Die drei Elefanten im Opel-Zoo in Kronberg sind Tonnen schwer. Wie schwer genau, weiß allerdings niemand - bis jetzt. Denn heute kommt die nagelneue, spezialangefertigte Elefantenwaage zum ersten Mal zum Einsatz. Tamo soll als erster drauf. Er ist ja auch der Jüngste und Mutigste. Ob er heute in Stimmung für Experimente ist? Bei den Bonobos im Frankfurter Menschenaffenhaus gibt es zwei Neuzugänge, Nayembi und ihre kleine Tochter Nila. Die beiden kommen aus Stuttgart und haben sich schon ganz gut eingewöhnt. Noch kennen sie aber nicht alle Anlagen. Das soll sich heute ändern. Die Pfleger sind gespannt, ob sich die beiden in das unbekannte Gehege trauen.
In dieser Folge reist John Howe nach Cornwall zu den Ruinen von Tintagel. Der Sage nach wurde König Arthur dort geboren. Auch hier hatte Merlin seine magischen Finger mit im Spiel: Durch eine List brachte er die Eltern von Arthur, König Uther Pendragon und die schöne Ygraine, zusammen. Gab es König Arthur wirklich? Was würde Tolkien zu dieser Vermischung von Geschichte und Legende sagen? Von König Arthur wird die Brücke zu Siegfried geschlagen, dem Helden der Nibelungensage: Die Suche geht weiter.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Er gehört zur Skyline der Mainmetropole, dabei ist der "One Forty West" mit seinen 145 Metern für Frankfurter Verhältnisse eher bescheiden. Was hervorsticht ist seine besondere Fassade: Die Balkone sind versetzt zueinander angeordnet, so dass sie sich spiralförmig zu einem knapp drei Kilometer langen, aufsteigenden Band um den Turm zusammenfügen. Besonders ist auch die Nutzung: keine Büros, die abends leer stehen, sondern ein Luxushotel vom Foyer bis zum 23. Obergeschoss, darüber 187 Miet- und Eigentumswohnungen. Für den Piloten Oliver Nell war es Liebe auf den ersten Blick - "Hier muss ich rein" war sein Gedanke beim Ausblick aus den riesigen Fensterfronten. 2021 zogen die ersten Bewohner in ihre luxuriösen Appartements. Sie haben - genau wie die Hotelgäste - einen spektakulären Blick auf die Skyline der Stadt.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Hakim-Michael Meziani, Benjamin Piwko
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Das fängt ja heiter an zwischen Pfarrerin Rieke Schmidt und Priester Toni Seidl: Statt sich erst einmal kennenzulernen, müssen sie gleich einen Konflikt ausfechten. Dem gemeinsam betriebenen Jugendhaus, das der wohlhabenden katholischen Gemeinde gehört, droht das Aus. Es soll schon bald einer exquisiten Seniorenresidenz weichen. Um das zu verhindern, braucht die moderne Geistliche die Unterstützung ihres neuen Kollegen. Doch der hält zunächst nicht viel von ihrem "antiautoritären Allerlei". Noch größeren Kummer bereitet die Leukämieerkrankung von Jessica, der besten Freundin ihrer Tochter.
