BR
BR Mi. 01.10.
Doku
Julian von Löwis mit Hausärztin Dr. Leonore Jahn. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/megaherz gmbh
Waldarbeiter beim Sägen von Totholz. Bayerischer Rundfunk
Von links: Die Bundespolizisten Fabian und Tommy gemeinsam mit Julian von Löwis an einem bayerischen Grenzübergang. Bayerischer Rundfunk
Julian von Löwis im Trikot der Landshut Icebrakers. Bayerischer Rundfunk
Von links: Bundespolizist Tommy und Julian von Löwis an einem bayerischen Grenzübergang. Bayerischer Rundfunk
Von links: Tom Schwalbe und Julian von Löwis in Eishockey-Trikot der Landshut Icebraker. Bayerischer Rundfunk
Von links: Tom Schwalbe und Julian von Löwis in Eishockey-Trikot der Landshut Icebraker. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/megaherz gmbh/Thomas Spitschka

BR Story

Was Bayern zusammenhält - Neue Regierung, neues Glück?

  • D 2025
  • 45'
Dokumentation Was bewegt die Menschen in Bayern ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl? Mit dieser Frage im Gepäck, macht sich BR-Landtagskorrespondent Julian von Löwis ein zweites Mal auf eine Reise durch Bayern.

Inhalt

Aufgewachsen in Oberbayern kennt BR-Landtagskorrespondent Julian von Löwis alle Seiten Bayerns. Die Diskussionen und Disruptionen, die in Berliner Regierungsbauten stattfinden, spiegeln sich auch in Bayern wider. Wie geht es Bayern ein halbes Jahr nach der Wahl? Was hat die neue Regierung versprochen, welche Hoffnungen geschürt? Zwischen Klimasorgen im Wald, fehlender Kinderbetreuung, Migrationsdebatten und einer Wirtschaft im Wandel zeigt sich, wie vielfältig die Herausforderungen im Freistaat sind. Auf seiner zweiten Reise durch den Alltag der Bayern, besucht Julian von Löwis alte Bekannte: Da ist Tom, der in Niederbayern ehrenamtliche aktiv ist. Beim Grillen mit seinem Eishockeyverein wird über die aktuelle Lage diskutiert. Die Grenzkontrollen werden wohlwollend aufgenommen. In München sieht es anders aus: Bei Bäcker Ludwig Neulinger besteht Hoffnung, dass die Regierung wirtschaftlich für Optimismus sorgt, sein syrischer Konditormeister Mohamad Al Masri allerdings bangt um sein Wohl angesichts steigender rechter Gewalttaten und der zunehmend negativen Stimmung gegenüber Migranten. An der tschechischen Grenze, erfährt Julian von Löwis, ob die Grenzkontrollen wirklich ihren Zweck erfüllen. Neben der inneren Sicherheit geht es auch um die äußere Sicherheit. In Kempten sitzt ein Unternehmen das bisher vor allem für die Automobilindustrie gearbeitet hat. Jetzt, da die schwächelt, sind sie dankbar über steigende Auftragszahlen aus der Rüstungsindustrie. Zwei große Zukunftsthemen finden nach Ansicht der Gesprächspartner zu wenig Gehör im Berliner Politdiskurs: die Bildung der Kinder und vor allem das Klima. In Oberfranken schauen Privatwaldbesitzer und Förster mit großer Sorge auf ihre Bäume. Kann der Wald sich anpassen, und wie sollen klamme Kommunen die Klimaanpassung des wichtigsten CO2 Kompensators finanzieren? Die, die damit leben werden, ob die Klimaanpassung gelingt, kämpfen heute mit dem Bildungssystem: In Erlangen, wie an so vielen Orten in Bayern, fehlt es an Mittagsbetreuung für Grundschüler. Trotz all der Sorgen, schwingt auch Hoffnung mit. Und: Es gibt Menschen, die sich einsetzen, die etwas schaffen, was ändern wollen.

Sendungsinfos

Moderator: Julian von Löwis VPS: 01.10.2025 22:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN