WETTER/INFO
- 160'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
ORF III Doku |
Elvis und Priscilla - Das dunkle Geheimnis
DOKUMENTATION, D
Elvis und Priscilla - Das dunkle Geheimnis
Was wie ein modernes Märchen klingt, birgt unter der glitzernden Oberfläche ein dunkles Geheimnis: Ein unbekannter Teenie erobert das Herz des King of Rock'n Roll, nach einer heimlichen Romanze wird ein paar Jahre später geheiratet. Tatsächlich ist Elvis Presley wie verzaubert, als er 1959 in Wiesbaden das erste Mal auf die 14-jährige Priscilla Beaulieu trifft. Die Liebe zwischen dem ungleichen Paar gilt in den prüden und konservativen 50ern als Skandal, doch Priscillas Eltern haben großes Interesse an einer guten Partie für ihre Tochter. Über die Tatsache, dass ihre minderjährige Tochter einem volljährigen Rockstar ausgeliefert ist, blicken sie hinweg. Für die junge Frau jedoch ist die Ehe ein goldener Käfig. Die Scheidung 1973 ist für Priscilla schließlich der Befreiungsschlag, ihre Rolle als Ex-Frau des Stars vermarktet sie erfolgreich bis heute.
Zum 90. Geburtstag Elvis Presleys blickt Universum History gemeinsam mit Wegbegleitern des King of Rock'n Roll hinter die glamouröse Fassade des Kultpaares.
Ein Film von Natascha Walter und Annette Baumeister
Bearbeitung: Elisabeth Stenitzer und Josef Glanz
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Info |
WETTER/INFO
NACHRICHTEN
|
||||
ORF III Doku |
Seenland Österreich - Das Ausseerland
LAND UND LEUTE, A 2023
Seenland Österreich - Das Ausseerland
Im Ausseerland hat jeder See hat seinen eigenen, besonderen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert.
*
Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama des "Steirischen Salzkammerguts" malerisch und lieblich: vom Altausseer See über den Grundlsee und den Toplitzsee bis zum Kammersee.
*
Der Altausseer See liegt am Fuße des Loser. Spektakulär starten wir per Tandem-Paragleiter vom Loser, gleiten über die Landschaft und landen in Fischerndorf.
Hier ist die Keramikerin Lisa Zinnebner zu Hause. Wasser ist für sie ein wichtiges Element. Wenn sich aus dem Klumpen Ton eine Form ergibt, ist das für sie wie eine fast magische Meditation.
Die traditionellen Flachboote im Salzkammergut, die "Plätten", stehen auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste. Ihren Bau kann man nur von einem Lehrer lernen, denn es gibt keine Pläne. Alles wird mündlich überliefert.
Das Wasser des Altausseer Sees ist glasklar und hat Trinkwasserqualität. Andreas Mayer startet mit seinem Kajak in den Tag. Frühmorgens gleitet er über den See ans andere Ufer zu einer Quelle, wo er das Trinkwaser für den Tag holt. Andreas Mayer baut, repariert, verkauft und vermietet Instrumente im Herzen von Bad Aussee. Mandoline, Hackbrett, Zither, Cello und Kontrabass entstehen unter den kundigen Händen des Instrumentenbauers.
In der Werkstatt von Christian Raich entstehen Unikate von sehr langer Lebensdauer, die oft über Generationen hinweg erfreuen - Lederhosen. Sie sind nicht nur Kleidungsstücke. Machart, Art des Leders und Ziernähte verraten Eingeweihten alles über den Träger und seinen Wohnort.
Das Ausseerland ist traditionsreich und auch für Dirndln bekannt. Wir lernen das seltene Handwerk des Seidendruckers kennen. Peter Wach ist in einem typischen Holzhaus in Bad Aussee aufgewachsen. Schon als Kind ist er unter den Drucktischen durchgelaufen. Jetzt steht er selbst davor und zaubert nach dem Farbauftrag mit Hilfe von Druckplatten und Modeln aufwändige Muster auf Seidentücher.
