Als Leon erfährt, dass Lien von Huberts Vaterschaft wusste, klaut er ein Auto und verschwindet. Können die Lansinger Leon finden, bevor etwas passiert?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Lucas Bauer
Ein kleiner Tapir!
Heiß ersehnt war sie schon, die Niederkunft von Schabrackentapir-Dame Laila. Es lief sogar eine Wette, wann genau es soweit sein wird. Nicht leicht zu schätzen, bei einer Tragzeit zwischen 390 und 420 Tagen. Aber so schnell hatte dann doch keiner damit gerechnet.
Amurleoparden auf dem Sprung
Erst seit wenigen Monaten leben Vatne und Xembalo in ihrem neu erbauten Leoparden-Tal. Während die Amurleopardin sich prächtig auf der 1.600 Quadratmeter großen Anlage eingelebt hat, ist Kater Xembalo noch ein wenig skeptisch.
Scheibenkleister
Die Acrylglasscheibe im Badebecken der Elefantenanlage ist zerkratzt. Seit Tagen sind die Glassanierer im Einsatz. Für die Elefanten heißt das "Betreten verboten".
Grenzerfahrung
Seit ein paar Monaten wohnen vier betagte Schimpansen-Damen im Leipziger Zoo. Die alten Mädchen lebten zuletzt in einer Auffangstation in Holland und stammen aus recht unschönen Haltungen. Insofern ist für sie hier alles neu: die Scheiben zu den Besuchern, die fehlenden Zäune, die Vögel, Frösche und der Wassergraben auf der Außenanlage.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden.
Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po
14'
Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt.
Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht.
Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.
Yvonne und Korbi passen ein paar Stunden auf das Baby von Yvonnes Freundin auf. Das weckt Yvonnes Muttergefühle.
Nina ist wütend auf Flori, weil dieser die Flucht von Lex verhindert hat. Doch auch Flori leidet unter Ninas distanziertem Verhalten. Außerdem muss er seiner Familie noch beichten, dass er in Lex' kriminelle Machenschaften verstrickt ist. Schattenhofers Amtsstube versinkt seit Monis Weggang im Chaos. Händeringend sucht der Bürgermeister deshalb eine neue Sekretärin.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Daniela März, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
Mike und Trixi sind mehr als überrascht, als Yvi ihnen eröffnet, dass sie bald ein Kind mit Korbi will. Sie finden die beiden viel zu jung für ein Baby.
Die Brunners müssen schockiert erfahren, dass Flori in die kriminellen Geschäfte von Lex verwickelt ist. Unterdessen hadert Flori mit sich und seinem Verhalten und damit, dass er erneut alle enttäuscht hat.
Martin amüsiert sich über Huberts vermeintliche Schummelei beim gemeinsamen Schachspiel. Hubert bestreitet das vehement.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Daniela März, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
Prag - vom mittelalterlichen Geist der Stadt fühlen sich Einheimische und Besucher magisch angezogen. In Sichtweite des Altstädter Rings und der Karlsbrücke leben aber auch viele Tierarten. Filmautor Jan Hosek stellt die Tiere bei ihrem Überlebenskampf durchs Jahr in einer der schönsten Städte der Welt vor.
In der Villa von Eugen Schmidt, Besitzer einer Sicherheitsfirma, findet die Hochzeitsfeier seiner Tochter Evi und des Schwiegersohns Werner, eines ehemaligen Kollegen von Paul Kleinert, statt. Im Pool der Villa treibt eine Frauenleiche …
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexandra Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Sönke Möhring
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 22.01.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 10.01.2025)
Der engagierte Internist Dr. Christian Kleist hat nicht nur mit seiner Großfamilie alle Hände voll zu tun. Er kümmert sich auch wie immer mit aller Energie um seine Patienten.
Mit Francis Fulton-Smith, Christina Athenstädt, Luca Zamperoni, Lisa-Marie Koroll, Uta Schorn, Walter Plathe, Bo Hansen, Luisa Wietzorek, Jessica Boehrs
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Der Nasengarten - Beruhigende Pflanzen - Herzstärkende Pflanzen
D 2024
28'
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Leons Unfall sorgt für eine emotionale Achterbahn bei Sevim, Hubert, Lien und ihren Familien. Trägt Leon bleibende Schäden davon?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Lucas Bauer
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
Christine Eixenberger verdonnert jede Woche Politikerinnen und Politiker, Parteien, Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm bekleckert haben, zum "Nachsitzen"! In jeder Folge von "Nachsitzen mit Christine Eixenberger" begrüßt die Gastgeberin zwei Größen aus Kabarett und Comedy. Beide Gäste haben jeweils zwei Nominierungen dabei. Jeder hält ein persönliches Plädoyer für seine beiden Vorschläge. Wen wollen sie gerne zum Nachsitzen schicken?
Michael Mittermeier hat mit dem "Lucky Punch Comedy Club" in München einen Kultur-Szenetreff geschaffen. Als Gastgeber lädt er dorthin sowohl etablierte Comedy-Stars als auch vielversprechende Nachwuchstalente ein, die mit ihren Stand-ups gemeinsam das Publikum mitreißen. Gäste dieser Folge: Osan Yaran, Yannick de la Peche, Alex Stoldt, Lena Loster.
Als sich die Tanzlehrerin Elena (Greta Grineviciute) und der Gebärdendolmetscher Dovydas (Kestutis Cicenas) kennenlernen, herrscht sofort ein inniges Band zwischen ihnen. Schnell ist den beiden klar, dass sie zusammen sein wollen. Das Problem: Dovydas ist asexuell. Gemeinsam versuchen sie, eine Beziehung zu leben, in denen die Bedürfnisse beider Raum haben.
Mit Greta Grinevičiūtė, Kęstutis Cicėnas, Pijus Ganusauskas, Viktorija Malektorovych, Vaiva Zymantaite, Rimante Valiukaite, Ugne Siauciunaite, Mantas Barvičius
"Kein 16-Jähriger checkt, wie alt der Artist ist, wenn der Song geil ist!" sagt MOLA im "Startrampe" Interview. Und mit "Grauer Beton" von Trettmann nimmt sich die Band ein Cover vor, das bei Kids und Älteren 2017 gleichermaßen eingeschlagen ist, und das dem damals 45 Jahre alten Trettmann zum Durchbruch verholfen hat.
Dass das Musik-Business 20-jährige hyped und krass unter Druck setzt, beeindruckt Isa und Markus von Mola nicht. Sie machen schon lange Musik und wissen ganz genau, was sie wollen - und was nicht. 2021 haben sie mit dem Album "Schnee in Sommer" zu ihrem Indie-Sound gefunden. In der "Startrampe Covered"-Session performen sie "Das Leben ist schön". Mit gleichnamigem Album sind sie 2023 sehr erfolgreich mit vielen ausverkauften Shows durch Deutschland getourt.
Bei dem Cover von "7 Mädchen" bekommt sogar Original-Interpretin Paula Hartmann feuchte Augen! Der Newcomer JAS macht aus ihrem minimalistischen Track eine außergewöhnliche Band-Version und performt diese im "Startrampe"-Studio. Er feiert Paula Hartmanns Texte und den Berliner Vibe, den sie in ihren Songs einfängt.
JAS ist erst seit Kurzem selbst Berliner. Nach dem Abi ist er in die Hauptstadt gezogen, um eine Ausbildung zum Rettungssanitäter zu beginnen. Sein großes Hobby ist die Musik und Schlagzeug spielen. Motiviert durch seine neuen Freunde fängt er parallel an eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Seine Demo zum Song "Winterherz" geht über Nacht auf TikTok viral und öffnet die Tür für eine Karriere als Profi-Musiker.
ClockClock bringt die Oberpfalz zum Beben. Drei Jungs aus Mannheim haben es innerhalb nur eines Jahres zu Streams im dreistelligen Millionenbereich geschafft und sind mit Hits wie "Someone Else", "Over" oder "Sorry" fester Bestandteil der deutschen Charts. Mit diesen Hits steht ClockClock auf der Berchinger Bühne.
Leons Unfall sorgt für eine emotionale Achterbahn bei Sevim, Hubert, Lien und ihren Familien. Trägt Leon bleibende Schäden davon?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Lucas Bauer