In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Dr. Marc Lindner, Vivienne Kling und Mikko Rantala behandeln Fabian Brunner, der nach einem Unfall mit der Straßenbahn gleich mehrere Verletzungen hat. Dr. Matteo Moreau, der sich seine Rückenschmerzen verbeißt, operiert unterdessen zusammen mit Dr. Theresa Koshka Maja Wolters Schlüsselbeinbruch.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Christian Beermann, Tilman Pörzgen, Stefan Ruppe, Philipp Danne, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Bernhard Bettermann, Dennis Schigiol, Mira Huber, Christiane Bärwald
Der Körper eines sportlichen jungen Mannes treibt leblos im See. Als Julia und Paul den schon stark unterkühlten Surfer bergen, kommt jede Hilfe zu spät. Daniel Dellbrück wurde Opfer von gezielten Schlägen - mit einem Paddel? Jedenfalls ist Julia zutiefst erschrocken, als sie ihren Stand-Up-Paddling (SUP)-Yoga-Lehrer erkennt.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Georg Melich, Noemi Hirschal, Frank Vockroth, Christopher Reinhardt
Eule als Wundenheiler?
Bei den Mähnenwölfen geht es bisweilen heftig zur Sache. Mit unsanften Methoden legen die Raubtiere ihre Rangordnung fest - und setzen dabei auch ihr messerscharfes Gebiss ein. Normales Verhalten für Wildtiere. Doch Mähnenwolf "Fino" hat es diesmal besonders böse erwischt. Tierpflegerin Tina Läßig macht sich Sorgen um ihren Schützling. Seine Bisswunden an den Beinen heilen nicht von alleine ab. Inzwischen liegt das Tier nur noch kraftlos in seiner Hütte, leckt sich die Wunden, hat kaum noch Appetit. Kann Professor "Eule" Eulenberger dem geschundenen Wolf helfen?
Haarige Sache
In Dieters "Schrank des Schreckens" im neuen Vogelhaus ist ein Platz frei geworden. Den soll nun eine imposante Kraushaar-Vogelspinne aus dem Terrarium einnehmen. Bevor die pelzige Dame umzieht, darf sie noch einmal fürstlich speisen: Es gibt Wanderheuschrecke, außerhalb des Körpers verdaut und dann flüssig aufgesogen. Nach diesem Festmahl folgt der Umzug, bei der die Spinne erwartungsgemäß mit Brennhaar um sich wirft. Zu guter letzt erkundet sie mit allen acht Augen genauestens ihr neues Zuhause. Ein wahrlich haariger Neuzugang.
Spätschicht mit Kuschelfaktor
Marco Mehner hat Spätdienst im Bereich Afrika, und das ist zurzeit wie ein Dienst auf der Kinderstation: Der kleine Zwergflamingo muss seine aufwendige Spezialnahrung aus der Spritze bekommen, Känguru-Mädchen Grisu will mit der Milchflasche ins Bett gebracht werden, und für die junge Straußenfamilie mit ihren Küken wird's aufregend: Die kleinen großen Vögel sollen heute zum ersten Mal die Weiten der Savanne entdecken. Ob das gut geht?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Nach einem Besuch in Jakob Heilmanns Restaurant klagt der achtjährige Max Kilian über heftige Bauchschmerzen. Max geht es immer schlechter. Schließlich fällt er sogar ins Koma, doch die Ärzte tappen im Dunkeln. Als seine Mutter herausfindet, dass Jakob Sohn des Chefarztes ist, wirft sie der Klinik Vetternwirtschaft vor.
Mit Jennipher Antoni, Constantijn Jonas, Heidemarie Wenzel, Gian Rupf, Karsten Kühn, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Erik Noak und seine 14-jährige Tochter Juliane lieben die Geschwindigkeit. Der Dachdeckermeister fuhr daher mal wieder zu schnell und verletzt sich bei einem Unfall. Julianes Mutter, die ihre Tochter um einiges strenger erzieht als ihr Exmann, muss von all dem nichts erfahren. Doch da bricht Juliane plötzlich zusammen.
Mit Annika Ernst, Maximilian Grill, Gina Stiebitz, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Dieter Bellmann, Jutta Kammann, Uta Schorn, Alexa Maria Surholt, Hendrikje Fitz, Thomas Koch, Arzu Bazman, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Maren Gilzer, Michael Trischan, Cheryl Shepard, Udo Schenk
Die lebensfrohe Anna (Katerina Jacob) und ihr spröder Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) leben bereits wie ein altes Ehepaar unter einem Dach. Das Gleichgewicht der Gegensätze droht zu kippen, als Annas Helfersyndrom gleich doppelt in Aktion tritt. Ihre am Knie verletzte Freundin Gundi (Lisa Kreuzer) benötigt Unterstützung im Alltag und ein barrierefreies Zuhause, doch eine neue Wohnung kann sie sich mit ihrer schmalen Rente kaum leisten.
Mit Katerina Jacob, Ernst Stötzner, Armin Rohde, Lisa Kreuzer, Katharina Schlothauer, Andreas Birkner, Camilla Renschke, Hannes Hellmann, Murali Perumal, Maxime Diemer, Baris Ar, Aslan Aslan, Ruzica Hajdari, Franz-Jürgen Zigelski, Daniel Drewes
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ausgerechnet jetzt ist Indra, die Hoffnungsträgerin für Nachwuchs im Elefantenhaus, heiß geworden. Jetzt, da Calvins Abschied naht. Seit zwei Tagen beobachtet Michael Tempelhoff, dass die Ex-Hamburgerin sich nach Calvin verzehrt. Doch der Elefantenbulle hat anderes zu tun. Ein Arztbesuch steht an - und dann steckt er auch noch mitten in den Reisevorbereitungen. Werden Calvin und Indra dennoch ein letztes - und vielleicht auch erfolgreiches Stelldichein haben?
Große Überlebenschancen hatte man ihnen nicht eingeräumt - den in Amurleopard Balins Gehege brütenden Amseln. Doch immerhin, völlig unbehelligt vom sehbehinderten Balin, sind fünf Jungvögel geschlüpft. Seitdem herrscht dort ein ständiges Kommen und Gehen: Die Altvögel haben alle Schnäbel voll zu tun, ihren Nachwuchs satt zu kriegen. Doch Jörg Gräser weiß genau, der schwierigste Teil der Aufzucht kommt erst noch. Können die fünf kleinen Amseln flügge werden, ohne dabei dem Leoparden direkt ins Maul zu fliegen?
Horst hat lange Zähne. Schuld ist das saftige Gras aus der Umgebung Leipzigs, das er jeden Tag verspeist. Denn in den Anden, wo Horsts Artgenossen wohnen, muss ein Lama viel mehr auf dem hartem Gestrüpp der Hochebenen herumkauen. Dadurch nutzen die Zähne ab und werden in Form gehalten. In Leipzig muss nun Tierärztin Sandra Langguth das Gebiss des populären Lamas polieren. Doch wird Horst das ohne Zähneklappern überstehen?
Wochenlang hat sie zur Zwischenmiete hinter den Kulissen im Terrarium gehaust. Nun ist ihr "Schrank des Schreckens" im Vogelhaus frisch saniert und die Trinidad-Vogelspinne darf wieder heim. Heiko Schäfer und Steffen Thies wollen ihr den Umzug so leicht wie möglich machen. Und sich selbst auch, schließlich haben Vogelspinnen auf dem Hinterleib Brennhaare, die sie Störenfrieden entgegenschleudern. Das kann schmerzhaft sein. Deswegen soll die Wehrhafte in einer Plastikschachtel umziehen. Was aber, wenn diese beschließt, auf - und nicht in - der Schachtel zu reisen?
