Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
(1): Das französische Departement Var im Krimi von Vincent Quivy
(2): Ghana: Boxen für die Emanzipation
(3): Guatemala: Laetitias Pilz-Empanadas
(4): In New Orleans sind die Würfel gefallen
Mexiko, 1750: Der spanische König dehnt seine Herrschaft auf Mexiko aus, und stößt dabei auf den zähen Widerstand des Yaqui-Stamms. Leon Alastray, Rebell und Deserteur, gehört keinem der beiden Lager an. Alastray wird als Fahnenflüchtiger von dem Priester Joseph gerettet, der vor den Truppen des Königs auf den heiligen Schutz der Kirche beharrt. Als Strafe für sein Engagement wird der Priester in das verlassene Dorf San Sebastian geschickt. Der treulose Alastray begleitet den unverbesserlichen Optimisten und wird nach Josephs Tod selbst von den Dorfbewohnern als Priester aufgenommen.
Mexiko, 1750: Bis ins kleinste Dorf setzt der spanische Königseine Macht durch.Dabei stößt er auf den zähen Widerstand des indigenen Stammes der Yaquis. Leon Alastray, Rebell und Deserteur, gehört keinem der beiden Lager an. Auf der Flucht vor seinen Pflichten findet er Schutz bei dem Priester Joseph, der vor den Truppen des Königs auf das heilige Asylrecht in der Kirche beharrt. Als Strafe für sein Engagement wird der Priester in das verlassene Dorf San Sebastian geschickt. Aus uneingestandenen Gewissensbissen begleitet Alastray den alten Priester auf seiner Reise und lernt von dem unverbesserlichen Optimisten Joseph. Als der Cowboy nach einem für Joseph tödlichen Angriff in San Sebastian als christlicher Missionar von den Dorfbewohnern in die Gemeinschaft aufgenommen wird, lässt er sich langsam auf die Leiden der Bewohner ein und nimmt Stellung im Kampf gegen die Yaquis...
Die Dreharbeiten des Films fanden in den gleichen mexikanischen Kulissenwie John Sturges' "Die glorreichen Sieben" aus dem Jahr 1962 statt. "San Sebastian" ist eine Koproduktion zwischen Frankreich, Italien und Mexiko, und ein seltenes Beispiel des Western-Genres auf französische Art, getragen von der Musik des italienischen Virtuosen Ennio Morricone.
Mit Anthony Quinn, Anjanette Comer, Charles Bronson, Sam Jaffe, Silvia Pinal, Jorge Martínez de Hoyos, Jaime Fernández
In der Not ist Kooperation unter Wildtieren Überlebenssache. Ob in Kenia, Südafrika oder Botswana und ungeachtet noch so strenger Hierarchien, suchen die Anführer eines Rudels oder einer Herde Rat bei den Mitgliedern der Gruppe. Jede Tierart hat dabei ihre eigene Fasson, dem Chef ihren Standpunkt klarzumachen ...
Die rund 1.700 Kilometer lange Reise im "Zug der Einheit" führt von Hanoi bis Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon. Nach dem Ende des Vietnamkriegs wurde die stark zerstörte Strecke rasch repariert - auch, um die Aussöhnung der Menschen in den beiden ehemals verfeindeten Landesteilen Nord- und Südvietnams zu fördern. Die 32-stündige Fahrt durch das südostasiatische Land bietet Einblicke in die einzigartige Kultur und atemberaubende Landschaften. Ein besonderer Höhepunkt ist die Etappe entlang des Südchinesischen Meeres am Wolkenpass.
In der entlegenen Provinz Ha Giang im Norden Vietnams entfaltet sich eine einzigartige Landschaft: dramatische Kegelberge, spektakuläre Kalksteinformationen und kunstvoll angelegte Reisterrassen. In tiefer Verbundenheit mit der Natur bewahren die hier lebenden ethnischen Minderheiten ihre Kultur. Die spektakuläre Happiness Road führt über schwindelerregende Pässe durch die Bergregion und eröffnet atemberaubende Ausblicke. Für die Menschen vor Ort ist sie lebensnotwendig - für Besucher ein Tor in eine magische Welt voller unberührter Schönheit und jahrhundertealter Traditionen.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Der Beruf Stuntman entstand um 1910, etwa zeitgleich mit dem US-amerikanischen Actionfilm. Zu den ersten Stars der Branche zählten Buster Keaton und Charlie Chaplin. In Frankreich schrieb Jean-Paul Belmondo Filmgeschichte, indem er seine Stunts selbst ausführte. Zur gleichen Zeit begann Rémy Julienne, der mit mehr als 400 Filmen als berühmtester französischer Stuntman aller Zeiten gilt.
Ist Dr. Watson der Kopf und Erfinder des legendären Meisterdetektivs und dieser kein anderer als ein eigens engagierter Schmierenkomödiant? Watson wäre den einfältigen Nichtsnutz gerne los, aber die Regierung setzt erneut auf den scheinbar genialen Sherlock Holmes. Watson bleibt nichts anderes übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen und den Fall zu lösen.
