Sesamstraße
- 2963. Folge
- 25'
Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Kids |
Sesamstraße
KINDERSENDUNG (Folge: 2963)
Sesamstraße
Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
|
||||
NDR Doku |
Naturwunder Salzwiese
NATUR UND UMWELT
Naturwunder Salzwiese
Salzwiesen liegen zwischen Nordsee und Deich, zwischen Watt und Dünen. Der Film begleitet Menschen in Niedersachsen, die mit und von der Salzwiese leben, und zeigt die Schönheit dieser einmaligen Naturlandschaft im Nationalpark Wattenmeer. In Wremen bei Cuxhaven darf ein Koch als Einziger eine Rote-Liste-Pflanze aus der Salzwiese in seinem Restaurant zubereiten. Auf der Insel Spiekeroog betreiben zwei Imker eine Belegstelle für Bienenköniginnen. Und auf dem Adrianenhof in Neßmergrode züchtet ein Landwirt die besonderen Salzwiesenrinder.
|
||||
NDR Info |
Traumhäuser im Norden (Wh.)
HAUS/BAUEN/WOHNEN Das Fußball-Haus
Traumhäuser im Norden
Das Fußball-Haus
Wenn Fußballfans ihr Traumhaus bauen, dann überlegen sie sich etwas ganz Besonderes. Für Tina Koenen und Eike Höcker steht von Anfang an fest: der zentrale Ort in ihrem neuen Haus in Emden ist ein Fußballzimmer mit Tribüne und Originalsitzen ihres Lieblingsvereins SV Werder Bremen. "Das war uns wichtiger als die Schlafzimmer", schwärmt Eike. Doch bis es so weit ist, haben die Bauherren einen langen Weg vor sich.
Sie haben nicht damit gerechnet, dass ihr Neubau auf rund 20 Meter langen Pfählen stehen muss. Der Boden des Grundstücks ist zu weich. Das kostet Zeit und Geld. Trotzdem schaffen es Tina und Eike nach nur sieben Monaten Bauzeit, einzuziehen. Das liegt auch daran, dass sie sich für ein Haus in Holzrahmenbauweise entschieden haben. Innerhalb von nur einer Woche steht ihr Traumhaus im Rohbau.
Tina und Eike bauen ein klimafreundliches Haus. Deshalb werden für die Fassade im Untergeschoss 200 Jahre alte Steine verbaut. "Dadurch sparen wir über fünf Tonnen CO2 ein", so Tina.
Es läuft nicht alles rund: erst die Pfähle, dann falsche Fenster und eine tolle Idee platzt auch noch.
|
||||
NDR Doku |
die nordstory Spezial
LAND UND LEUTE Viel los am Jadebusen - Trubel,Tonnenleger und Tiefseehafen
die nordstory Spezial
Viel los am Jadebusen - Trubel,Tonnenleger und Tiefseehafen
Der Jadebusen zwischen Unterweser und der ostfriesischen Halbinsel hat seinen ganz eigenen Charme und viele Facetten: In der Nordseebucht liegt Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, der JadeWeserPort Wilhelmshaven. Die Tankerlöschbrücken und das neue LNG-Terminal dort sind wichtig für die Energieversorgung in Deutschland.
Aber der Jadebusen hat auch seine romantischen Seiten. Das kleine Dorf Dangast ist für viele Urlauber ein Sehnsuchtsort. Angelika Tapken führt hier mit Unterstützung ihrer Tochter Kea einen kleinen Campingplatz direkt vorm Deich. Das Damen-Duo hat Platz und Camper bestens im Griff. Auch wenn zu Pfingsten der Andrang groß ist.
Nur knapp einen Kilometer weiter liegt das Kurhaus. Eine Institution in der Region. Maren Tapken leitet das Café mit Kulturbetrieb in fünfter Generation. Zu Pfingsten wird es proppevoll. Die Chefin ist überall im Service gefordert und ihr Mann Wolf Becker backt ein Blech vom berühmten Dangaster Rhabarberkuchen nach dem anderen.
Draußen auf der Nordsee ist das Spezialschiff "Mellum" im Einsatz. Kapitän Menno Hajen und Bootsmann Volker Kühne müssen zusammen mit ihren Kollegen Seezeichen aus dem Wasser hieven und warten. Und am Fliegerdeich in Wilhelmshaven ist "Fisch-Werner" samt seinem Räucherofen bei den Gästen fast schon Kult.
Ob vorm oder hinterm Deich, "die nordstory Spezial" zeigt ein besonderes Stück Nordseeküste und erzählt die Geschichten von Menschen, die aus Leidenschaft hier an der Wasserkante leben und arbeiten.
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
|
|||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
mareTV kompakt
DOKUMENTATION
|
||||
NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Fluchttendenzen (Folge: 544)
Elefant, Tiger & Co.
Fluchttendenzen
No Go für Hugo
Stubenarrest für Hugo. Der unternehmungslustige Nasenbär hat mal wieder zielsicher ein Schlupfloch entdeckt, durch das er vom vorgegebenen Pfad in sein Gehege abkam und auf der Anlage der Mähnenwölfe landete - Gott sei Dank ohne schwerwiegende Folgen. Nun muss das Loch gestopft und die Ausbruchsicherheit erneut erprobt werden. Wer wäre besser dafür geeignet als Hugo selbst? Unter genauester Beobachtung von Florian Ludwig und seinen Kollegen wird Hugo wieder losgeschickt. Wird der ausgebesserte Weg Hugos Stresstest standhalten?
Große Gala beim Koala
Der neue Koala-Mann Moose saß bisher hinter den Kulissen und freute sich über jede Streicheleinheit seiner Pfleger. Nun will ihn Philipp Hünemeyer den Besuchern präsentieren. Dafür muss der alteingesessene Tinaroo mit Moose die Plätze tauschen. Leichter gesagt als getan, denn im Gegensatz zu Moose lässt sich Tinaroo nicht so einfach vom Baum pflücken. Philipp muss alle Tricks anwenden, damit Tinaroo sich überhaupt bewegt. Wird er das Feld freiwillig räumen?
Große Freude
Bei den Orang-Utans gibt es Nachwuchs. Pini hat ihr viertes Kind zur Welt gebracht. Und es ist ein Mädchen. Sehr zur Freude von Tierpfleger Frank Schellhardt. Nun sind die ersten Tage entscheidend. Wie entwickelt sich die Kleine?
|
||||
NDR Serie |
In aller Freundschaft
ARZTSERIE Tiefe Wunden (Staffel: 23 Folge: 900)
In aller Freundschaft
Tiefe Wunden
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Johannes Steck, Andrea Kathrin Loewig, Jutta Kammann, Alexa Maria Surholt, Ursula Karusseit, Fred Delmare, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Arzu Bazman, Uta Schorn, Stephen Dürr, Maren Gilzer, Lutz Schäfer, Tom Pauls, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Alissa Jung, Jan Draeger, Bastian Gohla, Heidemarie Wenzel, Bernhard Bettermann, Steve Wrzesniowski, Rolf Becker, Udo Schenk, Ina Rudolph, Martin Halm, Matthias Koeberlin, Joachim Kretzer, Gunter Schoß, Axel Wandtke, Renate Krößner, Günter Naumann, Gunter Schoß, Tao Li Ma, Holger Daemgen, Uwe Zerbe, Tobias Nath, Johann Lukas Sickert, Luca Zamperoni, Henriette Zimmeck, Monika Lennartz, Till Demtröder, Iris Böhm, Ella Zirzow, Doris Kunstmann
|
||||
NDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE (Staffel: 10 Folge: 386)
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Mikko Rantala und Assistenzarzt Ivo Maric kümmern sich um die Opfer eines Autounfalls. Letizia Romano hat ein Thoraxtrauma mit Rippenserienfraktur und muss sofort in den OP. Ihre Freundin Hella Forster saß am Steuer und macht sich schwere Vorwürfe wegen der schweren Verletzungen ihrer Partnerin. Sie selbst hat sich das Handgelenk gebrochen und nun Schwierigkeiten, sich von dem Geschehnis zu beruhigen. Den Ärzten erscheint Hella merkwürdig aufgekratzt. Ivo ist ebenfalls auf der Überholspur und setzt sich über eine Anweisung von Mikko hinweg, weil er denkt, so schneller und effektiver arbeiten zu können. Als jedoch Hellas Stimmung schlagartig umschlägt, beschleicht Mikko ein Verdacht und er muss Ivo in seinem Übereifer einbremsen.
Dr. Matteo Moreau und Olli Probst behandeln Bruno Becker, der sich beim Krafttraining den Fuß gebrochen hat. Als Bruno bemerkt, wie unsicher Olli vor Matteo ist, gibt er ihm ungefragt Tipps, wie man sich als "echter Mann" behaupten kann. Die Tipps scheinen zu wirken, denn Olli wird immer selbstsicherer. Und als Bruno über merkwürdige Bauchschmerzen klagt, gelingt es ihm sogar, eine seltene Diagnose zu stellen. Doch wie heißt es so schön: Hochmut kommt vor dem Fall …
Dr. Leyla Sherbaz beobachtet, dass Dr. Ben Ahlbeck und Sofia Galura sich offensichtlich sehr gut verstehen. Als Ben dann auch noch Leyla bittet, Raya für einen Abend zu nehmen, da er für die Nacht Besuch erwartet, wird Leyla innerlich rasend. Doch das kann sie sich vor Ben natürlich nicht eingestehen!
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst-Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Nicola-Rabea Langrzik, Gamze Senol, Sascha-Nikola Kott
|
||||
NDR Doku |
die nordstory
LAND UND LEUTE Himmel über Hamburg - Ready for takeoff?
die nordstory
Himmel über Hamburg - Ready for takeoff?
"die nordstory" wirft einen Blick nach oben, begleitet Menschen, die den Himmel über Hamburg kontrollieren oder ihn erforschen. Andere bespielen ihn wie eine Leinwand oder durchqueren ihn.
Wie steuert man einen A320? Wie findet man Schwarze Löcher? Wie zündet man ein Großfeuerwerk?
Sebastian Sandstede macht das beruflich, wovon viele träumen: Er ist Flugkapitän. In der Dunkelheit steuert der Pilot im A320 auf Hamburg zu. Von dort ist er morgens schon gestartet - allerdings als Passagier. Der sogenannte Umlauf seiner Fluggesellschaft beginnt für ihn in München, ab da ist er in Uniform im Dienst. Von München aus fliegt Sebastian nach Neapel in Italien, von dort zurück nach München, von München nach Hamburg. Für "die nordstory" ist ein Filmteam bei Sebastian im Cockpit auf seinem Weg durch Europa und bei der Ankunft in der Freien und Hansestadt. Am Himmel über Hamburg dreht der Wind häufig, deshalb wechselt auch die Richtung oft, aus der Flugzeuge landen. Mit Glück geht es über die Alster und den Stadtpark.
Unweit des Hamburg Airport können Henrik Edler und David Smolinski ins Universum blicken. Mithilfe von LOFAR, einem weltweit einzigartigen Radioteleskop. Das steht kurz hinter der Grenze zu Schleswig-Holstein. Neben Schafen auf der grünen Wiese ragen Antennen in die Luft, Styroporkästen verbergen sensible Technik. Henrik und David sind Astrophysiker, forschen im Himmel, beschäftigen sich mit dunkler Materie und Schwarzen Löchern. Henrik sucht sie, David hilft ihm dabei: Mit künstlicher Intelligenz füllt er die weißen Flecken in den Weltraumkarten und macht entfernte Galaxien sichtbar. Dabei birgt der Himmel über Hamburg viele Geheimnisse.
Pyrotechniker Sven Schneider lässt Sterne regnen. Wann ist Hamburger DOM? Immer, wenn er es über dem Heiligengeistfeld funkeln und blinken lässt. Der Himmel über Hamburg ist seine Leinwand, an drei Freitagen pro Volksfest bespielt er ihn mit seinem Feuerwerk. Dafür bauen er und seine Männer sich im gegenüberliegenden Park Planten un Blomen auf. Am besten, sagt Mitarbeiter Uwe, sei es, wenn es nach gebrannten Mandeln riecht. Dann kommt der Wind von Osten. Und das bedeutet: freie Sicht für die staunenden Menschen am Boden. Nach 50 Jahren Berufserfahrung begegnet Sven Schneider jedem Feuerwerk mit Respekt. Denn das, womit er arbeitet, ist hochexplosiv.
Dort, wo Henrike Oelkers gerade durch die Heide knattert, dürfte man Svens Feuerwerk gar nicht zünden: Naturschutzgebiet. In einem ausrangierten Bus brettert sie über die holprige Sandpiste, bis die Kiste quietscht. Im Laderaum wackelt ein Schnurtelefon auf der Ablage, eine Karte des Hamburger Luftraums fällt fast von der Wand. Was Henrike macht? Sie fährt den "Tower" zur Startbahn. Seit Henrike ein Kind war, ist sie fast jedes Wochenende hier in der Fischbeker Heide gewesen. Schon ihre Großeltern haben dort Segelflug betrieben, auch sie startet heute in den Himmel über Hamburg: mit einem Vereinsflugzeug, das die Clubmitglieder selbst warten und in Schuss halten. Sie fliegt, sperrt die Piste ab, sitzt an der Winde und macht den Tower. Vor jedem Flugtag muss sie sicherstellen, wo sie den Himmel über Hamburg durchqueren darf. Dafür telefoniert sie zuerst mit der Deutschen Flugsicherung in Bremen.
Und dort erreicht sie auch mal Jill Stünkel oder Luca Dammann. Die beiden sind sogenannte Centerlotsen und von Bremen aus zuständig für den Luftraum über Hamburg. Von ihrem Arbeitsplatz wird der Himmel über Norddeutschland und somit auch der Himmel über Hamburg überwacht. Erst kurz vor der Landung übergeben sie an den Tower in Hamburg. Dort sitzt Lennart Skötsch, Fluglotse in Ausbildung. Kein Tag sei wie der andere, sagt Lennart. Er nimmt die Flieger gemeinsam mit seinem Kollegen entgegen: vom Himmel über Hamburg zurück auf den Boden.
|
||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Serie |
Morden im Norden
KRIMISERIE Kurzschluss (Staffel: 4 Folge: 60), D 2015
Morden im Norden
Kurzschluss
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Jürgen Uter, Christoph Tomanek, Julia Schäfle, Andreas Nickl, Tina Amon Amonsen, Benett Meyer, Alexander Wüst, Hans-Martin Stier, Uli Krohm
|
||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
|
|||||
NDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW
|
||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
Leopard, Seebär & Co.
ZOO-DOKU Picasso im Elefantenhaus (Folge: 113)
Leopard, Seebär & Co.
Picasso im Elefantenhaus
Elefanten-Mädchen Shila hat eine künstlerische Ader, deshalb hat ihm Thorsten Köhrmann eine Staffelei aufgebaut und die drei Grundfarben besorgt: Blau, Rot und Gelb. Shilas Pinselstrich ist durchaus gekonnt. Aber die Farben findet man anschließend nicht nur auf dem Papier.
Bei gefühlten 35 Grad im Schatten brauchen die Tapire dringend eine Abkühlung. Martin Kersten verbindet das Duschbad gleich mit einer pflegenden Schlammpackung. Pinselohr-Eber Rufus leidet unter Zahnschmerzen, und die Alpakaherde bekommt Zuwachs.
|
||||
NDR |
Nordmagazin - Land und Leute
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Melken, zuhören, streiten - "Aktivisti" packen beim Bauern an
Die Nordreportage
Melken, zuhören, streiten - "Aktivisti" packen beim Bauern an
Für ein Wochenende tauschen Umweltaktivistinnen und -aktivisten Demoschilder gegen Mistgabeln und arbeiten auf Höfen in Schleswig-Holstein mit. Zwischen Bio-Ideal und Agrar-Realität geraten Überzeugungen ins Wanken: Wie viel Tierwohl ist bezahlbar? Gibt es wirtschaftliche Alternativen zu Spritzmitteln? Kann ein großer Biobetrieb noch romantisch sein? Und wie fühlt es sich an, wenn ein neugeborenes Kalb von seiner Mutter getrennt wird?
Ella Hanewald, Umweltaktivistin mit Sorge um den Ackerboden, will sich für nachhaltige Landwirtschaft starkmachen. Jerome Scheuren, Studierender der Politikwissenschaften, isst selbst kein Fleisch und setzt sich für nachhaltige Anbaumethoden ein. Annika König, angehende Biolandwirtin, wirft einen kritischen Blick auf konventionelle Betriebe. Und Eva Katharina Hage, Anke Kuß und Dana Müller engagieren sich für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft und gegen Lebensmittelverschwendung.
Sie alle werden von zwei Landwirten empfangen, bei denen sie mehrere Tage mitarbeiten, um den Alltag in der Landwirtschaft hautnah kennenzulernen, zu diskutieren und kritische Fragen zu stellen.
Der eine ist der konventionelle Landwirt Hauke Sierck vom Hof Fuhlreit in Kropp. Er macht sich durchaus ökologische Gedanken, ist aber zum Beispiel vom Einsatz von Spritzmitteln überzeugt.
Der zweite ist Jasper Metzger-Petersen vom Backensholzer Hof in Oster-Ohrstedt, der mit seinem Biogroßbetrieb auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit setzt.
Zwischen Kälbergeburten, Mistgabeln und Melkständen diskutieren beide Seiten über Tierwohl, Nachhaltigkeit und über harte ökonomische Zwänge. Es geht um einen ehrlichen Realitätsabgleich über Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt. Und um den Mut, miteinander zu sprechen.
|
||||
NDR Info |
DAS!
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
NDR Doku |
Expeditionen ins Tierreich
TIERE Wilde Ostsee - Von Finnland bis Schweden
Expeditionen ins Tierreich
Wilde Ostsee - Von Finnland bis Schweden
Die Ostsee ist das jüngste Meer der Erde und erst nach der letzten Eiszeit entstanden. Es scheint so vertraut, bietet aber viele Überraschungen. Wind und Wellen formen bis heute die Ufer der Ostsee.
Diese Folge führt an den Bottnischen Meerbusen. Doppelt so groß wie Niedersachsen, ist er der unbekannteste Teil der Ostsee. Im Winter ist die Ostsee auf 300 Kilometern Länge gefroren. In dem über einen Meter dicken Eispanzer kommt die Ringelrobbe, neben Kegelrobben und Seehunden die dritte Robbenart in der Ostsee, gut zurecht. Die Ringelrobbe ist bestens auf den arktischen Winter eingestellt und gräbt sich Löcher zum Luftholen ins Eis. Über 10.000 Tiere leben noch zwischen Schweden und Finnland.
Das Wasser im Bottnischen Meerbusen hat nur noch einen Salzgehalt von einem Prozent, deshalb friert er schneller zu als andere Teile der Ostsee. Viele Süßwasserflüsse münden hier ins Meer. Der Tornio ist der längste naturbelassene Fluß Europas. Er bildet die Grenze zwischen Schweden und Finnland. Auch bei strengem Frost frieren die Stromschnellen am Kukkolaforsen in Schweden nicht zu, Fischotter gehen hier auf die Jagd. Wenn es im Winter dunkel wird, zaubern Sonnenwinde farbenprächtige Lichtspiele an den Ostseehimmel. Die Polarlichter sind im Norden der Ostsee schon ab Mitte Oktober zu sehen.
Die Küste Lapplands ist auch die Heimat der Rentiere. Die Sami, Rentierzüchter, bringen ihre Herden den Winter über an die Ostsee. Hier liegt der Schnee nicht so hoch wie im Landesinneren, die Tiere kommen besser an Nahrung wie Flechten und Moose heran.
Wenn Lapplands Küste noch vereist ist, findet im 300 Kilometer weiter südlich gelegenen Kvarken Archipel ein ganz besonderes Schauspiel statt. Millionen Fische zieht es an die Küste. Strandwälle versperren ihnen den Weg in die Küstenseen. Denn nur dort, wo wirklich Süßwasser ist, können sie laichen. Beeindruckende Bilder entstehen, als sich riesige Hechte durch knöcheltiefes Wasser empor kämpfen, um dann vor laufender Kamera ihre Eier abzulegen.
Mit den Fischen kommen auch die Kraniche an Finnlands Küste. Sie vollführen ihre Luftsprünge, die Paare finden sich. Ungewöhnliche Einblicke von jungen Kranichen gelingen dem Tierfilmer Christoph Hauschild und seinem Team, als sie sich bis auf wenige Meter den Vögeln nähern. So konnten sie Szenen von den frisch geschlüpften Kranichjungen mit ihren Eltern filmen.
Das Kvarken Archipel bei Vaasa ist auch die Heimat des Gleithörnchens, einem der seltensten Tiere Europas. Im Frühling gehen die Männchen auf Brautschau. Dann werden die nachtaktiven Tiere am Tage aktiv.
Gegenüber auf schwedischer Seite liegt die Höga Kusten, die Hohe Küste der Ostsee. Hier ragt roter Granit über 300 Meter aus der Ostsee empor. Nach dem Abschmelzen der Gletscher hebt sich die Landschaft immer noch jedes Jahr um einen Zentimeter. Beeindruckende Felsformationen mit Buchten und Inseln, Mooren und Wäldern waren die Kulisse für den Film "Ronja Räubertochter". Braunbären streifen durch den Nationalpark Skuleskogen auf der Suche nach paarungsbereiten Weibchen.
Aus den Gletschern, die entlang der schwedisch-finnischen Grenze liegen, entspringen unzählige Bäche. Ihr Wasser vereinigt sich zu Wildwasserflüssen. Zur Sommersonnenwende ziehen Lachse die großen Ströme Finnlands empor. Überall werden die Lachse von Fischern erwartet. Dank strenger Regeln ziehen heute wieder über 100.000 Lachse alljährlich zu den Laichplätzen. Der Tornio ist damit der bedeutendste Lachsfluss der Ostsee, dem jüngsten Meer der Welt mit Salzwasser im Westen und Süßwasser im Norden.
|
||||
NDR |
Campen für Anfänger und Fortgeschrittene
RATGEBER Stressfrei in den Campingurlaub
Campen für Anfänger und Fortgeschrittene
Stressfrei in den Campingurlaub
Wer kennt das nicht? Endlich Urlaub, im Schritttempo durch den Stau, am Ziel angekommen die lange Schlange an der Rezeption!
Genervte Campinggäste hat Christoph Niemann vom HaffCamp nicht mehr. Seine Gäste checken schon im Vorfeld mit ihren Kennzeichen online ein und können so ihre Ferien auf dem Boiensdorfer Werder ganz entspannt genießen.
|
||||
|
|||||
NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Info |
Klar
INFOMAGAZIN
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Junge Kapitäne auf Krabbenfang
Die Nordreportage
Junge Kapitäne auf Krabbenfang
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
|
||||
NDR Serie |
Tatort
KRIMIREIHE Leben gegen Leben (Staffel: 1 Folge: 792), D 2010
Tatort
Leben gegen Leben
Das Hamburger LKA verfolgt seit einiger Zeit die Spuren einer Organhändler-Bande. Cenk Batu ist als Fahrer eingeschleust, hat aber bisher nur einfache Botengänge absolviert und keine Hintermänner identifizieren können. Das ändert sich schlagartig, als er den Auftrag bekommt, die 14-jährige Amelie abzuholen. Doch das Mädchen flieht. Der Druck auf Cenk wächst: Einerseits wollen die Organhändler das Mädchen von ihm, andererseits ist er verantwortlich für einen Fehlschlag des LKA, der möglicherweise weitere Opfer der Organmafia zur Folge haben könnte ...
Mit Mehmet Kurtulus, Peter Jordan, Michelle Barthel, Stephan Bissmeier, Godehard Giese, Bibiana Beglau, Albrecht Ganskopf
|
||||
NDR |
Money Maker
INFOTAINMENT Benjamin Gnahm - Mit Hacken zum Top-Verdiener
Money Maker
Benjamin Gnahm - Mit Hacken zum Top-Verdiener
Geld bedeutet Freiheit und Macht, das hat Benjamin Gnahm schon früh motiviert. Als Kind ein Einzelgänger, in der Schule gemobbt, aber zu Hause am Computer genial. Mit neun Jahren weiß er bereits, wie er den Kopierschutz von sämtlichen Videospielen ausschalten kann. Als Jugendlicher ist er Teil einer illegalen Szene, die sich mit gestohlenen Kreditkarten teure Software besorgt, knackt, vervielfältigt und verkauft. Erwischt wird er nie. Heute arbeitet er legal.
Benjamin Gnahm gehört zur internationalen Hacker-Elite und wird für sein Können sehr gut bezahlt. Er weiß, wie man in Smartphones einbricht und hat an einem Staatstrojaner mitgearbeitet, einer umstrittenen Überwachungssoftware, die in die Hände totalitärer Regime gelangt ist. Wie weit geht er für Geld?
|
||||
NDR Info |
Traumhäuser im Norden (Wh.)
HAUS/BAUEN/WOHNEN Das Fußball-Haus
Traumhäuser im Norden
Das Fußball-Haus
Wenn Fußballfans ihr Traumhaus bauen, dann überlegen sie sich etwas ganz Besonderes. Für Tina Koenen und Eike Höcker steht von Anfang an fest: der zentrale Ort in ihrem neuen Haus in Emden ist ein Fußballzimmer mit Tribüne und Originalsitzen ihres Lieblingsvereins SV Werder Bremen. "Das war uns wichtiger als die Schlafzimmer", schwärmt Eike. Doch bis es so weit ist, haben die Bauherren einen langen Weg vor sich.
Sie haben nicht damit gerechnet, dass ihr Neubau auf rund 20 Meter langen Pfählen stehen muss. Der Boden des Grundstücks ist zu weich. Das kostet Zeit und Geld. Trotzdem schaffen es Tina und Eike nach nur sieben Monaten Bauzeit, einzuziehen. Das liegt auch daran, dass sie sich für ein Haus in Holzrahmenbauweise entschieden haben. Innerhalb von nur einer Woche steht ihr Traumhaus im Rohbau.
Tina und Eike bauen ein klimafreundliches Haus. Deshalb werden für die Fassade im Untergeschoss 200 Jahre alte Steine verbaut. "Dadurch sparen wir über fünf Tonnen CO2 ein", so Tina.
Es läuft nicht alles rund: erst die Pfähle, dann falsche Fenster und eine tolle Idee platzt auch noch.
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Abenteuer Baustelle - Der lange Weg zum schönen Wohnen (Folge: 1)
Die Nordreportage
Abenteuer Baustelle - Der lange Weg zum schönen Wohnen
Die 23-jährige Maurer- und Betonbaumeisterin Celina Wlecke aus Hunteburg in Niedersachsen möchte den Betrieb der Eltern Ende des kommenden Jahres übernehmen. Maren Teuber aus Bad Doberan verziert Häuserfasaden mit Mosaiken. Jan Oliver Sailer und Michael Oehmcke wollen in einer kleinen Werft in Hamburg-Harburg bezahlbare Tiny-Hausboote bauen. Eine alte Industriehalle auf einem ehemaligen Werftgelände in Kiel-Friedrichsort. Hier werden Möbel nach Maß gefertigt. Ingo Wösthoff und sein Geschäftspartner beschäftigen zwölf Mitarbeitende und erfüllen Spezialaufträge.
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Traumhaus im Akkord
Die Nordreportage
Traumhaus im Akkord
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
|
||||
NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
|
||||
|
|||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR Info |
DAS!
INFOMAGAZIN
|