Mit Herz am Herd
Gefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis
- 30'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
HR Show |
Mit Herz am Herd (Wh.)
KOCHSHOW Gefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis
Mit Herz am Herd
Gefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis
|
||||
HR Info |
Genießen wie daheim (Wh.)
ESSEN UND TRINKEN
|
||||
HR |
hessenschau
REGIONALMAGAZIN
hessenschau
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
|
||||
HR Info |
hessenschauwetter
WETTERBERICHT
hessenschauwetter
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
|
||||
HR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (Wh.)
KRANKENHAUSSERIE (K)ein Morgen (Staffel: 1 Folge: 424), D 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
(K)ein Morgen
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Aniol Kirberg, Johannes Geller, Désirée Nick, Horst Kummeth
|
||||
HR Serie |
In aller Freundschaft (Wh.)
ARZTSERIE Ausgetickt (Staffel: 28 Folge: 1107), D 1998 / 2025
In aller Freundschaft
Ausgetickt
Ralf Borowski ist mit starken Schmerzen im Rippenbereich in die Sachsenklinik gekommen. Dr. Lucia Böhms Diagnose einer Rippenprellung vertraut er nicht. Weil ihm die weitere Behandlung nicht schnell genug geht, wird er gegenüber Pfleger Kris Haas ausfällig. Als Dr. Lucia Böhm dazwischen geht, rastet er komplett aus und verletzt Lucia lebensgefährlich. Sie muss operiert werden. Trotz Hausverbots schleicht sich Ralf Borowski die Sachsenklinik ein, um Lucia zu suchen. Der Sachsenklinik fehlt viel Geld in der Kasse, die Bank macht wegen der Kreditlinie Druck. Als Dr. Brentano Dr. Martin Stein bittet, Ingrid Rischke wegen einer Stenose der Beinarterie zu behandeln, wird Sarah hellhörig. Schließlich spielt die ehemalige Oberschwester noch immer eine wichtige Rolle in der Simoni-Stiftung, die über viel Geld verfügt.
Mit Oliver Bröcker, Jutta Kammann, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
|
||||
HR Doku |
Die Berliner Moderne - Neues Bauen, Deutschland
DOKUMENTATION
Die Berliner Moderne - Neues Bauen, Deutschland
Der Film stellt die von der UNESCO 2008 zum Weltkulturerbe erklärten Wohnsiedlungen in Berlin mit ihren unterschiedlichen Bauweisen, Farben und Formen vor und würdigt die Idee des genossenschaftlichen Bauens, die sich in den einzelnen Siedlungen wiedererkennen lässt.
|
||||
|
|||||
HR Doku |
Tokyo - Die Stadtkultur von morgen
STADTBILD
Tokyo - Die Stadtkultur von morgen
Tokio ist die größte Stadt der Welt, eine Megacity ohne Ordnung. Japans Hauptstadt ist nicht langsam in konzentrischen Kreisen gewachsen, sondern explosionsartig schnell. 38 Millionen Menschen leben heutzutage im Großraum der Stadt. Nirgendwo sonst auf der Welt sind so viele Menschen täglich auf dem Weg zur Arbeit. Die drei verkehrsreichsten Bahnhöfe der Welt befinden sich hier, es sind die Knotenpunkte von Millionen von Pendlerinnen und Pendlern. Seit Jahrzehnten bewundert die Welt die Infrastruktur der Megacity und die Disziplin ihrer Bürgerinnen und Bürger. Tatsächlich aber hat Tokio längst seine Grenzen erreicht. Dieser urbane Kosmos kann nicht weiterwachsen. Es fehlt der Platz. Die Stadt kann die vielen Menschen nicht mehr aufnehmen. Tokio "stirbt", wenn es sich nicht ändert. Die Menschen bekommen keine Kinder mehr, der urbane Fortschritt kehrt sich gegen die Einwohnerinnen und Einwohner. Wie kann sich ein Stadtuniversum wie Tokio neu erfinden? Wie kann sich dieses übergroße urbane Herz verändern, die Stadt, die nie aufgehört hat, zwischen Ultramoderne und Tradition, zwischen Megacity und Kleinstadt hin und her zu wechseln?! Wie lässt sich eine Stadt umbauen bei laufendem Betrieb? Und wie sieht sie überhaupt aus, die urbane Kultur fürs 21. Jahrhundert? Tokios Architekten und Designer zeigen an vielen Stellen der Stadt, wie aus der Enge und dem Mangel an Raum eine neue Kultur des Wohnens werden kann. Wie die Rückkehr zu traditionellen Materialien und Bauformen das Herzstück einer neuen Stadt werden kann, einer Stadt für den Menschen.
