Pippi hat Geburtstag. Während Annika und Tommy ihr Sparschwein opfern, um für Pippi ein Geschenk zu kaufen, erscheinen Donner-Karlchen und Blum in der Villa Kunterbunt. Sie wollen Pippi die Goldstücke rauben. Als sie erfahren, dass außer Pippi noch ein gewisser Herr Nilsson hier lebt, beschließen sie, doch lieber zu warten, bis im Haus alles schläft. Als Attraktion der Geburtstagsfeier bietet Pippi ihren Gästen einen Besuch auf dem finsteren Dachboden. Dort gibt es natürlich Gespenster.
Der große Startenor Ugolotti kommt zu einem Benefizkonzert in Cirillos Palast. Berto, der selber gerne Sänger geworden wäre, bringt Gina dazu, ein Treffen zu arrangieren. Als Berto bei dem Treffen sein Katzengejammer präsentiert, ergreift Ugolotti die Flucht.
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Das fuchsienrote Meer
In der Nähe der Barbapapas hat sich, wie es scheint, ein großer Agrarkonzern breitgemacht, der mit seinen Maschinen und chemischen Düngemitteln der Umwelt schadet. Den Tieren, die zuvor in dem Gebiet gewohnt haben, geht es nun sehr schlecht, da ihr Lebensraum vergiftet und bedroht wird. Das kann die Familie Barbapapa nicht so einfach auf sich sitzen lassen!
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Malcolm darf für zwei Tage ein College besuchen. Als Lois erfährt, dass die Burschen ihre Zimmer mit Mädchen teilen, fährt sie zu Malcolms Entsetzen mit, um aufzupassen. Die Studierenden finden Lois prima, der Hausaufseher bringt weniger Verständnis für sie auf. Otto und Francis betreuen Kinder, während deren Eltern auf eine Heuwagenfahrt gehen. Als Otto Alkohol an die Kinder ausschenkt, nimmt das Verhängnis seinen Lauf.
Mit Frankie Muniz, Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Erik Per Sullivan, Christopher Kennedy Masterson, Justin Berfield
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Ralf Little, Shantol Jackson, Don Warrington, Tahj Miles, Elizabeth Bourgine
Trotz jeder Menge Phobien und Macken, ist Detektiv Adrian Monk ein guter Berater der Polizei. Diese versteht zwar seine Vorgehensweisen nicht, profitiert jedoch von seinem guten Spürsinn.
Mit Tony Shalhoub, Traylor Howard, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Trevor Shores
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Aleksandar Jovanovic, Hary Prinz, Wladimir Tarasjanz, Christian Dolezal, Ljubisa Lupo Grujcic, Bela Baptiste, Wolfgang Diechanowski
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Max Urlacher, George Lenz, Rena Dumont, Gernot Haas, Gabriela Benesch, Dieter Witting, Agnieszka Wellenger
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Proschat Madani, Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia Schäfle, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Ingrid Dohse, Stephan Kampwirth, Béla Gabor Lenz
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Ralf Little, Shantol Jackson, Don Warrington, Tahj Miles, Elizabeth Bourgine
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Kristina Sprenger, Hans Sigl, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Eva Maria Marold, Ferry Öllinger, Anja Stöhr, Erwin Steinhauer, Simon Verhoeven, Max Krückl, Gundula Rapsch, Angelika Rossaro
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Kristina Sprenger, Hans Sigl, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Eva Maria Marold, Ferry Öllinger, Anja Stöhr, Hans-Michael Rehberg, Marion Mitterhammer, Michael König, Anna Franziska Srna, Gregor Seberg, Armin Assinger
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Die Nachrichtenlage weitergedacht. Das ZIB Magazin zeigt täglich Hintergrundreportagen zu aktuellen Themen. Wie sehen weltpolitische Zusammenhänge aus und welche Sichtweisen gibt es? Fakten und neue Denkansätze für eine lösungsorientierte Zukunft. Jedes Wochenende richtet das ZIB Magazin seinen Fokus auf die Themen „Klima“ und „Kino“.
