Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Die Freunde schleichen sich heimlich in ein tolles Kaufhaus, und Zebra Marty probiert ein Paar Hausschuhe an. Als sie plötzlich Hals über Kopf fliehen müssen, lässt Marty versehentlich die Schuhe mitgehen. Nun hat er ein schlechtes Gewissen und will die Schuhe zurückbringen - aber wie? Marty denkt sich einen Plan aus, der beinahe alles noch schlimmer macht.
Kann man mit Kastanien schmutzige T-Shirts sauberkriegen? Was tun, wenn der Rücken furchtbar kratzt und das an einer Stelle, an der du dich selbst nicht kratzen kannst? Und wird aus Milch und bunten Zuckerstreuseln tatsächlich ein regenbogenfarbiges Partygetränk? Die Hack Checkerinnen und Checker von Esther finden es für euch heraus.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Die Freunde schleichen sich heimlich in ein tolles Kaufhaus, und Zebra Marty probiert ein Paar Hausschuhe an. Als sie plötzlich Hals über Kopf fliehen müssen, lässt Marty versehentlich die Schuhe mitgehen. Nun hat er ein schlechtes Gewissen und will die Schuhe zurückbringen - aber wie? Marty denkt sich einen Plan aus, der beinahe alles noch schlimmer macht.
Kann man mit Kastanien schmutzige T-Shirts sauberkriegen? Was tun, wenn der Rücken furchtbar kratzt und das an einer Stelle, an der du dich selbst nicht kratzen kannst? Und wird aus Milch und bunten Zuckerstreuseln tatsächlich ein regenbogenfarbiges Partygetränk? Die Hack Checkerinnen und Checker von Esther finden es für euch heraus.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Die Freunde schleichen sich heimlich in ein tolles Kaufhaus, und Zebra Marty probiert ein Paar Hausschuhe an. Als sie plötzlich Hals über Kopf fliehen müssen, lässt Marty versehentlich die Schuhe mitgehen. Nun hat er ein schlechtes Gewissen und will die Schuhe zurückbringen - aber wie? Marty denkt sich einen Plan aus, der beinahe alles noch schlimmer macht.
Kann man mit Kastanien schmutzige T-Shirts sauberkriegen? Was tun, wenn der Rücken furchtbar kratzt und das an einer Stelle, an der du dich selbst nicht kratzen kannst? Und wird aus Milch und bunten Zuckerstreuseln tatsächlich ein regenbogenfarbiges Partygetränk? Die Hack Checkerinnen und Checker von Esther finden es für euch heraus.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Die Freunde schleichen sich heimlich in ein tolles Kaufhaus, und Zebra Marty probiert ein Paar Hausschuhe an. Als sie plötzlich Hals über Kopf fliehen müssen, lässt Marty versehentlich die Schuhe mitgehen. Nun hat er ein schlechtes Gewissen und will die Schuhe zurückbringen - aber wie? Marty denkt sich einen Plan aus, der beinahe alles noch schlimmer macht.
Kann man mit Kastanien schmutzige T-Shirts sauberkriegen? Was tun, wenn der Rücken furchtbar kratzt und das an einer Stelle, an der du dich selbst nicht kratzen kannst? Und wird aus Milch und bunten Zuckerstreuseln tatsächlich ein regenbogenfarbiges Partygetränk? Die Hack Checkerinnen und Checker von Esther finden es für euch heraus.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie gesunde Muffins und schneiden wellenförmige Gurken- und Karottensticks. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Zaid gesteht vor Gericht, dass er nur zum Spion wurde, weil seine Eltern als Geiseln gehalten werden. Daraufhin beschließt Cleo, diese zu befreien und fliegt mit ihren Freunden zu dem widerlichen Planeten, auf dem Zaids Eltern vermutlich gefangen gehalten werden. Als sie dort in der gefährlichen Stadt Hykosis angekommen, geraten die Freunde schnell an eine Verbrecherbande, die alles andere als zimperlich mit Cleos Rettungsteam umgeht.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie gesunde Muffins und schneiden wellenförmige Gurken- und Karottensticks. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Zaid gesteht vor Gericht, dass er nur zum Spion wurde, weil seine Eltern als Geiseln gehalten werden. Daraufhin beschließt Cleo, diese zu befreien und fliegt mit ihren Freunden zu dem widerlichen Planeten, auf dem Zaids Eltern vermutlich gefangen gehalten werden. Als sie dort in der gefährlichen Stadt Hykosis angekommen, geraten die Freunde schnell an eine Verbrecherbande, die alles andere als zimperlich mit Cleos Rettungsteam umgeht.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie gesunde Muffins und schneiden wellenförmige Gurken- und Karottensticks. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Zaid gesteht vor Gericht, dass er nur zum Spion wurde, weil seine Eltern als Geiseln gehalten werden. Daraufhin beschließt Cleo, diese zu befreien und fliegt mit ihren Freunden zu dem widerlichen Planeten, auf dem Zaids Eltern vermutlich gefangen gehalten werden. Als sie dort in der gefährlichen Stadt Hykosis angekommen, geraten die Freunde schnell an eine Verbrecherbande, die alles andere als zimperlich mit Cleos Rettungsteam umgeht.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie gesunde Muffins und schneiden wellenförmige Gurken- und Karottensticks. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Durch Zufall stoßen Calimero und seine Freunde auf eine magische Taschenlampe von Calimeros Uropa. Alles, was in den Lichtkegel der Lampe gerät, schrumpt auf Babygröße zusammen. Nach einer gewissen Zeit nimmt die Wirkung wieder ab. Als die Rattenbande Wind davon bekommt, will sie die Lampe dazu nutzen, drei goldene Bücher aus dem Museum zu stehlen.
Zaid gesteht vor Gericht, dass er nur zum Spion wurde, weil seine Eltern als Geiseln gehalten werden. Daraufhin beschließt Cleo, diese zu befreien und fliegt mit ihren Freunden zu dem widerlichen Planeten, auf dem Zaids Eltern vermutlich gefangen gehalten werden. Als sie dort in der gefährlichen Stadt Hykosis angekommen, geraten die Freunde schnell an eine Verbrecherbande, die alles andere als zimperlich mit Cleos Rettungsteam umgeht.
Hans und seine Mutter sind in Geldnöten. Seit dem Tod seines Vaters kommen sie nicht mehr aus den roten Zahlen. Jetzt müssen sie ihre letzte Kuh verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Hans tauscht diese jedoch gegen magische Bohnen ein. Am nächsten Morgen sind Hans, Yoyo und Doc Croc aprachlos, denn über Nacht ist aus daraus eine riesige Bohnenranke bis in den Himmel gewachsen.
Eine neue Folge Museum AHA führt uns zurück in die Zeit von Ludwig van Beethoven. Im Saal der Musik stehen Fensterläden, auf denen er seine Kompositionen notiert haben soll.
Im Saal der Tiere zeigen Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz den versteinerten Zahn eines riesigen ausgestorbenen Tieres und im Saal der seltsamen Sachen trägt Thomas eine Sonnenbrille aus Haaren. Im Saal der Vergangenheit steht ein Badeanzug aus Holz und mithilfe einer Hundeuhr weiß Thomas' Hund Joppi ganz genau, wann es Zeit zum Fressen ist. Aber gibt es diese Erfindung tatsächlich? Welche Objekte sind erfunden und welche gibt es wirklich?
Bürgermeisterin Helena hat ein Strandbad für das Dorf eröffnet, doch Sebastian und Belle dürfen an der Einweihungsfeier nicht teilnehmen. Traurig läuft Sebastian in die Berge, wo er feststellt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Er will die Dorfbewohner warnen, doch niemand hört ihm zu. Während alle Einwohner sich im Wasser vergnügen, wird ein Rauschen in den Bergen immer lauter...
Im Dorf herrscht große Trockenheit und auch der Brunnen ist komplett leer. Weil sein Großvater dringend Wasser für seine Schafherde benötigt, macht sich Sebastian auf die Suche nach Wasser Dabei trifft er den alten Paul, der gerade versucht, mit Hilfe einer Wünschelrute eine Quelle zu finden. Von den meisten Dorfbewohnern wird er deshalb nur ausgelacht, doch Sebastian beschließt, ihn zu bei seiner Suche zu unterstützen.
Katharina Straßer präsentiert Kindern als Erzählerin Sagen aus Österreich:
Auf der Heimreise von den Kreuzzügen wird Richard Löwenherz gefangen genommen und in
der Burg Dürnstein eingesperrt. Sein Freund und Minnesänger Blondel findet ihn dank eines
alten Liedes und befreit den englischen König.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie gesunde Muffins und schneiden wellenförmige Gurken- und Karottensticks. Viel Spaß beim Nachmachen!