Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
80 Jahre Kriegsende - Gedenken am Tag der Befreiung
60'
Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Georg Bätzing feiern diesen ökumenischen Gottesdienst zusammen mit Kirchenvertretern aus den Nachbarländern. Auch Vertreter des Judentums sind dabei.
Als die nationalsozialistische Gewaltherrschaft zusammenbrach, endeten der Zweite Weltkrieg und die deutschen Besatzungen in Europa. Spät reifte die Erkenntnis, dass der 8. Mai auch für Deutschland ein "Tag der Befreiung" war.
Eingeständnis von Schuld, Dankbarkeit für Versöhnung, Sorge um den Frieden prägen das Gedenken.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche steht bis heute als weithin sichtbares Mahnmal im Herzen Berlins: Die Ruine der zerbombten historischen Kirche und der markante Neubau stehen für die bleibende Erinnerung an die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Darum eignet sich dieser Sakralbau wie kein anderer für ein Gedenken, das Schuldbekenntnis und Trauer, Dankbarkeit und Hoffnung zusammenbringen will.
Die bewegenden Geschichten und Melodien des jüdischen Ensembles Lebensmelodien rufen Menschen und Schicksale in Erinnerung, zeugen aber auch vom Willen zum Leben und von der Unzerstörbarkeit der Menschenwürde. Gerahmt vom Gesang des Bach-Chors an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird dieser Gottesdienst mit Geistlichen aus England, Polen, Frankreich und vielen anderen europäischen Ländern gefeiert.
Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Albanien, das sind unberührte Küsten, Hunderttausende Bunker, wilde Berge und einer der letzten Wildflüsse Europas. Ein Land im Aufbruch - wunderschön, aber mit Schattenseiten.
Es ist in, nicht mehr so weit in den Urlaub zu fahren, und Albanien spürt das: Zu kommunistischen Zeiten abgeschottet und verarmt, hat es nun den Ruf, verwegen, unberührt und abenteuerlich zu sein. Albanien bietet alles Mögliche, nur nicht Mainstream.
Dhërmi ist einer der Orte, die fast schon zu bekannt sind, um noch Geheimtipp zu sein. Breiter Sandstrand, coole Beachbars, Urlaubsresorts in wachsender Zahl. In der Altstadt retten sie Tradition und Unberührtheit auch dank EU-Förderung: Alte Häuser werden zu Hotels, denkmalbewusst restauriert. Ab und zu ein Stromausfall gehört dazu, auch das Internet geht nicht immer: Abenteuer eben!
Die Zuschauer lernen die Menschen kennen, die den Wandel leben und gestalten. Die neue Generation fischt nicht mehr, sie bietet Bootsausflüge an. Die Frauen brechen aus traditionellen Rollen aus, managen Hotelkomplexe oder sorgen für das richtige Internetmarketing für Papas Käse, der seine Reife schon immer in einem alten Bunker aus der Zeit des diktatorischen Herrschers Enver Hoxha gewinnt. Die Hauptstadt Tirana ist jung und bunt, schrille Wandfarben vertreiben die Tristesse kommunistischer Architektur.
Albanien, das sind neue Hotels in alten Dörfern, das ist eine europäische junge Generation in einer etwas verrückten Hauptstadt, das sind aber auch die Schattenseiten einer sehr alten Kultur wie Blutrache und ein patriarchalisches Frauenbild. Ein Land im Umbruch, das sich in rasantem Tempo entwickelt.
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
Mit Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Jürgen Tarrach, Silke Matthias, Katharina Blaschke
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt.
Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Auch in Stuttgart schläft das Verbrechen nicht. Die Ermittler der Sonderkommission sind immer im Einsatz bei ihrem Kampf gegen die Kriminalität.
Mit Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Jasmin Gassmann, Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Michael Gaedt, Mike Zaka Sommerfeldt, Bärbel Stolz, Florian Wünsche, Matthias Beier, Dominic Boeer, Victoria Fleer, Marie Hacke, Patrick Joswig
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Die Polizisten im Kommissariat der Hansestadt Hamburg arbeiten mit den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses zusammen. Gemeinsam müssen sie immer wieder verzwickte Fälle lösen.