|
||||
HR Doku |
Stroh statt Styropor? - Klimaschonendes Bauen
REPORTAGE
Stroh statt Styropor? - Klimaschonendes Bauen
Gewohnheiten zu durchbrechen, ist nicht einfach. Das wissen auch die Benediktiner-Mönche vom Kloster Plankstetten, dem 'grünen Kloster' in der Oberpfalz. Frater Richard ist der Öko-Landwirt des klostereigenen Gutes. Er und sein Bruder, Frater Andreas, sind beide im Dorf unterhalb des Klosters aufgewachsen. Beide Mönche sind beseelt von der Idee eines schöpfungsnahen, nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Ihr bislang größter Coup: Der seit gut einem Jahr entstehende Neubau just hinter dem denkmalgeschützten Klostergemäuer. Das größte Stroh-Holzhaus Süddeutschlands entsteht hier, unterstützt von dem Interreg-Projekt UP STRAW der Europäischen Union.
|
||||
HR Doku |
Wie Städte nachhaltig wachsen können
DOKUMENTATION Oben und unten - Neue urbane Räume (Folge: 3)
Wie Städte nachhaltig wachsen können
Oben und unten - Neue urbane Räume
Es ist inzwischen ein weltweites Phänomen: Stillgelegte Verkehrstrassen - Stadtautobahnen, Zuggleise - werden zu Parks. Nach dem Vorbild der New Yorker High Line entstehen Fahrrad- und Spazierwege, wo vorher Autos und Züge fuhren. Auch hier geht es um die vielschichtige Nutzung des Stadtraums: Die High Line in New York, der Seoullo in Seoul, die Promenade Plantée in Paris: Sie sind aufgeständert oder unterbaut und lassen den Verkehr darunter weiter frei fließen, während darüber Flächen zur Freizeitgestaltung entstehen. In Seoul hat man sogar eine Bahnlinie unter die Erde verlegt, damit darüber Parkflächen schaffen kann. Unter die Erde gehen auch zunehmend Museumsbauten. Sie sind auf einen zentralen Standort angewiesen, brauchen also Raum, wo es eigentlich keinen mehr gibt. Daher wurden etwa das Ägyptische Museum in München, das Amos Rex-Museum in Helsinki oder das Städel-Museum in Frankfurt ganz oder teilweise unter die Erde verlegt.
|
||||
HR Doku |
Wie Städte nachhaltig wachsen können
DOKUMENTATION Gebäudelandschaften (Folge: 4)
Wie Städte nachhaltig wachsen können
Gebäudelandschaften
Die Zukunft des Bauens liegt nicht nur in Auf- und Unterbauungen. Vielschichtige, übergrünte Gebäudelandschaften, die sich organisch ins Gelände einfügen, die nach oben und unten wachsen, die auf vielen Ebenen komplexe neue Stadträume schaffen, gehören zu den aufregendsten architektonischen Innovationen unserer Zeit. Vor allem in den noch wachsenden asiatischen Metropolen nutzt man neue Formen der ökonomischen Raumnutzung, die absolut vorbildlich sind. Die EWHA-University in Seoul, die Nanyang Technological University in Singapur und nicht zuletzt Zaha Hadids spektakuläres Dongdaemun Cultural Center in Seoul - sie machen aus der Not eine Tugend. Hochwertige Innen- und Außenräume werden fließend verknüpft und mit dem Stadtraum verbunden. Diese neuen Gebäudelandschaften beweisen, dass aus Mangel Opulenz entstehen kann. Folge 4 zeigt einen Überblick der neuesten Projekte und lotet weiter aus, welches Potential im unterirdischen Bauen steckt: Der Singapur Underground Masterplan, der Low Line Park in New York - können unsere Städte wirklich auch nach unten wachsen?
|
||||
HR Serie |
Käthe und ich
DRAMA Das Adoptivkind (Staffel: 1 Folge: 6), D 2021
Käthe und ich
Das Adoptivkind
Der zwölfjährige Ben , vor kurzem noch beliebt, ist der meistgehasste Junge der Schule: Er redet mit niemandem mehr - und niemand mit ihm! Ben hat es sich mit allen verdorben, weil er seit zwei Wochen verletzende Lügen per E-Mail und SMS verbreitet. Ben bestreitet die Vorwürfe - obwohl es eindeutige Belege gibt. Schulleiterin Dr. Kira Madaki steht vor einem Rätsel und bittet Paul Winter um Unterstützung. Der erfahrene Psychologe muss zunächst das Vertrauen des Jungen gewinnen, der konsequent jede Hilfe ablehnt. Mit seiner behutsamen Herangehensweise und der Unterstützung seiner Hündin Käthe bringt er Ben zum Sprechen. Als Paul herausfindet, dass sich auch Bens ältere Schwester Luisa (Anna-Lena Schwing) neuerdings seltsam verhält, spitzt sich die Frage zu, was in der Schule passiert ist. Während Paul immer tiefer in die Geschichte seines jungen Patienten eintaucht, muss er sich mit seiner eigenen Kindheit auseinandersetzen: Seine leibliche Mutter Alexandra Baumgarten , die ihn als Baby zur Adoption freigegeben hat, möchte ihn nun kennenlernen. Für Paul ist das kein einfacher Schritt, denn er sieht in seiner Adoptivmutter Helga Winter seine Mama und will es dabei belassen. Auf Anraten seiner besten Freundin Jule lässt sich Paul schließlich auf ein Treffen ein. Durch die Begegnung erfährt er nicht nur etwas über sich, sondern lernt auch, Ben besser zu verstehen. Denn es gibt etwas, dass ihn und seinen Patienten verbindet.
Mit Christoph Schechinger, Ulrich Friedrich Brandhoff, Mona Pirzad, Ben Braun, Anna-Lena Schwing, Oskar Netzel, Hildegard Schroedter, Julia Bremermann, Moritz Otto, Natascha Paulick, Matthias Paul, Katharina Heyer, Thelma Buabeng, Nadja Bobyleva, Lukas von Horbatschewsky, Birgit Berthold, Sinja Dieks, Sönke Schnitzer, Felix Maximilian, Lilith Balke, Anna Hausburg, Stephan Schad, Ole Hermann, Denise Owona, Alina Görgens
|
||||
HR Doku |
Travel like a local - Marokko
TOURISMUS
Travel like a local - Marokko
Marokkos orientalisches Flair, Gastfreundschaft und abwechslungsreiche Natur, von den weiten der Wüste über grüne Oasen bis zur Atlantikküste, das alles erlebt Mona Ameziane auf ihrem Roadtrip. Dabei taucht Mona tiefer ein in das Land als Pauschaltouristen es können, zeigt ihre Lieblingsorte und Geheimtipps. Ihr Vater ist in Marokko geboren, ihre Familie wohnt im Norden des Landes. Sie selbst hat bereits große Teile des Landes bereist und ist ein Jahr in Marokko zur Schule gegangen. Deshalb weiß Mona, was man auf einer Reise auf gar keinen Fall verpassen sollte. Sie schaut Künstlern und traditionellen Handwerkern bei der Arbeit zu, besucht Nomaden im Gebirge und erfährt von zwei Gründerinnen, wie das kostbare Arganöl gewonnen wird. Fès ist weltberühmt für seine Altstadt, die größte "Medina" Nordafrikas. Marrakesch bietet typische orientalische Märkte und mittelalterliche Architektur, aber auch die moderne Seite des Landes. Im Surfer-Paradies Taghazout wagt sich Mona in die Wellen. Abenteuerlicher als geplant wird ihre Übernachtung in der Wüste. Statt Dünenwanderung mit Kamel und Sternenhimmel, gibt es heftige Unwetter und ihr Zeltcamp muss evakuiert werden.
|
||||
HR Show |
City of Love
DATESHOW München (Folge: 3)
City of Love
München
In dieser Folge von City of Love erleben die Paare München, die bayerische Millionenmetropole, von einer anderen Seite. Statt Bierzelt, Dirndl und Lederhosen versuchen sich unsere Paare an einem bayerischen Flirtkurs und kreieren ihr eigenes Liebeseis. Aber auch in ungemütlichen Situationen müssen sich die Teilnehmer gegenseitig tief in die Augen schauen: der Sprung vom Dach des Olympia Stadions mit dem Flying Fox oder die Tour mit motorisierten Seifenkisten durch den Großstadtverkehr lassen den Puls höherschlagen. Und am Ende entscheidet sich: Wird aus einem Städtetrip vielleicht eine Lovestory?