Im Frühling sind die Wiesen und Hänge im Ausseerland von duftenden, weiß blühenden Narzissen bedeckt. Viele Freiwillige helfen beim Pflücken der Narzissen für das beliebte Narzissenfest. Erst in der Nacht vor dem Fest werden die Figuren gesteckt. Für eine Figur werden bis zu 30.000 Narzissen benötigt.
"Löwenmaul und Irisschwert" lautet einer der Buchtitel von Schriftstellerin Barbara Frischmuth, die sich mit der Parallelwelt der Blumen literarisch beschäftigt. Wir besuchen die Ausseerin in ihrem Garten.
Der Grundlsee ist der größte See der Steiermark und wird auch "Steirisches Meer" genannt. Zum Rudern eignet er sich gut, denn es gibt hier wenig oder gar keinen Wind.
Wir gehen dem Mythos Toplitzsee auf den Grund. In der Fischerhütte gibt es nicht nur die besten Forellen, vom Gastwirt der Fischerhütte Albrecht Syen, höchst persönlich zubereitet, sondern auch so manche Geschichte des Zeitzeugen rund um den See und seine Schätze.
Zu guter Letzt improvisiert der Musiker Sebastian Rastl auf seinem Kontrabass in der mythischen Landschaft des Toplitzsee.
Eine Dokumentation von Rosa Maria Plattner
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Nationalpark Hohe Tauern - Mittersill (Folge: 1), A
Harrys liabste Hütt'n
Nationalpark Hohe Tauern - Mittersill
Im Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Pinzgau - an der Grenze zu Nordtirol - liegt in zentraler Lage der Ort Mittersill mit seinem Nationalparkzentrum. Hier befindet sich Harrys Basisstation. In acht Erlebnisstationen, die von einem Naturraum in den nächsten führen, lernt man die außergewöhnliche Vielfalt kennen und verstehen. Von Harrys zweitem Ziel, der Bürglhütte am Fuße des Gaisstein, gibt es einen tollen Ausblick in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen vielen Seitentälern. Im Hollersbachtal hat sich die Senningerbräualm in Senningeralm umbenannt. Ob es dort trotzdem noch Bier gibt, wird Harry herausfinden ...
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Ossiacher See - Kärnten (Folge: 2), A
Harrys liabste Hütt'n
Ossiacher See - Kärnten
Im Herzen Kärntens empfängt uns in dieser Folge die Region rund um den Ossiacher See.
Es wird ein abenteuerlicher Ausflug mit Affen und Adler, einem Stift und einer Ruine, eine alte umgebaute Schmiede und einen sagenumwobenen mörderischen König…..
Ein Schifffahrt verschafft Harry einen Überblick: Die Burgruine Landskron thront über dem See und versteckt einen Affenwald, mit Affen, die sogar schwimmen können. Mit dem Fahrrad erlebt Harry den See aus einem anderen Blickwinkel und landet beim musikalischen Stift Ossiach mit seinen berühmten Sonderveranstaltungen. Zum Stift gehört eine Schmiede und diese führt uns wieder zurück zum Wasser.
Gerhard hat dort ein Fischrestaurant eröffnet, die Stiftsschmiede. Die Fische sind aus dem See und werden auf einer offenen Feuerstelle zubereitet.
