Deepfakes, Fake News und KI-generierte Inhalte stellen die Realität infrage. Täuschend echte Falschinformationen machen es schwerer denn je, zwischen Fakt und Manipulation zu unterscheiden. Manipulierte Videos, gefälschte Stimmen und gezielte Desinformation untergraben das Vertrauen in Medien, Politik und Wissenschaft. Welche Auswirkungen hat das auf Gesellschaft und Demokratie? Und wie lässt sich Wahrheit von Lüge unterscheiden?
Ronja von Rönne wälzt sich nachts oft schlaflos im Bett herum. Wie finden wir den gesunden, erholsamen Schlaf? Auf der Feuerwache Berlin-Köpenick trifft Ronja den Feuerwehrmann Kay von Chamier. Kay arbeitet im Schichtbetrieb und muss oft auch nachts für Einsätze ausrücken. Wie gelingt es ihm, eine feste Schlafroutine einzuhalten? Mit welchen Tricks findet er zur Ruhe? Die Schriftstellerin Bregje Hofstede litt zehn Jahre lang unter Schlaflosigkeit, bis sie einen radikalen Wandel vollzog. Warum hat es ihr geholfen, die Großstadt zu verlassen und in ein kleines Dorf zu ziehen?
Fünfmal Tour de France, fünfmal Giro d'Italia, drei Weltmeisterschaften, eine Vuelta, siebenmal Milan-San Remo, dreimal Paris-Roubaix, nicht zu vergessen der legendäre Stundenweltrekord in Mexiko-Stadt - zwischen 1967 und 1975 gewann Eddy Merckx jeden Radwettkampf auf der Straße, der Bahn oder querfeldein und avancierte zum König des Radrennsports. Aber am Schluss spaltete seine Monopolstellung die Gemüter. Wie kann man weiter für den Sieg strampeln, wenn einem statt Bewunderung Hass entgegenschlägt? Die Dokumentation zeichnet die Karriere des größten Radrennfahrers aller Zeiten nach.
Im vergangenen Jahrhundert war der Wolf in Mitteleuropa fast ausgerottet. Nun kehrt er - allen Hindernissen zum Trotz - in seine früheren Lebensräume zurück. Der Film von Jean-Michel Bertrand zeigt, wie sich die Wölfe ausbreiten: Junge, geschlechtsreife Tiere verlassen ihre Geburtsgruppe und begeben sich auf Wanderschaft, um ein eigenes Revier zu finden.
Um die komplexe und schwer nachvollziehbare Lebensweise der jungen Wölfe, ihre Begegnungen mit Artgenossen und ihre Partnersuche besser zu verstehen, folgte der französische Tierfilmer zwei Jahre lang ihren Spuren - durch die Wildnis und in allen Jahreszeiten. Der Film zeigt die vierbeinigen Abenteurer beim Durchqueren ungastlicher Gebiete: entweder Reviere anderer Wölfe, in denen sie nicht willkommen sind, oder - was häufiger vorkommt - vom Menschen bewohnte Territorien. Ihrem Instinkt folgend finden sie dennoch immer wieder unbewohnte Flecken in freier Wildbahn.
Kaum zurück aus dem Gefängnis kann Victor Vauthier es nicht lassen: Mit Charme, Witz und unerschöpflicher Fantasie stürzt sich der gewiefte Hochstapler erneut in eine Reihe von Gaunereien. In immer neuen Verkleidungen und mit originellen Tricks schlägt er sich durchs Leben - stets begleitet von seinem verschrobenen Onkel Camille. Als ihn die junge Bewährungshelferin Marie-Charlotte Pontalec besucht, wittert Victor nicht nur eine neue Herausforderung, sondern auch die Chance auf einen spektakulären Kunstraub ...
Philippe de Broca inszeniert eine temporeiche Komödie mit Jean-Paul Belmondo in Bestform - ein charmanter Gaunerreigen voller Esprit und überraschender Wendungen.
