Der 20-jährige Tiroler Ivo gibt Einblicke in die österreichische Roadrunner-Szene. Der PS-Begeisterte möchte lieber unerkannt bleiben, erzählt jedoch gerne von seinen inoffiziellen Autorennen in Wien, bei denen er sich regelmäßig mit anderen Rasern misst. Die österreichische Polizei geht inzwischen verstärkt gegen diese illegalen Rennen vor und bittet z.B. am Wiener Gürtel regelmäßig Temposünder zur Kasse oder deckt illegale Tuning-Fälle auf.
Der Wiener Kahlenberg mit seinen illegalen Autotreffen ist einer der Hotspots der österreichischen Tuning-Szene. PS-Begeisterte wie Masih finden sich hier regelmäßig ein. Der KFZ-Mechaniker ist passionierter Roadrunner und liefert sich in der Nacht am Wiener Gürtel regelmäßig Rennen mit anderen Tunern. Wie gefährlich die Raserei auf den Straßen sein kann, zeigen die Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien. Die Unfälle sind größtenteils verheerend.
Während einer Streife halten die Verkehrspolizisten ein Fahrzeug mit stark getönten Scheiben an. Eine Anzeige ist fällig, denn in Österreich dürfen nur typengenehmigte Scheibenfolien angebracht werden. Während der Kontrolle bemerken die Beamten zudem, dass ein Baby ungesichert im Wagen sitzt; die Mutter hatte es gestillt und deshalb auf den Schoß genommen. Die Polizisten machen den Eltern deutlich, wie rücksichtlos ihr Verhalten ist.
Die Zahl der Drogendelikte ist in Graz stark angestiegen. Um die Problematik in den Griff zu bekommen, werden die Lokale rund um den Griesplatz mehrmals pro Woche kontrolliert ... Die Vermieterin eines Wohnhauses verständigt die Polizei, weil sich ein junger Mann Zugang zur gemeinsamen Wohnung von sich und seiner Freundin verschaffen will. Und ein Mann erstattet bei Bezirksinspektor Patrick und Inspektorin Sonja eine Anzeige über eine illegale Schnapsbrennerei in seinem Wohnhaus.
Die Beamten der Grazer Polizeiinspektion Karlauerstraße erreicht die Meldung von einem vermissten Mann. Da es seit längerer Zeit kein Lebenszeichen von ihm gibt, befürchten die Polizisten, dass der Mann in seiner Wohnung verstorben sein könnte. Außerdem gehen auf der Polizeidienststelle Beschwerden über eine Frau ein, die bei einer Bushaltestelle Passanten belästigt. Die Dame ist für die Polizisten keine Unbekannte, stattet sie ihnen doch regelmäßig Besuche auf der Inspektion ab.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Die Pensionistin Johanna Mühlbachler aus dem oberösterreichischen Leonding in der Nähe von Linz wollte 2019 ihr Haus umbauen bzw. erweitern. Ein Wintergarten war immer schon ihr Traum. Von einem Zimmermeister hat sie sich um bisher 60.000 Euro den Zubau bauen lassen, doch mittlerweile stehen die Arbeiten seit vielen Monaten. Der Zimmermeister lässt sich nicht mehr blicken. Johanna Mühlbachler wendet sich in ihrer Not an den EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum.
Julia Matzner und Wolfgang Ruetz haben sich ein generalsaniertes Ziegelmassivhaus gekauft, in dem sehr schnell Feuchtigkeitsprobleme auftraten. Wegen dem fehlenden Entgegenkommen der Verkäuferin schalteten die beiden einen Anwalt ein. Um sich für die künftigen Gerichtsverfahren zu rüsten, wünscht sich das Pärchen aber noch eine komplette Schadensaufstellung durch Günther Nussbaum. Zur Überraschung der beiden entdeckt er eine Reihe neuer Schäden und Probleme.
Familie Schöll-Jarolin sich ein gebrauchtes Haus für 180.000 Euro gekauft. Auf den ersten Blick ein Schmuckstück - doch kurz nach der Schlüsselübergabe wuchsen im Erdgeschoss die Schwammerl. Der Hauschwamm hat sich quer durch alle Wände gefressen. Kostenschätzung für die Sanierung: Mehr als 80.000 Euro. Geld, das die Familie nicht mehr hat. Dr. Christian Horwath will wissen, wie schlimm es um das Haus wirklich bestellt ist.
Wenn sich der Traum vom eigenen Haus zum existenzbedrohenden Albtraum entpuppt - das muss leider Jungfamilie Karlovcec in der Steiermark hautnah erleben. Die Familie zog in ein Haus, das nach und nach zahlreiche Mängel aufweist. Darunter beispielsweise ein Rohrbruch unter der Terrasse und Schimmelbefall. Kann die Familie noch von dem Kaufvertrag zurücktreten?
Manchmal ist eine Schocktherapie die wirksamste: Um die angehenden Motorrad-Polizisten auf die Gefahren von Verkehrskontrollen, insbesondere auf Autobahnen, hinzuweisen, werden ihnen teils schreckliche Videoaufnahmen von tödlichen Unfällen bei Verkehrsanhaltungen gezeigt. Das Bildmaterial verfehlt seine Wirkung nicht. Ihre Kollegen kontrollieren währenddessen routinemäßig Autofahrer, wobei auch der Alkomattest zum Einsatz kommt.
Bei einem Autounfall in Wien wird eine Frau angefahren und schwer verletzt ins Krankenhaus transportiert. Währenddessen liefert der Autofahrer eine schlüssige Erklärung für den Unfallhergang. Die verantwortlichen Polizisten bleiben dennoch skeptisch. Der in der Ausbildung befindliche Polizist Richard hat derweil seinen ersten Einsatz mit einem dienstälteren Kollegen. Schon bald müssen sie sich mit einem renitenten Motorradtuner auseinandersetzen ...
Die Beamten der Grazer Polizeiinspektion Karlauerstraße erreicht die Meldung von einem vermissten Mann. Da es seit längerer Zeit kein Lebenszeichen von ihm gibt, befürchten die Polizisten, dass der Mann in seiner Wohnung verstorben sein könnte. Außerdem gehen auf der Polizeidienststelle Beschwerden über eine Frau ein, die bei einer Bushaltestelle Passanten belästigt. Die Dame ist für die Polizisten keine Unbekannte, stattet sie ihnen doch regelmäßig Besuche auf der Inspektion ab.
Die Beamten der Grazer Polizeiinspektion Karlauerstraße erreicht die Meldung von einem vermissten Mann. Da es seit längerer Zeit kein Lebenszeichen von ihm gibt, befürchten die Polizisten, dass der Mann in seiner Wohnung verstorben sein könnte. Außerdem gehen auf der Polizeidienststelle Beschwerden über eine Frau ein, die bei einer Bushaltestelle Passanten belästigt. Die Dame ist für die Polizisten keine Unbekannte, stattet sie ihnen doch regelmäßig Besuche auf der Inspektion ab.