Anna reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.
Pia reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Pia trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.
Die kleine, tiefe Rückenmuskulatur umgibt die Wirbelsäule wie ein Korsett und leistet somit wichtige Stütz- und Stabilitätsarbeit für die Wirbelsäule. Diese Muskelgruppe trainiert Ute Köhler mit Gleichgewichtsübungen im Stand.
"Gaming ohne Grenzen?" fragen Gina Rühl und Jason Giuranna
Drei Viertel der 12- bis 19-Jährigen spielen täglich oder mehrmals pro Woche Computerspiele. Für Dennis Winkens bietet Gaming soziale Kontakte, Sport, Spaß und Ablenkung. Der 36-Jährige ist nach einem Mountainbikeunfall vom Hals abwärts gelähmt. Er spielt mit einem speziellen Controller, den er mit dem Mund bedient. Seine Leidenschaft hat er zu seinem Job gemacht: Als Online-Redakteur hilft er auch anderen Gamern. Wie er das macht und welche Barrieren es auch beim Spielen gibt, erzählt er Host Gina Rühl, die selbst gern spielt - und das mit Prothese.
Auch die gehörlosen Jason Giuranna und Maurice-Valentin Poths zocken gern. Allerdings eher unter sich, denn zu wenige Menschen können die Deutsche Gehörlosen Sprache. Auch die Spiele arbeiten mit Ton - "Sehen statt Hören"-Hosts Jason und Maurice zeigen, wie sie damit umgehen. Maurice gehört zu einer Gruppe, die Meisterschaften im E-Sport organisiert, auch für Kinder. Jason ist von Beruf Erzieher und kann erläutern, welchen Sinn Games haben, und wo man aufpassen muss, dass man sich nicht in den virtuellen Welten verliert.
Gina Rühl spricht auch auf der Gamescom, der größten Spielemesse Deutschlands, das Thema Barrierefreiheit beim Zocken an. Dafür trifft sie u.a. die blinde Gamerin und Inklusionsexpertin Jelena Nass. Auch Dennis Winkens ist dort. Er ist Botschafter der Initiative "Gaming ohne Grenzen", die ihre Inklusions-Awards auf der Gamescom verleiht.
Die Vicunjas, die kleinen Kamele der Anden, halfen den Menschen, das raue Andenklima zu überstehen: Ihre weiche Wolle hielt sie warm. Die Gebirgslandschaft auf dem Altiplano auf 4.000 Metern Höhe oberhalb der Baum- und unterhalb der Schneegrenze stellt die Tiere vor große Herausforderungen.
Die erfahrene Partnervermittlerin Dorothee Wahlberg (Thekla Carola Wied) erhält einen delikaten Auftrag: Ausgerechnet ihre beste Kundin, die reiche Erbin Beatrix Hohenheubach (Saskia Vester), hat sich in Dorothees streitbaren Nachbarn Wieland Busch (Günther Maria Halmer) verliebt. Doch dieser ist ein zurückgezogen lebender Philosoph, der die Auffassung vertritt, Männer und Frauen seien "natürliche Gegner". Da das Finanzamt ihr im Nacken sitzt, muss Dorothee den unmöglichen Auftrag annehmen.
Mit Thekla Carola Wied, Günther Maria Halmer, Helmut Zierl, Saskia Vester, Mareike Fell, Wolf-Dietrich Sprenger, Karin Nennemann
Die Malediven zählen ohne Zweifel zu den traumhaften Naturparadiesen dieser Welt. Aber auch hier trifft der lässige Hotelier Markus Winter, einmal mehr gespielt von Publikumsliebling Christian Kohlund, auf Menschen, deren Urlaub nicht ganz so paradiesisch verläuft, wie man es sich wünschen würde. Natürlich gelingt es ihm mit Unterstützung seiner Tochter Leonie, alle Geschichten zu einem Happy End zu führen.
Mit Christian Kohlund, Angela Roy, Helmut Zierl, Susanne Uhlen, Sylta Fee Wegmann, Anna Hausburg, Mirjam Weichselbraun, Francis Fulton-Smith, Hanna Höppner
Erneut nimmt Moderatorin Claudia Pupeter die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt voller Rekorde und diese stehen im Mittelpunkt der Sendung "Heimat der Rekorde". Claudia Pupeter entdeckt in der zweiten Folge insgesamt sechs Rekorde, davon drei Weltrekorde und einen Europarekord, alle aus Bayern.
"Im Wirtshaus ist d' Welt z'haus", dieser Satz gilt für die beliebte BR-Sendung "Wirtshausmusikanten beim Hirzinger", moderiert von Traudi Siferlinger und Dominik Glöbl, in ganz besonderem Maße.
Das Balkanland Montenegro verdankt seinen Namen den Schwarzen Bergen. Dabei findet sich dort noch viel mehr: steile Felsen, tiefe Schluchten, malerische Seen, orthodoxe Klöster, venezianische Baukunst, dazu Sandstrände und sogar Fjorde wie in Norwegen. Ganze drei Klimazonen durchziehen das Adrialand, das gerade einmal so groß ist wie Schleswig-Holstein.
Obwohl er seit seiner Entstehung ständig schrumpft, ist der Chiemsee heute Bayerns größter See. Filmautor Jan Haft stellt die Lebewesen vor, die am und im See leben, und zeigt, wie empfindlich der Kreislauf der Natur auf Störungen durch den Menschen reagiert.
Sie träumen vom großen Spiel - und landen im Ticket-Albtraum.
Die Reportage begleitet Fans auf dem Weg zu den größten Fußballereignissen des Jahres: dem DFB-Pokalfinale und dem Champions-League-Finale 2025. Doch der Traum vom Stadionerlebnis droht zu platzen - Tickets sind Mangelware, der Schwarzmarkt boomt. Oft bleibt nur der inoffizielle Weg: Überteuerte Karten, die sich am Ende als gesperrt oder gefälscht entpuppen könnten. Schaffen es die Fans trotzdem hinein - oder endet die Reise vor dem Stadiontor?
Im Film wird gezeigt, wie Händler aus der Leidenschaft der Fans Profit schlagen - und mit welchen Mitteln Veranstalter wie DFB und UEFA versuchen, dem illegalen Handel Einhalt zu gebieten.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
Unberechenbare Flammen - wie können wir das Feuer beherrschen?
D 2025
44'
Wie kann das Feuer beherrscht werden? Wie lässt es sich nachhaltig nutzen? Daran arbeiten viele Menschen Tag für Tag: Um unsere Wälder zu schützen, um gefährliche Akkubrände zu verhindern oder um nachhaltige Verbrennungsprozesse zu entwickeln, die keine umweltschädlichen Stoffe freisetzen.
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Heimatkomödie von Paul May mit Marianne Koch und Rudolf Prack in den Hauptrollen. Als die junge Allgemeinmedizinerin Dr. Petra Jensen eine Praxis in einem oberbayerischen Dorf übernimmt, stößt sie bei der Landbevölkerung auf Ablehnung. Auch der örtliche Tierarzt Dr. Rinner ist zunächst skeptisch. Als er die neue Landärztin kennen und schätzen lernt, beschließt er, sie zu unterstützen. Doch dann gerät die Tochter des Bürgermeisters während der Geburt ihres Kindes in Lebensgefahr ...
Mit Marianne Koch, Rudolf Prack, Friedrich Domin, Thomas Reiner, Maria Perschy, Rudolf Vogel, Beppo Brem, Michl Lang, Willy Millowitsch, Margarete Haagen
Claudia, gestresste Anwältin aus Salzburg, muss ihren Urlaub allein antreten, da ihr Lebensgefährte sie mal wieder aus beruflichen Gründen versetzt hat. Die Hütte in der Lausitz verspricht einen erholsamen Aufenthalt. Der Vermieter Mark Berner und sie sind sich nicht auf Anhieb sympathisch, aber als Claudia zwei kleine Luchse zulaufen, bietet Mark schließlich seine Hilfe an. Romanze von Natalie Scharf mit Susanne Michel, Florian Fitz und Siegfried Rauch unter der Regie von Markus Bräutigam.
Mit Susanne Michel, Florian Fitz, Siegfried Rauch, Christian Spatzek, Michael Kind, Jaschka Lämmert, Christian Gaul, Ramona Kunze-Libnow
Tierarzt Sebastian Brunnen (Gregor Törzs) wagt mit seiner Tochter nach dem Tod seiner Frau einen Neuanfang auf dem Land. Hier bekommt er es auf dem Reiterhof von Katherina Mohr (Valerie Niehaus) gleich mit dem Verdacht einer Seuche zu tun. Gemeinsam mit Katherina setzt er alles daran, das Leben der Tiere zu retten, dabei kommen sich die beiden auch privat näher. Aber Sebastians Tochter fühlt sich unglücklich im neuen Zuhause. In weiteren Rollen Doris Kunstmann, Rüdiger Vogler und Philipp Moog.
Mit Valerie Niehaus, Gregor Törzs, Géraldine Raths, Doris Kunstmann, Philipp Moog, Ben Unterkofler, Rüdiger Vogler, Marie Gruber, Oliver Broumis, Lena Amende, Andreas Mannkopff, Julia Schmidt, Barbara Ullmann
Eigentlich wollte Markus Winter auf den Malediven nur seine Tochter Leonie zu ihrem Geburtstag besuchen. Seit kurzem leitet die junge Frau auf einer der Inseln ein Luxusresort der Siethoff-Gruppe. Aber kaum angekommen, müssen Vater und Tochter sich um eine Reihe von Gästen kümmern, die neben Badehose und Strandlektüre auch private Sorgen und Probleme im Gepäck haben.
Der gestresste Manager Alexander zum Beispiel hat auch im Urlaub pausenlos das Handy am Ohr - bis er durch einen vertauschten Koffer die Meeresbiologin Sandra kennenlernt. Ganz andere Sorgen plagen den Witwer Stefan: Seine aufmüpfige Tochter Lena hat den Tod der Mutter noch nicht verwunden und setzt alles daran, seine neue Freundin zu vergraulen. Unterdessen trifft Markus im Hotel überraschend seine Jugendliebe Eva wieder, die sich mit ihrer Tochter Nikola einen Strandurlaub gönnt. Sofort hegt Leonie den Verdacht, dass Markus der Vater von Nikola sein könnte. Die Stimmung im Ferienparadies wird immer angespannter. Und schließlich verschwindet Lena nach einem Streit spurlos.
Mit Christian Kohlund, Angela Roy, Helmut Zierl, Susanne Uhlen, Sylta Fee Wegmann, Anna Hausburg, Mirjam Weichselbraun, Francis Fulton-Smith, Hanna Höppner
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.