Gregor erwähnt unbedacht, dass alle seine Ex-Partnerinnen dunkelhaarig waren und stößt Vera damit vor den Kopf. Ist sie in Wirklichkeit gar nicht sein Typ?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler
Das Ganzkörpertraining verhilft zu einem gesunden Körpergefühl und zu natürlichen, ausgewogenen Bewegungsabläufen. Für mehr Power, Balance und Stabilität!
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Im "Das Märchen vom goldenen Taler" beweist die mutige Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer), dass man sich seinem Schicksal nicht ergeben muss, sondern es auch selbst in die Hand nehmen kann. Sie zieht los, um für ihr Dorf den goldenen Taler zurückzuholen, der einst gestohlen wurde, und weshalb im Dorf große Not herrscht. In weiteren Rollen zu sehen sind Dominique Horwitz, Stefanie Stappenbeck, Stephan Grossmann, Dennenesch Zoudé.
Mit Valerie Sophie Körfer, Justus Czaja, Dominique Horwitz, Stefanie Stappenbeck, Stephan Grossmann, Dennenesch Zoudé, Frieda Brandenburg
Um den Lilientals zu helfen, müssen sich alle ihrer größten Angst stellen. Lore, die von heftigen Visionen heimgesucht wird, sieht als einzigen Ausweg Ronas Trank zu trinken, obwohl sie eindringlich vor den Folgen gewant wurde.
Mit Sinje Irslinger, Tom Gramenz, Kaan Sahan, Stephanie Amarell, Luise Befort, François Goeske, Oliver Konietzny, Michael von Au, Judith Sehrbrock
Als der Pianist Francesco Piemontesi eine unveröffentlichte Aufnahme des Pianisten und Komponisten Sergei Rachmaninoff hört, ist er überwältigt. Er beschließt, zu erforschen, was er hier zu hören glaubt: die Alchemie des Klaviers.
Schlank, strahlend, makellos - so sehen die Schönheitsideale unserer Zeit aus. Doch was, wenn der Wunsch nach dem perfekten Körper krank macht? Lena Bauer aus Olching bei München kennt diesen Druck. Mit Anfang 20 rutscht sie in eine Essstörung - angefeuert von Komplimenten über ihre "neue Figur". Auch während der Schwangerschaft bleibt das Streben nach dem Ideal ein ständiger Begleiter. Lena ist Christin - und stellt sich irgendwann eine ungewöhnliche Frage: Was sagt eigentlich die Bibel zur Schönheit? In Nürnberg trifft sie die Theologin Thea Vogt im eckstein, einem evangelischen Bildungszentrum. Gemeinsam suchen sie in biblischen Texten nach einem anderen Blick auf den Körper - jenseits von Diäten und Hochglanzfiltern. Und sie werden fündig: In den alten Schriften Israels tun sich neue Perspektiven auf, die überraschen - und entlasten. Welche Rollen spielen Religion, Geschichte und Gesellschaft für Schönheitsideale?
Eine Einordnung liefert Mario Berkefeld, Theologe und Kulturhistoriker an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Letzter Film der erfolgreichen Pferdehof-Kinoserie. Dalli (Heidi Brühl), Eigentümerin des Immenhofs, und Pächter Alexander (Horst Janson) sind ein Paar und wollen heiraten. Doch dann brauen sich dunkle Wolken über dem Immenhof zusammen: Ein Kredit muss zurückgezahlt werden. Als Alexander den Hof gegen Dallis Willen in eine lukrative Ferienpension umwandeln will, kommt es zum Streit. Gekränkt verlässt Alexander mit seinen Kindern den Hof und das junge Glück scheint in Gefahr.
Mit Heidi Brühl, Horst Janson, Franz Schafheitlin, Bettina Westhausen, Birgit Westhausen, Olga Tschechowa, Giulia Follina, Henry Vahl, Alexander Grill
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Gegen alle Erwartungen soll Thomas die Weingüter seines Vaters erben und nicht seine Schwester Andrea. Sie und ihr Mann, Georg, hatten die Weingärten gepachtet und sind höchst verärgert. Andrea kreidet ihrem Bruder an, nie für die Familie da gewesen zu sein. Da Georg außerdem auf die Menge an Trauben angewiesen ist, drängt er seinen Schwager zur Verlängerung des ursprünglichen Pachtvertrags.
Mit Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Susanne Michel, Achim Schelhas, Wolfgang Hübsch, Branko Samarovski
Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.
Lucki Maurer, Koch und Wagyu-Rinderzüchter aus Niederbayern, kocht in seiner Sendung nicht einfach nur fürs Fernsehpublikum, sondern für bayerische Vereine. Das Besondere dabei: Die Vereinsmitglieder haben keine Ahnung, was sie da auf dem Teller haben. Diesmal kocht "Fleischpapst" Lucki Maurer für den "Mosh-Club Kolmberg".
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Steil und schön: Der Salbitschijen (2.985m) in der Schweiz ist einer der bekanntesten und traditionsreichsten Kletterberge aus Granit. Vom Göschener Tal im Kanton Uri ist es ein langer, aber lohnender Weg zu diesem eindrucksvollen Massiv. Drei Grate führen auf seinen Gipfel: Ostgrat, Südgrat und Westgrat. Jede Route für sich ist eine Tagestour, die westliche Variante ist die längste und anspruchsvollste.
"Bergauf-Bergab"-Autor Malte Roeper war am Salbitschijen auf mehreren Routen und mit verschiedenen Kletterpartnern unterwegs: Mit Rita Christen, Präsidentin des Schweizer Bergführerverbandes, durchstieg er die Geier-Route am 1. Turm des Westgrats. Highlights warten hier schon im Zustieg: Die Salbitbrücke, eine hoch-alpine Fußgänger-Hängeseilbrücke sowie die Salbithütte, bekannt als Stützpunkt für Kletterer und natürlich das Salbitschijenbiwak auf 2.400 m Höhe.
Danach kletterte Malte Roeper über den Südgrat bis zum Gipfel des Salbit, wenn auch bei nebligen Verhältnissen. Sein Seilpartner: der amerikanische Bergführer Dan Loutrel. Er lebt mit seiner Familie im Göschenertal und betreibt mit seiner Frau ein Gasthaus sowie eine Bergschule.
Gemütlich wird es abseits der steilen Felswände: Im Wohnzimmer eines Mannes, der die Klettereien am Salbit so gut kennt wie kaum ein anderer: Moses Gamma. Der 84-Jährige lebt ebenfalls im Göschenertal und kann sich noch gut an die Anfänge des Bergsports an diesem außergewöhnlichen Massiv erinnern.
Am südlichen Zipfel des Oktoberfestgeländes liegen die Eingänge zu der Oidn Wiesn, an denen man einen Obulus zahlen muss. Mit dieser Schutzgebühr will man hier die großen Touristenmassen abhalten und ungestört die nostalgische Variante des Oktoberfestes mit historischen Fahrgeschäften, authentischen Trachten und bayerischer Blasmusik genießen.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Sie kommen aus verschiedensten Regionen Bayerns und auch aus Österreich und der Schweiz: Ausgezeichnete Wirtshausmusikanten spielen beim "Hirzinger" in Söllhuben wieder auf.
Eine echte Größe in der Blasmusikszene sind die fünf waschechten Allgäuer von Quattro Poly - sie präsentieren beliebte Klassiker, aber auch spannende Eigenkompositionen auf höchstem Niveau wie ihren "Marsch vom edlen Volk", der nach einem Besuch der Kaltenberger Ritterspiele entstand.
Freche Couplets sind das Markenzeichen des Oberpfälzer Duos Säißa Sempf. Wie sehr die heutige Architektur dem alten Brauch des Kammerfensterlns im Weg steht, davon können Markus und Stefan im wahrsten Sinn des Wortes ein Lied singen. Viel Humor beweist auch ihr Freund, Kaplan Florian Leppert, der sich als echter Witzespezialist outet.
Extra aus dem Appenzell angereist ist das Trio von Fäßler Kölbener. Die drei Schweizer überraschen ihre Zuhörer immer wieder mit modernen Stilrichtungen und Rhythmen und kombinieren Volksmusik mit Klavier.
Mit von der Partie sind auch Marie-Josefine und Hansi von KlangZeit - sie bringen das Publikum mit ihrem poetischen Stück über den Mond zum Träumen.
Für reichlich Abwechslung sorgen die sieben Tanzgeiger aus Wien mit ihren feurigen ungarischen Melodien und ihrem "Rheinländer"-Tanzkurs. Last but not least überrascht Traudi Siferlinger mit einem "Trau-di-Jodler" und Dominik Glöbl muss beim Wirtshausspiel beweisen, ob er Schmalz in den Armen hat.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Eva (Liv Lisa Fries) kämpft um ein glückliches Zusammenleben mit ihrem autistischen Sohn Felix (Jonas Eisenblätter). Die beiden sind unzertrennlich. Aber Felix häufige Wutausbrüche, die ständigen Probleme in der Schule und seine Scheu vor allem Fremden sind für Eva kaum noch zu bewältigen. Der 13-jäjrige Felix ist längst kein kleiner Junge mehr. Als er Eva eines Tages unabsichtlich schwer verletzt, ist plötzlich nichts mehr wie es war.
Mit Liv Lisa Fries, Jonas Eisenblätter, Thure Lindhardt, Lena Urzendowsky, Corinna Harfouch
Ein wahrer Kindertraum wird für Julia Nageler und Marc Seibold wahr: Sie dürfen im Freizeitpark alles fahren. Müssen sie sogar! Denn es gewinnt, wer als erstes alle Fahrgeschäfte geschafft hat.
Als Animateur arbeiten, wo andere Urlaub machen: Könnte ein Traumjob sein! "PULS"-Reporter Kevin Ebert macht den Selbstversuch: Wie viel Traum steckt wirklich in diesem Job? Und welche Schattenseiten hat die Arbeit im ewigen Urlaub?
Die Anwältin Ella Wolf und ihr Kindheitsfreund Florian kommen aus dem gleichen Ort, leben aber in verschiedenen Welten. Er ist im idyllischen Bad Friedlingen geblieben und führt den Biobauernhof der verstorbenen Eltern weiter. Für ihn bedeutet die moderne Melkmaschine das Maximum an Veränderung. Ella dagegen steht kurz vor dem nächsten Karrieresprung in einer Münchner Topkanzlei: Noch eine Bewährungsprobe - und sie wird die jüngste Junior-Partnerin aller Zeiten! Bei der ausgelassenen Hochzeitsfeier ihrer besten Freundin begegnen sich die beiden wieder - und kommen einander näher denn je! Als Ella sechs Wochen später in ihr Heimatdorf zurückkehrt, hat sie gleich zwei nicht ganz einfache Themen im Gepäck: Erstens ist sie - was niemand weiß - ungewollt von Flo schwanger, und zweitens soll sie für eine wichtige Mandantin ein Bauprojekt durchboxen, das ausgerechnet Florian als Anführer einer Bürgerinitiative bekämpft. Und die hat, wie Ella selbst weiß, gute Argumente gegen die rücksichtslose Planung, für die sogar der idyllische Dorfbach weichen soll. Ella möchte sich jedoch nicht für eine Seite entscheiden - und damit die andere verlieren. Besonders schwer tut sie sich mit Florian, der von seinem Glück noch nichts ahnt.
Mit Inez Bjørg David, Leo Reisinger, Ursula Karven, Elena Uhlig, Benedikt Zimmermann, Heinz-Josef Braun, Stephan Zinner
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.