|
||||
HR Info |
Kochstories
ESSEN UND TRINKEN Der Foodblogger
Kochstories
Der Foodblogger
"Jo Benne, mach mal 'ne Vorspeise!" Was als Kommentar unter einem Kochvideo in den Sozialen Medien begann, wurde für Food-Blogger Benne Benzing aus Freigericht zur persönlichen Erfolgsgeschichte: In über 200 Reels zeigt er seinen Followern anschaulich Rezepte für Vor- Haupt- und Nachspeisen zum Selbermachen für zuhause. Seiner Kochleidenschaft geht der Food-Blogger abends nach, denn tagsüber ist er in der Reisebranche tätig. Benne Benzing verbindet zwei Welten miteinander und zeigt, wie Leidenschaft zum Lebensrezept wird.
|
||||
HR Doku |
Die Unfallklinik
REPORTAGE Motorradfahrer mit Schutzengel (Folge: 6)
Die Unfallklinik
Motorradfahrer mit Schutzengel
Eine Fahrradfahrerin kollidiert mit einem Auto. Notarzt Prof. Dr. Matthias Münzberg, Pilot Martin Müller und TC Hems- Notfallsanitäter Mario Hohenegger machen sich mit dem ADAC-Helikopter Christoph 5 auf dem Weg zum Unfallort. In der Luft schlägt das Wetter um und die Heli-Crew gerät in einem Graupelschauer. Kein leichter Anflug für das Team der Luftrettung. Beim Eintreffen liegt die Patientin schon erstversorgt im Rettungswagen: Sie hat sich beim Aufprall den Unterschenkel gebrochen. Die junge Frau muss so schnell wie möglich in den Schockraum der Unfallklinik gebracht werden, auch um abzuklären, ob sie noch weitere Verletzungen erlitten hat. Nicht selten tragen Patienten bei solch einem Unfallhergang innere Verletzungen davon, die an der Unfallstelle den Rettungskräften erstmal verborgen bleiben.
|
||||
HR Info |
Die Ratgeber
INFOMAGAZIN
|
||||
|
|||||
HR Info |
Quarks
INFOMAGAZIN Viren - Freund und Feind!
Quarks
Viren - Freund und Feind!
Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Urzeiten wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent des menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht als Lebewesen gelten. Jeder Mensch trägt unzählige Viren in sich - das sogenannte Virom. Dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm, hält schädliche Keime in Schach und unterstützt das Immunsystem. In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: sie sind Grundlage für Impfstoffe, dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können. Selbst in der Landwirtschaft werden Phagen gegen bakterielle Pflanzenkrankheiten erprobt - als natürliche, nachhaltige Helfer - ganz ohne Chemie und Nebenwirkungen.
|
||||
HR Info |
mex. das marktmagazin
WIRTSCHAFT UND KONSUM
mex. das marktmagazin
Seit dem Jahr 1984 stehen hier Wirtschafts- und Verbraucherthemen im Vordergrund. Ein Experte steht außerdem im Studio zu seinem Fachgebiet Rede und Antwort.
|
||||
HR |
maintower weekend
LIFESTYLE
maintower weekend
Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag
|
||||
HR Info |
Kochstories
ESSEN UND TRINKEN Vom Lehrling zur Küchenchefin
|
||||
HR |
hessenschau
REGIONALMAGAZIN
hessenschau
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
|
||||
HR Info |
hessenschauwetter
WETTERBERICHT
hessenschauwetter
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
|
||||
HR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
HR Doku |
Unsere Meere
NATUR UND UMWELT Naturwunder Ostsee (Folge: 3)
Unsere Meere
Naturwunder Ostsee
Die dritte Folge "Naturwunder Ostsee" führt zur größten Seehundkolonie der Ostsee auf die dänische Insel Anholt. Im kristallklaren Wasser bekommen die Jungtiere Schwimmunterricht. Dank der extrem fetthaltigen Milch, mit der sie ernährt werden, wachsen sie schnell. Schon nach vier Wochen werden sie von ihren Müttern verlassen. Allein auf sich gestellt erkunden sie neugierig die Welt. Auf Schwedens größter Insel lebt die seltene Gotland-Ringelnatter. Sie jagt im Meer nach Fischen. Das ist einzigartig: Kein anderes Reptil geht in der Ostsee auf Nahrungssuche. Ein Verhalten, das noch nie gefilmt wurde. Der Kleine Belt ist die Heimat eines Hummers. Dass dieser Pionier hier vorkommt, ist eine Sensation. Auf der Suche nach einer Bleibe muss der Hummer manche Hürde meistern. Das Leben der Seehasen ist auch nicht einfach. Im Winter kommen die Fische an die Küste Mecklenburgs. Nachdem die Weibchen ihre Eier gelegt haben, überlassen sie ihrem Partner die Brutpflege. Die Herausforderungen für den Vater sind zahllos: Ständig muss sein Nachwuchs mit sauerstoffreichem Wasser versorgt, vor Räubern wie Seesternen und Strandkrabben geschützt und vor Stürmen bewahrt werden. Das Seehasenmännchen gibt alles, doch wird das am Ende reichen?
|
||||
HR Doku |
Unsere Meere
NATUR UND UMWELT Unbekannte Ostsee (Folge: 4)
Unsere Meere
Unbekannte Ostsee
In der Folge "Unbekannte Ostsee" geht es nach Estland. Hier leiden Kegelrobben zunehmend unter der Klimaerwärmung. Früher kamen die Jungen im späten Winter auf dem Eis der Ostsee zur Welt. Nun gebären die Mütter ihre Babys dicht gedrängt auf kleinen Inseln. Angesichts der hohen Temperaturen droht ihnen ein Hitzschlag. Wie werden die Kegelrobben das Problem lösen? Einer ganz anderen Herausforderung müssen sich die Eiderenten auf der dänischen Gruppe der Erbseninseln stellen. Die Hauptnahrung der Entenvögel, die Miesmuschel, wird aufgrund steigender Wassertemperaturen immer kleiner. Bereits geschwächt beginnen die Eiderenten ihre Brutsaison, müssen aber ständig hungrige Möwen in Schach halten, die es auf ihre Küken abgesehen haben. Auch die Meerforellen auf der Nachbarsinsel Bornholm stehen vor einem Problem: Zum Laichen müssen sie in die Bäche ihrer Geburt aufsteigen. Nun ist die Mündung aber durch eine Sandbank blockiert. Nur ein Sturm mit starker Brandung könnte den Weg frei machen. Weiter östlich bildet im finnischen Schärengarten Seegras eine "Unterwasser-Savanne". Ideale Bedingungen für Grasnadeln. Die außergewöhnlichen Fische sind Meister der Tarnung und lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihrem einmaligen Paarungsspiel teilhaben.
|
||||
HR Sport |
Sportschau
MAGAZIN
Sportschau
In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
|
||||
|
|||||
HR Doku |
Timo Boll - Der letzte Aufschlag
DOKUMENTATION Ein Star in China (Folge: 5)
Timo Boll - Der letzte Aufschlag
Ein Star in China
Timo Boll und China - Es ist eine ganz besondere Beziehung. Als erstes Kamerateam begleitet Dyn Timo Boll bei einer Chinareise. Egal, ob traditionelle Peking-Ente, eine Autofahrt auf chinesischen Straßen oder ein Fanevent auf der Caravaning-Messe, bei dem Timo fast "evakuiert" werden muss: Die Doku ist ganz nah dran am Deutschen, der sich an seine größten Partien gegen die chinesischen Tischtennisstars erinnert. Eines der Highlights ist ein emotionales Treffen mit Olympiasieger Ma Long. Der Superstar ist einer der längsten Wegbegleiter und gleichzeitig größten Rivalen der legendären Karriere von Timo Boll.
|
||||
HR Show |
strassenstars
QUIZSHOW
strassenstars
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti
strassenstars: Volker (Braunfels), Melanie (Meenz), Josh (Heusenstamm)
|
||||
HR Show |
Das große Hessenquiz
QUIZSHOW
Das große Hessenquiz
Wie gut kennen die Hessen sich in ihrem eigenen Bundesland aus? Wer eine Traumreise gewinnen möchte, muss über Politik, Flora und Fauna, Klatsch und Mundart bestens informiert sein.
|
||||
HR Show |
strassenstars - HISTORY
QUIZSHOW
strassenstars - HISTORY
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti
strassenstars: Rudi (Frankfurt), Diana (Vellmar), Okay (Darmstadt)
|
||||
HR Show |
strassenstars
QUIZSHOW
strassenstars
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti
strassenstars: Volker (Braunfels), Melanie (Meenz), Josh (Heusenstamm)
|
||||
HR |
75 Jahre. Fürs Erste!
FILM/KINO/TV
75 Jahre. Fürs Erste!
In einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt "tagesschau"-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück - ein Wiedersehen mit großen Stars wie Maren Kroymann, Lars Eidinger oder Reinhold Beckmann, Fernsehmomenten für die Ewigkeit, Sporthöhepunkten und journalistischen Highlights. Susanne Daubner präsentiert dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ARD.
|
||||
HR Serie |
Käthe und ich
DRAMA Das Adoptivkind (Staffel: 1 Folge: 6), D 2021
Käthe und ich
Das Adoptivkind
Der zwölfjährige Ben , vor kurzem noch beliebt, ist der meistgehasste Junge der Schule: Er redet mit niemandem mehr - und niemand mit ihm! Ben hat es sich mit allen verdorben, weil er seit zwei Wochen verletzende Lügen per E-Mail und SMS verbreitet. Ben bestreitet die Vorwürfe - obwohl es eindeutige Belege gibt. Schulleiterin Dr. Kira Madaki steht vor einem Rätsel und bittet Paul Winter um Unterstützung. Der erfahrene Psychologe muss zunächst das Vertrauen des Jungen gewinnen, der konsequent jede Hilfe ablehnt. Mit seiner behutsamen Herangehensweise und der Unterstützung seiner Hündin Käthe bringt er Ben zum Sprechen. Als Paul herausfindet, dass sich auch Bens ältere Schwester Luisa (Anna-Lena Schwing) neuerdings seltsam verhält, spitzt sich die Frage zu, was in der Schule passiert ist. Während Paul immer tiefer in die Geschichte seines jungen Patienten eintaucht, muss er sich mit seiner eigenen Kindheit auseinandersetzen: Seine leibliche Mutter Alexandra Baumgarten , die ihn als Baby zur Adoption freigegeben hat, möchte ihn nun kennenlernen. Für Paul ist das kein einfacher Schritt, denn er sieht in seiner Adoptivmutter Helga Winter seine Mama und will es dabei belassen. Auf Anraten seiner besten Freundin Jule lässt sich Paul schließlich auf ein Treffen ein. Durch die Begegnung erfährt er nicht nur etwas über sich, sondern lernt auch, Ben besser zu verstehen. Denn es gibt etwas, dass ihn und seinen Patienten verbindet.
Mit Christoph Schechinger, Ulrich Friedrich Brandhoff, Mona Pirzad, Ben Braun, Anna-Lena Schwing, Oskar Netzel, Hildegard Schroedter, Julia Bremermann, Moritz Otto, Natascha Paulick, Matthias Paul, Katharina Heyer, Thelma Buabeng, Nadja Bobyleva, Lukas von Horbatschewsky, Birgit Berthold, Sinja Dieks, Sönke Schnitzer, Felix Maximilian, Lilith Balke, Anna Hausburg, Stephan Schad, Ole Hermann, Denise Owona, Alina Görgens
|
||||
HR Doku |
Bilder aus Hessen
LANDSCHAFTSBILD
|
||||
HR Serie |
Eichholz und Söhne
FAMILIENSERIE Abgründe (Staffel: 1 Folge: 10), D 1977
Eichholz und Söhne
Abgründe
Vater Eichholz ist müde geworden. Seit der große Auftrag für das Bankhaus beendet ist, lässt er die Zügel schleifen, vernachlässigt die Werkstatt und kümmert sich fast nur noch um seinen Enkel und um seinen Garten. Da seine Söhne ihn meiden, hält er Ausschau nach einem fremden Nachfolger. Sein alter Freund Schadow macht ihn mit Rosa Grainbach bekannt, Kunstschreinermeisterin aus Oberbayern. Ihre Familie baut seit 200 Jahren Tölzer Bauernmöbel, aber nach dem Tod ihres Vaters bekam sie Ärger mit ihrem älteren Bruder und will nun auf eigenen Füßen stehen. Vater Eichholz engagiert die hübsche Tölzerin als Werkstattleiterin. Der listige Alte hofft, auf diese Weise seine Söhne zur Vernunft zu bringen.
