Der letzte Tag von Pompeji spielte sich ganz anders ab, als bisher angenommen. Nicht einmal das überlieferte Datum der Katastrophe stimmt. Eine Jahrhundertgrabung lüftet die letzten Geheimnisse. Mehr als 100 Archäologen, Vulkanologen, Anthropologen, Historiker und Architekten arbeiteten während der Grabungskampagne 2019 an bislang unberührten Teilen der weltberühmten römischen Stadt Pompeji, die 79 nach Christus unter den Aschewolken des Vesuv versank. 1500 Quadratmeter Stadtfläche wurden während der neuen Ausgrabung freigelegt, darunter vor allem die "Gasse der Balkone", eine kleine Straße, die ganz besondere Einblicke in das Alltagsleben der Römer erlaubt, kurz bevor die Stadt von der tödlichen Katastrophe getroffen wurde. Die Archäologen förderten täglich neue erstaunliche Funde aus den bislang unberührten Grabungsabschnitten zutage, darunter auch Skelette von einzelnen Bewohnern. Diese Funde sind deshalb so außergewöhnlich, weil man in Pompeji zumeist keine Überreste der Bewohner gefunden hat, sondern nur Hohlräume im vulkanischen Material. Gipsabdrücke dieser Hohlräume haben bis heute das Grauen des Ausbruchs konserviert und beeindrucken die vier Millionen Besucher der Ausgrabungsstätte jedes Mal von Neuem. Die Skelette bieten jedoch erstmals die Möglichkeit, mehr über Pompejis Bewohner selbst zu erfahren. Durch DNA-Untersuchungen sind Wissenschaftler dazu in der Lage, aus Knochenproben Alter, Geschlecht, Verwandtschaftsbeziehungen und ethnische Zugehörigkeit zu ermitteln. Insgesamt hat sich seit den letzten größeren Ausgrabungen in den 1950er- und 60er-Jahren der Charakter einer archäologischen Untersuchung stark verändert. Neue Messtechniken ermöglichen 3-D-Grafiken der Fundsituation, bevor die Grabung selbst den Fundort verändert. All diese Informationen und viele neu entdeckte wunderbare Mosaiken und Objekte erlauben einen frischen Blick auf das städtische Leben in der Antike. "Terra X" begleitet Chefausgräber Massimo Osanna und seine Mitarbeiter bei ihrer Arbeit während der gesamten Grabungszeit. Und es zeigt sich schon bald, dass Pompeji eine lebendige Stadt war und nicht das Museum, das viele heute in ihr sehen. Massimo Osanna ist begeistert: "Wir sehen hier Szenen des hektischen Lebens einer chaotischen Stadt im Süden Italiens, eine Stadt mit knapp 40 000 Einwohnern, in der sich ständig alles bewegte. Überall wurde gearbeitet, Wasserleitungen wurden repariert, Häuser wurden renoviert, Straßen instand gesetzt. Es war keine perfekte Stadt, in der zum Zeitpunkt des Ausbruchs alles intakt war." Die aktuellen Funde und Analysen des Teams haben die aufwendigen Inszenierungen und Computeranimationen inspiriert, die genau das zeigen sollen: ein lebendiges Bild der Römerzeit und den letzten Tag von Pompeji.
Maren wird auch an ihrem letzten Arbeitstag nicht geschont. Bei der Heuernte ist ein junger Landwirt in die Heuballenmaschine geraten. Die Rettungsflieger werden alarmiert. Pilot Alex gibt wie immer sein Bestes, doch beim Anflug kollidiert der SAR 71 fast mit einem Arbeitshubschrauber. Es gelingt mit viel Mühe, den schwer verletzten Landwirt zu befreien. Das Team will ihn gerade in die Klinik fliegen, als der Arbeitshubschrauber abstürzt. Am Abend ist es dann so weit: Das Team versucht, die liebgewonnene Kollegin und engagierte Rettungsärztin Maren Maibach so undramatisch wie möglich zu verabschieden. Vor allem Alex schmerzt die Trennung sehr, was er sich aber nicht anmerken lassen will. Für Alex und Wollcke ist immerhin tröstlich, dass ihre neue Rettungsärztin eine alte Bekannte ist: Ilona Müller. Torsten begegnet Ilona zum ersten Mal und verfällt dieser Frau auf den ersten Blick. Wie es der Zufall will, gibt es gleich am nächsten Morgen ein Wiedersehen mit der Ex-Kollegin. Maren wird an einer Tankstelle Zeugin eines Verbrechens mit schlimmen Folgen. Als die Rettungsflieger eintreffen, unterstützt Maren selbstverständlich ihre Nachfolgerin bei der Versorgung der Verletzten.
