"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Dreck, Lärm, körperliche Belastungen: Ein Arbeitsleben am Bau ist für viele undenkbar. Und trotzdem arbeiten rund 100.000 Menschen im Bauhauptgewerbe in Österreich. Doch wie geht es den Arbeitern die täglich den Witterungen ausgesetzt sind und Hochhäuser bauen, Tag und Nacht in zwei Schichten großstädtische Rohre verlegen, den Traum vom Eigenheim im Fertigteilbau verwirklichen oder im Familienunternehmen mit Kind und Kegel auf der Baustelle arbeiten?
"ATV - Die Reportage" begleitet verschiedene Trucker auf ihrer Route und zeigt, mit welchen Abenteuern man in dieser Branche rechnen muss. Wolfgang Karner ist seit fast 28 Jahren als Fernfahrer unterwegs. Sein Kollege Andi Richter und er haben bereits einige tausend Kilometer in Europa, Skandinavien und Asien zurückgelegt. Dieses Mal geht es für die erfahrenen Kapitäne der Straße von Oberösterreich nach Griechenland.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Immer mehr Menschen wünschen sich Veränderung in der klassischen Arbeitswelt. Das zeigt auch der Workmonitor von 2023: Ein Drittel der Österreicher wäre lieber arbeitslos als unglücklich im Beruf. 42 Prozent der Vollzeitbeschäftigen wünschen sich eine "verkürzte Wochenarbeitszeit". Ebenso viele würden es vorziehen, bereits vor dem 60. Lebensjahr in den Ruhestand gehen zu können. Bringt die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstverwirklichung den Arbeitsmarkt zum Kippen?
Die größte Teuerungswelle seit 40 Jahren schockiert Österreich und bringt die heimische Wohlstandsgesellschaft in wirtschaftliche Bedrängnis. Seit Monaten kommen Menschen an ihre Grenzen, ein Ende der Teuerungswelle ist jedoch nicht in Sicht. PULS 4 beleuchtet in der Dokumentation "Arme Mittelschicht" die aktuelle Situation in Österreich und zeigt, wie groß die Angst vorm sozialen Abstieg ist.
Schulden sind in Österreich allgegenwärtig. Teuerung und Inflation treiben die Zahlen der Privatinsolvenzen weiter nach oben. Doch nicht nur Privatpersonen, auch Gemeinden kämpfen gegen einen immer weiter wachsenden Schuldenberg. Vor allem junge Menschen sammeln Konsumschulden - mit teils weitreichenden Folgen. Auf Social Media gibt es dazu eine fragliche Challenge: Jugendliche überbieten sich mit ihren Schulden, die sie bei einem Online-Bezahldienst aufgenommen haben.
Die 25-jährige Heather Strube steht vor einem Neuanfang in ihrem Leben, als sie am helllichten Tag erschossen wird. Verwirrende Zeugenaussagen erschweren den Ermittlern die Suche nach dem Täter. Können hier die Aufzeichnungen der Überwachungskameras Hinweise geben?
Die "Speed Maniacs" sind auf Nachtfahrt nach Niederösterreich. Dass sie mit ihren lauten Motoren so manchen Einwohner aus dem Bett reißen, stört die Mitglieder der Autogruppe kaum. Auch die Auto-Tuner am Wiener Kahlenberg lassen sich von gesetzlichen Vorgaben nur wenig beeindrucken. Auf dem illegalen Autotreffen wird gedriftet, was das Zeug hält. Geregelter geht es auf der "Night of Wheels" in Ried zu. Hier zeigen sich Stars der Tuning-Szene wie "JP". Gefahren wird weniger.
Einer der Hotspots der österreichischen Tuning-Szene ist das GTI-Treffen in Kärnten. Auf dem inoffiziellen Event zeigt jeder stolz seinen Wagen - egal wie aufgemotzt dieser ist. Für die Polizei in Kärnten bedeutet die Veranstaltung ein Wochenende lang zusätzlich mehr Arbeit. Die Beamten sind rund um die Uhr im Einsatz und prüfen, ob die Teilnehmer des Treffens für ihre getunten Fahrzeuge auch eine Genehmigung besitzen. Ist das nicht der Fall, wird es ganz schön teuer.