|
||||
|
|||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Weinidylle - Südburgenland (Folge: 3), A
Harrys liabste Hütt'n
Weinidylle - Südburgenland
Das Südburgenland macht Lust auf Natur, Kultur und Kulinarik. Der Bezirk Güssing beherbergt die Dörfer in welchen wir den berühmt berüchtigten Uhudler Wein finden. Die Orte, die Harry Prünster in dieser Folge besucht, sind im unteren Pinkatal beheimatet. Moschendorf, Eberau und Bildein sind Gründungsmitglieder des Vereins "Das Öko-Energieland" Die Wasserwelt ist eines der Energie-Projekte dieser Region. In Eberau treffen wir drei Künstlerinnen, deren bunt bemalte Fässer Kellergassen, Dorfplätze und auch den Buschenschank Herczeg schmücken. Der Ort Bildein (ungarisch: Beled) wird von seinen 361 Einwohner auch als " das Dorf ohne Grenzen" bezeichnet. Bildein war schon immer vom Grenzgeschehen beeinflusst und ist es auch heute noch. Die Bewohner haben sich intensiv mit ihrer Geschichte auseinandergesetzt , ein Ergebnisse ist der Grenzerfahrungsweg. Zur nächsten Verabredung radelt Harry nach Moschendorf. Im Weinmuseum gibt es einen Uhudler zu verkosten und im "Weinmuseum Stadl "burgenländische Schmankerln zur Stärkung.
|
||||
ORF III Doku |
Harrys liabste Hütt'n
LANDSCHAFTSBILD Kirchberg - Kitzbüheler Alpen Tirol (Folge: 4), A
Harrys liabste Hütt'n
Kirchberg - Kitzbüheler Alpen Tirol
Kirchberg in Tirol liegt eingebettet zwischen den Bergmassiven der Hohen Salve und dem Kitzbüheler Horn auf dem Sonnenplateau des Brixentals auf rund 800 m. Wanderwege und Touren laden ein, die Natur zu entdecken und von ihrer schönsten Seite zu erleben. Bewirtschaftet Almen sorgen für das leibliche Wohl der Wanderer. Harry Prünster befindet sich schon mitten drin, im Bergabenteuer.
Diesmal hat Harry die Variante Seilbahn-Wanderung gewählt. Er "schwebt" von Kirchberg auf der Hintenbachalm in Aschau. Die Alm liegt idyllisch am Fuße des Großen Rettenstein im Brixental. Dort hat Hans ein Paradies für Käseliebhaber aufgebaut - das Kasplatzl. Danach lässt sich Harry vom Sessellift zum Gaisbergstüberl bringen. Dort erwartet ihn ein Familienbetrieb mit Unternehmersinn. Zurück in Kirchberg steigt er in die Fleckalmbahn. Die Ochsalm ist nicht weit von der Bergstation entfernt. Dort soll man sich herrlich entspannen können - ob das an den Bergseen ringsum liegt oder doch am Wirt Thomas?
|
||||
ORF III Serie |
Kaisermühlen Blues
FAMILIENSERIE Wenn einer eine Reise tut (Staffel: 7 Folge: 9), A 1999
Kaisermühlen Blues
Wenn einer eine Reise tut
Koziber's laden Gitti und Trautmann zu einem Tunesien-Urlaub ein: Reini hat nämlich auf einem Foto im Katalog Joschi dort als Animateur entdeckt. Im Hotel gibt's dann eine weitere Überraschung: Der mit Bart und Glatze fas unkenntlich gemachte Vysloczil hat sich hierher geflüchtet. Man macht Jagd auf ihn......
Mit Marianne Mendt, Wolfgang Böck, Doris Hick, Dolores Schmidinger, Peter Fröhlich, Götz Kauffmann, Helma Gautier, Roland Düringer, Brigitte Swoboda, Reinhard Nowak, Serge Falck, Ellen Umlauf, Gerald Pichowetz, Peter Uray, Claudia Androsch, Alexander Lutz, Alfons Haider, Viktor Gernot
|
||||
ORF III Serie |
Kaisermühlen Blues
FAMILIENSERIE Kaisermühlen wird immer sein (Staffel: 7 Folge: 10), A 1999
Kaisermühlen Blues
Kaisermühlen wird immer sein
Zur 75-Jahr Feier des Schüttau-Hofes sind fast alle unsere Kaisermühlner zusammengekommen. Gitti Schimek feiert auf ihre Weise: Sie legt ihr Bezirksrats-Mandat wieder in die Hände des glücklichen Gneißer zurück, der selig den Schluss seines selbstverfassten Festgedichtes rezitiert: "Welten kommen und vergehen, Kaisermühlen bleibt bestehen...."