Mit Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Aybi Era, Marc Barthel, Harald Maack, Laura Berlin, Fabian Harloff, Joel Williams, Manuela Wisbeck, Stephanie Japp, Peter Davor, Justus Johanssen, Bjarne Ludwig Meisel, Friederike Bellstedt
Hebamme Lena Lorenz freut sich mit Magali und Kilian Bernbauer auf die Geburt ihrer Zwillinge. Die kleinen Herzen schlagen wie galoppierende Pferde. Doch plötzlich bleibt ein Herz stehen.
Ein schockierender Moment. Die Wehen haben eingesetzt, Magali bringt ihre Töchter zur Welt. Lotte lebt und ist gesund. Doch die Eltern sind innerlich zerrissen. Lena möchte sie unterstützen, Abschied zu nehmen, aber Kilian kann seine tote Tochter nicht ansehen.
Dr. Keller und Lena haben auf die drängende Frage nach der Todesursache keine Antwort. In seltenen Fällen kann es zu einem solchen Ereignis kommen, ohne, dass es eine feststellbare Ursache gibt. Magali möchte eine Obduktion. Das erschüttert Kilian, der so schnell wie möglich einen Abschluss finden möchte. Das Paar droht sich zu verlieren. Zu unterschiedlich ist sein Umgang mit dem Verlust und der Trauer.
Lena muss Fingerspitzengefühl beweisen, auch auf dem Lorenzhof bei ihrer Mutter Eva Lorenz. Deren Augenkrankheit verschlechtert sich rapide. Eva möchte nicht, dass Vinz Huber sich dazu aufgefordert fühlt, sie zukünftig zu pflegen. Eine vertrackte Situation. Lena überlegt, vorübergehend zurück auf den Lorenzhof zu ziehen, um Eva zu unterstützen. Ihr Lebenspartner Rob Manzini kann das verstehen, doch es gefällt ihm nicht. Vor allem, weil er und Lenas Sohn Luis inzwischen eine enge Bindung aufgebaut haben.
Bei Lenas bester Freundin Julia Obermeier taucht überraschend deren Mutter auf. Julia hatte viele Jahre lang keinen Kontakt zu ihren Eltern und ahnt, dass es nicht nur um Versöhnung geht.
Mit Judith Hoersch, Eva Mattes, Raban Bieling, Michael Roll, Liane Forestieri, Sebastian Edtbauer, Thomas Limpinsel, Julia Bremermann, Seán McDonagh, Sylvia Haider, Christin Nichols, Morena Hummel, Heide Ackermann, James Newton, Angela Roy, Hanna Plaß, Max Bretschneider, Léa Wegmann, Ilena Gwisdalla, Katharina Meinecke
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Einmal pro Woche führt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das "Thema der Woche".
Ukrainekrieg, Wirtschaftskrise oder Klimawandel - es wird kontrovers debattiert und leidenschaftlich um Lösungen gerungen. Intelligent, scharfzüngig und rasant geht es bei "maybrit illner" vor allem um die Frage, was Politik für die Menschen bedeutet.
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Der elfjährige Felix und seine Mutter Anna müssen 1945 von München aufs Land flüchten. Dort gerät Felix immer mehr unter den Einfluss des Ortsgruppenleiters Feik und dessen Sohn Karri.
Kaum haben sich Mutter und Sohn in dem kleinen Ort eingelebt, bringt Feik die Nachricht vom Tod des Vaters. Felix und Anna sind erschüttert. Doch eines Nachts klopft ein Soldat ans Fenster. Es ist Felix' Vater. Felix ist entsetzt: sein Vater - ein Deserteur!
Felix' Weltbild gerät ins Wanken. Der Vater muss versteckt werden, und die Familie versucht alles, um nicht aufzufallen. Dennoch ist es Felix selbst, der aus Versehen den misstrauischen Ortsvorsteher auf die Spur des Vaters bringt. Am Ende sind es die heranrückenden Amerikaner, die die Katastrophe der Verurteilung im letzten Moment verhindern.
Mit Xari Wimbauer, Lisa Wagner, Hans Löw, Luis Vorbach, Philipp Hochmair, Hannah Yoshimi Hagg, David Benkovitch, Barbara Romaner
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Michael Pascher, Stefanie von Poser, Heinz Marecek
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Robert Lohr, Michael Pascher, Stefanie von Poser, Heinz Marecek
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko Lang, Robert Lohr, Stefanie von Poser, Heinz Marecek, Michael König
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Markus Brandl, Luise Bähr, Mirko lang, Robert Lohr, Stefanie von Poser, Heinz Marecek, Michael König
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.