Lokalzeit aus Bonn
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Lokalzeit aus Bonn
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Bonn
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR Im Einsatz mit der Flughafenpolizei (Folge: 12)
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Im Einsatz mit der Flughafenpolizei
Im Einsatz mit der Airport Security: Christoph Friedl muss mehrere Rettungswagen am Tor 75 abholen. Ein Flieger aus Miami landet in wenigen Minuten. An Bord sollen vier Menschen krank und verletzt sein, mehr ist nicht bekannt. Auch ein Notarztwagen kommt aus der Innenstadt angefahren. Friedl muss die Fahrzeuge zum Gate führen und den Vorfall aufnehmen. Christoph Friedl ist so etwas wie die Flughafenpolizei. Seit 25 Jahren ist er am Airport. Er macht Radarkontrollen auf dem Vorfeld und bearbeitet Unfälle, sorgt für Sicherheit auf dem Vorfeld dort, wo täglich 700 Flugzeuge, 4.000 Autos und Tausende Menschen unterwegs sind. Am Tag fährt er bis zu 30 Einsätze. "An Mittagspause ist nicht zu denken", sagt er und muss weiter: Schlägerei im Terminal. Eine Frau soll einen Flughafenmitarbeiter mehrfach getreten und geschlagen haben.
|
||||
WDR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR Alarm für den Rettungsdienst (Folge: 13)
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Alarm für den Rettungsdienst
Fabienne Kraft und Lukas Schad vom Flughafen-Rettungsdienst fahren täglich Einsätze am Flughafen: Kollabierte Passagiere im Flugzeug, Arbeitsunfälle, Verkehrsunfälle - "am Flughafen gibt es das komplette Einsatzspektrum wie in einer Großstadt", sagt die Notfallsanitäterin Fabienne Kraft. Der erste Alarm ist schon 15 Minuten vor dem offiziellen Dienstbeginn, 5:45 Uhr. "Ohnmächtiger Passagier im Flieger. Die Maschine ist gerade im Landeanflug", meldet die Leitstelle. Bis zu 10.000 Einsätze fahren die Retter pro Jahr am Flughafen.
Sabrina Book ist Deutschlands einzige Lademeisterin an einem Flughafen. Die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern hat es geschafft, sich in einer Männerwelt durchzusetzen. "Wir Frauen können auch zupacken, wenn es darauf ankommt", sagt die 39-jährige. Sabrina Book ist für die Abfertigung von Passagierflugzeugen verantwortlich. Dazu gehört auch das Ent- und Beladen von Fliegern. Und hier ist Frauenpower gefragt. Denn oft müssen die Flieger per Hand beladen werden, weil keine Container hineinpassen.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
KRANKENHAUSSERIE Die goldene Mitte (Staffel: 2 Folge: 15), D 2021
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Die goldene Mitte
Sabrina Weichsel wird von ihrem Verlobten Kilian van der Linde ins Krankenhaus gebracht. Nach einer Probeverkostung für ihre bevorstehende Hochzeit hat sie Schweißausbrüche und Magenkrämpfe. Der Verdacht: Die Patientin hat eine Lebensmittelvergiftung. Jasmin Hatem, die sich rührend um sie kümmert, staunt nicht schlecht, als sie von der riesigen Hochzeit erfährt. Sabrinas Verlobter kommt aus einer sehr reichen Unternehmerfamilie. Er kennt es nicht anders. Im Gegensatz zu Sabrina, die allein mit ihrer Mutter in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen ist. Das ungleiche Paar wird auf eine harte Probe gestellt.
Als Maxi Bloch zur Arbeit kommt, geht es ihr plötzlich gar nicht gut. Ben Ahlbeck vom Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt, der als Belegarzt in Halle ist, bemerkt das und spricht sie darauf an. Doch Maxi spielt die Beschwerden herunter. Auch Louisa Neukamm wird darauf aufmerksam. Sie ermahnt Maxi, endlich mal ausgeschlafen und fit zur Arbeit zu kommen. Die Stimmung zwischen den Freundinnen ist aufgeheizt. Kurz darauf bricht Maxi allein in der Toilette zusammen.
Die Hygieneprüfung durchs Gesundheitsamt steht an und Erik Kolbeck hält alle auf Trapp. Es gibt sogar ein Auffrischungsseminar zum Thema "Händedesinfektion". Vor allem Lucas Salgado hat so gar keine Lust auf Eriks Hygiene-Diktatur und zeigt das auch. Dadurch geraten er und Alexandra aneinander. Sie wirft ihm vor, sich im Leben immer vor Verantwortung zu drücken. Das will Lucas natürlich nicht auf sich sitzen lassen.
Mit Arzu Bazman, Llewellyn Reichman, Leslie-Vanessa Lill, Adrian R. Gössel, Leonie Rainer, Eric Bouwer, Friederike Linke, Nils Brunkhorst, Philipp Danne, Marie Meinzenbach, Alexander Pensel, Beate Jensen, Frieder Venus
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
KRANKENHAUSSERIE Entscheidungen (Staffel: 2 Folge: 16), D 2021
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Entscheidungen
Nach einem unglücklichen Sturz wird Sami Hatem ins Volkmann-Klinikum eingeliefert. Louisa Neukamm erkennt sofort, dass es sich bei ihm um Jasmin Hatems kleinen Bruder handelt. Er hat sich beim Klettern nicht ordentlich gesichert und hat jetzt auch noch auf einem Auge einen Blinden Fleck.
Jasmin macht sich Sorgen und ihrem Bruder Vorwürfe: Wie konnte er nur so leichtsinnig sein? Doch Lucas Salgado erinnert sie daran, dass ihr Bruder auf den Kopf gestürzt ist und dringend untersucht werden muss. Er schickt den jungen Mann mit Louisa zum MRT. Louisa bemerkt schnell, dass Jasmin im Umgang mit ihrem Bruder eine strenge Seite zeigt, die die Pflegschülerin bisher noch nicht kannte.
Schließlich muss Jasmin plötzlich mehr Verantwortung für ihren Bruder übernehmen, als sie es sich eigentlich zutraut.
Jules Fellner ist in einen Kaktus getreten und sucht Hilfe im Volkmann-Klinikum. Begleitet wird sie von Barbara Sellmann, die sich beim Versuch Jules zu helfen einen sehr schmerzhaften Hexenschuss zugezogen hat. Fiete Petersen soll Barbara zum CT bringen, um einen Bandscheibenvorfall auszuschließen. Dabei erfährt er, dass Barbara und Jules vor wenigen Wochen zusammen in eine WG gezogen sind, wie vor 30 Jahren, als sie schon einmal zusammengelebt haben. Die beiden Frauen sind sehr unterschiedlich und schätzen gerade deshalb ihr Zusammenleben. Doch als Barbara schon auf dem Weg der Besserung scheint, erleidet sie plötzlich einen Zusammenbruch, der auf einer schweren Nierenerkrankung beruht. Sie benötigt dringend eine Organspende. Jules ist überfordert und zieht sich zurück. Erik Kolbeck klärt Fiete über den medizinischen Fortschritt in der Nierentransplantation auf. Fiete wird klar, dass Jules Barbara helfen könnte. Doch darf man das von ihr erwarten?
Als Alexandra Lundqvist mitbekommt, dass Lucas Wohnungsannoncen durchstöbert, ist sie überzeugt, dass er die Stadt verlassen will. Doch sie irrt sich, denn ihr Ex will trotz ihrer Ansage, dass sie das Kind alleine großziehen will, in Halle bleiben und sich endlich eine feste Wohnung suchen.
Mit Arzu Bazman, Llewellyn Reichman, Leslie-Vanessa Lill, Adrian R. Gössel, Leonie Rainer, Eric Bouwer, Friederike Linke, Nils Brunkhorst, Ugur Ekeroglu, Nadja Engel, Teresa Harder
|
||||
WDR Doku |
Spürnase, Fährtensau & Co.
TIERE Godzilla auf der Flucht
Spürnase, Fährtensau & Co.
Godzilla auf der Flucht
Steinkauz Godzilla tritt heute das erste Mal in der Flugshow auf - und fliegt gleich davon. Zunächst versteckt er sich in den großen Bäumen des Parks, aber dann erinnert sich der kleine Kauz offensichtlich, dass sein Trainer es nur gut mit ihm meint, und kehrt zurück.
Endlich springt die Neufundländerdame Hope allein vom Boot, ohne dass Frauchen Nicole mit springen muss. Auch die vier Monate alte Hündin Chepi soll mal ein Wasserrettungshund werden - das Training beginnt damit, dass Chepi sich an die Rettungsweste gewöhnen soll.
Biologin Jenny Byl trainiert mit Robbe Bill. Der geht nicht nur auf Tauchkurs, um ein paar Fische abzusahnen, er beweist auch, dass er Jennys Zeichensprache bis ins Detail beherrscht. Und der 31-jährige Marco, die älteste Robbe im Marine Science Center Rostock, ist fast blind - und wahnsinnig liebebedürftig. Deshalb genießt er die extra Streicheleinheiten besonders.
Auf der Pferderanch von Isabelle Banek kommt die Kapitänin der Frauenfußballmannschaft mit dem Araberschimmel Chiara nur langsam voran - aber sie schafft es schließlich doch, die Stute zu überzeugen, wer hier das Sagen hat. Auch Spielerin Sabine wird ein ziemlich schwieriges Pferd vorgesetzt: der heißblütige Wallach Cazador. Mutig geht die Stürmerin aufs Ganze.
Für Weimaranerhündin Perle ist die Premiere bei den Schweriner Schlossfestspielen doch zu viel. Bunte Kostüme, laute Musik und viel zu viele Menschen. Kerstin Westhoff muss den Auftritt ihrer Jagdhündin schweren Herzens abbrechen. Perles Lampenfieber scheint nur noch schlimmer zu werden. Dafür begeistert Hündin Melli das Publikum.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Panda, Gorilla & Co.
ZOO-DOKU
Panda, Gorilla & Co.
Bei den Ameisenbären im Zoo gibt es wieder Nachwuchs. Klein Evita ist gerade mal 19 Tage alt und der ganze Stolz von Reviertierpfleger Thomas Messinger, denn die Vermehrung der seltenen südamerikanischen Tiere gelingt nicht jeder zoologischen Einrichtung. Evita ist bereits das elfte Jungtier, das die 17 Jahre alte Ameisenbär-Mutter Griseline zur Welt gebracht hat. Doch nicht immer kümmert sie sich um ihre Kinder.
Im Gegensatz zu Ameisenbärin Griseline hat sich Okapi Batouri gleich von Anfang an vorbildlich um ihr erstes Jungtier gekümmert. Tochter Bashira entwickelt sich prächtig und bringt mit ihren knapp drei Monaten bereits über 90 Kilogramm auf die Waage! In Hinblick auf Klauenpflege und potenzielle Tierarztbesuche soll das kleine Okapi-Mädchen heute lernen, die Hufe zu heben. Mama Batouri ist darin schon Profi.
Jeden Morgen säubert Tierpfleger Markus Röbke die Anlage der Polarwölfe. Dennoch muss er streng darauf achten, dass er nicht in die Rangordnung der Raubtiere eingreift, denn nur dann ist ihm das Rudel auch wohlgesonnen. Vor kurzem sind hier fünf Jungtiere geboren worden, die sich gelegentlich auch mal außerhalb ihrer Schlafhöhle sehen lassen.
Kapuzineräffchen Sina macht in Sachen "Abnabelung" von ihren Ziehvätern inzwischen große Fortschritte. Die kleine Handaufzucht muss zurzeit üben, den Tag allein in einem größeren Gehege zu verbringen. Zur Sicherheit hat sie aber immer noch ihren kuschligen "Mutter-Ersatz" mit dabei.
Aus Gründen der Sicherheit muss Reviertierpfleger Christian Heller zu den Muränen abtauchen. Weil diese sich gern in Steinspalten und Höhlen aufhalten, haben sie ihr Becken einfach selbstständig umgebaut.
Nebenan im Aquarium muss Tierpfleger-Kollege Marco Hasselmann bei der Geschlechtsbestimmung der Zitterwelse aufpassen, keine "gewischt" zu bekommen, denn die Fische sind geladen wie ein elektrischer Stromzaun.
|
||||
WDR Doku |
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
TIERE Ein Überraschungsgast
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Ein Überraschungsgast
Es ist heiß - so richtig heiß, gefühlt sind das locker 40 Grad. Im Schildkrötenhaus geht das Thermometer hoch, auch wenn der Sommer in Bayern immer noch auf sich warten lässt. Für eine Erfrischung bei den Bewohnern sorgt feinster Sprühregen. Und auf die Schildkröten hat die Dusche eine ganz besondere Wirkung. "Du fette Bratwurst" - kann das liebevoll klingen? Es kann, wenn es Frank Staatsmann zu einer seiner Mähnenrobben sagt. Frank macht eine Schwangerschaftskontrolle und seine Robben nehmen ihm nichts krumm. Im Amerika-Revier gibt es Nachwuchs, und wenn man die Winzlinge sieht kann man sich kaum vorstellen was aus den beiden komischen Vögeln einmal werden soll. Revierleiter Matthias Bartek peppelt sie groß, und in seinen Augen sind die Kleinen schon richtige Schönheiten. Henry, der Mähnenwolf hat ein sehr eigenwilliges Gebiss. Tierpfleger Florian Hundshammer will es sich mal aus der Nähe anschauen. Er kennt Henry seit dessen Geburt, und weiß wie er den Mähnenwolf aus dem Gebüsch lockt. In Hellabrunn wohnen 19.000 Tiere - eigentlich, denn genau genommen sind es jetzt 19.001. Einer ist nämlich letzte Woche zusätzlich hier eingezogen - freiwillig. Das neue Heim liegt auf einer Insel bei der Bisonanlage, und man kann gespannt sein, wann der Neue anfängt hier alles umzubauen, denn bauen gehört bei ihm zur liebsten Beschäftigung: Ein Biber aus der Isar ist im Münchner Tierpark eingezogen.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Film |
Krauses Umzug
TV-KOMÖDIE, D 2020
Krauses Umzug
Seit seine Schwester Elsa einen Demenzschub hatte, beschäftigt Krause die junge Köchin Paula in seinem Gasthof. Sie hat den Laden gut im Griff und ihr Sohn Timo geht mittlerweile auf die örtliche Schule. Elsa lebt bei ihrem Schulfreund Lubo in Pommern und besucht ihre Geschwister alle paar Wochen.
Gerade steht wieder ein Abschied an, denn Elsa und Lubo reisen zurück in die alte Heimat. Da überkommt auch Meta die Reiselust, schließlich ist Elsa gut versorgt und das Wohnmobil staubt in der Scheune vor sich hin. Doch ihr Mann Rudi will bei seinem neuen Freund Krause bleiben. Das führt zum ersten handfesten Ehestreit mit seiner geliebten Meta.
Währenddessen macht auch Paula einen unglücklichen Eindruck, denn ihre Beziehung zu Timos Vater Sven ist ein ewiges und zermürbendes Auf und Ab. Krause findet: Paula braucht einen Mann. Und er setzt mit Timos Hilfe eine List in Gang. Denn Bürgermeister Stübner hat ein Auge auf die hübsche Paula geworfen - aber es gibt Widerstände.
Krause muss die Familie wieder zusammenbringen und helfen, dass Paula glücklich wird - zwei nicht gerade kleine Herausforderungen für den sympathischen Brandenburger.
Mit Horst Krause, Carmen-Maja Antoni, Angelika Böttiger, Tilo Prückner, Pauline Knof, Boris Aljinovic, Cai Cohrs, Steffen Groth, Victor Choulman, Steffen Schroeder, Manon Straché, Benjamin Martin, Caroline Schneider, Marius Borghoff, Volker Ranisch, Long Dang-Ngoc, Péter Barbinek
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Info |
Hier und heute
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell / Lokalzeit
NACHRICHTEN
|
||||
|
|||||
WDR Info |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
Servicezeit
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Doku |
Wunderschön!
TOURISMUS Urlaub rund um Essen
Wunderschön!
Urlaub rund um Essen
"Wir sind das Ruhrgebiet" - und das Ruhrgebiet kann Urlaub! Der Ur-Hattinger Daniel Aßmann zeigt, wie ein Urlaub rund um Essen geht, und entdeckt zahlreiche Highlights zwischen Ruhr und Rhein-Herne Kanal. Oder im besten Ruhrgebietsdeutsch: Bei sich umme Ecke. Mit Starkoch Nelson Müller unterhält er sich über den stetigen Wandel im Revier und stellt auch auf seiner Reise immer wieder fest: Das ehemalige Industriegebiet ist heute wunderschön grün. Immerhin wurde Essen 2017 auch zur grünen Hauptstadt Europas gewählt. Daniel Aßmann besucht den beliebten Grugapark in der Stadt. In der Umgebung rund um Essen wandert er um den idyllischen Baldeneysee und paddelt über Deutschlands größten Freizeitfluss, die Ruhr. Eindrucksvoll ist die Villa Hügel, der Wohnsitz der Krupp-Familie und auch die Margarethenhöhe, eine Gartenstadt, die die Familie gestiftet hat. Ein bisschen Klischee darf auch sein: Vorm Förderturm der Zeche Zollverein gönnt Daniel Aßmann sich eine Mantaplatte - eine Currywurst mit Pommes.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Show |
Die verrückten 90er
UNTERHALTUNG Das Turbo-Jahrzehnt der Deutschen
Die verrückten 90er
Das Turbo-Jahrzehnt der Deutschen
Es geht alles rasend schnell; kaum ist die Mauer gefallen, wird die ehemalige DDR vom Westen aus "bundesrepublikanisiert": mit D-Mark, mit wummernden Techno-Beats, schriller Mode und seltsamen Körperbemalungen, die man nicht mehr abwaschen kann.
In den 90ern jagt ein epochemachender Trend den anderen: Es beginnt mit seltsamer Musik gepaart mit komischer Mode inklusive schwindelnd erregend hoher Plateauschuhe.
Die verrückten 90er haben aber leider noch mehr zu bieten: Während im Nahen Osten der Golfkrieg tobt - dem andere folgen werden -, kriechen aus diversen Löchern Neonazis hervor, die unter dem Beifall Tausender Anwohner in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen Asylbewerberheime mit Steinen und Brandsätzen bewerfen.
Kaum hat man erstaunt das eine zu Kenntnis genommen, folgt schon das nächste Ereignis.
Der WDR lässt die 90er Jahre noch einmal Revue passieren. Jahr für Jahr durch ein Jahrzehnt, dass sich vor allem durch eines auszeichnet: Es ist schnell, es ist schrill und oft auch schön.
Diese rasante Abfolge wird von Zeitzeugen wie Torsten Sträter, der Techno-Queen Marusha, dem Kabarettisten Abdelkarim, der Moderatorin Anna Planken, der Rapperin Sabrina Setlur und vielen anderen mal ernst, mal launisch, aber immer unterhaltsam kommentiert.
|
||||
WDR Doku |
Capital B - Wem gehört Berlin?
DOKUMENTATION Arm aber sexy (Folge: 4)
Capital B - Wem gehört Berlin?
Arm aber sexy
"Ich bin schwul und das ist auch gut so!" Nachdem der Berliner Bankenskandal das etwas verstaubte Machtduo Eberhard Diepgen und Klaus-Rüdiger Landowsky im Jahr 2001 hinweggefegt und die Käseglocke von Berlin genommen hat, zieht mit dem charmanten und auch machtbewussten Klaus Wowereit ein neuer Stil in die Politik ein: Locker nach außen, aber knallhart in der Sache. Die verlorenen Wetten der 90er Jahre und die unseriösen Geschäfte seiner Vorgänger und der Berliner Bankgesellschaft haben die Stadt in eine tiefe finanzielle Krise gestürzt. Berlin muss "sparen bis es quietscht!". Wowereit versteht es wunderbar, seine Politik in prägnante Slogans zu packen. Fürs Sparen sucht und findet der smarte Bürgermeister einen eiskalten Vollstrecker, den damals kaum jemand kennt: Sein Name - Thilo Sarrazin. Wieder so ein Duo an der Spitze der Stadt: Der freundliche Party-Bürgermeister und der eiserne Sparkommissar. Der von ihnen in Gang gesetzte radikale Sparkurs verschärft die sozialen Konflikte in der armen Stadt dramatisch. Das wird besonders in den klammen Problembezirken Kreuzberg und Neukölln deutlich.
Das raue und arme Image der harten Stadt Berlin machen sich junge Berliner Hip-Hop KünstlerInnen rund um Kool Savas und seinen Kumpel Sido längst zunutze. Sie verwandeln es zu knallhartem und oft nicht jugendfreiem Berliner Battle-Rap und machen es zu ihrem Markenzeichen, das von dem Kreuzberger Keller aus die Jugendzimmer in ganz Deutschland erobert.
Und auch die Berliner Techno- und Partyszene erlebt eine Renaissance und zieht von der eng gewordenen Berliner Mitte an neue Orte voller Industriebrachen, die bis dahin in einem Dornröschenschlaf lagen: Das Spreeufer, wo u.a. die Bar 25 eröffnet wird und nicht unwesentlich zu Berlins neuem Image beiträgt, das Bürgermeister Wowereit wieder in einen weltberühmten Slogan packt: "Berlin ist arm, aber sexy".
|
||||
WDR Doku |
Capital B - Wem gehört Berlin?
DOKUMENTATION Die Stadt als Beute (Folge: 5)
Capital B - Wem gehört Berlin?
Die Stadt als Beute
Im letzten Jahrzehnt erobert das Kapital die Stadt. Während von New York aus eine Finanzkrise die Welt in Atem hält, passiert in Berlin zur Überraschung vieler das Gegenteil. Die Stadt boomt. Endlich. Berlin zieht zur Freude des Regierenden Party-Bürgermeisters Klaus Wowereit, der Berlin eben noch als "arm, aber sexy" beworben hat, nicht nur Touristen, sondern auch Investoren aus aller Welt an und wird zum milliardenschweren Immobilien-Eldorado. Nach Jahren der Stagnation und des Niedergangs wächst die Stadt plötzlich in rasanter Geschwindigkeit. Die Berliner Bürger und die Clublandschaft bekommen die Schattenseiten des Booms zu spüren: Erst werden Clubs von finanzstarken Investoren verdrängt, dann die Bewohner.
Der Kampf der Bürger gegen Verdrängung, Gentrifizierung und für eine weiterhin lebenswerte Stadt wird zum großen Thema des Jahrzehnts. Und die Bürger finden immer neue Mittel und Aktionsformen, um sich erfolgreich zu wehren. Der zunehmend entrückt wirkende Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit versteht derweil seine Bürger nicht mehr und macht sich mit einer Bauruine, die ein Großflughafen werden sollte, zum Gespött der ganzen Welt, während der alte Flughafen Tempelhof zur Zuflucht von Geflüchteten wird und der Stadtteil Neukölln endgültig zum Symbol für gescheiterte Migrationspolitik und kriminelle Clan-Kriminalität. Und als ob das nicht genug wäre, versetzt zu Beginn des neuen Jahrzehnts eine Pandemie die Stadt, die jetzt wirklich eine Weltmetropole ist, in eine Schockstarre, die alles verändert. Willkommen im Berlin der Zehnerjahre.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
|
|||||
WDR |
Lokalzeit aus Köln
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Köln
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Lokalzeit aus Aachen
DOKUMENTATION
Lokalzeit aus Aachen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Düsseldorf
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Düsseldorf
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Bergisches Land
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Bergisches Land
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Ruhr
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Ruhr
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit aus Dortmund
NACHRICHTEN
Lokalzeit aus Dortmund
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Münsterland
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Münsterland
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit OWL
NACHRICHTEN
Lokalzeit OWL
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Südwestfalen
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Südwestfalen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.
|