Mit Marianne Mendt, Wolfgang Böck, Doris Hick, Christian Spatzek, Evelyn Engleder, Ellen Umlauf, Dolores Schmidinger, Peter Fröhlich, Götz Kauffmann, Helma Gautier, Serge Falck, Andrea Kiesling, Roland Düringer, Brigitte Swoboda, Reinhard Nowak, Michael Niavarani, Hilde Sochor, Alfons Haider, Walter Langer, Dorothea Parton, Adi Hirschal, Christine Schubert, Christoph Fälbl, Claudia Androsch, Alexander Lutz, Herbert Fux, Andreas Vitasek, Ulla Weigerstorfer
|
||||
ORF III Serie |
Peter und Paul
COMEDYSERIE In Gottes Namen (Staffel: 1 Folge: 1), D 1993
Peter und Paul
In Gottes Namen
Die oberbayrischen Orte Niederwaldau und Hohenwaldau verbindet mehr als nur die bloße Nachbarschaft. Ihre Bürgermeister Paul Schneck und Peter Elfinger sind nicht nur verwandt, sie lassen auch keine Gelegenheit aus, dem anderen eins auszuwischen. Diesmal treibt der Streit um den Dorfpfarrer seltsame Blüten.
Mit Helmut Fischer, Hans Clarin, Ilse Neubauer, Ernst Cohen, Veronica Ferres, Hans Brenner, Gundi Ellert
|
||||
ORF III Serie |
Peter und Paul
COMEDYSERIE Alles geklärt (Staffel: 1 Folge: 2), D 1993
Peter und Paul
Alles geklärt
Die Landrätin Dr. Eva Faltermeier bittet Bürgermeister Peter Elfinger und Bürgermeister Paul Schneck an einen Tisch. Die Gemeinde braucht ein Klärwerk. Noch ist offen, ob es in Hohenwaldau oder in Niederwaldau errichtet werden soll. Peter und Paul sind ausnahmsweise einer Meinung: Keiner will das Klärwerk in seinem Dorf.
Mit Helmut Fischer, Hans Clarin, Ilse Neubauer, Ernst Cohen, Gundi Ellert, Veronica Ferres, Hans Brenner
|
||||
ORF III Info |
ORF III AKTUELL am Abend
NACHRICHTEN
ORF III AKTUELL am Abend
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
|
||||
ORF III Info |
Nachrichten in einfacher Sprache
NACHRICHTEN, A 2025
Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
|
||||
ORF III Info |
Kultur Heute
MAGAZIN
Kultur Heute
Wir widmen uns dem ESC 2025. Wie weit sind bereits die Entscheidungen bezüglich des Ortes der Übertragung?
Welche Kriterien sind bei der Auswahl des Ortes ausschlaggebend, eher technische Anforderungen oder die internationale Strahlkraft der Stadt?
Inwiefern fließen auch wirtschaftliche oder touristische Überlegungen in die Entscheidung mit ein? Wir gehen diesen Fragen nach mit en Verantwortlichen des ESC.
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Eine Frage der Perspektive (Staffel: 3 Folge: 3), GB 2009
Lewis - Der Oxford-Krimi
Eine Frage der Perspektive
Kurz nachdem Steve Mullan eine Haftstrafe wegen Trunkenheit am Steuer abgesessen hat, wird er tot in seiner Wohnung gefunden - ertränkt in der eigenen Badwanne. Inspector Lewis erinnert sich, dass Mullan damals in religiösem Fanatismus mit einem LKW auf den Wagen von Professor Tom Rattenbury aufgefahren war. Dieser hatte sich als überzeugter Atheist wiederholt gegen die Kirche gewandt und liefert sich in Glaubensfragen auch heute noch öffentliche Wortgefechte mit seinem Kollegen, dem Kunsthistoriker Manfred Canter. Bei dem Unfall verletzte Mullan aber nicht Professor Rattenbury, sondern dessen Tochter Jessica, die den Wagen steuerte. Seitdem sitzt die junge Frau im Rollstuhl.
Da der Verdacht nahe liegt, dass Steve Mullan einem familiären Racheakt zum Opfer gefallen ist, konzentrieren Inspector Lewis und Sergeant Hathaway ihre Ermittlungen auf die Familie Rattenbury und ihr gesellschaftliches Umfeld. Unter Verdacht stehen neben Professor Rattenbury auch dessen Frau Cecile sowie deren gemeinsamer Sohn Daniel. Dass der ausgerechnet mit der Tochter des amerikanischen Verteidigungsministers Hope Ransome liiert ist, macht den Fall besonders heikel.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Jenny Seagrove , Julian Wadham u.v.a. Regie: Maurice Phillips.
GBR 2009
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
|
|||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Ein letzter Blues (Staffel: 3 Folge: 4), GB 2009
Lewis - Der Oxford-Krimi
Ein letzter Blues
An einem Sonntagnachmittag werden Inspector Lewis und Sergeant Hathaway damit beauftragt, in einem Fall von Lärmbelästigung zu schlichten. Lewis ist anfänglich wenig begeistert, seinen freien Tag für derlei Banalitäten zu opfern, doch seine Meinung ändert sich schnell, als er erfährt, zu wem der Routinebesuch ihn führt. Kein Geringerer als der ehemalige Schlagzeuger und Star der Rockgruppe "The Addiction", Richie Maguire, stört durch seine Taubenjagd die ländliche Sonntagsruhe seiner Nachbarn. Lewis kennt "The Addiction" noch aus Jugendtagen und ist, ganz anders als sein junger Kollege Hathaway, ein großer Fan der Band.
Für ihn wird die Visite zu einer Reise in die eigene Vergangenheit. Als die Ermittler den luxuriösen Landsitz in der Nähe von Oxford betreten, trauen sie ihren Augen nicht. Vor ihnen steht die charismatische Sängerin der Gruppe, Esme Ford, die angeblich vor 35 Jahren Selbstmord beging. Wie sich herausstellt, hatte sie ihren Selbstmord nur inszeniert und sich in die Anonymität zurückgezogen. Jetzt will die ehemalige Frontfrau die Band reaktivieren und an die Erfolge von damals anknüpfen. Damit stößt sie bei ihren Bandkollegen aber auf unterschiedliche Reaktionen.
Lewis schwelgt noch in Erinnerungen, als er und Hathaway mit dem Tod des jugendlichen Heimbewohners Lucas Emerton konfrontiert werden. Das Ungewöhnliche: Der junge Mann wurde offenkundig direkt vor dem Tor zum Maguire-Anwesen überfahren. Schnell geraten die gealterten Mitglieder der Rockband "The Addiction" in Verdacht. Doch der Tod des Jungen scheint, zumindest auf den ersten Blick, ein Unfall gewesen zu sein, die Verbindung zu Maguire reiner Zufall. Als aber wenig später Bone, der Tontechniker der Band, Opfer eines Mordes wird, beginnt Inspector Lewis, an der Unschuld der ehemaligen Stars zu zweifeln.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Simon Callow , David Hayman u.v.a. Regie: Bill Anderson.
GBR 2009
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Eine Frage der Perspektive (Staffel: 3 Folge: 3), GB 2009
Lewis - Der Oxford-Krimi
Eine Frage der Perspektive
Kurz nachdem Steve Mullan eine Haftstrafe wegen Trunkenheit am Steuer abgesessen hat, wird er tot in seiner Wohnung gefunden - ertränkt in der eigenen Badwanne. Inspector Lewis erinnert sich, dass Mullan damals in religiösem Fanatismus mit einem LKW auf den Wagen von Professor Tom Rattenbury aufgefahren war. Dieser hatte sich als überzeugter Atheist wiederholt gegen die Kirche gewandt und liefert sich in Glaubensfragen auch heute noch öffentliche Wortgefechte mit seinem Kollegen, dem Kunsthistoriker Manfred Canter. Bei dem Unfall verletzte Mullan aber nicht Professor Rattenbury, sondern dessen Tochter Jessica, die den Wagen steuerte. Seitdem sitzt die junge Frau im Rollstuhl.
Da der Verdacht nahe liegt, dass Steve Mullan einem familiären Racheakt zum Opfer gefallen ist, konzentrieren Inspector Lewis und Sergeant Hathaway ihre Ermittlungen auf die Familie Rattenbury und ihr gesellschaftliches Umfeld. Unter Verdacht stehen neben Professor Rattenbury auch dessen Frau Cecile sowie deren gemeinsamer Sohn Daniel. Dass der ausgerechnet mit der Tochter des amerikanischen Verteidigungsministers Hope Ransome liiert ist, macht den Fall besonders heikel.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Jenny Seagrove , Julian Wadham u.v.a. Regie: Maurice Phillips.
GBR 2009
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Serie |
Lewis - Der Oxford-Krimi
KRIMIREIHE Ein letzter Blues (Staffel: 3 Folge: 4), GB 2009
Lewis - Der Oxford-Krimi
Ein letzter Blues
An einem Sonntagnachmittag werden Inspector Lewis und Sergeant Hathaway damit beauftragt, in einem Fall von Lärmbelästigung zu schlichten. Lewis ist anfänglich wenig begeistert, seinen freien Tag für derlei Banalitäten zu opfern, doch seine Meinung ändert sich schnell, als er erfährt, zu wem der Routinebesuch ihn führt. Kein Geringerer als der ehemalige Schlagzeuger und Star der Rockgruppe "The Addiction", Richie Maguire, stört durch seine Taubenjagd die ländliche Sonntagsruhe seiner Nachbarn. Lewis kennt "The Addiction" noch aus Jugendtagen und ist, ganz anders als sein junger Kollege Hathaway, ein großer Fan der Band.
Für ihn wird die Visite zu einer Reise in die eigene Vergangenheit. Als die Ermittler den luxuriösen Landsitz in der Nähe von Oxford betreten, trauen sie ihren Augen nicht. Vor ihnen steht die charismatische Sängerin der Gruppe, Esme Ford, die angeblich vor 35 Jahren Selbstmord beging. Wie sich herausstellt, hatte sie ihren Selbstmord nur inszeniert und sich in die Anonymität zurückgezogen. Jetzt will die ehemalige Frontfrau die Band reaktivieren und an die Erfolge von damals anknüpfen. Damit stößt sie bei ihren Bandkollegen aber auf unterschiedliche Reaktionen.
Lewis schwelgt noch in Erinnerungen, als er und Hathaway mit dem Tod des jugendlichen Heimbewohners Lucas Emerton konfrontiert werden. Das Ungewöhnliche: Der junge Mann wurde offenkundig direkt vor dem Tor zum Maguire-Anwesen überfahren. Schnell geraten die gealterten Mitglieder der Rockband "The Addiction" in Verdacht. Doch der Tod des Jungen scheint, zumindest auf den ersten Blick, ein Unfall gewesen zu sein, die Verbindung zu Maguire reiner Zufall. Als aber wenig später Bone, der Tontechniker der Band, Opfer eines Mordes wird, beginnt Inspector Lewis, an der Unschuld der ehemaligen Stars zu zweifeln.
Mit: Kevin Whately , Laurence Fox , Rebecca Front , Clare Holman , Simon Callow , David Hayman u.v.a. Regie: Bill Anderson.
GBR 2009
Mit Kevin Whately, Laurence Fox
|
||||
ORF III Serie |
Agatha Christie's Poirot
KRIMISERIE Mit offenen Karten (Staffel: 10 Folge: 2), GB 2005
Agatha Christie's Poirot
Mit offenen Karten
Hercule Poirot, die Kriminalschriftstellerin Ariadne Oliver, Colonel Hughes vom britischen Geheimdienst und Superintendent Wheeler von Scotland Yard werden zu einem Dinner bei dem mysteriösen Mr. Shaitana eingeladen. Gleichzeitig sind vier weitere Gäste geladen. Beim anschließenden Bridge-Spiel wird der Gastgeber ermordet. Zusammen mit den anwesenden Kriminalisten gehen Poirot und Mrs. Oliver der Vergangenheit der Gäste auf dem Grund. Denn laut Mr. Shaitana hat jeder von ihnen einen Mord auf dem Gewissen. Poirot und Mrs. Oliver müssen jedoch auch das begonnene Bridge-Spiel rekonstruieren, um herauszufinden, wer der Mörder ist.
Mit: David Suchet , James Alper , Philip Bowen
Regie: Sarah Harding
GB 2005
|
||||
ORF III Doku |
Österreich - Die ganze Geschichte
GESCHICHTE Pegelstand 6m 95 (Folge: 3), 2024
Österreich - Die ganze Geschichte
Pegelstand 6m 95
In der freien Natur atmen wir auf und fühlen uns wohl. Dabei ist uns kaum noch bewusst, dass diese "freie" Natur längst eine gebändigte ist. Bevor Flüsse wie die Donau reguliert wurden, als sie also noch wirklich frei waren, verwandelten sie sich immer wieder in reißende und todbringende Monster. Schicksale wie jenes der Fiaker-Familie Fleischer, deren fünf Kinder von einem Donauhochwasser 1830 überrascht werden, zeugen noch von einem Naturverständnis, das sich maßgeblich von unserem heutigen unterscheidet. Ein dramatischer Kampf um ihr Überleben beginnt. Nach unzähligen Hochwassern mit zahllosen Toten schafft es erst das 19. Jahrhundert mit seinen neuen technischen Möglichkeiten, die tosende Gewalt der Donau einzufassen, durch deren Bett bis zu neuntausend Kubikmeter Wasser pro Sekunde fließen. In dieser Folge tauchen Andreas Pfeifer und Mariella Gittler in die Zeit ein, als die Menschen in Österreich der Natur das Bedrohliche genommen haben. Nicht nur Flüsse werden reguliert, auch die Alpen erobert und für Freizeitwanderer begehbar gemacht. Der Tourismus, die Badekultur und der Alpinsport sind Kinder dieser Zeit. R: Susanne Pleisnitzer
|
||||
ORF III Doku |
Österreich - Die ganze Geschichte
GESCHICHTE Der große Knall (Folge: 4), 2024
Österreich - Die ganze Geschichte
Der große Knall
Das Parlament gilt als Herzstück der österreichischen Demokratie. Seine Anfänge reichen in das Jahr 1848 zurück, als es erstmals unter dem Namen "Constituierender Reichstag" zusammentritt. Die Revolutionswelle dieses Jahres begründet nicht nur unseren Parlamentarismus, sie befreit auch die österreichischen Bauern von der Grundherrschaft. Ab da kümmert sich der Staat um vieles, was bisher über die Grundherren gelaufen ist. Daraus entstehen das österreichische Beamtenheer und der moderne Verwaltungsstaat, wie wir ihn heute noch kennen. Die bewegende Geschichte des unkonventionellen Revolutionspärchens Alfred Becher und Karoline von Perin bildet den roten Faden durch diese Folge. Aufstände, Revolten und Kämpfe hatte die Habsburgermonarchie auch schon früher überwunden, doch in dieser Revolution verbünden sich das selbstbewusste Bürgertum, die unterdrückten Arbeiter sowie nationale Kräfte zu einer geballten Front gegen das Kaiserhaus. Den Habsburgern wird klar, dass es diesmal um alles geht. R: Christian Papke, Moderation: Andreas Pfeifer und Mariella Gittler
|