Maja lernt das Leben der Ameisen kennen und lieben. Immer ist etwas los, und so vergeht der Tag wie im Flug. Dem faulen Willi gefällt die eifrige Betriebsamkeit weit weniger. Bei seinem Unfall mit dem Pferdefuß hat er bereits schlechte Erfahrungen mit Ameisen gemacht und hat keine Lust, sich deren anstrengenden Regeln ein weiteres Mal zu unterwerfen. Aber auf seine Freundin Maja will er auch nicht verzichten. Wenn Willi doch wenigstens nicht zu faul zum Denken wäre, würde ihm vielleicht schnell eine Lösung einfallen.
Eigentlich wollten Ursula, Chiang und Mammut Helmut auf Madagaskar nur einen Baum pflanzen. Als sie zurückkommen, sind sie in Begleitung eines geheimnisvollen Ureinwohners und gackern wie die Hühner. Der neue Gast ist ein Aye-Aye mit hypnotischen Fähigkeiten. Menschen haben seinen Lebensraum zerstört. Nun beansprucht er Noahs Insel für sich. Kapitän Noah hat einen schweren Stand gegenüber diesem exotischen Konkurrenten mit seinen magischen Kräften. Dabei hat der Eisbär schon genug Probleme am Hals: Ein Heuschreckenschwarm zieht über die Insel her und droht alles kahl zu fressen. Als das siegessichere Aye-Aye zu einem Wettstreit um die Herrschaft der Insel auffordert, nimmt Noah das Angebot an. Die Aufgabe scheint unlösbar für den Eisbären: Wer es zuerst schafft, vor Sonnenuntergang die Heuschrecken loszuwerden, soll der neue Kapitän werden.
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Festtagsessen
Diesmal wird im Schmatzo Koch-Kids-Club feierlich gespeist. Dafür tischen Alex, Elias und Anna-Sophie ein schmackhaftes Festmahl auf. Ein selbstgemachter Cremespinat krönt den saftigen Tafelspitz. Sogar Ashley, die anfangs von der Spinat-Idee gar nicht begeistert ist, kann gar nicht mehr die Finger von dem grünen Gemüse lassen.
Kathi, Ashley, Nico und Amos sorgen für den festlichen Auftritt mit selbstgebastelten Krawatten aus Papier. Den Tisch verwandeln sie in eine edel gedeckte Tafel, an der Alex und die Kids dann ihre Tischmanieren unter Beweis stellen müssen.
Jon hat heute Geburtstag! Alles, was er sich wünscht, sind die leckeren Darcie's Donuts, die es in den verrücktesten Geschmackssorten gibt. Leider muss er seine Donuts vor Garfield verteidigen. Der gierige Kater will sich nicht mit bloß einem Donut zufriedengeben und wird kreativ, um Jon einen nach dem anderen abzuluchsen.
Lois engagiert für Jamie eine Babysitterin aus der Nachbarschaft. Claire entpuppt sich jedoch als nervige Person, die ständig redet und sich im Haus einzunisten scheint. Malcolms Lehrer hackt auf Reese herum. Wie sich zeigt, verfolgt er damit ein bestimmtes Ziel: Er versucht Malcolm zu erpressen, da dieser drauf und dran ist, seinen Notendurchschnittsrekord einzustellen.
Mit Frankie Muniz, Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Erik Per Sullivan, Christopher Kennedy Masterson, Justin Berfield
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Was eigentlich niemand wissen kann, muss das prominente Rateteam durch geschicktes Fragen herausfinden. Für die Themen gilt: Je kurioser, desto besser! Für besonders gute Leistungen gibt es Geschenke.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Das Format hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die bloße Berichterstattung hinauszugehen. Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet, das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Wenn Österreichs Kabarett-Elite ihre Wunschzettel schreibt, wird's garantiert nichts mit besinnlicher Stille, lautes Lachen ist angesagt. Omar Sarsam sucht zwischen Klangschalen und Hustengeräuschen verzweifelt seine innere Stimme, findet stattdessen aber medizinische Ferndiagnosen und eine Wellness-CD, die wohl alle Thermen im Land teilen. Gernot Kulis kämpft mit den subtilen Geschenkhinweisen seiner Frau und scheitert grandios zwischen Schuhstreckern und Stelzen aus dem Prater. Über das Leben ohne Staubsauger und ohne Mann sinniert Eva Maria Marold, abgelenkt wird sie von schlagfertigen Söhnen und kreativen U-Bahn-Telefonaten. Kaum öffentlichen Verkehr gibt es in der Heimat des Kabarettgipfel Newcomers Benedikt Mitmannsgruber. Er lässt uns tief in seine Vergangenheit blicken und entführt uns zu Mühlviertler Kindheitsträumen, katholischen Jugendsünden und einer Freundin mit Enrique-Iglesias-Faible. Martina Schwarzmann wird an einem einzigen Tag allen gerecht: Sie schmiert das ideale Pausenbrot, gibt Benefizkonzerte für Kaninchenzüchter und schupft das Chaos-Management daheim. Im Geheimen ist sie perfekt! Die Kabarettgipfelband verpackt all das in ein musikalisches Geschenkpapier - von feiner Untermalung bis zu mitreißenden Showeinlagen.
