Super-Grobi hilft einem stacheligen Kaktus dabei, mit einem Ball zu spielen. Ernie und Bert sind Schneewittchen und die Stiefmutter in der "Sesamstraßen"-Parodie des gleichnamigen Märchens "Schneewittchen". Bei "Kinder und Tiere" erklären Mattis (8) und Birke (9), was es mit der gelb-schwarzen Farbgebung des Feuersalamanders auf sich hat. "Deine Freunde" erklären zusammen mit Elmo das Wort "Unterschiede". Und Wisch und Mop haben Spaß im Badezimmer.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
In der zweiten Folge der Reihe dreht sich bei NDR-Gärtner Peter Rasch alles um Erdbeeren. Fast jeder liebt die roten Früchtchen, aber ihr Anbau ist nicht immer ganz einfach. Manchmal ist die Erdbeere etwas pingelig. Nebenbei gibt es einen Blick in den aktuellen Gartenkalender. Was macht man jetzt mit den exotischen Pflanzen, die aus dem Winterlager kommen? Worauf sollte man achten, wenn man sich einen Gartenschlauch zulegt? Wie bereitet man das Gewächshaus am besten vor?
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Brigitte Antonius, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Hakim-Michael Meziani
Als Larissa klar wird, wie gefährlich Sophia wirklich ist, will sie nur noch fort. Michael kommt zurück und hat sich sehr verändert. Greta muss lernen, dass Miro und sie in Bezug auf das Baby ein Team sind.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Julian Bayer, Vivien Wulf, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Untertanen
Nach dem Rücktritt der in die Jahre gekommenen Königin warten nun vier männliche Erdmännchen auf eine neue Regentin. Die ist vor zwei Tagen eingetroffen, bereitet sich im Stall auf das erste Zusammentreffen mit ihrem neuen Gefolge vor. Jung ist sie, zierlich, freundlich und interessiert - Sarina Schliewenz und Jens Hirmer sind sich sicher, dass sie sich sofort mit dem in der Gruppe verbliebenen König zusammentun wird. Doch was passiert mit einem Staat, wenn die Königin Affären hat?
Untermieter
Lilo und Zimai, die beiden Roten Pandas des Leipziger Zoos, haben sich auf ihrer weitläufigen Anlage so richtig schön eingerichtet. Schlafen und fressen - so verbringen die beiden ihre Tage. Doch nun wird es ungemütlich: Steffen Tucholski und Thomas Günther wollen Schopfhirsche als Untermieter bei ihnen einquartieren. Lilo muss dafür vorübergehend ausziehen. Und mit Zimais Müßiggang ist es jetzt erst einmal gründlich vorbei.
Immer Ärger mit der Ex
Nasenbärenmann Hugo soll endlich eine Frau bekommen. Janet Pambor hat sie persönlich ausgesucht. Pina. Sie stammt aus derselben Gruppe, in der Hugo früher gelebt hat. Da ist Wiedersehensfreude vorprogrammiert, glaubt Janet. Doch als Hugo am Sichtgitter erkennt, wer ihm da hinterhergereist ist, verliert er die Nerven, schlägt um sich und schreit, um Pina zu vertreiben. Ob das noch die große Liebe wird?
Süß und bissig
Auch Michael Ernst hat es nicht leicht mit den Frauen. An diesem Tag soll er das Ozelot-Mädchen zum Impfen begleiten. Erst versteckt es sich im höchsten Winkel der Anlage. Dann verbeißt es sich im Fanghandschuh und windet sich knurrend. Ob Micha mit so einer temperamentvollen Dame umgehen kann?
Victoria und Werner Lemke sind Tangolehrer. Bei einer schwungvollen Drehung bricht sich Victoria den Knöchel. Doch den Ärzten fällt auch ihr schlechter Allgemeinzustand auf. Dr. Rolf Kaminski überträgt den Fall Hans-Peter Brenner und PJler Florian Klein. Dr. Roland Heilmann und Katja Brückner planen den nächsten großen Schritt in ihrer noch jungen Beziehung. Nachdem sie sich bisher immer nur in Katjas Bootshaus getroffen haben, soll es nun ein erstes Date bei ihr zu Hause geben.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhardt Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Anja Nejarri, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Isabell Varell, Julia Jäger, Claudia Brause, Kathrin Ackermann, Nikol Voigtländer, Tino Mewes, Aaron Koszuta
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Leslie-Vanessa Lill, Juliane Fisch, Kassandra Wedel, Lea Reihl, Andreas Borcherding
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Thorsten Hammann, Nina Bott, Rainer Strecker, Malon Stahlhut, Meike Harten, Annika Ernst, Irmgard Jedamzik, Sarah Michelle Berger, André Klöhn, Ulrike Bliefert, Petra Kelling, Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter
Planschen mit Prinzessin Rani
Was ein echter Putzteufel wie Tierpfleger Michael Schmidt ist, der braucht im Elefantenhaus ordentlich Wasser. Zum einen, um die Menge an Mist wegzuschrubben, zum anderen, um müde Elefanten munter zu machen. So eine Dusche aus dem Gartenschlauch ist super und kitzelt so schön unter den Füßen. Rani ist eine richtige Wasserratte. Leider ist der Putzeimer so klein, dass sie nur mit zwei Beinen drin stehen kann. Aber dann badet man die eben nacheinander: erst vorne, dann hinten.
Putzen bei den Präriehunden
Volker Friedrich nimmt Wischmopp und Spülmittel zur Hand und macht sich an die Grundreinigung des Präriehundgeheges. Die Präriehunde verschlafen die gesamte Aktion oder verkriechen sich vorsichtshalber noch tiefer in ihren Höhlen, um von Volker nicht weggeräumt zu werden. Erst als das reichhaltige Frühstück aufgefahren wird, kommt Leben in die Bude.
Pudern gegen Parasiten
Den Nasenbären juckt immer noch das Fell. Nicht nur Parasiten sind hartnäckig, zum Leidwesen der Nasenbären ist es auch Dr. Adriane Prahl, die zum wiederholten Male mit einigen Tierpflegern zur Puderkur anrückt. Die Bärchen verkrümeln sich schnell in den Ställen, aber einer nach dem anderen wird eingefangen und bestäubt. Jetzt juckt es zwar nicht mehr, aber riechen tut das Zeug ja nicht so gut.
Weide für die Tapire
Ein kleiner Snack wäre jetzt nicht schlecht, finden die Tapire Carmina und Xingo. So ein Spaziergang macht ja doch hungrig. Also schlägt sich Pfleger Horst Riethausen kurzerhand für sie in die Büsche. Frische Weide ist für die Tapire ein echter Leckerbissen, und gesund ist sie obendrein.
Baumschmuck im Orang-Utanhaus
Bastelstunde für die Orang-Utans oder vielmehr für ihre Pflegerin Lisa Voß. In mühevoller Kleinarbeit füllt sie Jutesäckchen mit Leckereien und befestigt sie dann an einem kleinen Baum. Für jeden Orang ist ein Säckchen dabei. Doch als die Affen ins Gehege gelassen werden, haben die Schüchternen keine Chance. Tuan reißt erst mal den Baum halb aus seiner Verankerung und hat sofort zwei Säckchen am Wickel. Und auch Toba freut sich, dass sie zusätzlich noch die Füße zum Greifen hat.
Der rollende Supermarkt - Mit dem Tante-Emma-Mobil durch die Lüneburger Heide
30'
In der Lüneburger Heide fährt Uwe Maas einen der letzten rollenden Supermärkte der Region. Über 40 Dörfer, täglich fast 100 Kilometer und über 1.500 Artikel: Uwe Maas liefert das, was die Kunden zum Leben brauchen. Im Gepäck hat er aber nicht nur Waren, sondern auch immer die neuesten Dorf-Geschichten. Er hat ein Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Kundschaft. Dabei ist es ein Spagat zwischen Klönschnack und Wirtschaftlichkeit. Denn nur wenn Uwe sein Pensum schafft, lohnt sich sein Tante-Emma-Mobil. "Die Nordreportage" zeigt, wie Nahversorgung auf dem Land funktionieren kann.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Im hohen Norden macht sich der Winter zuerst bemerkbar. Ende Oktober herrschen minus 15 Grad auf Spitzbergen. Eine Eisbärin hat nur noch bis zum Frühjahr Zeit, um ihren Nachwuchs auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Auch wenn sich die Sonne nicht direkt zeigt, macht sie sich manchmal bemerkbar. Sonnenwinde, Ströme aus geladenen Teilchen, treffen auf das Erdmagnetfeld und sorgen in Polarregionen für ein außerordentliches Lichtspektakel: Polarlichter.
Die "Nachtstreife" zeigt den Alltag der Polizei in einer Großstadt mit mehr 1,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Sondereinsatzlagen nach Schusswaffengebrauch, Prostitutionsbetrug, Raubdelikte: Die neuen Folgen aus Hamburg machen die Vielfalt der Polizeiarbeit deutlich. Dazu gehören aber auch alltägliche Einsätze wegen Ruhestörung, Beleidigung oder Betäubungsmittelkonsum.
Eine enge Einkaufsstraße in Athen, eine spontane Kleiderprobe: Während Sevim vor der Boutique wartet, verschwindet Clara, die 17-jährige Tochter ihres Lebensgefährten Steffen, spurlos aus der Umkleidekabine. Als die örtliche Polizei Sevims Vermisstenmeldung nicht ernst nimmt und auch Steffen wie vom Erdboden verschluckt scheint, bittet sie ihren Exmann Mehmet Özakin um Hilfe.
Der Istanbuler Kommissar eilt sofort in die griechische Hauptstadt. Dort findet er heraus, dass Clara sich in der Hand von Entführern befindet. Einen Zusammenhang vermutet Özakin zur journalistischen Arbeit von Steffen. Tatsächlich müssen der Baulöwe Deimos Tzanidis und die ehrgeizige Politikerin Sofia Boutaris einen Politskandal befürchten. Mit dem Kidnapping von Clara, die in einem Baucontainer festgehalten wird, will Tzanidis in den Besitz von Steffens Recherchen kommen. Dass von dem investigativen Journalisten jede Spur fehlt, zerrt auch an den Nerven der Entführer.
Unterdessen müssen Mehmet und Sevim Özakin wieder lernen, als Team zu agieren. Beide wissen: Die Rettung von Steffen und Clara ist ein Wettlauf gegen die Zeit! Die Spur führt in eine Strandregion, die unter dem Sanddiebstahl der Baubranche leidet. Dort stoßen sie auf den Ladenbesitzer Hektor und ein weiteres Verbrechen.
Mit Erol Sander, Michael Rotschopf, Idil Üner, Yiannis Niarros, Antigoni Fryda
Auch in dieser Ausgabe werden Popschlager in alphabetischer Reihenfolge präsentiert. Zudem gibt es Statements der Künstlerinnen und Künstler und kleine Infos-Kästen mit wissenswerten Song-Details. Mit dabei in dieser Sendung sind unter anderem Ramon Roselly mit "Absolut die 1", Maite Kelly mit "Einfach Hello", "Hulapalu" von Andreas Gabalier, Vanessa Mai mit "Regenbogen", Beatrice Egli mit "Samstagnacht" sowie Duette von Kerstin Ott und Howard Carpendale "Wegen Dir" ("Nachts, wenn alles schläft") und Thomas Anders singt mit Florian Silbereisen "Wir tun es nochmal!".
In der zweiten Folge der Reihe dreht sich bei NDR-Gärtner Peter Rasch alles um Erdbeeren. Fast jeder liebt die roten Früchtchen, aber ihr Anbau ist nicht immer ganz einfach. Manchmal ist die Erdbeere etwas pingelig. Nebenbei gibt es einen Blick in den aktuellen Gartenkalender. Was macht man jetzt mit den exotischen Pflanzen, die aus dem Winterlager kommen? Worauf sollte man achten, wenn man sich einen Gartenschlauch zulegt? Wie bereitet man das Gewächshaus am besten vor?
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Inspirierendes Pflanzenparadies - Ein Park voller Gärten wird rausgeputzt
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.