Ob Kindersatz, Joggingpartner oder Wirtshausbegleiter: Hunde haben sich schon lange einen fixen Platz in den Herzen der meisten Österreicher erschnüffelt. Rund ein Viertel aller Landsleute lebt mit einem Hund zusammen, Tendenz steigend. Doch es gibt auch die, die Hunde überhaupt nicht mochten, wie die ORF-Investigativjournalistin Ulla Kramar-Schmid. Doch dann kam ein Hund, und alles wurde anders. Kramar-Schmid wirft als erste von drei Gastmoderatoren im heurigen Jahr einen Blick ins Revier der Hundebesitzer und -besitzerinnen. Angeblich machen uns die treuen Vierbeiner zu besseren und gesünderen Menschen. Doch ist man jetzt automatisch ein schlechter Mensch, wenn man keine Hunde mag?
Der Jäger und die Tierschützerin: Der eine ist leidenschaftlicher Jäger im Salzburger Land, die andere beherzte Tierfreundin in der Wiener Großstadt. Er geht im Wald auf die Pirsch, macht Jagd auf Wild, sie geht auf die Straße, wirbt für den Schutz und das Leben der Tiere. In "Ansichtssache" lernen sie sich kennen, und erleben die Welt des jeweils anderen. Raus aus den eigenen "Bubbles", in der direkten Konfrontation, dort, wo jeder in seiner eigenen Lebenswelt und in der des anderen steht, verhandeln die beiden ihre gegensätzlichen Ansichten und Meinungen. Es geht um Jagdfieber und Tierleid, um Fleischeslust und Veganismus, um Wölfe und Artenschutz, und immer um die großen Fragen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Zwischen Menschen und Hunden besteht seit Jahrtausenden eine besondere Beziehung. Diese Dokumentation beleuchtet die Intelligenz, die bemerkenswerte Physiologie, den außerordentlichen Geruchssinn und die emotionale Bindungsfähigkeit, die erklären, warum Hunde ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens geworden sind. Zudem wird ergründet, wie gut Hunde mit Menschen kommunizieren können und was das Geheimnis dieser Freundschaft ist. In realen Geschichten wird gezeigt, was die treuen Vierbeiner leisten können und wie sie das Leben der Menschen verändern.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Der Besuch im Zoo lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Tiergärten zeigen nicht nur die Artenvielfalt der Tierwelt auf, sondern unterstützen auch Artenschutzprogramme in aller Welt. Kritiker und Kritikerinnen hingegen erheben große Einwände gegen die Haltung von Tieren in Zoos. Die Tiere würden letztlich nur zur Unterhaltung der Menschen in Käfigen gehalten, lautet nur eines der Argumente gegen Tiergärten. Soll man heute überhaupt noch in den Zoo gehen? Darüber diskutieren in "Die entscheidende Frage" Bloggerin Daniela Machian und Zoologin Iris Starnberger bei Moderator Konstantin Obermayr. Dabei werfen sie auch einen genaueren Blick auf das Leben von Eisbär, Robbe &Co.
Das neue ORF-Format "betrifft: uns - Reportagen ohne Filter" zeigt die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Menschen in einer von Migration geprägten Gesellschaft auf. In den Reportagen werden die Chancen und die Herausforderungen in unserer multiethnischen Gesellschaft beleuchtet - empathisch, lebensnah und differenziert.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Während sich die Orville auf Beobachtungsmission im Orbit des Planeten Nyxia befindet, entfernt sich Bortus immer öfter von seinem Dienst. Im Simulationsmodus lässt er erotische Programme ablaufen. Sein Partner Klyden fühlt sich vernachlässigt und plant die Scheidung, die bei Moclanern sehr drastisch vollzogen wird. Als Klyden auf Bortus einsticht, wird den beiden eine Paartherapie verordnet. Doch anstatt diese ernst zu nehmen, lädt Bortus ein defektes Erotikprogramm hoch, das einen Virus in die Systeme des Schiffs importiert und bald die gesamte Crew gefährdet.
Mit Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Peter Macon, J Lee, Chad Coleman
Dr. Finn stellt fest, dass Alara wegen der niedrigen Schwerkraft an Bord der Orville an ihrer ursprünglich gewaltigen Körperkraft verliert. Diese will den Posten als Sicherheits-Offizierin aber nur weiter ausüben, wenn sie topfit ist. Zur Regeneration besucht sie deshalb ihren Heimatplaneten Xelayah. Dort muss sie bald, wie schon in der Vergangenheit, um die Anerkennung ihres Vaters kämpfen. Erst als sie die Familie aus einer gefährlichen Situation rettet, gewinnt sie seinen Respekt.
Mit Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Peter Macon, J Lee, Halston Sage
Geschwindigkeitsrausch beim großen Meisterschaftsfliegen des Linzer Modellflugvereins. Der Konkurrenzdruck ist hart, die Bandagen noch härter - und am nächsten Tag liegt Modellbau-Underdog Paul Troll gar tot in der Nähe der Flugwiese. Der frisch gekrönte Meister Leo "Looping" Ohswald stellt sich freiwillig, und Pichlwanger will den Fall schon abschließen. Für Joe und Biggi passt aber einiges nicht zusammen - warum haben sich so viele Teilnehmer bei der Meisterschaft so komisch verhalten? Und was hat Ungustl Günther Pramhofer mit der ganzen Sache zu tun, der schon in einem anderen Mordfall ein Verdächtiger war? Um die Wahrheit herauszufinden, müssen sie auf eigene Faust im kerosin-geladenen Modellflieger-Milieu weiterermitteln.
Mit Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky, Michael Steinocher, Alexander Pschill, Damyan Andreev, Miariam Hie, Michael Pink, Reinhard Nowak, Daniel Keberle, Ulrike Zachhuber, Stefan Wancura, Judith Altenberger, Noah Perktold
Die Reisebüroangestellte Andrea De Rossi wird in ihrem Haus tot aufgefunden. Zuerst sieht alles nach Selbstmord aus, doch das Soko-Team erkennt, dass dieser nur inszeniert wurde. Steffi stellt fest, dass De Rossi eine Transfrau war, und bei den Ermittlungen erfahren Nina und Lukas, dass sie immer wieder unter Diskriminierung zu leiden hatte. Dies wird auch von ihrem engen Freund Peter Turracher bestätigt, der selbst gerne die Toleranz seines Umfeldes testet. Die Chefs der Toten, Birgit und Felix Thalhammer, sowie ihr Freund Gustav Brunner, können sich den Mord nicht erklären. Wie sich dann aber herausstellt, verdrehte die Tote einigen Männern den Kopf.
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Veronika Polly, Felix Kreutzer, Julian Weigend, Lisa Hörtnagl, Julian Waldner, Dorothee Hartinger, Wolfgang Rauh, Johannes Rhomberg
Ob Kindersatz, Joggingpartner oder Wirtshausbegleiter: Hunde haben sich schon lange einen fixen Platz in den Herzen der meisten Österreicher erschnüffelt. Rund ein Viertel aller Landsleute lebt mit einem Hund zusammen, Tendenz steigend. Doch es gibt auch die, die Hunde überhaupt nicht mochten, wie die ORF-Investigativjournalistin Ulla Kramar-Schmid. Doch dann kam ein Hund, und alles wurde anders. Kramar-Schmid wirft als erste von drei Gastmoderatoren im heurigen Jahr einen Blick ins Revier der Hundebesitzer und -besitzerinnen. Angeblich machen uns die treuen Vierbeiner zu besseren und gesünderen Menschen. Doch ist man jetzt automatisch ein schlechter Mensch, wenn man keine Hunde mag?
Der Jäger und die Tierschützerin: Der eine ist leidenschaftlicher Jäger im Salzburger Land, die andere beherzte Tierfreundin in der Wiener Großstadt. Er geht im Wald auf die Pirsch, macht Jagd auf Wild, sie geht auf die Straße, wirbt für den Schutz und das Leben der Tiere. In "Ansichtssache" lernen sie sich kennen, und erleben die Welt des jeweils anderen. Raus aus den eigenen "Bubbles", in der direkten Konfrontation, dort, wo jeder in seiner eigenen Lebenswelt und in der des anderen steht, verhandeln die beiden ihre gegensätzlichen Ansichten und Meinungen. Es geht um Jagdfieber und Tierleid, um Fleischeslust und Veganismus, um Wölfe und Artenschutz, und immer um die großen Fragen im Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Nachdem ihm Carla noch immer keine Antwort auf seinen Heiratsantrag gegeben hat, sieht sich Turk nach neuen Frauen um. Inzwischen lernt Elliot den sympathischen Paul kennen. Der vermeintliche Arzt entpuppt sich als Pfleger. Elliot muss ihren Hochmut runterschlucken, um einer Beziehung eine Chance zu geben. Auf J.D.s Anraten führt Dr. Cox bei seinem Chef eine Gesundenuntersuchung durch, die sich bald als gerechtfertigt erweist.
Mit Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins