In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: "Giraffe, Erdmännchen & Co" erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po
14'
Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt.
Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht.
Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
Michael will Anja seine Gefühle gestehen. Fanny glaubt, dass sie zu schüchtern ist, um Kilian besser kennenzulernen. Werners Kampfgeist gegen Christoph ist ungebrochen.
Mit Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Die Wilhelma hat einen Kraken bekommen. Die Tiere mit den acht Armen sind sehr intelligent und lieben Herausforderungen. Deswegen gibt's Dosenfutter. Der Haken: Pfleger Markus verlangt, dass der Oktopus die Dose selbst öffnet.
Pediküre: Bei Zella steht regelmäßig Fußpflege auf dem Programm, doch dafür muss die Elefantendame ganz ruhig stehen. Tierpflegerin Madeleine versucht Zella abzulenken, damit Volker ihr in Ruhe an die Füße kann.
Feste Absichten im Terrarium: Markus plant eine Paarung unter Gottesanbetern. Dabei muss er behutsam vorgehen, im schlimmsten Fall verspeist das Weibchen das Männchen.
In der dreiteiligen Dokumentation "Wildes Neuseeland" wird die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt mithilfe eindrucksvoller technischer Raffinessen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 19.06.2023)
Als im Zoo ein Feuer ausbricht, benötigen die Reptilien ein neues Zuhause. Ein Schildkröten-Paar ist betroffen, wobei das Männchen krank ist und sofort operiert werden muss. Der Esel Theophil wird von Jugendlichen nachts zum Alkoholiker gemacht, was Susanne fast ihren Prüfungstermin bei Dr. Tom Berkhoff verpassen lässt. Christoph, der Susanne nun näherkommen will, kämpft mit einem Jobangebot für ein Malaria-Projekt im Ausland. Georg und Charlotte suchen neue Jobs, um ihre Finanzen zu retten.
Mit Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, Ursela Monn, Gunter Schoß, Gregory Brian Waldis, Hans Peter Korff
Sieben Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken kommen zusammen um sich kennenzulernen und sich gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü?
Alte Apfelsorten gegen Allergien - Disteln - Garten-Apotheke
D 2023
28'
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
"Entschuldigung" ist oft schnell dahingesagt, aber reicht ein Wort, damit alles wieder gut ist? Wie kann man nach einem erlittenen Unrecht verzeihen? Ist Verzeihung notwendig für das eigene Seelenheil oder gibt es auch Umstände, in denen es gesünder ist, nicht zu verzeihen? "STATIONEN"-Moderator Benedikt Schregle trifft eine Pfarrerin, die ihr Leben lang damit zu kämpfen hatte, ihren Eltern deren frühe Trennung zu verzeihen.
Der Jesuitenpater Jörg Alt war 25 Tage lang im Gefängnis und beklagt, dass es sehr schwer ist, dass die Gesellschaft Vergehen verzeiht und Strafgefangenen eine zweite Chance gibt.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Anton Algrang
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Interessante Gäste aus der Politik diskutieren kontroverse Themen des tagesaktuellen Geschehens. Das Format wird bereits seit dem Jahr 1996 ausgestrahlt.
Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.
Sushi ist heute ein weltweites Fastfood-Phänomen. Egal ob im Asia-Imbiss oder aus dem Supermarktregal in der To-Go-Box: Sushi gilt als trendy, kalorienarm, gesund - und erschwinglich. Doch der riesige Hunger auf Sushi bringt auch Probleme mit sich.
Die Band "Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung" wollen ganz nach oben - ins große Pop-Geschäft. In Zeiten von Pandemie und Krieg stehen der dandyhafte Sänger Florian und die musikalisch versierte Band an der Schwelle zum Erfolg. Mit 27 Jahren ist Florian ein junger Erwachsener, poetisch, klug und witzig. Ein künstlerisch beobachtender Dokumentarfilm über das Finden von Musik, und was es bedeutet Musiker zu sein.
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Kosovo, 1999: Inmitten der Wirren nach dem Bürgerkrieg versucht die idealistische Deutsche Anna, im Auftrag der OSZE ein unabhängiges Mediensystem aufzubauen. Schnell stellt sie fest, dass die meisten Helfer vor allem eigene Interessen verfolgen. Der zwielichtige Bosnier Plaka dagegen erweist sich als wertvolle Stütze. Bitterböse Satire auf die Naivität und Selbstgerechtigkeit internationaler Organisationen, bei der das Lachen öfter im Halse stecken bleibt mit Carlo Ljubek und Sigi Zimmerschied.
Mit Karin Hanczewski, Carlo Ljubek, Sigi Zimmerschied, Tommy Sowards, Boris Milivojevic, Eray Egilmez, Joachim Steinhöfel, Nevena Ristic, David Zimmerschied, Henryk M. Broder
Gregor flüchtet nach der geplatzten Hochzeit und Vera bricht vor lauter Schuldgefühlen zusammen. Hat sie jetzt alles kaputt gemacht?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Anton Algrang
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Zum ersten Mal sind alle sieben Landfrauen gemeinsam unterwegs. Sie werden von zwei prominenten Münchnern erwartet: Alfons Schuhbeck und Franz X. Gernstl.
Franz X. Gernstl, bekannt durch seine Reisen ins bayerische Land, bietet sich als Stadtführer an und zeigt den Landfrauen sein München. Der erste Halt sind die Löwen an der Residenz, wo die Frauen die abgegriffenen Nasen der Löwen streicheln, das soll Glück bringen. Weiter geht es zum Münchner Viktualienmarkt, wo der kulinarische Teil des Tages mit den besten Münchner Weißwürsten eingeleitet wird. Franz Gernstl zeigt bereitwillig die berühmte bayerische "Zuzeltechnik", die die Gruppe auch bei Fisch Witte gut gebrauchen kann. Dort warten bereits frische Austern darauf, von den Landfrauen geknackt zu werden. Als härteste Nuss des Tages erweist sich aber Gernstl selbst, er will einfach nicht verraten, welche der Landfrauen als Siegerin nach Haus gehen wird. Die Siegerin kürt Alfons Schuhbeck der die Damen in seine Kochschule eingeladen hat. Er kocht die jeweiligen Siegergerichte nach und hat auch noch eine Überraschung für die Siegerin vorbereitet.