihn. So müssen zunächst einige Untersuchungen angestellt werden. Peter würde das Klinikum am liebsten so schnell wie möglich wieder verlassen. Alexandra durchschaut schnell warum: Der Mann leidet unter einer Form von Iatrophobie. Er hat panische Angst vor Ärzten. Ein Glück, dass Fietes Cousin Dr. Elias Bähr gerade als Dozent am Volkmann-Klinikum ist. Mit ihm schmieden die Pflegeschüler einen Plan.
Mo ist genervt von Kiran, der seine Ausbildung zum Krankenpfleger nicht aus Überzeugung, sondern nur um Wartesemester für ein Medizinstudium zu sammeln, absolviert. Als ein alter Kumpel von Kirans erfolgreichem großem Bruder ihn fälschlicher Weise für einen Arzt hält, wird ausgerechnet Mo Komplizin seiner Lügengeschichte. Während es Kiran zunehmend schwerer fällt, die Rolle des Arztes zu spielen, redet Mo ihm ins Gewissen.
Mit Arzu Bazman, Llewellyn Reichman, Leslie-Vanessa Lill, Adrian R. Gössel, Jaëla Carlina Probst, Daniel Rodic, Friederike Linke, Moritz Otto, Stefan Ruppe, Madeleine Krakor, Philippe Graber, Maximilian Pekrul
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Köln
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Köln
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Lokalzeit aus Aachen
DOKUMENTATION
Lokalzeit aus Aachen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Düsseldorf
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Düsseldorf
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Bergisches Land
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Bergisches Land
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Ruhr
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Ruhr
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit aus Dortmund
NACHRICHTEN
Lokalzeit aus Dortmund
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Münsterland
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Münsterland
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit OWL
NACHRICHTEN
Lokalzeit OWL
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Südwestfalen
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Südwestfalen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.
|
||||
|
|||||