Gut abgehangen
Die Faultiere tragen nicht umsonst ihre prägendste Eigenschaft schon im Namen. Aber diesmal zeigen sie sich ihrer Pflegerin Martina Molch von ihrer besonders faulen Seite.
Naturbelassen
Dianameerkatzen sind als Schleckermäuler bekannt. Hubertus Schmuck verwandelt mithilfe der Auszubildenden ihren schmucklosen Vor- in einen duftenden Kräutergarten: Knoblauch, Salbei, Schnittlauch und Bärlauch sollen hier wachsen und gedeihen.
Festgebissen
Tierpfleger Andreas Seeger verrät mehr über Piranhas. Was steht bei den Piranhas auf dem Speiseplan, greifen sie wirklich Menschen an und haben sie eigentlich selber Fressfeinde?
"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper.
Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, "Tele-Gym"-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt.
Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung.
In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
Moni und Stadlbauer sind wieder versöhnt. Dennoch schwebt der Verkauf der kranken Schafe an Schattenhofer wie eine dunkle Wolke über ihnen. Moni befürchtet, dass die anderen Bauern weiterhin an einen Betrug glauben und sich gegen Stadlbauer stellen.
Mike und Trixi haben die Paartherapie erfolgreich beendet. Als der Therapeut für einen Werkstatttermin bei den Preissingers vorbeikommt, wollen Yvi und Christian die Fähigkeiten des Therapeuten testen und fingieren einen Familienstreit.
Valentina bekommt eine Geige geschenkt. Eigentlich würde sie aber lieber Gitarre lernen. Doch Sebastian verlangt, dass sie wie versprochen Geige übt. Aber Valentina gibt sich nicht so einfach geschlagen ...
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Johanna Graen, Martin Müller, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Tanja Lanäus
Tierarzt Dr. Tobias Knauf-Witzens hat eine heikle Mission: Drei Giraffen dürfen nicht mehr weiter züchten und müssen deshalb das Verhütungsmittel durch ein Blasrohr verabreicht bekommen. Doch dafür müssen die Tiere ruhig stehen und der Pfeil muss richtig entladen.
Azubi Jana lernt die Südamerika-Anlage kennen. Dabei geht sie mit Ameisenbären, Nandus und Alpakas auf Tuchfühlung.
Die Wilhelma ist das neue Zuhause von sechs Schlangenhalsschildkröten, einer sehr bedrohten Schildkrötenart aus Osttimor. Um sicherzugehen, dass alle Tiere bei der Fütterung etwas abbekommen, hat Revierleiter Markus Bauer einen Plan: Er will die Tiere einfangen und markieren, doch das stellt sich als schwieriger heraus als gedacht.
Meeresbiologe und Tierfilmer Rick Rosenthal begibt sich auf eine spektakuläre Mission, um den Thunfischen auf ihrer Reise durch den Atlantik zu folgen. Dabei gelingen ihm seltene Aufnahmen der Tiere in freier Wildbahn.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume.
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 25.03.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 16.12.2022)
Susanne und Christoph sind enttäuscht, dass ihr Adoptionsantrag abgelehnt wird, weil Christoph zu alt ist. Das Jugendamt empfiehlt eine Organisation für Auslandsadoptionen. Im Zoo kümmert sich Susanne um ein krankes Leopardenjunges, das illegal gehalten wurde. Charlotte und Georg Baumgart planen internationale Reisen, und Susannes Sohn Jonas hat nur Fußball im Kopf, obwohl er verletzungsbedingt pausieren sollte. Nicole nutzt die Spannungen zwischen Susanne und Dr. Fährmann zu ihrem Vorteil.
Mit Elisabeth Lanz, Ludwig Zimmeck, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Claudine Wilde, Ramona Kunze-Libnow, Jenny Elvers-Elbertzhagen, Andrea L'Arronge, Paul Schulze, Hans Peter Korff, Marie Gruber, Rainer Koschorz, Heike Jonca
7 Landfrauen aus 7 Bezirken treffen sich zum Kochwettbewerb. Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü? Die Frauen bewerten sich gegenseitig, und dabei zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch das Ambiente ist wichtig. Die sieben Landfrauen haben einen engen Bezug zu ihrer bayerischen Heimat.
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Zu Gast sind Sebastian Niedermaier - Traditionsgärtner und Podcaster von "Bamberg bassd scho" - und Kabarettistin Claudia Pichler. Außerdem besucht "Wir in Bayern" einen Jugendherbergsleiter, der im Fichtelgebirge neue Wege geht, und zeigt einen Beitrag über die Breze.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Naturschutz "Do it yourself" - Kleine Bachpaten und große Biotop-Vernetzer
D 2025
29'
Klima, Artensterben, Umwelt: Die "Unkraut"-Reportage zeigt, was das konkret in Bayern mit sich bringt. Außerdem: gute Ideen für mehr Klimaschutz, und warum es sich lohnt, sich für die Natur einzusetzen.
Gregor sieht, dass Vera sich mehr in die Familie einbringt und eine Geburtstagsüberraschung für Annalena organisiert. Wagt Gregor einen entscheidenden Schritt?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl, Katrin Lux, Anton Algrang
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Auf Hof Bremehr in Ostwestfalen steht einer der Höhepunkte des Jahres an: die große Maisernte. Der Mais dient im Winter als Futter für die Tiere auf dem Hof. Ludger Bremehr koordiniert das Team und alles läuft gut, doch plötzlich stehen alle Maschinen still: Der Maishäcksler steckt im matschigen Boden fest. Die Zeit drängt, denn es ist Regen angekündigt.
Auf dem Geflügelhof in Niedersachsen muss Christine Bremer eine Herde junger Puten einfangen und Proben für eine Gesundheitskontrolle entnehmen. Die Herausforderung beginnt schon mit dem Einfangen, denn die Tiere haben sich hinter den Büschen in ihrem Garten versteckt.
In Sachsen-Anhalt fehlt auf dem Biohof in Wanzleben der Chef. Jonas Schulze Niehoff wurde wegen Erschöpfung krankgeschrieben. Deshalb hat Ronny das Kommando übernommen. Mit Unterstützung von Luise und Hennes ackert er rund um die Uhr, um die Kartoffeln einzufahren. Dann die nächste schlechte Nachricht: Im ausgelieferten Dinkel wurden Käfer entdeckt!
Die Küche auf dem Naturgut Köllnitz in Brandenburg braucht dringend Zander. Fischer Sander Fuhrmann hebt an diesem Tag ein 1.000 Meter langes Netz und hat nach einigen vergeblichen Versuchen endlich Erfolg! Viele Zander zappeln im Netz - und das bei den ungewöhnlich hohen Temperaturen dieses Herbstes. Seine Intuition hat ihm recht gegeben.
Nach der Weinlese hat Winzerin Shanna Reis aus Rheinhessen endlich wieder Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern. Bei ihren geliebten Hühnern im Gehege ist viel Arbeit liegen geblieben. Zusammen mit ihrer Nichte und ihrem Neffen will sie möglichst viel schaffen. Aber mit Kindern und Tieren zu arbeiten, ist wie immer eine Herausforderung.
Ein Höhepunkt im Kalender der Landwirte im bayerischen Oberland ist die alljährliche Leonhardifahrt. Natürlich fiebert auch Nina Bartl vom Gschwandtnerhof am Tegernsee dieser Prozession zu Ehren der Pferde entgegen und ist mit einem festlich geschmückten Gespann dabei. Schon um vier Uhr morgens beginnen die Vorbereitungen.
Salzkammergut - Prächtige Berge und glasklare Seen
D 2025
43'
Das Salzkammergut zählt mit mehr als 70 Badeseen zu den schönsten Naturlandschaften Österreichs. Tamina Kallert lernt auf ihrer Reise durch die Region Land und Leute kennen.
Dietmar Holzapfel - vom Lehrer zum queeren Szene-Wirt
D 2024
43'
Seit über 30 Jahren betreibt Dietmar Holzapfel mit seinem Mann Sepp das legendäre Gasthaus "Deutsche Eiche" im Münchner Gärtnerplatzviertel. Doch als queerer Mann offen und gleichberechtigt leben zu können, musste er sich lange erkämpfen.
Die Hafenstadt Šibenik liegt an der Adriaküste Kroatiens. Über der Altstadt thront die Festung des heiligen Michael, die im Mittelalter das stärkste Bauwerk des Festungssystem war und die älteste Festung darstellt. Heute dient sie als Freiluftbühne. Šibenik, die Stadt am Meer, ist voller faszinierender historischer Bauten, die von Abenteuern, Kriegen und Friedensschlüssen erzählen.
Simin (Sheila Vand) ist iranisch-stämmige Amerikanerin und befragt für das Statistikamt Menschen zu ihren Träumen. Mehr und mehr beginnt sie, sich mit eigenen Sehnsüchten, mit Heimat und Zugehörigkeit auseinanderzusetzen und gelangt schließlich an einen Wendepunkt.
Mit Sheila Vand, Matt Dillon, William Moseley, Isabella Rossellini, Christopher McDonald, Anna Gunn, Robin Bartlett, Gaius Charles
Als der Pianist Francesco Piemontesi eine unveröffentlichte Aufnahme des Pianisten und Komponisten Sergei Rachmaninoff hört, ist er überwältigt. Er beschließt, zu erforschen, was er hier zu hören glaubt: die Alchemie des Klaviers.
Gregor sieht, dass Vera sich mehr in die Familie einbringt und eine Geburtstagsüberraschung für Annalena organisiert. Wagt Gregor einen entscheidenden Schritt?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl, Katrin Lux, Anton Algrang
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Dietmar Holzapfel - vom Lehrer zum queeren Szene-Wirt
D 2024
43'
Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.