Mit Birge Schade, Martin Gruber, Erwin Steinhauer, Jasmin Rischar, Siegfried Terpoorten, Alexandra Martini, Llewellyn Reichman, Rainer Piwek, Thomas Ohrner, Jörg Witte, Monika John, Sabine Bach, Lilly Forgách, Samir Fuchs, Martin Walch, Andrea Sihler
Die Mafia am idyllischen Bodensee? Gemeinsam mit ihrem Schweizer Kollegen, Hauptmann Aubry, ermittelt Nele mit Hochdruck gegen das organisierte Verbrechen, nachdem zwei Wasserschutzpolizisten ermordet wurden. Eine erste Spur führt zu dem italienischen Schuhhändler Pucci, der zur kalabrischen Mafia gehören soll. Doch das ist nur der Zugang zu einer kunstvoll von in Konstanz lebenden 'Ndrangheta-Angehörigen über den Bodensee gesponnenen "Seidenstraße". Hier konnten Waren und gesuchte Mafiosi unter den Augen korrupter Beamter von der Schweiz nach Deutschland geschleust werden. Als sich der Leiter der Kripo Konstanz, Gregor Heitmann, einschaltet, steht fest, dass es auf Seiten der Polizei weitere Maulwürfe geben muss. Ist Neles Freund Adrian Aubry einer von ihnen? Der beteuert verzweifelt seine Unschuld. Doch die Spuren führen zu ihm. Als die einzige Zeugin, die ihn angeblich entlasten könnte, seine Vorgesetzte Rita Neuhaus, erschossen aufgefunden wird - auf der Tatwaffe finden sich Aubrys Fingerabdrücke - ist sein Spiel aus. Nele fragt sich verzweifelt: Bin ich einem brutalen Mafioso auf den Leim gegangen?
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Victor Calero, Andreas Patton, Mona Petri
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Gleich am ersten Arbeitstag von Hanna Kowollik, der neuen Kollegin im Team der WaPo Berlin, wird im Spreekanal nahe dem umstrittenen Humboldt-Forum die Leiche eines Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes gefunden. Hanna ist nicht die einzige Neue im Team: Wolf Malletzke, der sich beim Reparieren des Daches seiner Laube ausgerechnet beide Arme gebrochen hat, wird gerade durch seinen Kollegen und Freund Axel Sommer vertreten. Die ersten Ermittlungen des WaPo-Teams ergeben: Markus Förster wurde im Biergarten des Flussbad-Vereins mutmaßlich mit einem Hammer erschlagen. Der Verein will mitten im historischen Zentrum Berlins ein für alle Bürger zugängliches Freibad errichten - ein von Kulturfunktionären und konservativen Politikern heftig bekämpftes Projekt. Von einer Mitarbeiterin des Vereins, Jenny Baumann, erfährt Jasmin, dass der Tote am Tag zuvor einen Streit mit dem Anwohner Gerhard Hentschel hatte. Hentschel stellt sich als verbitterter Wendeverlierer heraus. Den Streit mit Förster tut er als Bagatelle ab. Am Tatabend hatte Tizia Idris Dienst im Biergarten. Sie möchte ihre wenige Monate alte Tochter, die sie auf der Flucht aus Eritrea im Sudan zurücklassen musste, so schnell wie möglich nach Deutschland holen, wobei sie von Hentschel trotz seiner vordergründigen Menschenfeindlichkeit unterstützt wurde. Aber dann hatte Förster versprochen, ihr zu helfen. In den Fokus der Ermittlungen gerät auch die Witwe des Toten, Rebecca Förster. Offenbar hatte ihr Ehemann überraschend in die von ihr betriebene Scheidung eingewilligt. Doch solange ihr Mann nicht offiziell der Scheidung zugestimmt hat, erbt Rebecca mit dem gemeinsamen Sohn ein Millionen-Vermögen. Zweifellos ein Mordmotiv. Ein Motiv hatte aber auch Jenny: Förster hatte ihr bei gewalttätigen Ausschreitungen seinerzeit ein Alibi gegeben, was er aber widerrufen wollte. Dem Team der WaPo Berlin kommen im Laufe der fortschreitenden Ermittlungen Zweifel, ob das Opfer Markus Förster wirklich so ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch war, wie ihn zunächst alle geschildert haben. Als schließlich die Mordwaffe gefunden wird, nimmt der Fall noch einmal eine dramatische Wendung.
Mit Sesede Terziyan, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Marie Schöneburg, Oliver Breite, Juri Padel, Kathy Etoa, Jaela Probst, Axel Werner, Annika Olbrich, Brigitte Grothum, Marion Kracht
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Mirko Lang, Till Demtrøder, Oliver Stritzel, Jytte-Merle Böhrnsen
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Seit dem Jahr 1984 stehen hier Wirtschafts- und Verbraucherthemen im Vordergrund. Ein Experte steht außerdem im Studio zu seinem Fachgebiet Rede und Antwort.
- Cockpit im Keller: Wo andere ein Computerspiel oder Fernseher stehen haben, sitzt Rocco Rötger aus Frankfurt in seinem Original-Cockpit einer Boeing 737. Der 23-jährige Medizinstudent hat sich seinen Traum erfüllt. Mit vielen Originalteilen hat er einen detailgetreuen Piloten-Arbeitsplatz nachgebaut. Mit dem Flugsimulator fliegt er in Echtzeit um die ganze Welt. Sein Flugsimulator ist der größte Eigenbau in Hessen. Die Genauigkeit beeindruckt selbst erfahrene Piloten.
- Unterwegs mit der Flughafenpfarrerin (Teil 2): Christen, Muslime und Juden finden am Flughafen Frankfurt Gebetsräume. Der Flughafen Frankfurt ist die größte Kirchengemeinde Deutschlands. Eine Herausforderung für Flughafenpfarrerin Bettina Klünemann. Sie ist für zwei Kapellen mit verantwortlich. Die 55-Jährige hat Psychologie studiert, war Pfarrerin an der Mainzer Christuskirche, seit 2015 war sie stellvertretende Dekanin in Mainz. Jetzt ist sie seit einem Jahr am Flughafen. Dort kümmert sie sich um gestrandete Passagiere, traut Fluggäste und Mitarbeiter, erteilt den Reisesegen gegen Flugangst, tauft und tröstet. Wir haben Pfarrerin Bettina Klünemann ein Jahr lang am Airport begleitet, auch mitten in der Corona-Krise
- Einsatz für den Fluggastbrückenfahrer: Ohne Fortunato Micciche können keine Passagiere Flugzeuge am Terminal verlassen. Der 50-Jährige ist Brückenfahrer. 118 Fluggastbrücken hat der Flughafen. Sie verbinden Flugzeug mit Terminal. Gesteuert werden die "grauen Schlangen" mit einem Joystick. Der Sizilianer hat viel Verantwortung. Brücken faren ist Maßarbeit, sagt der vierfache Familienvater. 30 Fluggastbrücken bedient er pro Tag.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
In der Serie begleiten Reporter Menschen jeweils sieben Tage lang an außergewöhnliche Orte, in deren soziale Gruppen oder spezielle Berufe, nehmen Teil an deren Alltag und sammeln durch Interviews Eindrücke.
Johanna Rögner ist Thai-Box-Champion - und Mutter. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes steht für sie fest: Sie will so schnell wie möglich zurück in den Ring. Doch kann sie Leistungssport und Familie unter einen Hut bringen? Drei Tage vor der Geburt ihres zweiten Kindes trainiert Johanna noch mit voller Intensität. Sechs Wochen später steht sie wieder auf der Matte. Ihr Ziel: so schnell wie möglich wieder auf 150% kommen. Denn in sechs Monaten will die 29-Jährige bei der deutschen Meisterschaft im Muay Thai teilnehmen. "Durch die Schwangerschaft konnte ich jetzt über ein Jahr lang nicht Vollgas geben und musste mit angezogener Handbremse trainieren. So als fährt man normalerweise einen Porsche, und dann plötzlich einen Smart. Das Kämpfen fehlt mir einfach sehr - es ist mein Leben." Muay Thai gilt als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt. Knie, Ellenbogen, Fäuste und Tritte - der gesamte Körper wird zur Waffe. Es erfordert enorme Ausdauer, Disziplin und Schmerzresistenz. Aber der Weg zum Comeback ist härter als gedacht. Ihr Körper fühlt sich anders an, nicht mehr so explosiv, nicht mehr so belastbar. Schlafmangel und Brustentzündung setzen ihr zu. Vor allem aber: Die Zeit, sich voll auf den Sport zu konzentrieren, gibt es nicht mehr - jeder Tag ist ein Balanceakt zwischen Training und Familie. Während Johanna mit sich kämpft, trifft auch ihr Mann und Coach Andi eine weitreichende Entscheidung: Der frühere Muay-Thai-Champion will selbst wieder in den Ring steigen. Zwei Comebacks, zwei Eltern, zwei kleine Kinder - wie soll das gehen? Gemeinsam versuchen sie, Training, Wettkampf und Familie zu stemmen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Geht das wirklich - oder verlangt der Sport am Ende zu viel? Der Film begleitet Johanna über Monate auf ihrem Weg zurück an die Spitze - eine etwas andere Geschichte über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eigentlich will Sophie mit Kauth ins Bett, doch da klingelt es an der Tür. Der Eiermann ist da. Sophie bleibt der Atem weg, als sie den schönen, jungen Rocco Meier sieht. Noch lustvoller will sie nun mit Kauth ein Schäferstündchen verbringen, doch der findet sie auf sich liegend "schwer", und außerdem sollten sie doch erst noch Zähne putzen. Sophie vergeht die Lust. Kurz darauf wird der schöne, junge Rocco von dem Spaziergänger Gerhard Ritter tot aufgefunden. Offenbar ist er einem Herzinfarkt erlegen und anschließend gegen einen Baum gefahren. Roccos kleine Wohnung ist voller kostspieliger Technik. Womit hat er sein Geld verdient? Die Ermittlungen ergeben, dass Eiermann Rocco seine Berufsbezeichnung offenbar sehr wörtlich genommen hat, denn er war sozusagen als mobiler Callboy von den vernachlässigten Hengascher Hausfrauen buchbar. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welcher eifersüchtige Ehemann Wind von Roccos zweitem Standbein als Gigolo bekommen hat. Im Gasthof Aubach kommt es im Rahmen einer ersten Vorstellung von Jan Schulte - die Bärbel dazu nutzt, um sich mit einem Date etwas vom Bauernhofstress abzulenken - zur ersten Konfrontation zwischen den beiden Kandidaten für das Amt des neuen Bürgermeisters: Jan Schulte und Hans Zielonka. Es wird schnell klar, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden grundverschiedenen Männern Hengasch spalten wird
Mit Caroline Peters, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Carmen-Maja Antoni, Johann von Bülow, Michael Hanemann, Arnd Klawitter, Julia Schmitt, Karina Krawczyk, Kulla Jossifidis, Friederike Frerichs, Marie Hiller, Frank Maier, Ole Lagerpusch, Dagmar Sachse, Renato Schuch, Ronald Kukulies, Peer Martiny, Julia Schmidt
Im Hengascher Moor wird eine Leiche gefunden - vom Torf völlig mumifiziert. Es soll sich dabei um eine Frau handeln, die vor etwa zwanzig Jahren verstorben ist. Nachdem eine erste Spur zum Gärtner Schönfelder führt, deutet nach dessen Entlastung alles darauf hin, dass Dagmar Brandt die Tote sein könnte. Dagmar soll vor etwa zwanzig Jahren ihren Mann Arthur und ihren gemeinsamen Sohn, Stefan, zurückgelassen haben und mit ihrem Liebhaber durchgebrannt sein. Schließlich findet Sophie durch einen Trick heraus, dass Dagmar Brandt tatsächlich verstorben ist. Doch wie kam die Leiche ins Moor? Sophie und Jochen Kauth leben ihren Alltag wie in einer Beziehung, versichern einander aber immer wieder, dass sie im Grunde Singles seien, die nur gerne Zeit miteinander verbringen. Bärbel ist vom One-Night-Stand mit ihrem Date Timo versehentlich schwanger. "Muschi" und "Mutti" Schäffer liefern sich häusliche Machtkämpfe, und im Vorfeld der Bürgermeisterwahlen kochen die Emotionen auf allen Seiten hoch.
Mit Caroline Peters, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Carmen-Maja Antoni, Johann von Bülow, Michael Hanemann, Arnd Klawitter, Patrick Heyn, Julia Schmitt, Kulla Jossifidis, Friederike Frerichs, Marie Hiller, Ole Lagerpusch, Michael Wittenborn, Frank Trunz, Felix Vörtler
Warum verlässt Frau M. gegen Mittag ihren Arbeitsplatz in Frankfurt und steigt ohne Geld in einen TEE-Zug 1. Klasse nach Hamburg? Weil sie keine Fahrkarten und keinen Ausweis vorzeigen kann, muss sie den Zug unterwegs verlassen. Trotzdem klettert sie heimlich wieder in den Speisewagen und muss ein bedrohliches Hindernis überwinden, ehe sie glücklich gegen Mitternacht gerade noch rechtzeitig am Ziel ihrer Wünsche ankommt. Wer hat Frau M. gerufen? Sie weiß es und hat deshalb keine Angst gehabt.
Mit Hannelore Zeppenfeld, Robert Thiem, Werner Schwuchow, Nikolaus Schilling, Jochen Nix, Michael Oenicke
Das fängt ja heiter an zwischen Pfarrerin Rieke Schmidt und Priester Toni Seidl: Statt sich erst einmal kennenzulernen, müssen sie gleich einen Konflikt ausfechten. Dem gemeinsam betriebenen Jugendhaus, das der wohlhabenden katholischen Gemeinde gehört, droht das Aus. Es soll schon bald einer exquisiten Seniorenresidenz weichen. Um das zu verhindern, braucht die moderne Geistliche die Unterstützung ihres neuen Kollegen. Doch der hält zunächst nicht viel von ihrem "antiautoritären Allerlei". Noch größeren Kummer bereitet die Leukämieerkrankung von Jessica, der besten Freundin ihrer Tochter.
Mit Birge Schade, Martin Gruber, Erwin Steinhauer, Jasmin Rischar, Siegfried Terpoorten, Alexandra Martini, Llewellyn Reichman, Rainer Piwek, Thomas Ohrner, Jörg Witte, Monika John, Sabine Bach, Lilly Forgách, Samir Fuchs, Martin Walch, Andrea Sihler
Eigentlich will Sophie mit Kauth ins Bett, doch da klingelt es an der Tür. Der Eiermann ist da. Sophie bleibt der Atem weg, als sie den schönen, jungen Rocco Meier sieht. Noch lustvoller will sie nun mit Kauth ein Schäferstündchen verbringen, doch der findet sie auf sich liegend "schwer", und außerdem sollten sie doch erst noch Zähne putzen. Sophie vergeht die Lust. Kurz darauf wird der schöne, junge Rocco von dem Spaziergänger Gerhard Ritter tot aufgefunden. Offenbar ist er einem Herzinfarkt erlegen und anschließend gegen einen Baum gefahren. Roccos kleine Wohnung ist voller kostspieliger Technik. Womit hat er sein Geld verdient? Die Ermittlungen ergeben, dass Eiermann Rocco seine Berufsbezeichnung offenbar sehr wörtlich genommen hat, denn er war sozusagen als mobiler Callboy von den vernachlässigten Hengascher Hausfrauen buchbar. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welcher eifersüchtige Ehemann Wind von Roccos zweitem Standbein als Gigolo bekommen hat. Im Gasthof Aubach kommt es im Rahmen einer ersten Vorstellung von Jan Schulte - die Bärbel dazu nutzt, um sich mit einem Date etwas vom Bauernhofstress abzulenken - zur ersten Konfrontation zwischen den beiden Kandidaten für das Amt des neuen Bürgermeisters: Jan Schulte und Hans Zielonka. Es wird schnell klar, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden grundverschiedenen Männern Hengasch spalten wird
Mit Caroline Peters, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Carmen-Maja Antoni, Johann von Bülow, Michael Hanemann, Arnd Klawitter, Julia Schmitt, Karina Krawczyk, Kulla Jossifidis, Friederike Frerichs, Marie Hiller, Frank Maier, Ole Lagerpusch, Dagmar Sachse, Renato Schuch, Ronald Kukulies, Peer Martiny, Julia Schmidt
Im Hengascher Moor wird eine Leiche gefunden - vom Torf völlig mumifiziert. Es soll sich dabei um eine Frau handeln, die vor etwa zwanzig Jahren verstorben ist. Nachdem eine erste Spur zum Gärtner Schönfelder führt, deutet nach dessen Entlastung alles darauf hin, dass Dagmar Brandt die Tote sein könnte. Dagmar soll vor etwa zwanzig Jahren ihren Mann Arthur und ihren gemeinsamen Sohn, Stefan, zurückgelassen haben und mit ihrem Liebhaber durchgebrannt sein. Schließlich findet Sophie durch einen Trick heraus, dass Dagmar Brandt tatsächlich verstorben ist. Doch wie kam die Leiche ins Moor? Sophie und Jochen Kauth leben ihren Alltag wie in einer Beziehung, versichern einander aber immer wieder, dass sie im Grunde Singles seien, die nur gerne Zeit miteinander verbringen. Bärbel ist vom One-Night-Stand mit ihrem Date Timo versehentlich schwanger. "Muschi" und "Mutti" Schäffer liefern sich häusliche Machtkämpfe, und im Vorfeld der Bürgermeisterwahlen kochen die Emotionen auf allen Seiten hoch.