Harald Schmidt und Michael Niavarani begeben sich auf eine charmante und tiefgründige Reise durch die österreichische Hauptstadt - mit Witz, Geist und einem Hauch Melancholie.
Der Altmeister der deutschen Late Night Unterhaltung überlegt, in Wien seine Zelte aufzuschlagen und sucht ein neues Domizil. Michael Niavarani, ortskundig und im Humor dem Deutschen gewachsen, präsentiert ihm seine Stadt und verdient sich nebenbei als Makler.
Bei Wiener Schmankerln wie Beuschel und Hirn mit Ei philosophieren sie über Humor, Religion und das Leben als Komiker. Eine Spritztour für Liebhaber des intelligenten Humors und eine Liebeserklärung an Wien, seine Eigenheiten und seine Menschen.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Was eigentlich niemand wissen kann, muss das prominente Rateteam durch geschicktes Fragen herausfinden. Für die Themen gilt: Je kurioser, desto besser! Für besonders gute Leistungen gibt es Geschenke.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Es weihnachtet sehr bei Trailer.AT! Während Gery Seidl bereits in der neuen Kinokomödie AUFPUTZT IS' von Erfolgsregisseurin Claudia Jüptner Jonstorff auf der großen Leinwand zu sehen ist, berichtet er uns von den besinnlichen Dreharbeiten und seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Thomas Mraz.
Dass ein Film wie AUFPUTZT IS' seine bestmögliche Wirkung entfalten kann, liegt auch an der Kunst der Montage. Filmeditorin Birgit Alava Ordoñez und ihre Kollegin Cordula Werner geben uns Einblicke in diese wichtige Arbeit nach Drehende. Der Schwerpunkt von Filmeditor Gernot Grassl liegt in der Zusammenarbeit mit Dokumentarfilmregisseuren wie Werner Boote oder Nikolaus Geyrhalter, der zuletzt seinen Film MELT in die Kinos brachte.
Setluft durften wir beim neuen Kinospielfilm von Andrina Mracnikar schnuppern. In ihrem historischen Spielfilm MILA / MARIJA erzählt sie von dem Widerstand der Kärntner Slowenen gegen die NS-Diktatur.
Andreas ist arbeitslos, geschieden und mit den Nerven am Ende. Mit den Alimenten ist er im Rückstand und er hat kein Geld, um seinem Sohn ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen. In seiner Verzweiflung plant er, einen Supermarkt zu überfallen.
Noch bevor er seine Waffe zieht, übermannt ihn die Panik und er flieht in eine kleine Schneiderei im Nebenhaus. Er bedroht den Schneider und einen zufällig anwesenden Kunden, durchsucht das Geschäftslokal nach Bargeld und sitzt plötzlich fest. Denn der Häuserblock ist von der Polizei umstellt. Auf engstem Raum und unter extremen Umständen durchlaufen die drei Männer die ganze Bandbreite menschlichen Verhaltens ...
Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Mit Roland Düringer, Josef Hader, Joachim Bißmeier, Ulrike Beimpold, Klaus Ortner, Birgit Doll
Philipp Hochmair alias Alexander Haller und Andreas Guenther als Niko Falk stellen wieder ihren kriminalistischen Spürsinn unter Beweis. Der Fall eines mit Zyankali vergifteten Bankiers führt Haller und sein Team in die Fiaker-Szene, wo Andreas Guenther auf Michael Steinocher, Karl Fischer und Emily Cox trifft. Aber auch Gabriel Raab als Prokurist und Florence Kasumba als verwitwete Bankiersfrau haben ihre Geheimnisse. Krimispannung vor großartiger Wiener Kulisse!
Sophie besucht mit ihrem Bruder Alexander Haller eine barrierefreie Ausstellung in der Privatbank Schachner, die von ihrer guten Freundin und Bankiersfrau Solveig kuratiert wird. Als deren Mann Romanus auftaucht, bricht er vor ihren Augen tot zusammen. Auch Sophie wird vergiftet, als sie Erste Hilfe leistet. Eindeutig ist Zyankali im Spiel. Da Niko beobachtet hat, dass sich der Bankier davor bei einem Kutscher Kokain besorgt hat, wird er in die Fiaker-Szene eingeschleust. Zudem hat Haller das Gefühl, dass der Prokurist Dr. Hohmann und die junge Witwe Solveig etwas zu verbergen haben.
Mit Philipp Hochmair, Andreas Guenther, Patricia Aulitzky, Jaschka Lämmert, Emily Cox, Michael Steinocher, Florence Kasumba, Alexander Lutz, Gabriel Raab, Sebastian Schindegger, Michael Edlinger, Karl Fischer
Wenn Österreichs Kabarett-Elite ihre Wunschzettel schreibt, wird's garantiert nichts mit besinnlicher Stille, lautes Lachen ist angesagt. Omar Sarsam sucht zwischen Klangschalen und Hustengeräuschen verzweifelt seine innere Stimme, findet stattdessen aber medizinische Ferndiagnosen und eine Wellness-CD, die wohl alle Thermen im Land teilen. Gernot Kulis kämpft mit den subtilen Geschenkhinweisen seiner Frau und scheitert grandios zwischen Schuhstreckern und Stelzen aus dem Prater. Über das Leben ohne Staubsauger und ohne Mann sinniert Eva Maria Marold, abgelenkt wird sie von schlagfertigen Söhnen und kreativen U-Bahn-Telefonaten. Kaum öffentlichen Verkehr gibt es in der Heimat des Kabarettgipfel Newcomers Benedikt Mitmannsgruber. Er lässt uns tief in seine Vergangenheit blicken und entführt uns zu Mühlviertler Kindheitsträumen, katholischen Jugendsünden und einer Freundin mit Enrique-Iglesias-Faible. Martina Schwarzmann wird an einem einzigen Tag allen gerecht: Sie schmiert das ideale Pausenbrot, gibt Benefizkonzerte für Kaninchenzüchter und schupft das Chaos-Management daheim. Im Geheimen ist sie perfekt! Die Kabarettgipfelband verpackt all das in ein musikalisches Geschenkpapier - von feiner Untermalung bis zu mitreißenden Showeinlagen.
Harald Schmidt und Michael Niavarani begeben sich auf eine charmante und tiefgründige Reise durch die österreichische Hauptstadt - mit Witz, Geist und einem Hauch Melancholie.
Der Altmeister der deutschen Late Night Unterhaltung überlegt, in Wien seine Zelte aufzuschlagen und sucht ein neues Domizil. Michael Niavarani, ortskundig und im Humor dem Deutschen gewachsen, präsentiert ihm seine Stadt und verdient sich nebenbei als Makler.
Bei Wiener Schmankerln wie Beuschel und Hirn mit Ei philosophieren sie über Humor, Religion und das Leben als Komiker. Eine Spritztour für Liebhaber des intelligenten Humors und eine Liebeserklärung an Wien, seine Eigenheiten und seine Menschen.
Was eigentlich niemand wissen kann, muss das prominente Rateteam durch geschicktes Fragen herausfinden. Für die Themen gilt: Je kurioser, desto besser! Für besonders gute Leistungen gibt es Geschenke.
Elliots Verklemmtheit wird zu einem echten Problem, als sie sich weigert, schmutzige Wörter in den Mund zu nehmen. Allen ist klar: Elliot muss dringend geholfen werden. Carla erstellt ein Trainingsprogramm für ihre prüde Freundin. Sich selbst und ihrem Verlobten Turk verordnet Carla eine Phase der Enthaltsamkeit bis zur Hochzeit.
Mit Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins