1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Benito Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln mit einem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt. Auf Schatzsuche sind aus unterschiedlichen Motiven auch der skrupellose Hauptmann Verdoja mit seiner Bande von Desperados sowie der degenerierte Graf Alfonso Rodriganda y Sevilla samt seiner intriganten Freundin Josefa, die sich mit Maximilian verbündet haben. Sternau schlägt sich auf die Seite der guten Sache, vor allem unterstützt er die rechtmäßige Erbin des Schatzes, Aztekenprinzessin Karja.
Mit Lex Barker, Gérard Barray, Michèle Girardon, Ralf Wolter, Alessandra Panaro, Rik Battaglia
1864, während des mexikanischen Bürgerkriegs: Der rücksichtslose Kampf, den Hauptmann Verdoja führt, um in den Besitz des Aztekenschatzes zu gelangen, geht seinem Höhepunkt entgegen. Auch Josefa, die hinterlistige Mätresse des Grafen Rodriganda, schreckt vor keiner Intrige zurück, um an das Gold zu gelangen. Der deutsche Arzt Dr. Sternau und sein Begleiter André fallen in die Hände der Banditen. Sie versuchen mit rüden Mitteln, aus dem Gelehrten das Geheimnis um den Aztekenschatz herauszupressen. Aber Dr. Sternau kann entkommen. Er befreit seine Freunde aus dem Labyrinth der Pyramide des Sonnengottes. Als es Verdoja gelingt, bis zum Versteck des Schatzes vorzudringen, wird er mit dem Gold durch einen Erdrutsch verschüttet. Robert Siodmak (1900 bis 1973) arbeitete mit seinem Bruder Curt Siodmak in den 1920er-Jahren in Deutschland, doch die Nationalsozialisten trieben die Brüder ins amerikanische Exil, wo sich Robert als Thriller-Spezialist und Meister des "Film noir" etablierte. Zu seinen berühmtesten Filmen gehören "Die Wendeltreppe" (1945), "Rächer der Unterwelt" (1946), "Gewagtes Alibi" (1948) sowie der Piraten-Film "Der rote Korsar" (1952) mit Burt Lancaster in der Titelrolle.
Mit Lex Barker, Gérard Barray, Michèle Girardon, Ralf Wolter, Rik Battaglia
Kara Ben Nemsi und sein treuer Wegbegleiter Hadschi Halef Omar begleiten Scheich Mohammed, um dessen Sohn Ahmed aus den Händen des Machredsch von Mossul zu befreien. Der aufwendig und mit großem Staraufgebot produzierte Film beruht auf einer freien Adaption des gleichnamigen Karl-May-Romans. Charles Fawcett ist in zwei Rollen zu sehen: Nachdem er als Scheich Mohammed erschossen wird, wechselt er in die Rolle des Scheich Kadir Bei. Dieser spielt Machredsch von Mossul in die Hände, einem Todfeind der Araber. Er hat Ahmed entführt und will ihn als angeblichen Mörder hinrichten lassen. Nachdem Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar ihrem Freund Ali Bei gegen den Machredsch beigestanden und den skurrilen englischen Lord Lindsay mit seinem Butler aus der Hand türkischer Soldaten befreit haben, gelingt es ihnen, Mohammeds Sohn vor dem Galgen zu retten.
Mit Lex Barker, Marie Versini, Ralf Wolter, Wolfgang Lukschy, Werner Peters, Dieter Borsche, Chris Howland, George Heston
Wie könnte es auch anders sein, Otto spielt wieder das arme, verkannte Würstchen, das mit unkonventionellen Mitteln gegen die ungerechte Welt kämpft. Das letzte Hemd ist verpfändet, die Miete seit Monaten nicht bezahlt, und der Versuch, Arbeit zu finden, scheitert am falschen Objekt. Ausgerechnet als Muskelmann hatte Otto sich beworben, als Leibwächter für die Premiere des Films "Amboss - der Rabiator". Wie konnte Otto glauben, die echte Konkurrenz täuschen zu können? Schmählich war er auf der Straße gelandet, als sich die Muskeln unter der weiten Jacke als falsch erwiesen. Mit den aufgeblasenen Luftballons zerplatzten die letzten Träume vom großen Geld. Vor dem Zorn des Hausmeisters - Geld oder Polizei - rettet ihn das verliebte Töchterlein mit der Idee, Otto könne ja die Mietschulden beim Vater abarbeiten. Aber ein ganzer Film muss vorbeiflimmern, ehe sie und er sich finden. Erstens hat er recht eigenwillige Ansichten von der Arbeit überhaupt, und zweitens lässt er sich nur zu leicht auf falsche Wege locken. Der Irrweg heißt Gaby, die schöne neue Mieterin, für die Otto entflammt. Weil er gerade in Abwesenheit von Professor Edelsen dessen wertvolle und neurotische Katze füttert, verwechselt sie ihn mit dem berühmten Tierpsychologen. Doch selbst als falscher Professor bleibt Otto mit seinen Liebesschwüren erfolglos, denn Gaby träumt ausgerechnet von Amboss, jenem alles besiegenden Muskelmann. Und so verzeiht sie es Otto auch nicht, als er, wieder dank einer Verwechslung mit dem Professor, ihr Idol bei der Premiere auf offener Bühne der Lächerlichkeit preisgibt. Alles scheint zu Ende, denn die Schönen und Starken leben in einer anderen Welt. Aber wenn sich die nicht so Schönen und Schwachen in unserer vielleicht doch nicht so ungerechten Welt in wahrer Liebe finden, werden auch sie schön und stark, wie des Hausmeisters Töchterlein - und Otto!
Mit Otto Waalkes, Anja Jaenicke, Ute Sander, Georg Blumensaat, Dirk Dautzenberg, Joachim Kemmer, Friedrich Schoenfelder, Roland Nitschke
Ein Industriekonzern plant den Bau einer Hochgeschwindigkeits-Teststrecke über einen Deich. Im Weg steht aber ein Leuchtturm, in dem der Fremdenführer Otto wohnt. Die gewieften Manager wollen den Leuchtturm kaufen. Doch der gehört eigentlich Ottos Bruder Benno, der in den USA lebt. Der muss jedoch persönlich seine Besitzansprüche geltend machen. Überstürzt bricht Otto nach Amerika auf, um seinen Bruder zu suchen. Klamaukiger Spaß mit Otto Waalkes in der Doppelrolle als Otto und Benno Groß.
Mit Otto Waalkes, Barbara May, Hans Peter Hallwachs, Volkmar Kleinert, Hansi Jochmann
Junger Mann liebt junges Mädchen - eigentlich die normalste Sache der Welt. Doch halt, der junge Mann heißt Otto; ja, der Otto, der aus Ostfriesland. Damit ist das Chaos vorprogrammiert. Amor führt den Straßenmusikanten Otto mit der jungen Tina zusammen und entfacht ein Feuerwerk turbulenter Verwicklungen. Alles ist furchtbar, und es kommt immer noch schlimmer - denn es handelt sich zwar um eine Liebesgeschichte, aber eben mit Otto.
Mit Otto Waalkes, Jessika Cardinahl, Juraj Kukura, Ruth Maria Kubitschek, Ralf Wolter, Lonny Kellner-Frankenfeld, Peter Schiff
Auf Wunsch seines Opas soll Otto Seemann werden. Da er die nötige Prüfung nicht besteht, schmuggelt er sich als Teil einer Damenband an Bord des Transatlantikliners Queen Henry. An Bord sorgt Otto für allerlei Chaos und bringt die Crew an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Das viel größere Problem ist jedoch der japanische Versicherungskonzern Manimaka, der ein ausgeprägtes Interesse am Untergang des Luxusschiffs hat. Der fünfte Teil der Otto-Filmreihe bleibt der Blödel-Tradition der Vorgänger treu und unterhält mit ostfriesischem Klamauk.
Mit Otto Waalkes, Eva Hassmann, Reiner Schöne, Michael Schweighöfer, Wotan Wilke Möhring, Steffen Münster, Alexander Hörbe
Floyd will weg - für immer. Doch vor dem Abschied verbringen er, Ricco und Walter eine letzte Nacht in Hamburg. Eine Nacht, die alles verändert. Als Floyd verkündet, am nächsten Tag auf einem Kreuzer anzuheuern, blüht die Freundschaft mit Ricco und Walter noch einmal auf. Zwischen Kneipentour, Kickerduell und Chaos im Parkhaus wird diese Nacht zu einer unvergesslichen Herausforderung.
Mit Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot, Julia Hummer, Jochen Nickel, Albert Kitzel
Ostberlin, Sommer 1990: Deutschland steht vor der Wiedervereinigung - freie Marktwirtschaft! Alex Kerner, gerade Anfang 20, muss der Geschichte Einhalt gebieten. Er hat triftige Gründe. Seine alleinerziehende Mutter Christiane, eine Verdiente Aktivistin der DDR, war kurz vor dem Mauerfall ins Koma gefallen. Jede Aufregung kann lebensbedrohlich für sie sein. Deshalb lässt Alex den real existierenden Sozialismus im Plattenbau wiederauferstehen. Was anfänglich noch leicht fällt, wird zu einem Wettlauf mit der Zeit. Die Veränderungen draußen sind nicht mehr aufzuhalten. Doch wie soll er der Mutter den veränderten Blick aus dem Fenster mitsamt dem brandneuen Coca-Cola-Plakat erklären? Alex muss improvisieren, und so erfindet er eine ganz andere Version der Ereignisse.
