In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Philipp Schneider
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Eva Mähl, Philipp Schneider
Die kleine, tiefe Rückenmuskulatur umgibt die Wirbelsäule wie ein Korsett und leistet somit wichtige Stütz- und Stabilitätsarbeit für die Wirbelsäule. Diese Muskelgruppe trainiert Ute Köhler mit Gleichgewichtsübungen im Stand.
Karo ist genervt vom Streit ihrer Eltern und rennt von zu Hause weg. Sie schließt sich ihren Freunden Victor und Tonie vom Circus Noël an, die auf dem Weg zu einem prestigeträchtigen Zirkuswettbewerb sind. In den Tagen vor dem Wettbewerb gefährden mysteriöse Sabotageversuche ihre Teilnahme - eine Belastungsprobe für ihre Freundschaft.
Mit Luna Wijnands, Tommy van Lent, Samuel Beau Reurekas, Rein Hofman, Tygo Gernandt
Die Besten der Besten präsentieren sich beim Preisträgerkonzert des 74. ARD-Musikwettbewerbs im Münchner Herkulessaal. Es spielt das BRSO unter der Leitung von Sasha Scolnik-Brower.
In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung seit 1998 über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.
Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Auf Granit erbaut - Das Dreiburgenland im Bayerischen Wald
D 2025
42'
Das Dreiburgenland im südlichen Bayerischen Wald ist seit Jahrhunderten vom Granit geprägt, aus dem auch die drei namensgebenden Burgen erbaut sind: Englburg, Schloss Fürstenstein, Saldenburg.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Im Sommer 2025 begeisterte André Rieu mehr als 150.000 Zuschauer mit seinen traditionellen Konzerten in seiner Heimatstadt Maastricht. Herrliche Melodien aus Musical, Film, Oper und Operette, Schlager und romantische Walzer machen das Konzert zu einem fantastischen TV-Ereignis.
Wie sieht der Alltag in einer Suchtklinik aus? Das möchte "PULS"-Reporter Kevin Ebert herausfinden und arbeitet dort für zwei Tage mit. Welche Geschichten bringen die Patient:innen mit, und wie hart ist der Job dort als Pflegekraft?
Auf ihrer Alm fühlt sich die bodenständige Milchbäuerin Ariane Ostler am wohlsten. Hier, oberhalb des bayerischen Städtchens Reichertsbrunn, lebt sie zurückgezogen, aber zufrieden, zwischen ihren Kühen. Einzig ihre Tochter Victoria, die sie allein auf der Alm großgezogen hat, und die nun in München studiert, ist regelmäßig zu Gast. In letzter Zeit erhält Ariane allerdings häufig Besuch von Georg Ametsrieder, Bürgermeister und Wirt in Reichertsbrunn, der ihr eifrig den Hof macht. Da Georg sie aber vor vielen Jahren zutiefst verletzt hat, weiß Ariane, dass sie ihm nicht trauen kann. Zudem plagen sie ganz andere Sorgen. Denn aus München ist der pedantische Steuerprüfer Bernhard Maiwald in die oberbayerische Kleinstadtidylle gereist, um das verschlafene Finanzamt unter die Lupe zu nehmen.
Bernhard reißt nicht nur das örtliche Beamtenduo aus seinem Alltagstrott, auch Arianes Leben stellt der allergieanfällige Bilderbuch-Bürokrat bald völlig auf den Kopf. Denn Ariane hat eine Schwäche - Bürokratie. Sie hat noch nie in ihrem Leben eine korrekte Steuererklärung abgegeben. Bernhard brummt ihr eine saftige Nachzahlung von 150.000 Euro auf. Ariane steht plötzlich vor dem Ruin. Diese Misere nutzt Georg aus …
Mit Michaela May, Günther Maria Halmer, Alexander Held, Alexandra Schiffer, Max Krückl, Markus H. Eberhard, Johanna Bittenbinder, Bettina Redlich, Dirk Galuba, Miriam Krause, Hans-Maria Darnov, Wolfgang Freundorfer, Benjamin Poost
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.