Mit Caroline Peters, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Carmen-Maja Antoni, Johann von Bülow, Michael Hanemann, Arnd Klawitter, Patrick Heyn, Julia Schmitt, Kulla Jossifidis, Friederike Frerichs, Marie Hiller, Ole Lagerpusch, Michael Wittenborn, Frank Trunz, Felix Vörtler
Seit dem Jahr 1984 stehen hier Wirtschafts- und Verbraucherthemen im Vordergrund. Ein Experte steht außerdem im Studio zu seinem Fachgebiet Rede und Antwort.
Die Mafia am idyllischen Bodensee? Gemeinsam mit ihrem Schweizer Kollegen, Hauptmann Aubry, ermittelt Nele mit Hochdruck gegen das organisierte Verbrechen, nachdem zwei Wasserschutzpolizisten ermordet wurden. Eine erste Spur führt zu dem italienischen Schuhhändler Pucci, der zur kalabrischen Mafia gehören soll. Doch das ist nur der Zugang zu einer kunstvoll von in Konstanz lebenden 'Ndrangheta-Angehörigen über den Bodensee gesponnenen "Seidenstraße". Hier konnten Waren und gesuchte Mafiosi unter den Augen korrupter Beamter von der Schweiz nach Deutschland geschleust werden. Als sich der Leiter der Kripo Konstanz, Gregor Heitmann, einschaltet, steht fest, dass es auf Seiten der Polizei weitere Maulwürfe geben muss. Ist Neles Freund Adrian Aubry einer von ihnen? Der beteuert verzweifelt seine Unschuld. Doch die Spuren führen zu ihm. Als die einzige Zeugin, die ihn angeblich entlasten könnte, seine Vorgesetzte Rita Neuhaus, erschossen aufgefunden wird - auf der Tatwaffe finden sich Aubrys Fingerabdrücke - ist sein Spiel aus. Nele fragt sich verzweifelt: Bin ich einem brutalen Mafioso auf den Leim gegangen?
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Victor Calero, Andreas Patton, Mona Petri
Mehr als zwanzig Jahre lang gab es im Frankfurter Zoo keine großen Ameisenbären. Nun ziehen gleich zwei dieser exotischen Tiere ein, und Tierärztin Dr. Nicole Schauerte ist entzückt. Ameisenbären sind ihre Lieblingstiere. Sie kann ihre Fachkenntnis gleich unter Beweis stellen, denn Ameisenbär-Dame Ines ist schüchtern und muss sanft überredet werden, ihre Transportbox zu verlassen. Richtig plüschig sind sie, die Pinguine im Opel-Zoo Kronberg. Der Plüsch ist das neue, noch weiche Federkleid nach der Mauser. Die Pinguine selbst sind aber alles andere als kuschelig drauf, das erfährt Pflegerin Ronja Kupzog am eigenen Leib. Sie muss eine Beringung austauschen, und der Pinguin wehrt sich mit aller Kraft und unter Einsatz seines harten Schnabels.