Mit Daniel Brühl, Katrin Sass, Tschulpan Chamatowa, Maria Simon, Florian Lukas, Franziska Troegner, Michael Gwisdek, Alexander Beyer
Pete "Maverick" Mitchell ist ein junger Kampfjetpilot bei der US Navy und gilt als talentiert und draufgängerisch. Er nimmt an dem harten Ausbildungsprogramm "Top Gun" teil. "Maverick" und sein bester Freund "Goose" fliegen zusammen einen Jet. Ihr Ziel: die Nummer eins zu werden. Dabei stört allerdings Flieger-Ass "Iceman", der das gleiche Ziel verfolgt und zu "Mavericks" erbittertem Konkurrenten wird. Außerhalb des Luftwaffenstützpunktes lernt "Maverick" die attraktive Charlotte Blackwood kennen und verliebt sich in sie. Doch wenig später muss er feststellen, dass Charlotte unter dem Codenamen "Charlie" eine zivile Ausbilderin bei "Top Gun" und damit seine Vorgesetzte ist, die seine Avancen zurückweist. Schließlich aber erliegt sie dem Charme des Fliegers, und die beiden werden ein Paar. Als "Goose" bei einem seiner waghalsigen Flugmanöver ums Leben kommt, verliert "Maverick" sein Selbstbewusstsein und denkt ans Aufgeben. Er nimmt die Herausforderung jedoch an, als er zu einem Einsatz abkommandiert wird und endgültig zeigen muss, ob er das Zeug zur Nummer eins hat. Hochglanz-Action-Klassiker von Erfolgs-Regisseur Tony Scott ("Crimson Tide - In tiefster Gefahr", "Der Staatsfeind Nr. 1") mit Tom Cruise in der Hauptrolle, der mit diesem Film zum Weltstar avancierte.
Mit Tom Cruise, Kelly McGillis, Anthony Edwards, Val Kilmer, Rick Rossovich, Tom Skerritt
Im Jahr 2054 verhindert die Spezialeinheit Precrime Morde, bevor sie geschehen. Doch als der Ermittler John Anderton selbst als künftiger Täter identifiziert wird, gerät alles ins Wanken. Auf der Flucht vor dem Gesetz und beschuldigt, in weniger als 36 Stunden einen Mord zu begehen, stellt er sich einem scheinbar unfehlbaren System - und kämpft um seine Unschuld. Ein Science-Fiction-Thriller über Kontrolle, Schicksal und freien Willen.
Mit Tom Cruise, Colin Farrell, Samantha Morton, Max von Sydow, Steve Harris, Kathryn Morris
Der ehrgeizige Rennfahrer Cole Trickle ist der aufsteigende Star in der Welt des Autorennens. Im Rennstall von Tim Daland macht er sich allerdings dessen ehemalige Nummer eins zum Feind. Die beiden Rivalen kämpfen mit harten Bandagen, und eines Tages kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Trickle wacht im Krankenhaus auf. Er verliebt sich in die Ärztin Claire. Beruflich sieht es allerdings düster aus, und ihm droht das Aus als Rennfahrer. Daland hat nämlich einen neuen Fahrer angeheuert, und es scheint, als würde Trickle auf der Strecke bleiben. Doch Trickle ist eine Kämpfernatur: Beim 500-Meilen-Rennen von Daytona setzt er alles auf eine Karte. Solides Action-Drama von der Rennstrecke, handwerklich perfekt in Szene gesetzt von Regisseur Tony Scott ("Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel"). Die Hauptdarsteller Tom Cruise und Nicole Kidman haben sich bei den Dreharbeiten kennen und lieben gelernt.
Mit Tom Cruise, Nicole Kidman, Robert Duvall, Randy Quaid, Cary Elwes
Die ambitionierte Medizinstudentin Paula stößt in Heidelberg auf ein dunkles Geheimnis. Als sie eine Leiche seziert, erkennt sie den Mann wieder, den sie erst kürzlich im Zug gerettet hatte. Ihre Nachforschungen führen sie zu einer geheimen Loge von Medizinern, die bereit sind, ethische Grenzen zu überschreiten - den Antihippokraten. Während sie immer tiefer in deren Machenschaften gerät, wird ihr klar, dass ihr eigenes Leben in akuter Gefahr schwebt. Ein fesselnder Thriller unter der Regie von Stefan Ruzowitzky, der das Genre des Horrors mit packenden medizinischen Elementen verbindet.
Mit Franka Potente, Benno Fürmann, Rüdiger Vogler, Anna Loos, Sebastian Blomberg, Holger Speckhahn, Traugott Buhre, Oliver Wnuk
Der junge Neurochirurg Jo gerät in Berlin in die Fänge einer geheimen Loge um Professor Müller-LaRousse - und wird selbst Teil eines riskanten Selbstversuchs. Jo tritt einer elitären Forschungsgruppe bei, die an synthetischen Muskeln arbeitet - mit drastischen Folgen. Als er erkennt, dass Professor Müller-LaRousse unmenschliche Versuche vornimmt, will er aussteigen.
Mit Barnaby Metschurat, Herbert Knaup, Heike Makatsch, Roman Knizka, Wotan Wilke Möhring, Franka Potente
"Terra X" zeigt die dramatischsten und bewegendsten Momente aus der gleichnamigen Reihe. Eine atemberaubende Weltreise zu den Helden der Wildnis in extremen Lebensräumen. Internationale Kamerateams hatten sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um die Überlebensstrategien der Tiere in Insel-, Dschungel-, Wüsten-, Berg- und Graslandwelten aus nächster Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdrangen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, superstarken Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentierten sie bislang kaum wahrnehmbare und versteckte Abläufe. Das Team wird unter anderem Zeuge eines unglaublichen Wettlaufs ums Überleben auf Fernandina. Kaum ist eine kleine Meerechse geschlüpft, jagen ganze Rudel von Galapagos-Nattern das Junge. Auf Zavodovski Island im Südpolarmeer beweisen Zügelpinguine Todesmut, um unter Einsatz ihres Lebens bei mörderischer Brandung auf Futtersuche für ihren Nachwuchs zu gehen. Auch im Herzen des Dschungels gelang es, überraschende, noch nie gesehene Ereignisse einzufangen. In Ninja-Manier verteidigt ein winziger Glasfrosch seinen Nachwuchs gegen räuberische Wespen. Und nachts entsteht plötzlich eine märchenhafte Welt. Leuchtpilze illuminieren den Waldboden in mystischer Atmosphäre. Zerklüftete Terrains, steile Hänge und Mangel an Futter und Wasser bilden die größten physischen Herausforderungen des Planeten. Nur extreme Anpassungskünstler wie der Nubische Steinbock können sich hier behaupten. Auch anderen höchst ungewöhnlichen Wald-, Wüsten- und Bergbewohnern setzt die große Naturdokumentation mit berührenden Geschichten und Bildern ein Denkmal.
Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteen-Stacheln auf Beutezug, Fledermäuse liefern sich Kämpfe mit Skorpionen. Um in dieser rauen Umgebung überleben zu können, bedarf es außergewöhnlicher Strategien. Wüsten bedecken etwa ein Drittel der Landmasse unseres Planeten. Die extremen Bedingungen verlangen den dort lebenden Tieren alles ab. Nahrung und Wasser sind knapp und fehlen zeitweise vollständig. Flughühner transportieren daher Wasser aus über 100 Kilometern Entfernung im Brustgefieder zu ihren Jungen. Nebeltrinkerkäfer machen eine Art "Morgen-Yoga", um in genau gestylter Körperhaltung die Luftfeuchte an ihren Körpern kondensieren zu lassen. Chamäleons stillen ihren Durst, indem sie die "betankten" Käfer einfach fressen. Wüstenelefanten haben sich körperlich an die klimatischen Verhältnisse angepasst. Sie sind etwas kleiner und leichter, haben längere Beine und größere Füße und finden Wasserlöcher, die sie einst selbst gegraben haben, nach vielen Jahren wieder. Löwen wagen sich auch an sehr große Beute wie Giraffen heran, weil andere Tiere schwierig aufzufinden sind. Dabei riskieren sie ihr Leben, denn ein Tritt einer Giraffe kann eine Raubkatze töten. Erstmals gefilmt wurden die Jagd von Wüstenlangohr-Fledermäusen nach tödlichen Skorpionen in der Wüste Negev und der Wanderzug eines Super-Schwarms biblischen Ausmaßes von Milliarden Wüstenheuschrecken. Internationale Kamerateams haben sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um diese geheimnisvolle Welt aus nächster Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdringen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentieren sie bislang kaum wahrnehmbare und versteckte Abläufe. "Terra X" geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren.