Nordtour
- 45'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Doku |
Nordtour
TOURISMUS
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Geschichtenzeit, GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Geschichtenzeit
Es regnet schon den ganzen Tag. Und weil die Bande nicht draußen spielen will, erzählt Becca im Clubhaus Geschichten. Die sind besonders spannend, denn in Beccas Märchen spielt jeder im Clubhaus eine entscheidende Rolle: Pirat Emil, das gefürchtetste Eichhörnchen der sieben Meere, übernimmt das Ruder und die Geschichtenbande erlebt die Abenteuer von Pinkköpfchen und Beccaputtel. Auch Pedro kann sich heldenhaft durchgraben.
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Die große Parade, GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Die große Parade
Für die große Parade baut Beccas Bande mit Billys Hilfe einen Umzugswagen. Ihr Motto: die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen. Doch der riesige Wagen gerät außer Kontrolle. So rasen die Freunde in einer actionreichen Fahrt am Publikum vorbei. In einer spektakulären Rettungsaktion mit Billy übernimmt Emil das Steuer. Und die Bande kann dem begeisterten Publikum eine neue Version von den drei Schweinchen mit gleich zwei Wölfen vorführen: Wolf Pedro bekommt Unterstützung vom Profi John Wolfenstein.
|
||||
NDR Show |
Die Tierärzte - Retter mit Herz
REALITY-SOAP Schwer verletzt beim Toben (Folge: 52), D 2019
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Schwer verletzt beim Toben
Kostbare Fracht trifft in der Praxis von Inseltierärztin Stephanie Petersen ein. Per Kurier kommt eine Lieferung Frischsperma aus Süddeutschland. Stute Loa-Leni ist rossig und soll zum ersten Mal besamt werden. Nun sind Schnelligkeit und ein genauer Plan gefragt, denn das "weiße Gold" ist auch gekühlt nur zwei Tage haltbar. Bevor die Inseltierärztin die Besamung vornehmen kann, muss sie prüfen, ob die Samenflüssigkeit noch intakt ist. Stephanie Petersen ist nicht nur leidenschaftliche Tierärztin - sie pflegt auch eine ganz besondere Liebe zu Trakehnern, der ältesten Reitpferderasse Deutschlands. Durch Züchtung will sie ihren Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Pferde leisten.
In Bernkastel-Kues ist das chirurgische Können von Tobias Neuberger gefragt. Die fünfjährige Australian Shepherd Hündin Mathilda hat sich beim Toben mit einem Stöckchen verletzt. Der Hund hat Schmerzen und frisst nicht mehr. Der Fachtierarzt vermutet, dass sich ein Fremdkörper unter die Zunge gebohrt haben könnte. Doch eine OP im Halsbereich ist sehr gefährlich. Hier darf nichts schiefgehen.
In Oberbayern sagt Tierärztin Regina Seemüller Streptokokken den Kampf an. Golden Retriever Hugo ist eine ausgemachte Bazillenschleuder und hat schon die ganze Familie angesteckt. Die gefährlichen Keime sitzen auf seinem Zahnstein und führen bei Nadina Vogrincic und ihren drei Kindern immer wieder zu Halsentzündungen und anderen Krankheiten. Jetzt, wo die Rechtsanwältin wieder schwanger ist, will sie das Risiko einer erneuten Streptokokken-Infektion unbedingt vermeiden.
|
||||
NDR Show |
NDR Kultur - Das Konzert
KONZERT Das Kuss Quartett und Tomoko Akasaka im Residenzmuseum Celle
NDR Kultur - Das Konzert
Das Kuss Quartett und Tomoko Akasaka im Residenzmuseum Celle
Beim Foyerkonzert im Rittersaal des Residenzmuseums spielt das renommierte Kuss Quartett, verstärkt durch die Bratschistin Tomoko Akasaka, Werke von Mozart sowie moderne Stücke, die eigens für das Kuss Quartett komponiert wurden. Einen besonderen Akzent setzen die Streicher um Jana Kuss mit Stücken aus Georgien, Armenien und der Ukraine. Ein Abend mit Konzert und Gesprächen. Moderator ist Ludwig Hartmann.
