Lien versteht, dass sie und Leon offensiv mit ihrer Knutscherei umgehen müssen, um keine Angriffsfläche zu bieten. Halten sie das beide auch durch?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Katrin Lux
Fanny erklärt Vera, wie sehr ihre Ehe Gregor und sie zusammengeschweißt hat. Ändert Vera nun ihre Haltung gegenüber dem Thema Hochzeit?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Katrin Lux
Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Einer der größten Fischschwärme der Welt schiebt sich im Sommer auf Neufundland zu - und mit ihm kommen die Riesen: Fast 15 Meter lange Buckelwale wandern aus tausenden Kilometern Entfernung hierher und fressen sich an dem vielleicht größten Fischschwarm der Welt satt. Es sind bis über 2.000 Wale auf zweihundert Kilometer Küste. Täglich nimmt jeder von ihnen zwei Tonnen Fisch auf. Dazu kommen Pottwale, Minkie Wale und Delfine, die sich hier versammeln.
Zahlreiche Tiere ändern für den Schwarm ihre Lebensweise: Kegel-Robben ziehen hierher und bauen ihre Fettreserven für den Winter auf. Hummer suchen das flache Wasser, um ihren Anteil zu sichern. Schollen und Rochen machen sich nicht einmal mehr die Mühe, die Kleinfische zu jagen - sie sammeln träge die Eier im Maul. Auch eine halbe Million Papageientaucher und Hunderttausende von Tölpeln und Lummen kommen hierher, um mit dem Fisch ihren Nachwuchs zu füttern.
Mit dem Tierfilmer Florian Guthknecht machen sich Rick Stanley aus Neufundland und der Biologe Dave Snow auf, das Geheimnis des Schwarms zu lösen.
Es ist noch nicht lange her, da waren Wildkatzen weit verbreitet in Europa. Heute sind sie fast überall verschwunden. Doch es gibt sie noch. Nur bekommt kaum jemand sie zu Gesicht.
Im zweiten Anlauf alles richtig machen - das möchte Ernst Stötzner als Hauptdarsteller Anton in der Familienkomödie "Opa wird Papa": Ein 62-Jähriger wird nicht nur erneut Großvater, sondern auch ungeplant zum dritten Mal Vater. Bei dem Nachzügler und in der zweiten Ehe will der erfolgreiche Unternehmer nun vieles nachholen, was er früher versäumt hat. Es ist nie leicht, ein guter Vater zu sein, aber auch nie zu spät - egal, ob die Kinder erwachsen sind oder gerade erst krabbeln lernen.
Mit Ernst Stötzner, Christina Große, Marlo Keysers, Andreas Guenther, Leonie Parusel, Guntbert Warns, Sabine Vitua
Babybauch oder Stipendium in den USA - eine ungewollte Schwangerschaft stellt das Leben von Schülerin Ella (Tijan Marei) völlig auf den Kopf. Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist schwierig. Ihr Vater Roman (Benno Fürmann), bei dem Ella lebt, seit ihre Mutter ausgezogen ist, plant eigentlich mit seiner neuen Freundin Ariane (Katharina Schüttler) selbst Nachwuchs und wird nun unverhofft Opa.
Mit Benno Fürmann, Tijan Marei, Katharina Schüttler, Ivo Kortlang, Felicitas Freundner, Peter Franke
Fußball 3. Liga: FC Ingolstadt 04 - 1. FC Schweinfurt 05
D 2025
95'
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Kloster Plankstetten: Seit rund 900 Jahren besteht die Benediktinerabtei im Naturpark Altmühltal und ist weit mehr als ein Wahrzeichen der Region. Hier leben und arbeiten 13 Benediktinermönche in einem preisgekrönten Ökobetrieb: mit eigener Landwirtschaft, Metzgerei, Bäckerei, Gärtnerei, Brennerei, Schreinerei, Gastwirtschaft und einem Hotel. Spiritualität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft sind hier für jeden - ob gläubig oder nicht - miterlebbar.
Der berühmtesten Klosterregel des heiligen Benedikts folgend, schaffen es die Ordensbrüder "ora et labora", also Beten und Arbeiten, Glaube & Management zu verbinden.
Obwohl Bonobos die nächsten Verwandten des Menschen sind, weiß man wenig über sie. Immerhin ist bekannt, dass Weibchen und Männchen in der Gruppe gleichberechtigt sind, und dass Sex bei ihnen eine wichtige Rolle spielt: "Make love, not war" - das ist ihre Methode, um Konflikte zu beheben.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
Wassernotstand in Bayern - trocknet der Freistaat aus?
D 2025
43'
Es sind keine schönen Entscheidungen, die Thomas Helbling inzwischen in fast jedem Sommer treffen muss. Der Bürgermeister von Bad Königshofen muss dann das sog. Wasser-Spargebot erlassen. Das bedeutet: Rasenflächen, Spiel- und Sportplätze dürfen nicht besprengt, die landwirtschaftlichen Flächen nicht mehr bewässert werden. Selbst Autowaschen ist verboten.
Bad Königshofen ist kein Einzelfall. In ganz Bayern wird das Wasser knapper, die Grundwasserstände sinken. Seit 2010 sei die Grundwasserneubildung im Freistaat um ein Fünftel zurückgegangen. Besonders betroffen ist der Norden Bayerns. Die Region um Bad Königshofen, der Landkreis Rhön-Grabfeld, trägt schon den Spitznamen "Steppe Bayerns".
Der Hauptgrund für das knapper werdende Wasserdargebot ist der Klimawandel: Seit Beginn der flächendeckenden Messungen im Jahr 1881 hat sich die Erde um 0,9 Grad erwärmt, Unterfranken aber um zwei Grad.
"Gut zu wissen" zeigt die Bemühungen in der Landwirtschaft, der Industrie und bei den Kommunen. Die Bewirtschaftung der Felder wird sich vor allem in Nordbayern verändern. "Direktsaat" ist das Zauberwort. Dabei wird das Feld vor der Saat überhaupt nicht mehr bearbeitet, nicht gepflügt, nicht mal gegrubbert. Dadurch bleibt der Boden feuchter.
In der Forstwirtschaft wird der Wald für die Zukunft fit gemacht. Der Umbau von Monokulturen zu Mischwäldern ist deshalb so wichtig, weil der Wald eine Schwammwirkung hat, also Wasser "in der Fläche" hält.
In der Industrie wird immer mehr Wasser eingespart, etwa durch fast geschlossene Kreisläufe.
Und auch die Kommunen sparen Wasser. Einmal im täglichen Verbrauch, hier ist jeder einzelne Bürger gefragt. Aber auch in der Umgestaltung der Kommune selbst: Weniger Bodenversiegelung, besserer Umgang mit Regenwasser.
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Zwischen zwei unvereinbaren Lebenswegen muss sich Hauptdarstellerin Inez Bjørg David als schwangere Anwältin Ella entscheiden - oder gibt es einen Zwischenweg, um berufliche und private Träume zu vereinen? An ihrer Seite spielt Leo Reisinger, bekannt aus "Toni, männlich, Hebamme", der für sie genau der Richtige wäre, wenn er in Ellas Lebensplan passen würde. Zu dem Darstellerensemble gehören auch Ursula Karven sowie Marie Nasemann, Model und Mode-Bloggerin.
Mit Inez Bjørg David, Leo Reisinger, Ursula Karven, Elena Uhlig, Benedikt Zimmermann, Heinz-Josef Braun, Stephan Zinner
Heino Ferch brilliert in dieser Familienkomödie als erfolgsverwöhnter Flugkapitän Paul, der sein traditionelles Rollenverständnis hinterfragen muss, wenn er verhindern will, dass seine Patchworkfamilien-Konstellation in schwere Turbulenzen gerät. Picco von Groote als seine dritte Ehefrau und Mutter seines jüngsten Kindes komplettiert mit Ines Honsel sowie Sheri Hagen als Pauls Ex-Frauen die erstklassige Besetzung.
Mit Heino Ferch, Picco von Groote, Pablo Grant, Harriet Herbig-Matten, Jakob Josef Gottlieb, Ines Honsel, Sheri Hagen, Jale Arikan
Gibt es im Leben eine zweite große Liebe? Diese Frage stellt sich die junge Witwe Julika Fricke, die sich völlig unerwartet in einen Fahrradstadtführer verliebt - für ihre Schwiegereltern, die ihr nach dem Tod ihres Mannes beigestanden haben, eine Unmöglichkeit. Regisseurin Michaela Kezele inszenierte diesen einfühlsamen und humorvollen Liebesfilm mit Lucie Heinze und Golo Euler in den Hauptrollen und mit Miroslaw Nemec und Lilly Forgàch als liebevoll-nervige Schwiegereltern.
Mit Lucie Heinze, Golo Euler, Miroslav Nemec, Lilly Forgách, Falka Klare, Simon Tiefenbacher, Pina Kühr, Anastasia Papadopoulou
Ella ist 16 - und schwanger. Von dem Vater des Kindes, den sie beim Schüleraustausch in Frankreich kennengelernt hat, weiß sie nur, dass er Pierre hieß, und selbst das könnte sie nicht beschwören. Eigentlich wollte Ella das erste Mal nur hinter sich bringen. Das ist ihr gelungen - leider mit gravierenden Folgen. Für ihren Vater Roman zunächst ein Schock. Doch zum Glück fasst sich Roman erstaunlich schnell und unterstützt Ella. Auch seine neue Freundin Ariane versucht zu helfen, wo sie kann. Das heißt, sofern Ella es zulässt, denn so richtig funktioniert das mit den beiden Frauen nicht. Ellas Mutter hat die Familie vor Jahren verlassen, und Ella hängt noch sehr an ihr. Keine einfache Situation für Roman, der immer wieder zwischen die Fronten gerät und auch noch in einer ganz anderen Zwickmühle steckt: Denn eigentlich wünschen er und Ariane sich ein Baby, bislang erfolglos. Insofern findet Roman den Gedanken, dass er nun bald Opa wird, gar nicht mehr so schlimm. Dumm nur, dass Ella nicht weiß, ob sie das Kind behalten soll.
Mit Benno Fürmann, Tijan Marei, Katharina Schüttler, Ivo Kortlang, Felicitas Freundner, Peter Franke
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heute wird fortschrittliche Technologie genutzt, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Gezeigt werden faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.