Mit Michael Caine, Ben Kingsley, Jeffrey Jones, Lysette Anthony, Paul Freeman, Nigel Davenport, Pat Keen, Peter Cook, Tim Killick
François ist ein talentierter, jedoch erfolgloser Stürmer. Nach einem Zusammenprall mit Brochard, dem Star seines Fußballteams, wird er von der Mannschaft ausgeschlossen und landet kurz darauf im Gefängnis. Als der Verein aber für ein wichtiges Auswärtsspiel einen Ersatzmann für Brochard braucht, erinnert man sich wieder an François und holt ihn für die Zeit des Spiels aus dem Gefängnis. Nun ist die Stunde der Rache für ihn gekommen ...
Mir hervorragenden Schauspielern besetzte Komödie über den alltäglichen Wahnsinn in einer französischen Industriestadt, in der Fußball der einzige Lebensinhalt zu sein scheint.
François Perrin ist ein Verlierer, wie er im Buche steht. Obwohl er ein talentierter Stürmer ist, spielt er nur in der zweiten Mannschaft des städtischen Fußballteams. Als er mit dem Star der Mannschaft, dem unsympathischen Brochard, aneinandergerät, wirft ihn der mächtige Präsident des Clubs nicht nur aus dem Verein, sondern auch gleich aus seiner Fabrik. Doch für François kommt es noch schlimmer: Durch eine Intrige der Clubbosse landet er unschuldig im Gefängnis. Als für ein wichtiges Auswärtsspiel ein Ersatzmann für Brochard benötigt wird, erinnert man sich wieder an François und holt ihn für die Dauer des Spiels aus dem Gefängnis. Nun ist für ihn die Stunde der Rache gekommen ...
"Damit ist die Sache für mich erledigt" beschreibt satirisch treffend die Auswüchse des modernen Fußballs wie Starkult und Geldgier. Der Film macht deutlich, dass das berühmte Motto Sepp Herbergers, "Elf Freunde müsst ihr sein", schon in den 70er Jahren oftmals nicht zutraf.
Mit Patrick Dewaere, France Dougnac, Jean Bouise, Michel Aumont, Paul Le Person, Corinne Marchand, Dorothée Jemma, Maurice Barrier
Im kolumbianischen Nationalpark Serranía de la Macarena befindet sich der Fluss Río Rojo. Die atemberaubende Landschaft um den "Roten Fluss" blieb wegen der Farc-Guerilla Jahrzehnte lang unberührt. 2016 geschah das historische Friedensabkommen zwischen den Regierungen und den Rebellen und öffnete das Gebiet für Tourismus, Militärpräsenz und privatwirtschaftliche Ausbeutung. Guillermo Quinteros sensibler Film widmet sich einem besonderen Paradox: Ein Friedensabkommen soll Entspannung in eine von Konflikten geplagte Region bringen und bedroht gleichzeitig die bisherige Welt ihrer Bewohner.
Klaus Mäkelä und Sol Gabetta, geeint durch ihre Leidenschaft für die Musik und das Cello, widmen dem Komponisten Dmitri Schostakowitsch einen Abend in der Pariser Philharmonie. Das Orchestre de Paris spielt zunächst die "Suite für Variété-Orchester Nr. 1", ein schwungvolles Werk mit eingängigen Melodien. Als Kontrastprogramm folgt das "Cellokonzert Nr. 2", das sich durch düstere, meditative Klänge auszeichnet und von der ausdrucksstarken Interpretation Gabettas getragen wird.
Der französische Journalist Alfred de Montesquiou ist seit Jahren im Nahen Osten als Reporter unterwegs - die Region begeistert ihn. Berufsbedingt hat er vor allem erfahren, welche Kriege und Krisen sich hier abspielen. Diesmal folgt er auf den Spuren von Marco Polo der alten Seidenstraße und zeigt alles, was diesen Teil der Welt erstrahlen lässt - seine jahrtausendealten Kulturen und Zivilisationen, die den Westen stets bereichert haben.
Der Begriff "Seidenstraße" kam im 19. Jahrhundert auf und bezeichnete ein Wegenetz für den Waren- wie auch den intellektuellen Austausch zwischen Ost und West. Die Geschichte der Seidenstraße beginnt in Venedig, dem Tor zum Orient, und führt bis nach Xi'an, in die ehemalige Hauptstadt des Kaiserreichs China. Die Route ist 16.000 Kilometer lang und führt durch sechs Länder. Italien, Türkei, Iran, Usbekistan, Kirgistan und China laden zu einer Entdeckungsreise ein.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. Im Süden Sibiriens liegen die Ursprünge eines Schamanismus, der vor über 3.000 Jahren bei den Nomaden entstand.
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. Auf den zahlreichen Inseln der Philippinen behandeln die Manghihilot genannten Therapeuten ihre Patienten durch die Berührung bestimmter Druckpunkte.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.