Mit Jean-Paul Belmondo, Geneviève Bujold, Julien Guiomar, Charles Gérard, Capucine, Andréa Ferréol, Albert Simono
Pablo Picasso: Jahrhundertkünstler und Medienstar. Über 50 Jahre nach seinem Tod ist er noch immer eine Kultfigur. Sein Name steht für die Revolution der modernen Kunst im 20. Jahrhundert und ist weltweit bekannt. Doch wie wurde der Kubist zur Legende der modernen Zeit?
Hinter dem berühmten Künstler steht ein Mann in einer chaotischen Epoche, hin- und hergerissen zwischen politischem Engagement und Kunst. Ein Mann mit Schwächen und Widersprüchen, denen man heute auf den Grund gehen kann, ohne seinem genialen Werk Abbruch zu tun.
Enise Demirova und ihr Mann Omer sind Roma und leben mit ihren Kindern in Stip, einer Stadt im Osten Nordmazedoniens. In ihrem Garten wachsen die Zutaten für den Sommeraufstrich Pindjur. Auf dem bunten Markt von Stip, wo leidenschaftlich gefeilscht wird, gibt es hochwertige mazedonische Bohnen. Und im Herbst bezieht die Familie Reis direkt vom Feld, aus dem nahen Kocani-Tal.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Traumstände mit puderfeinem Sand, Wasserfälle, Kokospalmen und vor allem Sonne satt: Die Dominikanische Republik ist das "Mallorca der Karibik" und gilt als Tourismusmagnet schlechthin. Doch hinter dem Postkartenidyll aus türkisblauem Wasser zeigt sich ein ganz anderes Gesicht der grünen Insel. Denn das Tor zur Neuen Welt, wie Kolumbus die Insel einst nannte, ist ein Schmelztiegel aus Ureinwohnern, Afrikanern und Europäern. Und deren Geschichten lassen das Klischee vom Tummelplatz für All-inclusive-Touristen vergessen ...
"Tina" ist ein tiefer persönlicher Einblick in die unglaubliche Lebensgeschichte von Tina Turner, deren Überlebensdrang das Publikum ebenso prägte wie sie selbst. Zusammen mit zahlreichen bisher nie veröffentlichten Archivaufnahmen und wahrscheinlich ihrem letzten umfassenden Interview zeichnet diese Dokumentation das Porträt einer Frau, die man bislang nur glaubte zu kennen.
Nach dem Zusammenbruch der Zivilisation zieht Max Rockatansky weiter als einsamer Wanderer durch das australische Ödland. Als ihm sein letzter Besitz gestohlen wird, folgt er den Dieben nach "Bartertown" - einer Siedlung, in der mit allem gehandelt wird von Wasser bis zu Sklaven. Dort gerät Max zwischen die Fronten der Herrscherin "Aunty Entity" und des ungleichen Duos "Master" und "Blaster". In der berüchtigten Donnerkuppel muss Max um sein Leben kämpfen - ehe er in der Wüste auf eine Gruppe von Kindern trifft ...
George Miller und George Ogilvie inszenieren ein bildgewaltiges Endzeit-Abenteuer, das etwas Hoffnung in die postapokalyptische Welt der Filmreihe bringt.
20 Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils ist Australien endgültig zur lebensfeindlichen Wüste geworden. Max Rockatansky, einst Polizist und nun Überlebenskünstler, streift allein durch das Ödland. Als ihm sein letzter Besitz geraubt wird, führt ihn die Spur nach "Bartertown", einer Stadt, die sich um eine Oase gebildet hat. Bartertown wird von der charismatischen und skrupellosen "Aunty Entity" mit eiserner Hand geführt, doch in den Tiefen der Stadt kontrolliert das Gespann "Master" und "Blaster" die Energieversorgung - gewonnen aus Methan, das aus Schweinekot erzeugt wird. Aunty Entity sieht in Max das ideale Werkzeug, um die Macht von Master und Blaster zu brechen. Sie zwingt ihn zu einem Deal: Max soll Blaster in der Donnerkuppel - einer Arena für Gladiatorenkämpfe - besiegen und ausschalten. Doch als Max Blasters Helm entfernt und im Begriff ist, ihn zu töten, erkennt er, dass Blaster geistig beeinträchtigt ist, und verschont ihn. Für diesen Vertragsbruch wird Max in die Wüste verstoßen - ohne Wasser, dem sicheren Tod überlassen. Gerettet wird Max von einer Gruppe Jugendlicher, die in einer abgelegenen Oase überlebt haben. Sie halten ihn für den legendären Captain Walker, der sie einst verlassen hat, um Hilfe zu holen. Max versucht, ihnen die Wahrheit über die zerstörte Welt zu erklären, doch einige der Kinder machen sich dennoch auf den gefährlichen Weg nach Bartertown ...
Neben den gewohnt spektakulären Actionszenen und dem visionären Design rückt im dritten Teil der "Mad Max"-Saga erstmals das Motiv von Hoffnung und Neubeginn in den Mittelpunkt. Mel Gibson überzeugt erneut als wortkarger Einzelgänger, während Tina Turner als Aunty Entity eine unvergessliche Gegenspielerin verkörpert.
Mit Mel Gibson, Tina Turner, Frank Thring, Helen Buday, Bruce Spence, Robert Grubb, Adam Cockburn, Angelo Rossitto, Paul Larsson
Tina Turner - One Last Time Live at Wembley Stadium 2000
GB 2000
121'
"One Last Time" ist ein mitreißendes Konzert, das Tina Turner auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zeigt. Aufgezeichnet im Juli 2000 im Wembley-Stadion während ihrer "Twenty Four Seven"-Tour, präsentiert sie ihre Songs aus vier Jahrzehnten - von "River Deep, Mountain High" bis "What's Love Got to Do with It". Regie führte David Mallet, 18 Kameras fingen die spektakuläre Energie und die Emotionen dieser einzigartigen Performance ein. Tina Turner verstarb im vergangenen Jahr am 24. Mai 2023.
Wie sieht eine gerechte Welt im 21. Jahrhundert aus? Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Emilia Roig begibt sich auf eine Reise durch die Welt und durch ihre Familiengeschichte, zwischen Berlin, Paris und Martinique. Auf den Spuren des Aufklärers Thomas Jefferson, dem Gründervater der Vereinigten Staaten von Amerika, der in der Unabhängigkeitserklärung schrieb, dass alle Menschen von Geburt an gleich seien - und der trotzdem Hunderte von Sklaven auf seinen Plantagen arbeiten ließ. Weshalb blieb er so weit von seinen Idealen entfernt? Welche Antwort haben die Aufklärerinnen und Aufklärer der Gegenwart auf globale Ungleichheit, strukturellen Rassismus und die Folgen des Kolonialismus?
Wie viel Informationen braucht der Mensch? Wie kann er zwischen wahrer und falscher Information unterscheiden? Und wie kommt er zu echter Erkenntnis? Diesen Fragen spürt die norwegische KI-Expertin Anita Schjøll Brede nach - zwischen Ghana, London und ihrer Heimat Oslo. Auf den Spuren des französischen Aufklärers Denis Diderot, der in seinem Lebenswerk, der "Encyclopédie", das Wissen der Welt neu organisierte und sich damit gegen König, Adel und Kirche auflehnte.
Tunesien, kleinster und nördlichster der Maghreb-Staaten: Im Norden: Sandstrände, Korkeichenwälder und verträumte Inseln abseits der Touristenströme. Überall dort sind Zeichen einer langen Geschichte. Phönizier, Römer und Osmanen haben ihre Spuren hinterlassen. Die Ruinen Karthagos und die quirlige Hauptstadt Tunis, eine Reise durch ein Land zwischen Tradition und Moderne.