Anna reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.
Pia reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Pia trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken.
Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balance-Übungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt.
Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft.
Die Übungen sind für Anfängerinnen und Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten ausgearbeitet.
Sechs Freunde, sechs außerordentliche Fähigkeiten und ein König, der spielsüchtig ist, aber nicht verlieren kann. Mit Sebastian Bezzel, Laura Maria Heid, Rafael Gareisen u. v. a.
Mit Sebastian Bezzel, Laura Maria Heid, Rafael Gareisen, Alissa Wilms, Anton Rubtsov, Maximilian Gehrlinger, Nicole Mercedes Müller, Emil Reinke, Tonio Arango
Nachdem Armans Geheimnis endlich gelüftet ist, will Charlie die Familie Liliental retten. Sie hält sich nicht an Micks warnende Worte und bringt Lore, Richard, Rona und Tami in große Gefahr. Der Druck auf die Jugendlichen wächst, denn ihnen wird klar, dass sie Garwin nur mit vereinten Kräften entgegentreten können. Aber welche Rolle spielt Mick?
Mit Sinje Irslinger, Tom Gramenz, Kaan Sahan, François Goeske, Oliver Konietzny, Michael von Au, Judith Sehrbrock, Gil Ofarim, Toni Fahrenholz, Petra Kelling
Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 "Jupitersymphonie" - Aus der Philharmonie im Gasteig, München
D 2018
37'
Im November 2018 gab Simone Young ihr Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit der himmelstürmenden Jupiter-Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart. Drei Jahre vor seinem Tod komponierte Mozart dieses Werk, das seine letzte Symphonie und die Krönung seines symphonischen Schaffens sein sollte. In keinem Orchesterwerk durchschritt er einen ähnlich weiten Kreis an Affekten und Gefühlswelten, die Tonart C-Dur als Kraftzentrum und Mittelpunkt des harmonischen Kosmos bekräftigend.
Anstatt die Ferien wie geplant in Frankreich zu verbringen, kehrt Mika auf den Kaltenbach-Hof zurück, um ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen. Leider muss sie erfahren, dass der Hof kurz vor der Pleite steht. Mika beschließt, an einem hoch dotierten Turnier teilzunehmen und das dringend nötige Geld zu gewinnen. Doch während des Trainings verschwindet Ostwind immer wieder einfach im Wald. Bald findet Mika den Grund dafür heraus: Eine wunderschöne Schimmelstute hat ihren Hengst verzaubert.
Mit Hanna Binke, Marvin Linke, Cornelia Froboess, Tilo Prückner, Nina Kronjäger, Jürgen Vogel
Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Pumuckl reißt aus und schleicht sich in einen Uhrenladen. Dort schlüpft er in eine Spieluhr. Vor lauter Freude über die kleinen Tanzfiguren merkt der kleine Kobold gar nicht, dass der Uhrenhändler die Türe zuschließt. Pumuckl ist eingesperrt und muss die Nacht in der Spieluhr verbringen. Er ruft um Hilfe, bis Passanten die Polizei holen. Auch Meister Eder ist unterwegs, um den verschwundenen Pumuckl zu suchen. Doch wie soll er den Polizisten einen unsichtbaren Kobold beschreiben?
Meister Eder hat Pumuckl eine Spielzeugente geschenkt und lässt sich überreden, diese in der Isar einzuweihen. Doch bald wird die Ente von einer Strömung erfasst und treibt mit dem jammernden Pumuckl immer schneller flussabwärts. Nach einer wilden Verfolgungsjagd wird Pumuckl gerettet. Von nun an spielt er lieber zu Hause in der Badewanne mit seiner Ente. Und sofort kriegt er neue Probleme: Wie bringt man eine Spielzeugente zum Tauchen?
Knapp 600 km auf dem Sattel durch Bayern. Dazu beeindruckende Landschaften und namhafte Liveacts: Das ist die 34. BR-Radltour. Die Höhepunkte zeigt das BR Fernsehen in dieser Reportage.
Es gibt fast nichts mehr, was es nicht gibt in Bayern. Dass mittlerweile sogar Wassermelonen im Freistaat gedeihen, ist dem Klimawandel zu verdanken. Zwei Bauern aus dem Landkreis Dachau züchten inmitten von Maisfeldern nun äußerst erfolgreich die großen Fruchtbomben. Und dass sie "sensationell schmecken", davon hat sich Sternekoch Alexander Herrmann überzeugt. Für seine Sendung "Aufgegabelt" ist er ja immer auf der Suche nach besonderen oder besonders guten Produkten, um seine Küche aufzupeppen. Die Melonen aus Dachau inspirieren den Franken zu einem wahrhaft königlichen Gericht: gegrillte Melone mit geräucherter Entenbrust. Außerdem besucht Alexander Herrmann die Oberpfalz. Auch hier trifft er auf Exoten: Die Galloway-Rinder kommen nämlich ursprünglich aus Schottland, fühlen sich aber auch in Bayern äußerst wohl. Ihr Fleisch ist besonders zart und aromatisch - ideal für den fränkischen Sternekoch.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Eine Tour über die Alpen - davon träumen viele! Und egal, auf welcher Route und ob man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Ski unterwegs ist: So eine Trans-Alp garantiert großartige und unvergessliche Erlebnisse! Bergauf-Bergab präsentiert in der diesjährigen Sommer-Wiederholungsreihe drei solcher Touren: Den legendären "Traumpfad" von München nach Venedig, die "Heckmaier"-Route, die mit dem Mountainbike von Oberstdorf an den Gardasee führt und eine Wanderung vom Watzmann zu den Drei Zinnen.
Sie ist so etwas wie die Mutter aller Mountainbike-Transalps: Die "Heckmaier"-Route von Oberstdorf an den Gardasee. Andi Heckmaier (der Sohn von Anderl, dem berühmten Erstbegeher der Eiger-Nordwand) hat diese Route ausgetüftelt und Anfang der 90er-Jahre in der Mountainbike-Zeitschrift "bike" veröffentlicht. In sieben Etappen, mit über etwa 400 Kilometern und an die 14.000 Höhenmeter bietet diese Tour spektakuläre Landschaften, anspruchsvolle Downhills und einige anstrengende Trag- und Schiebepassagen.
Bergauf-Bergab hat die Tour 2007 gemeinsam mit ihrem Erfinder Andi Heckmaier unternommen, der auf ihr mit einer Gruppe engagierter Mountainbikerinnen und Mountainbiker unterwegs war. Deren Fazit ist eindeutig: "Einmal im Leben muss man diese Tour gemacht haben!"
Im Sommer leben Jule und Tobi Milz mit ihren vier Kindern auf der Alpe Osterberg im Allgäu, die auf der Sonnenseite an der Grenze zum Kleinwalsertal liegt. Einsam ist es auf der Alpe in 1.268 Meter Höhe selten. Jule versorgt Besucherinnen und Besucher mit frisch gebackenem Kuchen und Brotzeit. Die Töchter helfen mit im Stall, in der Hütte oder beim Bedienen, die Söhne mit dem Vieh. Für einige Wochen zieht Tobi mit dem Jungvieh für bessere Weideflächen auf die sehr steile Gatteralpe.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Die ultimativen Lieblingslieder und absoluten Gassenhauer, die witzigsten Sketche, die beliebtesten Stars: Bis Ende Juli können Zuschauer und Fans der "Brettl-Spitzen" wieder abstimmen.
Die zwei populärsten Folgen aus dem Hofbräuhaus serviert Gastgeber Jürgen Kirner an den beiden "Wunsch-Sonntagen", am 10. und 17. August 2025 um 20:15 Uhr, im BR Fernsehen.
Alle Infos zur Abstimmung und mehr auf www.br.de/brettl-spitzen.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Für den 10-jährigen Christian (Camille Loup Moltzen), Sohn eines gewalttätigen Möbelpackers, scheint das Leben vorbestimmt. Als die Mutter (Mercedes Müller) stirbt und Tante Juli (Svenja Jung) für seinen Weg auf die "höhere Schule" kämpft, gerät er zwischen alle Fronten.
Mit Camille Loup Moltzen, Leonard Kunz, Mercedes Müller, Svenja Jung, Len Blankenberg, Thurid Charlotte Funck
Immer mehr junge Frauen entwickeln Essstörungen auch durch den Einfluss sozialer Medien. Trends wie "SkinnyTok" zeigen extrem dünne Körper - mit Folgen. In einer Klinik spricht Reporterin Leah Nlemibe mit Betroffenen, die unter Essstörungen leiden und sucht nach den Ursachen.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.