Mit Werner Hinz, Brigitte Horney, Michael Hinz, Knut Hinz, Karla Chadimova, Robinson Reichel, Helmut Käutner
|
||||
HR Serie |
Der Winzerkönig
DRAMA Der Scheidungsantrag (Staffel: 2 Folge: 16), D, A 2006 / 2010
Der Winzerkönig
Der Scheidungsantrag
Edina hat eine Unterkunft im Gasthaus Stickler gefunden und hilft als Servierkraft aus. Gottfried und Johanna bieten sich als Babysitter an, um die junge Mutter zu entlasten. Paul findet immer mehr Gefallen an Edina, traut sich aber nicht, ihr seine Gefühle zu zeigen. Als Markus Eibecker, der vermeintliche Vater ihres Kindes, in Rust auftaucht, begegnen sich die jungen Eltern zurückhaltend. Dr. Eibecker verlangt einen Vaterschaftstest. Thomas Stickler hat andere Sorgen: Er muss dringend Trauben zukaufen, um den Ernteausfall zu kompensieren. Unter dem Siegel der Verschwiegenheit gibt Edina ihm die Adresse eines Winzers aus ihrer Heimat. Außerdem fehlen Thomas 80.000 Euro, um den Betrieb am Laufen zu halten. Mutter Hermine bietet ihm die Summe als zinsloses Darlehen an, doch Thomas möchte das Geld aus Stolz vorerst nicht annehmen. Bürgermeister Georg Plattner plant seinen nächsten Coup: Er will mit Hilfe der Gemeinde Rust das Schloss Bergham kaufen, um dort ein profitables Wellnesszentrum einzurichten - natürlich nicht, ohne auf eigenen Profit zu verzichten: Er und Dr. Eibecker wären am Zentrum finanziell beteiligt. In der Zwischenzeit hat Andrea einen Anwalt konsultiert und übergibt Georg die Scheidungspapiere. Erleichtert und stolz über ihren Schritt verbringt sie einen Abend im Kreise der Familie, als sie einen Anruf erhält - Georg hat einen Herzinfarkt erlitten.
Mit Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas, Britta Hammelstein, Branko Samarovski, Carin C. Tietze
|
||||
|
|||||
HR Serie |
Hubert und Staller
KRIMISERIE Konzert für eine Leiche (Staffel: 1 Folge: 15), D 2011
Hubert und Staller
Konzert für eine Leiche
Die bayerischen Polizeiobermeister Franz Hubert und Johannes Staller ermitteln gerne auch mal außerhalb ihres Kompetenzbereichs. Dabei handeln sie sich auch jede Menge Ärger ein.
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Monika Gruber, Carin C. Tietze, Karin Thaler, Annett Fleischer, Paul Sedlmeier, Hannes Ringlstetter, Gerd Ekken Gerdes, Thomas Gottschalk, Josephine Kroetz, Benedikt Figel, Wilhelm Beck, Adam Markiewicz, Marcus Calvin
|
||||
HR Doku |
Giraffe, Erdmännchen & Co.
ZOO-DOKU Mord und Totschlag (Folge: 80)
Giraffe, Erdmännchen & Co.
Mord und Totschlag
Der Kronberger Saruskranich ist ein ausgesprochen imposanter Vogel - und äußerst gewalttätig. Davon jedenfalls ist Revierleiter Michael Gühlcke überzeugt. Denn der Vogel, so des Tierpflegers Theorie, hat seine Frau ermordet - besonders blutrünstig, besonders hinterhältig. Muss der Saruskranich jetzt lebenslänglich hinter Gitter? Auch in Frankfurt geht es diesmal hart zur Sache. Das neugeborene Giraffenbaby sieht der obligatorischen Erstuntersuchung entgegen. Doch die Behandlung erweist sich als schwierig. Der Erkennungschip will nicht sitzen, das Jungtier fängt an zu schreien, und die ausgesperrte Mutter wird immer nervöser.
|