In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: "Giraffe, Erdmännchen & Co" erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne werden die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.
Sebastians Ex-Freundin Nicole hat einen neuen Freund. Kilian hat mit Valentina und Nicole sogar den Urlaub verbracht. Dabei macht dem Tierarzt am meisten zu schaffen, dass seine Tochter in den höchsten Tönen von Kilian schwärmt.
Uschi sieht nur einen Weg, um die Erpressung durch Alfons zu beenden: Sie muss Hubert die Wahrheit über ihre Vergangenheit als Stripperin beichten.
Ayse sorgt für frischen Wind in Alois' Kiosk. Sie dekoriert türkisch und serviert Tee. Als sie auch noch verkündet, keinen Alkohol mehr zu verkaufen, wenden sich Flori und Yvi hilfesuchend an Trixi.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
Henry rettet seine Mutter und verliert sie trotzdem. Anja erkennt, dass sie um Michael kämpfen muss. Lale gerät beim Zusammenwohnen mit Erik aneinander.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Yeliz Simsek, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Der Virunga-Nationalpark im Kongo ist das Zuhause von vielen bedrohten Tierarten. Hier unterstützt die Wilhelma unter anderem das Bloodhound-Projekt unter der Leitung von Dr. Marlene Zähner. Ranger bilden Hunde aus, Wildtiere zu schützen und Wilderer zu stellen. Überraschend wird aus einer Übung Ernst. Die Hunde erwischen einen Wilderer beim Fallenbau.
Party-Time in der Wilhelma! Das Zwergflusspferd Hannibal hat Geburtstag. Es wird 49 Jahre alt, das ist Rekord! Das älteste Zooflusspferd aller Zeiten wird mit einer riesigen Torte geehrt.
In der Wilhelma lebt eine große Tropfenkrötenfamilie frei im Amazonienhaus. Frei heißt: Sie werden nicht gefüttert, sie halten ganz natürlich den Bestand an Schaben und Co. im Zaum. Heißt aber auch: Pfleger Thomas sucht regelmäßig nach den Amphibien, um sich zu überzeugen, dass es ihnen gutgeht.
Im aufwendigen Zweiteiler "Wildes Kalifornien" stellt der renommierte Naturfilmer, vierfacher Emmy-Gewinner und Meeresbiologe Rick Rosenthal seine Heimat Kalifornien vor, wie man sie bislang kaum gesehen hat - über und unter Wasser. Der erste Teil "Flüsse des Lebens" zeigt die Bedeutung des Lebenselixiers Wasser für den drittgrößten Bundesstaat der USA. Die nährstoffreichen Meeresströmungen vor der Küste speisen eines der produktivsten Ökosysteme der Welt.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume.
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 17.04.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 14.04.2023)
Susanne muss erfahren, dass ihr die Weiterbildung mehr abverlangt als anfangs gedacht: Bei einem Kletterkurs ist es ausgerechnet der neue Zookurator Dr. Tom Berkhoff, der Susanne in luftiger Höhe aus einer misslichen Lage befreit.
Mit Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, Ursela Monn, Gunter Schoß, Gregory Brian Waldis
Sieben Frauen aus den sieben bayerischen Bezirken kommen zusammen, um sich kennenzulernen und zu bekochen. Dabei geht es um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü?
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
In Zeiten von Deals und Wirtschaftlichkeit wird in der BR-Reihe "STATIONEN" gefragt: Wo bleibt die Solidarität?
Anhand eines Ortes werden Formen des gegenseitigen Helfens gezeigt - für die Wiederbelebung der Dorfkneipe, bei der Feuerwehr oder wo es sonst noch Solidarität braucht in der Gesellschaft.
Prträtiert werden Menschen, die sich für Erntehelferinnen aus Rumänien, Obdachlose und Wohnungssuchende engagieren.
In "STATIONEN" wird beleuchtetn, wo Solidarität nötig ist, aber oft fehlt, und es wird gefragt: Ist die Jugend wirklich unsolidarisch? Und braucht es dazu wirklich ein verpflichtendes Dienstjahr, wie es etwa Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert?
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl, Philipp Schneider
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Interessante Gäste aus der Politik diskutieren kontroverse Themen des tagesaktuellen Geschehens. Das Format wird bereits seit dem Jahr 1996 ausgestrahlt.
Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.
Was Bayern zusammenhält - Neue Regierung, neues Glück?
D 2025
45'
Was bewegt die Menschen in Bayern ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl? Mit dieser Frage im Gepäck, macht sich BR-Landtagskorrespondent Julian von Löwis ein zweites Mal auf eine Reise durch Bayern.
Es soll ein Denkmal für die Einheit, die Freiheit, die Friedliche Revolution werden. Und wurde eine lange Geschichte. Ist der Anlass denkmalwürdig, der Ort richtig, der Entwurf stimmig? Eine Schale aus Stahl als Metapher für Demokratie: Menschen bringen sie in Bewegung. Der Sockel ist immer noch leer. Ein Film über das Werden und Nichtwerden eines Denkmals.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Nach einer zufälligen Begegnung verlieben sich Lisa und Giorgi sofort ineinander. Doch ein mysteriöser Fluch verändert ihre Erscheinung, sodass sie sich am nächsten Tag nicht wiedererkennen. Trotz dieser magischen Wendung versuchen sie, ihre Liebe zu bewahren und einander wiederzufinden. Der Film beeindruckt durch seine poetische Erzählweise, wunderschöne Bilder und tiefgründige Betrachtung von Liebe und Schicksal.
Mit Giorgi Bochorishvili, Ani Karseladze, Oliko Barbakadze, Giorgi Ambroladze, Vakhtang Panchulidze, Sophio Tchanishvili, Irina Chelidze, David Koberidze, Sophio Sharashidze
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl, Philipp Schneider
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.