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Weihnachten kann kommen, Sternekoch Robin Pietsch hat neue Rezepte entwickelt. Für die Feiertage darf es dann auch etwas ausgefallener sein. Er zeigt, was bei ihm zu Hause aufgetischt wird und wie das auch in der eigenen Küche gelingt.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Charlie ist gerade bei der Morgentoilette, als er entdeckt, dass es geschneit hat. Er saust vor die Tür und baut in einem rasanten Tempo einen Schneeelefanten und die Schneeballschlacht beginnt, sobald Opa Günter vor die Tür tritt.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Ein alter Lautsprecherwagen zuckelt durch das Brandenburger Land. "Deutsche Soldaten! Kämpfen ist sinnlos", dröhnt eine junge deutsche Stimme. "Ergebt euch, rettet euer Leben!". Der da ruft, ist Gregor Hecker . In der Uniform eines russischen Leutnants der Roten Armee kommt der 19-Jährige in seine Heimat zurück, aus der er vor 13 Jahren mit seinen Eltern emigrieren musste. Mit seinem kleinen Agitationstrupp ist er auf dem Weg von der Oder über Bernau, Sachsenhausen, Schloss Sanssouci nach Berlin. Der Frieden ist greifbar nahe, aber der Krieg noch nicht beendet - unsinnige letzte Gefechte, Chaos, Angst. Seine Ankunft in der alten Heimat ist schwer. Gregor möchte verstehen, vermitteln und steht doch zwischen den Fronten.
Zwiespältig sind seine ersten Begegnungen mit den Deutschen. Er trifft einfache Leute, Mitläufer, Rückversicherer, Überläufer, eingefleischte Faschisten, Antifaschisten. Nur allmählich begreift Gregor, dass es "die Deutschen" ebenso wenig gibt wie "die Russen". Als sein Freund Sascha beim letzten Kampfeinsatz ums Leben kommt, steht für Gregor fest, dass er hier bleiben und am Aufbau eines neuen Deutschlands mitwirken wird.
Mit Jaecki Schwarz, Wassili Liwanow, Alexej Ejboshenko, Galina Polskich, Jenny Gröllmann, Michail Glusski, Anatoli Solowjow, Kalmursa Rachmanow, Rolf Hoppe, Wolfgang Greese, Johannes Wieke, Jürgen Hentsch, Kurt Böwe, Klaus Manchen, Dieter Mann
Früher hat Klaus als Weihnachtsmann die Kinder froh gemacht, heute muss er sich lange Wunschlisten anhören. Doch gerade, als er sein Kostüm an den Nagel hängen will, kommt ein Anruf: Er soll ein letztes Mal den Weihnachtsmann spielen.
Mit Matthias Brenner, Helena Pieske, Julia Jäger, Peter Schneider, Cornelia Heyse, Janina Elkin
Günther und Hindrich packt das Fernweh. Den sächsischen Skilauf-Koryphäen ist der heimische Rodelberg nicht mehr genug. Ihr Ziel: die kaum bezwingbare "Lomnitzer Scharte". Doch um die mythischen Gipfel der Hohen Tatra zu erreichen, müssen die zwei versifften Zweitaktfreunde Prüfungen epischen Ausmaßes bestehen, gegen die selbst Frodo Beutlin und Samweis Gamdschie wie zwei ahnungslose ABC-Schützen wirken. Viehisch!
Mit Johannes Kürschner, Franz Müller, Olaf Schubert
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Neben Ballonfahren ist für Oliver Unabhängigkeit das Wichtigste in seinem Leben. Dass ausgerechnet ein neunjähriges Mädchen seine festgefügten Grundsätze durcheinanderbringen wird, hat er sich wirklich nicht vorstellen können. Das Heimkind Klette ist getürmt, um sich selbst Eltern zu suchen und weicht Oliver nicht mehr von der Seite.
Mit Heio von Stetten, Muriel Baumeister, Vespa Vasic, Isabell Bongard, Sabrina White, Dana Golombek, Rainer Frank, Holger Daemgen