Mit Matthias Leja, Oliver Hörner, Gerit Kling, Tom Wlaschiha, Julia Heinemann, Niels Dreiser, Josef Heynert, Olga Kolb, Vivien Schnepel, Pierre René Müller, Christian Tasche, Nele Woydt
Peter Lustig ist auf Stimmenfang. Er möchte das zarte Fiepen von kleinen Amseln im Nest aufnehmen. Doch die Umweltgeräusche der Nachbarn, Autos und Flugzeuge rundherum sind viel zu laut. Daran kann man nur sehr wenig ändern, denkt Peter im ersten Moment. Oder gibt es da nicht doch einen Weg?
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Wer kocht sich ins Finale und wird von kulinarischen Meistern bekocht? Das entscheiden die Experten am Ende der Woche, wenn alle sechs Kandidaten gezeigt haben, was sie am Herd können.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Joséphine Jobert, Danny John-Jules, Tobi Bakare, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Kerry Fox, Jason Hughes, Mark Powley, Sally Bretton, Kingsley Ben-Adir, Gary Beadle
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Joséphine Jobert, Danny John-Jules, Tobi Bakare, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Kedar Williams-Stirling, Treva Etienne, Nadine Marshall, Fraser James
Nach einem Sprengstoffanschlag auf ein Umspannwerk beginnt für das FBI die Jagd nach einer Terrorzelle im Großraum Los Angeles - und Nolan und Chen sind mittendrin. Nachdem Nolan und Chen in einem Umspannwerk knapp einer Explosion entkommen konnten, werden sie von zwei FBI-Agenten befragt. Das FBI hatte Kenntnis von einem bevorstehenden Anschlag und jetzt ist es so weit. Die Suche nach dem Attentäter beginnt. Erste Untersuchungen der Bombe führen zu Zeke Freemont. Zufälligerweise kennt die FBI-Rekrutin Simone Clark Zeke von früher. Nun soll sie helfen, Zeke zu fassen und Licht ins Dunkel zu bringen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Die Suche nach dem geheimnisvollen Attentäter geht weiter, doch die Uhr tickt. Das FBI und LAPD müssen mehrere Laster des Terroristen finden und aufhalten, bevor sie ihr Ziel erreichen. Es stellt sich heraus, dass der Terrorist die restlichen Bomben in verschiedenen Lastwagen deponiert hat. Nun nehmen die Laster Kurs auf belebte Straßen, bevor sie explodieren. Nolan und den anderen läuft die Zeit davon, um die Autos zu finden und zu stoppen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Joséphine Jobert, Danny John-Jules, Tobi Bakare, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Kerry Fox, Jason Hughes, Mark Powley, Sally Bretton, Kingsley Ben-Adir, Gary Beadle
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Kris Marshall, Joséphine Jobert, Danny John-Jules, Tobi Bakare, Don Warrington, Élizabeth Bourgine, Kedar Williams-Stirling, Treva Etienne, Nadine Marshall, Fraser James
Nach einem Sprengstoffanschlag auf ein Umspannwerk beginnt für das FBI die Jagd nach einer Terrorzelle im Großraum Los Angeles - und Nolan und Chen sind mittendrin. Nachdem Nolan und Chen in einem Umspannwerk knapp einer Explosion entkommen konnten, werden sie von zwei FBI-Agenten befragt. Das FBI hatte Kenntnis von einem bevorstehenden Anschlag und jetzt ist es so weit. Die Suche nach dem Attentäter beginnt. Erste Untersuchungen der Bombe führen zu Zeke Freemont. Zufälligerweise kennt die FBI-Rekrutin Simone Clark Zeke von früher. Nun soll sie helfen, Zeke zu fassen und Licht ins Dunkel zu bringen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Die Suche nach dem geheimnisvollen Attentäter geht weiter, doch die Uhr tickt. Das FBI und LAPD müssen mehrere Laster des Terroristen finden und aufhalten, bevor sie ihr Ziel erreichen. Es stellt sich heraus, dass der Terrorist die restlichen Bomben in verschiedenen Lastwagen deponiert hat. Nun nehmen die Laster Kurs auf belebte Straßen, bevor sie explodieren. Nolan und den anderen läuft die Zeit davon, um die Autos zu finden und zu stoppen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Nach einer stürmischen Liebesnacht wacht Simmel in einem Hotel neben Daniela auf, mit der er sich seit fünf Wochen trifft. Er ist verliebt und glücklich, doch nun ist Daniela tot. Verzweifelt nimmt er Kontakt zu Marie auf, die im Polizeipräsidium ist, wo die neue Staatsanwältin Dr. Carolin Kersting vorgestellt wird. Marie macht sich sofort auf den Weg ins Hotel. Kann sie ihrem Kollegen helfen? Die Indizien belasten Simmel doch sehr. Dass sich Simmel, der sich an nichts erinnern kann, in seiner Panik nicht professionell verhält und Spuren vernichtet, erschwert die Aufklärung für Marie erheblich. Beide vermuten, dass er unter Drogen gesetzt worden ist und Daniela sterben musste, damit Simmel als Mörder verhaftet wird. Aber wer hat hierfür ein Motiv? Marie versucht, objektiv zu ermitteln und ihrem Freund und Kollegen beizustehen. Damit bringt sie aber auch Dr. Engler in Schwierigkeiten, der sich vor der neuen Staatsanwältin rechtfertigen muss. Als er von dem Fall erfährt, bleibt ihm jedoch nichts anderes übrig, als aufgrund der vorliegenden Indizien zu handeln und Simmel in Untersuchungshaft zu nehmen. Staatsanwältin Dr. Carolin Kersting kennt Simmel noch aus seiner Zeit in Rostock. Die beiden hatten damals eine Affäre, die von dem korrupten Unternehmer Christian Grave öffentlich gemacht wurde. Simmel und Kersting hatten gemeinsam gegen ihn ermittelt. Will Grave, der mittlerweile in Köln lebt, sich erneut an Simmel rächen? Es sieht zumindest so aus, und überraschenderweise verhilft die Staatsanwältin Simmel zur Flucht, damit dieser wieder gegen Grave ermitteln kann. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn die Schlinge um Simmels Hals zieht sich immer enger zusammen.
Mit Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann, Thomas Heinze, Leslie Malton, Werner Wölbern, Martin Aselmann, Isabel Thierauch, Judith Bohle, Gerhard Roiß, Ulrich Schmissat, Regine Schroeder, Vittorio Alfieri, Odine Johne, Ben Nicolas Behrend, Dagmar Operskalski
Ein emotionaler Tag steht an: Wörner heiratet Vero, die Liebe seines Lebens. Doch als Andi Wörner ein lang gehegtes Geheimnis ausgerechnet vor der Trauung beichtet, steht alles auf der Kippe. Mari und Theo fragen sich, warum sie überhaupt eingeladen sind. Und sind irritiert von Zoes neue Dreier-Beziehung mit Magnus und Isa. Theo ist schwer damit beschäftigt, unauffällig eine Ringschachtel vor Mari zu verstecken, die nicht viel von der Ehe hält. Statt großer romantische Geste sieht sie darin eher die Unterstützung patriarchaler Strukturen. Ist ein Antrag also doch keine gute Idee? Alle neun Folgen "Doppelhaushälfte" können ab Mittwoch, 30. April 2025, im ZDF gestreamt werden.
Mit Milan Peschel, Minh-Khai Phan-Thi, Maryam Zaree, Benito Bause, Helena Yousefi, Hoang Minh Ha, Sally Nadine Ndure Werner, Peer Martiny, Aysima Ergün, Simone Thomalla, Monika Lennartz, Benita Bailey, Nhung Hong, Paul Ahrens
Andi und Tracy misten ihren Keller aus. Als Andi aus Versehen eine Wand einreißt, kann er seinen Augen kaum trauen: wertvolle Artefakte einer Schönefelder Legende in seinem Keller! Der Schatz aus längst vergangener Zeit bringt allerdings nur kurzes Glück. Denn Bartholomäus von Perlewald war ein Koloninalherr. Für Theo und Mari steht fest: Die Artefakte gehören ins Museum. Doch Andi kann sich nur schwer trennen von seinem Schatz. Alle neun Folgen "Doppelhaushälfte" können ab Mittwoch, 30. April 2025, im ZDF gestreamt werden.
Mit Milan Peschel, Minh-Khai Phan-Thi, Maryam Zaree, Benito Bause, Helena Yousefi, Hoang Minh Ha, Sally Nadine Ndure Werner, Trang Le Hong, Namio Tran, Peer Martiny, Aysima Ergün, Anna Herrmann, Dillan White, Sandro Di Stefano, Dorka Gryllus
Sportler-Drama, das Hollywoods A-Liga vor und hinter der Kamera vereint: Geschrieben von Aaron Sorkin ("The Social Network") und Steven Zaillian ("Schindlers Liste"), wartet die Inszenierung von Bennett Miller ("Capote") mit US-Stars wie Brad Pitt, Philip Seymour Hoffman, Robin Wright und Jonah Hill auf.
Mit Brad Pitt, Jonah Hill, Philip Seymour Hoffman, Ken Medlock, Robin Wright, Chris Pratt
Aaron lädt Villanelle ein, mit ihm nach Rom zu kommen, um an seiner Seite zu sein. Eve ist das nicht geheuer, weshalb sie und Hugo alles überwachen, was in Rom geschieht. Aaron ist jedoch nicht zum Vergnügen in Rom. Er hat vor, die "Waffe" seiner Firma zu verkaufen, mit der man jegliche Information gegen jemanden verwenden kann. Dabei wird Eve eines immer klarer: Aaron und Villanelle sind sich ähnlicher, als gedacht.
Mit Sandra Oh, Jodie Comer, Fiona Shaw, Kim Bodnia, Owen McDonnell, Sean Delaney, Edward Bluemel, Nina Sosanya
Villanelle kommt in Rom immer weiter in Bedrängnis und entschließt sich, zu handeln. Eve rechnet mit dem Schlimmsten und begibt sich selbst in große Gefahr. Denn auch Villanelles ehemaliger Führungsoffizier Raymond soll Aaron als Käufer treffen. Da er jedoch die ganze Operation auffliegen lassen könnte, entschließt sich Villanelle, ihm zuvorzukommen. Eve und Hugo werden daraufhin von unbekannten Attentätern überrascht.
Mit Sandra Oh, Jodie Comer, Fiona Shaw, Kim Bodnia, Owen McDonnell, Sean Delaney, Edward Bluemel, Nina Sosanya
Osbert Page, Chefbibliothekar der Bodleian Library, wird kurz nach Dienstschluss erstochen. Vorerst geraten zwei Bibliotheks-Stammgäste in den Fokus. Zum einen Doktor Nicholson, ein Mathematik-Theoretiker am Garstang College, sowie Professor Burrowes, der Geologie-Professor, der mit dem Opfer eine Leidenschaft fürs Wandern gemein hatte. Immer wieder werden die Ermittler auf schlammige Stiefelabdrücke aufmerksam. Doch der Fall scheint sich im Kreis zu drehen, und selbst Endeavour kann sich keinen Reim auf die Spuren machen.
Mit Shaun Evans, Roger Allam, Sean Rigby, James Bradshaw, Anton Lesser, Simon Harrison, Richard Riddell
Das Team entdeckt, mit wem Blair zusammenarbeitet. Monica versucht, alle zu beseitigen, die ihr im Weg stehen, und lässt Blair entführen. Bailey und Harper überlegen, ein Kind zu adoptieren. Monica bekommt wichtige Informationen von Oscar und flüchtet. Nolan und Harper folgen ihr mit dem FBI nach Argentinien. Dort versucht Monica, Blair als Lockvogel einzusetzen, um den Gangster Eric Ramsey zu beseitigen. Bei einem Einsatz wird auf Lopez geschossen. Gegen den Willen des FBI unternimmt Nolan in Argentinien einen spektakulären Rettungsversuch und wird angeschossen. Blair ist gerettet, doch Monica gelingt die Flucht. Tim versucht, sich bei Lucy zu entschuldigen. Zurück in L.A. erfährt Nolan, dass Oscar gemeinsam mit Jason, Baileys Ex-Mann, aus dem Gefängnis geflohen ist.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neill, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
Pyramiden zählen zu den ältesten Bauwerken der Menschheit. Die geometrische Form findet sich in vielen Kulturen weltweit. Harald Lesch erkundet die Geheimnisse hinter den Monumentalbauten. Weder die meisten noch die größten Pyramiden stehen in Ägypten. Allein in der peruanischen Region Lambayeque erheben sich 260 dieser ungewöhnlichen Bauten. Anders als in Ägypten dienten sie nicht ausschließlich als Gräber der Herrscher, sondern als Palasttempel. Im Westen von Kairo erhebt sich das einzige noch erhaltene Weltwunder der Antike, die Cheopspyramide. Sie und ihre etwas kleineren Nachbarn zählen zu den bekanntesten Bauwerken der Welt. Seit Jahrtausenden ziehen die monumentalen Grabbauten der Pharaonen die Menschen in ihren Bann. Aber die faszinierende geometrische Form ist kein ägyptisches Monopol. Auch der Kaiser im fernen China wählte sie für sein Grabmal - und baute dafür ganze Landschaften um. Pyramiden gibt es rund um die Welt. Von den Maya in Mittelamerika bis in den heutigen Iran. Angeblich soll es sogar in Bosnien 30.000 Jahre alte Pyramiden geben. Wieso findet sich diese Form fast überall - bei sowohl zeitlich als auch räumlich weit entfernten Kulturen, die nichts voneinander wissen konnten? Forschende weltweit fanden heraus, dass jede Kultur ihren eigenen Verwendungszweck für die Pyramide hatte - die Bandbreite reicht vom Grabmal zum Tempel, vom Multifunktionsbau zur Sternwarte bis hin zur blutigen Opferstätte. In Nordperu erheben sich die gigantischen Goldpyramiden von Sicán. Aus Millionen von Lehmziegeln errichtet, war ihr Bau eine enorme Gemeinschaftsleistung, vergleichbar mit den Arbeiten an den Pyramiden am Nil. Archäologen gehen davon aus, dass die Lehmziegel-Megabauten nicht nur für religiöse Zeremonien und als Grabstätte der Herrscher dienten. In der Blütezeit der Kultur nutzten die Herrschaftseliten die Pyramiden als repräsentative Wohngebäude. Und in Krisenzeiten waren sie wohl auch Schauplatz von Menschenopfern. Der erste Kaiser von China, Qin, ließ eine riesige Landschaft zu seiner Grabpyramide umformen. Chinesische Archäologen haben sie bisher nur zum Teil ausgegraben, denn angeblich droht im Inneren eine tödliche Gefahr. Flüsse aus Quecksilber sollen das Innere der Pyramide schützen, so steht es in alten Berichten. Und tatsächlich haben Forscher eine erhöhte Quecksilberkonzentration im Umfeld der Grabpyramide gemessen. Berühmt wurde das Grab bereits vor Jahrzehnten durch die Entdeckung der Terrakotta-Armee. Sie ist eine der wenigen ausgegrabenen Grabbeigaben auf dem riesigen Areal von 56 Quadratkilometern rund um die Pyramide. Welche unermesslichen Schätze mögen Kaiser Qin mit ins Grab gegeben worden sein und dort noch unberührt schlummern? In Mexiko und Guatemala bescheren neue Technologien den Maya-Forschern sensationelle Entdeckungen. Mit dem LiDAR-Scan-Verfahren lässt sich der Dschungel digital entlauben, und es zeigt, was der Boden unter dem Blätterdach verbirgt. Zigtausende bisher unbekannte Bauwerke, darunter etliche Pyramiden, wurden so enthüllt und geben Hinweise darauf, warum das große Maya-Reich kollabierte. In Bosnien stehen die zurzeit wohl umstrittensten "Pyramiden". Geologen sehen in einem pyramidenförmigen Berg nur eine Laune der Natur, andere ein 30.000 Jahre altes Bauwerk. Für viele Esoteriker ist die bosnische Sonnenpyramide mittlerweile zu einem Pilgerort geworden. Sie sind davon überzeugt, dass an dem Berg kosmische Energien wirken. Harald Lesch sortiert die Argumente, die für oder gegen ein uraltes Bauwerk sprechen. Diese und weitere rätselhafte Bauten stellt Harald Lesch in der neuen Folge "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie: Pyramiden" vor.
Weltweit tauchen immer wieder rätselhafte Funde auf. Auch in dieser Staffel von "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Menschen nutzen seit Jahrtausenden unterschiedlichste Methoden, um sich zu verständigen. Vieles wurde bereits entziffert, doch so manche Nachricht aus der Vergangenheit entzieht sich bis heute hartnäckig der Entschlüsselung. Als der berüchtigte Seeräuber Olivier Le Vasseur 1730 auf der Insel La Réunion hingerichtet wird, hinterlässt er ein Vermächtnis, das Schatzsucher bis heute in Atem hält: ein Pergament mit einer verschlüsselten Nachricht, die angeblich zu dem von ihm versteckten Schatz führt. Fast 200 Jahre galt das Schriftstück als verschollen, doch 1923 tauchen plötzlich Hinweise darauf auf. Trotz scheinbar erfolgreicher Dechiffrierung wurde der Schatz bis heute nicht gefunden. Ein anderes Manuskript, das ein Büchersammler 1912 angeblich in einer alten Jesuiten-Bibliothek entdeckte, gibt Wissenschaftlern weltweit bis heute Rätsel auf. Das vollständig in einer bis heute unbekannten Schrift verfasste Buch ist nach seinem Entdecker benannt und als Voynich-Manuskript bekannt. Die heute noch erhaltenen 102 Seiten sind mit zahlreichen Abbildungen versehen, die eine Einteilung in sechs Kapitel nahelegen, die sich anscheinend unter anderem mit pharmazeutischen, astronomischen und astrologischen Themen beschäftigen. Viel mehr lässt sich nicht sagen. Noch nicht einmal schriftliche Nachrichten sind am Sonnentor in Bolivien oder zu den sogenannten Sajama-Linien überliefert, Tausenden geradlinig angelegten Pfaden, die eine Region des bolivianischen Altiplano in der Nähe des Vulkanes Sajama durchziehen. Wer sie warum gemacht hat, wirft bis heute Fragen auf. Anders sieht es aus bei dem Kalender der Maya oder den ägyptischen Hieroglyphen. Ihre Entzifferung hat der Wissenschaft untergegangene Welten neu erschlossen. Die von Harald Lesch präsentierte Sendung richtet das Hauptaugenmerk neben der Präsentation von scheinbar Unerklärlichem auf neuere Forschungen, die Lösungsansätze bieten.