Erstausstrahlung: 30.07.2023
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Hallo Niedersachsen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR Doku |
mareTV
LAND UND LEUTE
mareTV
Knapp eine Stunde mit dem Zug und schon ist das altehrwürdige Seebad erreicht. Brightons Spitzname spricht Bände: London by-the-sea. Rund acht Millionen Besucher zieht es jedes Jahr in die sogenannte "Badewanne Londons", um vor viktorianischer Kulisse Sonne zu tanken, abzuschalten oder ziemlich wild Party zu machen.
Saturday night auf der Pier: Sam Slater, gelernte Krankenschwester, und Asher Richards, Securitymann, gehen auf Streife für die Brighton Beach Patrol, die sich über Spenden finanziert. Das Team sucht nach verzweifelten Seelen und hoffnungslos betrunkenen Strandbesuchern. Hintergrund: Allein 2022 sind 42 Menschen an Brightons Küste ertrunken, ein Viertel der Opfer hatte Alkohol oder Drogen im Blut. Rettungsschwimmer, Polizei und die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Strandpatrouille haben hier jede Menge zu tun, denn Brightons Besucher sind vergnügungssüchtig. Bei kräftigem Wind und starker Strömung kann das böse enden.
Für Bonny Holland und die Beach Hut-Community hingegen ist das Leben eine bunte Strandhütte. Sie haben sich an Brightons Strandpromenade häuslich eingerichtet. Die Warteliste für eine der 459 bunten Minihütten ist unglaublich lang, und das obwohl satte 35.000 Pfund für solch eine Bretterbude ohne Strom und fließend Wasser in die Gemeindekasse zu blättern sind.
Die Brighton Sea Swimmers, gegründet 1860, sind der Tradition verpflichtet. Verbissen und zugleich mit britischer Gelassenheit trainieren im Club auch die Ältesten für das berühmte Pier to Pier Swim Race. Jasper Stevens, 75, war lange Jahre Vorsitzender des Vereins. Heute betreut er das Synchronschwimm-Team und wacht auch über das kostbare Fotoarchiv der Vereinsgeschichte. Sein Lieblingsfoto: das Männerteam aus den Gründerjahren im 19. Jahrhunderts. Die Herren trugen Zylinder zur Badehose!
Kaum auszudenken, dass die Cottages auf der Klippe von Cuckmere Haven eines Tages nicht mehr da sein könnten: Die Häuser aus der napoleonischen Ära sind einfach very East Sussex. Daniel Martin wohnt mit seinem Mann Gregor im 150 Jahre alten Coastguard-House, ihr karges Traumhaus mit Blick auf die imposanten Kreidefelsen. Den Strom zum Staubsaugen produziert ein lauter Generator, ein Leben on the edge, denn die Rettungsmaßnahmen für die Klippenhäuser wurden seitens der Umweltschutzbehörde eingestellt. Daniel und Gregor wollen mit den Nachbarn weiter um den Erhalt der ikonischen Siedlung kämpfen.
Von der Brighton Pier hat man einen fantastischen Blick auf den Ärmelkanal und in die Zukunft: Ivor Fireman, Tarotkartenleser, ist eine Institution hier an der Küste. Auch Stars wie Annie Lennox von den Eurythmics haben schon mit seiner Hilfe den Blick nach vorn gewagt. Seine Sitzungen hält Ivor in einem liebevoll restaurierten Planwagen ab, den er direkt auf der Pier platziert hat. Ivors Wahrsager-Philosophie: Ich behaupte nichts, es geht um Möglichkeiten.
|
||||
NDR Film |
Liebe am Fjord - Das Ende der Eiszeit
TV-LIEBESMELODRAM, D 2011
Liebe am Fjord - Das Ende der Eiszeit
Annika Sörenbrandt ist beruflich erfolgreich und glücklich liiert. Als sie erfährt, dass ihre Mutter Pernille einen Unfall hatte, reist sie mit gemischten Gefühlen nach Fjærland. Sie hat ihre Mutter seit der Trennung der Eltern vor 25 Jahren nicht mehr gesehen. Erst jetzt lernt Annika ihren jüngeren Halbbruder Henrik richtig kennen, der unter einer autistischen Störung leidet. Tief berührt beschließt sie, länger zu bleiben. Dabei beginnt sie, ihre Mutter von einer ganz neuen Seite zu sehen. Ihr wird klar, dass diese sich nicht mehr lange um Henrik wird kümmern können. Annika will für ihn sorgen, aber ihr altes Leben nicht aufgeben.
Mit Senta Berger, Sandra Borgmann, Thure Lindhardt, Philipp Langenegger, Axel Siefer, Petra Weifenbach
|
||||
NDR Doku |
Ostseestädte, die Sie kennen sollten
STADTBILD
Ostseestädte, die Sie kennen sollten
Stockholm oder Kopenhagen, Tallinn, Riga oder vielleicht Rostock: Welches ist die beliebteste Stadt an der Ostsee?
In dem Film werden 20 besonders attraktive von ihnen vorgestellt. Im Rahmen einer Kreuz- und Querfahrt über die Ostsee geht es unter anderem aufs prunkvolle Schloss Peterhof, das "russische Versailles" in St. Petersburg sowie auf die Kurische Nehrung bei Klaipeda und zur Windjammerparade nach Kiel.
NDR-Autor Dominique Ziesemer zeigt während dieser Rundreise die schönsten Ecken der Ostseestädte, zum Teil unterstützt von prominenten und kundigen Stadtführern: Die finnische Kultband Leningrad Cowboys präsentiert "ihr" Helsinki, durch die dänische Stadt Aarhus, Kulturhauptstadt Europas 2017, führt die Direktorin dieses Events.
Apropos Kultur: Es gibt prächtige Backsteingotik, Besuche in beeindruckenden Kirchen und moderne, gewagte Architektur zu sehen. Die Kamera ist auch dort dabei, wo es rund um die Ostsee skurril und schrullig ist: in der schwimmenden Enten-Sauna, bei historischen Selfies auf Kachelöfen und beim Tabakhändler, der eine Königin illegal mit Zigaretten versorgt.
|
||||
NDR Info |
Was kostet
WIRTSCHAFT UND KONSUM Urlaub mit dem Caravan in Dänemark?
Was kostet
Urlaub mit dem Caravan in Dänemark?
Urlaub in Dänemark ist schön, ist aber auch teuer. Zum klassischen Familienurlaub mieten daher die meisten Leute ein Ferienhaus mit Selbstverpflegung in Dänemark. In den vergangenen Jahren ist aber auch Campingurlaub stärker in den Fokus gerückt. Diesen Trend möchte Moderator Johannes Zenglein näher kennenlernen. Er ist fünf Tage lang mit einem Campervan in Dänemark auf Tour: von West nach Ost. Dabei checkt er Stellplätze - vom Fünfsterneplatz bis zur Bauernwiese.
|
||||
NDR Doku |
Bärenalarm in Transsilvanien
TIERE
Bärenalarm in Transsilvanien
In keinem Land Europas leben mehr Bären als in Rumänien. Es sind wohl mehr als 6000 Exemplare, und es werden immer mehr. Besonders in Transsilvanien kommen die Bären dem Menschen oft gefährlich nahe. Vielerorts liegen deshalb die Nerven blank.
Der Film folgt einer Bärin und ihren drei Jungen. Als sie alt genug sind, wagen sie sich aus dem Schutz der Karpatenwälder hinaus in die Stadt und werden so zu "Problembären". Ihr dramatisches Schicksaal zeigt, welche Herausforderungen das Zusammenleben von Bären und Menschen mit sich bringt. Gibt es im dicht besiedelten Europa noch eine gemeinsame Zukunft?
|
||||
NDR Show |
Kochen mit Martina und Moritz
KOCHSHOW Äpfel und Birnen - Süße und herzhafte Herbstfreuden
Kochen mit Martina und Moritz
Äpfel und Birnen - Süße und herzhafte Herbstfreuden
Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit - meinen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz. Jetzt sind die besten Früchte reif, die Auswahl ist riesig, man kann aus dem Vollen schöpfen. Äpfel sind übrigens das Lieblingsobst der Deutschen und sie schmecken in unseren Breiten auch am besten. Denn hier sind Säure und Süße in idealer Weise ausgeglichen, das macht sie frisch und interessant. Natürlich kann man einfach reinbeißen, in einen Apfel, dass es nur so kracht. Man kann ihn backen, aber auch kochen - man muss sie beileibe nicht nur süß einsetzen. Das gilt für Birnen ebenso, die zum Beispiel besonders gut zu Käse passen. Und so haben Martina und Moritz wieder mal neue Herbstrezepte ausgetüftelt - das reicht vom Speckpfannkuchen mit Äpfeln und Steinpilzen bis zum feinen Feldsalat, der mit jungen Walnüssen, kräftigem Roquefort und reifen Birnen angerichtet wird.
|
||||
NDR Info |
Schmeckt. Immer.
ESSEN UND TRINKEN Kochen und Backen mit Zora und Theresa
Schmeckt. Immer.
Kochen und Backen mit Zora und Theresa
In der Küche von Zora Klipp und Theresa Knipschild kommen sowohl Freunde leckerer Gerichte als auch Naschkatzen auf ihre Kosten. Ob süß oder salzig, klassisch und modern: Das Koch- und Back-Duo setzt dabei auf "frisch gekocht" und Rezepten mit preiswerten Zutaten und einfacher Zubereitung. Wer mag in der Woche schon lange in der Küche stehen? In dieser Folge dreht sich alles um schnelle Gerichte für den Mittagstisch oder Feierabend. Außerdem gibt es Tipps für süßes und knuspriges Gebäck, hergestellt im Schnellverfahren.
|
||||
|
|||||
NDR Show |
BINGO! - Die Umweltlotterie
GEWINNSHOW
BINGO! - Die Umweltlotterie
Wie beim klassischen Lottospiel muss eine bestimmte Zahlenfolge getippt werden. Gewinne wie Bargeld und Reisen winken. Die Erlöse von BINGO! kommen allerdings gemeinnützigen Zwecken zugute.
|
||||
NDR |
Nordseereport
REGIONALMAGAZIN
Nordseereport
Geschichten rund um die Nordseeküste im In- und Ausland bietet diese Reihe. Das Themenspektrum ist groß und so kann man hier mehr über das Meer, die dort lebenden Menschen oder auch deren Berufe viel erfahren.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
DAS! Rote Sofa
In der Debatte um die Integration von Migrantinnen und Migranten ist Güner Yasemin Balci eine wichtige Stimme. Mit Leidenschaft und deutlichen Worten stellt sich Güner Yasemin Balci schon seit Jahren den Entwicklungen in ihrem Berliner Kiez entgegen. Erst als Sozialarbeiterin, mittlerweile als Journalistin und auch als Integrationsbeauftragte. Sie ist als Kind türkischer Gastarbeiter in Berlin-Neukölln geboren und aufgewachsen. Während ihrer Kindheit wandelte sich das einstige Arbeiterviertel zunehmend in einen Problemstadtteil, in dem sich, so Balci, ein reaktionärer Islam breit machte, der Mädchen und Frauen unterdrücke, und in dem arabischstämmige Großfamilien den Ton angeben. In ihrem Buch "Heimatland" schreibt sie über die Probleme einer Einwanderergesellschaft und plädiert dafür, demokratiefeindlichen Tendenzen entschieden entgegenzutreten - egal aus welcher Richtung sie kommen.
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
NDR Doku |
Mit dem Schiff rund um die Ostsee
LAND UND LEUTE Von Skandinavien ins Baltikum
Mit dem Schiff rund um die Ostsee
Von Skandinavien ins Baltikum
Sommerliche Schönwetterphasen sind auch im Norden des Kontinents beständiger geworden. So reisen seit Ende des Kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas immer mehr Menschen, oft auf dem Wasser, Richtung Ostsee. Sie wird auch Baltische See genannt und ist eines der jüngsten Meere auf dem Globus, entstanden nach der letzten Eiszeit. Faszinierend sind die gut erhaltenen Stadtburgen, die malerischen Schären am Rande des Mare Baltikum, die weiten, ursprünglichen Landschaften, die verträumten Dörfer, die geschichtsträchtigen Handelsmetropolen, die endlosen Sandstrände.
Die Dokumentation widmet sich mit spektakulären Bildern der Schönheit dieser Küstenlandschaften und ihrer überraschenden Lebendigkeit, konzentriert sich auf Highlights der Natur und beeindruckender Städte und trifft auf Einheimische, die den Zuschauerinnen und Zuschauern mit ihrem speziellen Alltag die Besonderheiten ihrer Heimat zugänglich machen.
Die Reise über die sommerliche Ostsee geht von Schweden über Finnland und Sankt Petersburg bis ins Baltikum.
In Schweden besucht das Filmteam eine Schäferin auf Gotland, entdeckt die Nachbarinsel Fårö mit ihren verlassenen Fischerdörfern und die Raukar und fährt kurz nach Sonnenaufgang durch die Schären in die Hauptstadt Stockholm.
Etwas außerhalb der finnischen Hauptstadt Helsinki, der nördlichsten Metropole der Welt, geht es dann um die langen Tage im nordischen Sommer und die deprimierend kurzen Tage im Winter, die dünne Besiedlung Finnlands, um Berührungsängste und Einsamkeit und um deren skurrile Auswirkungen auf das Miteinander der Finnen. Dabei trifft das Filmteam auf überraschend fröhliche Tangomusiker, einen erfahrenen Bergsteiger, der auf einem einsamen Leuchtturm lebt, Grenzschützer auf Patrouille in einem abgelegenen ehemaligen Sperrgebiet und nordische Wärmeliebhaber.
In Sankt Petersburg begegnet das Team einem visionären Stadtgestalter, der mit seiner Barkasse die Häfen der Industrievororte erobert, begleitet einen Hochzeitsfotografen im Einsatz an den attraktivsten Motiven der Ostseemetropole und besucht ein "Wodkazimmerchen".
In Estland trifft Hightech auf Tradition. Im Hafen gibt es eine Begegnung mit Spezialisten für Unterwasserroboter. Es lässt sich erahnen, dass sich Estland zum Silicon Valley Europas mausert. Den gleichen Elektronikexperten begegnet das Filmteam dann am Abend beim Volkstanz in klassischen Trachten. Der Gegensatz von Moderne in Zeiten des Internets und einer traditionsbewussten Idylle mit ihrem Glauben an die magischen Kräfte der Natur wird vor allem auf dem Land plastisch sichtbar. Im Sumpfgebiet Soomaa stoßen die Filmemacher auf einen traditionellen Holzbootbauer im Einbaum und auf der Insel Saaremaa auf Frauen, die den besonderen Kräften des Wacholders auf der Spur sind.
In der letzten Etappe wird vor der lettischen Hauptstadt Riga angelegt. Besucht wird das lettische Sängerfest, bei dem mehr als 12.000 Menschen gleichzeitig auf der Bühne stehen und gemeinsam singen. Ein Erbe der sogenannten Singenden Revolution.
Auf dem Landweg geht es dann zum Fest der Mittsommernacht in Litauens Hauptstadt Vilnius, zum Berg der Kreuze in Šiauliai und zum Schluss wieder an die Ostsee auf die Kurische Nehrung. Und auch hier wird gesungen.
Landschaften erzählen ihre Geschichte. Alltagsgeschichten der Menschen an Land, die hier leben und arbeiten, machen die wirkliche Besonderheit dieser Welt spürbar. Sie sind Schlüssel zu der außergewöhnlichen Landschaft mit all ihrer Schönheit, ihrer "Exotik" und ihren Herausforderungen.
|
||||
NDR Sport |
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
FUßBALL
Sportschau - Bundesliga am Sonntag
In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
|
||||
NDR Show |
Kaum zu glauben!
RATESPIEL
Kaum zu glauben!
Es ist doch unglaublich: Die beliebte Rateshow "Kaum zu glauben!" feiert 2024 tatsächlich schon ihr zehnjähriges Jubiläum. Auch in den neuen Ausgaben sorgen Kai Pflaume und sein Rateteam wieder mit lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Geschichten für äußerste Unterhaltung.
Das gewiefte Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, will wieder den Geheimnissen der Kandidatinnen und Kandidaten auf die Schliche kommen. In sehenswerten Filmauflösungen zeigt sich dann schließlich, ob sie mit ihren Vermutungen richtig lagen.
Es bleibt also spannend, wenn wieder die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen, aber immer für reichlich Erheiterung im Publikum sorgen. Viel Vergnügen.
|
||||
NDR Show |
extra 3
KABARETTSHOW
|
||||
NDR Doku |
Sportclub Story
DOKUMENTATION Rosalin Kuiper - Ocean Mum mit Herz & Segel
Sportclub Story
Rosalin Kuiper - Ocean Mum mit Herz & Segel
Mutig, leidenschaftlich und erfolgreich: Die niederländische Hochseeseglerin Rosalin Kuiper gilt als eine der spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Segelsports. Denn neben Wind, Wellen und Weltumsegelungen gibt es eine weitere große Herausforderung in ihrem Leben: das Muttersein.
Die "Sportclub Story" begleitet eine außergewöhnliche Frau zwischen den Extremen. Auf dem Wasser bewahrt Kuiper stets einen kühlen Kopf: Egal, ob sie in schwindelerregender Höhe in den Mast muss oder bei schwerem Wellengang aus der Koje geschleudert wird. Die einzige weibliche Skipperin beim Ocean Race Europe gewährt intime Einblicke in ihre Rolle als Mutter, die auch fernab des Hafens immer präsent bleibt.
Kuiper zeigt, wie man sich in einer nach wie vor männlich dominierten Disziplin behauptet. Und dass Mutterschaft und sportliche Höchstleistung kein Widerspruch sind, sondern einander ergänzen können. Zwischen Abenteuer und Sehnsucht, Mut und Risiko erzählt der Film von einer Seglerin, die beweist: Herz und Segel gehören zusammen.
|
||||
|
|||||
NDR Info |
Caren Miosga
TALKSHOW
Caren Miosga
"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
|
||||
NDR |
Nordseereport
REGIONALMAGAZIN
Nordseereport
Geschichten rund um die Nordseeküste im In- und Ausland bietet diese Reihe. Das Themenspektrum ist groß und so kann man hier mehr über das Meer, die dort lebenden Menschen oder auch deren Berufe viel erfahren.
|
||||
NDR Info |
3 nach 9 (Wh.)
TALKSHOW
3 nach 9
Die Gesprächsrunde ist die dienstälteste ihrer Art im deutschen Fernsehen. Bereits im Jahr 1974 wurde sie zum ersten Mal ausgestrahlt. Das Format verfolgt das Prinzip einer transparenten Produktion.
|
||||
NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Malochen für den Mais - Vier Freunde im Erntestress
Die Nordreportage
Malochen für den Mais - Vier Freunde im Erntestress
Maisernte in Niedersachsen. Jedes Jahr wieder stürzen sich die vier Freunde Jan, Dirk, Christian und Steffen in den Erntestress.
Anders als große Lohnunternehmer mit üppigem Fuhrpark, ist die "Freunde-Crew" nur mit zwei Häckslern unterwegs. Daher ist das Wichtigste für sie: Beide Maschinen müssen laufen. Jeder Ausfall während der Erntezeit wäre ein finanzielles Desaster.
Damit alles reibungslos funktioniert, legen die vier Freunde schon vor der Ernte Hand an: schrauben, schweißen, schwitzen, zum Beispiel bei der Montage des schweren, scharfen Maisgebisses. Oft malochen die Jungs bis tief in die Nacht, denn für den Erntestart muss einfach alles bereit sein.
Eine eingespielte Crew
Die vier Freunde sind seit vielen Jahren eine eingespielte Crew. Über fünf Wochen sind sie für Landwirte im Umkreis von Bremen und in der Lüneburger Heide unterwegs. Eigentlich haben sie Jobs wie Landmaschinenmechaniker oder Disponent in einer Spedition. Für die Maisernte nehmen sich einige der Jungs aber extra Urlaub, um täglich über 15 Stunden auf den Feldern zu ackern. In diesem Jahr ist das Wetter besonders wechselhaft. Staubtrockene Böden, aber auch nasse Äcker sind eine ständige Herausforderung für Mensch und Maschine.
"Die Nordreportage" begleitet vier Freunde im Ausnahmezustand, die alle die Begeisterung für große Maschinen und die Landwirtschaft eint, zwischen Erntestress und Leidenschaft.
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
DOKUMENTATION Hofgeschichten
Die Nordreportage
Hofgeschichten
Auf dem Geflügelhof im niedersächsischen Kölau ist die
Stimmung angespannt. Christine Bremer möchte mit ihrem Sohn Björn und dessen Kumpel Lukas einen Mobilstall umsetzen.
In Hamburg-Altengamme bearbeitet Jens Wöbb auf seinem Blumenhof eine sogenannte Zwischenfrucht, den Ölrettich.
Auf dem Hof in Sophienhof/Neustrelitz muss dringend eine Beregnungsanlage repariert werden. Das übernehmen die Mitarbeitenden einer Spezialfirma.
Im Harzer Vorland bekommt Landwirt Johannes Bercht Besuch vom Tierarzt. Die Kühe sollen gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
DAS! Rote Sofa
In der Debatte um die Integration von Migrantinnen und Migranten ist Güner Yasemin Balci eine wichtige Stimme. Mit Leidenschaft und deutlichen Worten stellt sich Güner Yasemin Balci schon seit Jahren den Entwicklungen in ihrem Berliner Kiez entgegen. Erst als Sozialarbeiterin, mittlerweile als Journalistin und auch als Integrationsbeauftragte. Sie ist als Kind türkischer Gastarbeiter in Berlin-Neukölln geboren und aufgewachsen. Während ihrer Kindheit wandelte sich das einstige Arbeiterviertel zunehmend in einen Problemstadtteil, in dem sich, so Balci, ein reaktionärer Islam breit machte, der Mädchen und Frauen unterdrücke, und in dem arabischstämmige Großfamilien den Ton angeben. In ihrem Buch "Heimatland" schreibt sie über die Probleme einer Einwanderergesellschaft und plädiert dafür, demokratiefeindlichen Tendenzen entschieden entgegenzutreten - egal aus welcher Richtung sie kommen.
|
||||
NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Ein Hauch von Frühling (Folge: 1067)
Elefant, Tiger & Co.
Ein Hauch von Frühling
Vom Eise befreit
Die kleinsten Hirsche der Welt, die Pudus, sind seit ihrer Ankunft im Leipziger Zoo sichtlich aufgetaut. Mette, die Nette, frisst den Pflegern sogar schon aus der Hand. Aber nicht nur das. Florian Rimpler entdeckt auf seinem Rundgang durch den Bereich der Südamerika-Anlage viele Anzeichen auf den nahenden Frühling. Die Guanakos sind in Spiel- und die Vögel in Balzlaune. Und einige nehmen das mit den Frühlingsgefühlen ganz besonders ernst.
Zu allem bereit
Ozelot-Mädchen Amira ist schon eine richtige Halbstarke. Beute jagen, sich verstecken, die Kleine hält Mutter Daphne und ihre Pflegerin Kerstin Tischmeyer ordentlich auf Trab. Besonders beim Putzen hat Kerstin jetzt mehr zu tun. Was nur macht Amira mit ihrem Wasserbecken, wenn keiner guckt
Eine Einheit
Während die Koalas in ihrem neuen alten Zuhause den gewohnten Trott wieder aufnehmen, hat Philipp Hünemeyer nun bei den Weißgesichtssakis und den Kaiserschnurrbarttamarinen ordentlich zu tun, aber auch viel zu staunen. Es gab nämlich Nachwuchs. Doch man muss ganz genau hinschauen. Um ihre Babys möglichst gut zu schützen, verschmelzen Eltern und Kind fast miteinander.
|