"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Ihr Revier sind alte Burgen, Schlösser und Ruinen in ganz Österreich; ihre Waffen aufwendige technische Ausrüstung wie Wärmebildkameras, Elektromagnetfeldmesser und Infrarot-Thermometer - so streifen Geisterjäger durch das Land, um mit ihren Messungen den ultimativen Beweis für die Existenz von Geistern einzufangen. Die "ghostsceneaustria" ist eine dieser Geisterjäger-Gruppen und führt seit acht Jahren regelmäßig paranormale Untersuchungen durch ...
Die Ufo-Jäger sind außergewöhnlichen fliegenden Objekten auf der Spur, die der Beweis dafür sein könnten, dass das außerirdische Leben wirklich existiert.
Der Heurigen gehört zu Österreich wie das Wiener Schnitzel, der Prater oder die Würstelbuden. Die Anfänge des Heurigens reichen bis in die Kaiserzeit zurück. Egal ob kleine Buschenschank oder Großheuriger, meistens arbeitet die ganze Familie im Betrieb. "ATV - Die Reportage" zeigt wie unterschiedlich die Heurigenkultur heutzutage gelebt wird, was den Reiz für die Besucher ausmacht und warum sie die Geselligkeit dieser typisch österreichischen Gastwirtschaft schätzen.
Marille, Zwetschge, Vogelbeere - die Kunst des Schnapsbrennens liegt den Österreichern im Blut. Weltberühmt sind ihre klaren Köstlichkeiten. Doch mittlerweile versuchen sich immer mehr Destillerien nicht nur an den Klassikern, sondern auch an Whisky und Gin. "ATV Die Reportage" zeigt die Persönlichkeiten hinter den wohlklingenden Namen und wirft einen Blick ins Allerheiligste.
Die Wiener Würstelstände sind nicht nur der österreichische Vorreiter des Fast-Foods, sie sind auch fester Bestandteil der Großstadtkultur. Hier treffen alle gesellschaftlichen Schichten bei Burenheidl, 16er-Blech und "an Bugl" aufeinander. "ATV - Die Reportage" zeigt, was Würstelbudenbetreiber und deren Gäste bewegt, aufregt und ob beim Geschäft mit der heißen Wurst auch so heiß gegessen, wie gekocht wird.
Am 12. November 1986 verschwindet die 17-jährige Martina Posch spurlos. Zehn Tage später wird ihre Leiche am Mondsee entdeckt. Bis heute fahndet die Polizei nach ihrem Mörder. Seit dem 17. Januar 2021 wird Jürgen Gruber vermisst. Der 37-jährige Installateur könnte einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein. Ebenfalls ungelöst ist der Fall von Adrian Lukas. Er verschwand auf einer Baustelle in St. Anton. Sein letztes Lebenszeichen: Eine verstörende SMS an seine Familie.
Bis heute fahndet die Polizei nach dem Täter, der 2015 den Grazer Helmut Gostentschnigg in seinem Bauernhaus im Schlaf getötet hat. Ein Zeuge könnte den Mörder auf der Flucht gesehen haben, sicher ist das jedoch nicht. Ungelöst ist auch der Fall von Friedrich Heisler. Der Juwelier aus Zell am See verschwand 2007 in Südafrika spurlos und wird seitdem vermisst. Heisler hatte zuvor eine reiche Dame aus Deutschland kennengelernt. Steckt sie hinter seinem plötzlichen Verschwinden?
Mitte Mai 2015 findet Gerhard H. seine bestialisch ermordeten Eltern im Garten ihres Einfamilienhauses in Wien-Donaustadt vor. Der Tatort ist ein Bild des Grauens. Auf dem Leichnam der Mutter hat der Mörder das Wort "Tantal? hinterlassen. Diese mysteriöse Botschaft stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Stecken religiöse oder gar satanistische Motive dahinter?
In Österreich kommt es Anfang der 90er Jahre im Rotlichtmilieu zu grausamen Verbrechen. Der Hauptverdächtiger ist Jack Unterweger, ein ehemaliger Vorzeigehäftling, der als literarisches Wunder gehandelt wird. Mit nur 24 Jahren wird er wegen Mordes erstmals zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Gefängnis holt Unterweger den Hauptschulabschluss nach und beginnt zu schreiben. Dann aber wird er mit elf bestialischen Morden an Prostituierten in Zusammenhang gebracht.
Im April 2018 macht die Polizei einen schockierenden Fund: aus dem Neusiedlersee werden der abgetrennte Torso und Kopf einer Leiche geborgen. Ein Hinweis führt in eine Gemeindewohnung im 20. Wiener Gemeindebezirk. Alfred U., der dort wohnt, hat eine lange Strafakte, die durchzogen ist von Gewalttaten: sexuelle Nötigung, Missbrauch, Vergewaltigung, versuchter Totschlag. Doch ist dieser Verdächtige auch der gesuchte Mörder? Grausame Funde in der Wohnung sprechen dafür ...
Am 19. Oktober 2018 wird eine Frau tot in ihrer Wohnung in Villach aufgefunden. Der Fundort wirkt unauffällig und die Leiche der Frau wird zur Einäscherung freigegeben. Doch der Polizist Harald Wucherer glaubt nicht an einen natürlichen Tod, denn ihre Wahl-Tochter ist eine amtsbekannte Betrügerin. Er erwirkt eine Obduktion und tatsächlich: die Frau wurde erwürgt. Doch von wem? Die Hauptverdächtige, Margit T., ist Mitglied in einem okkulten Zirkel ...
Die Beamten Martin und Robert sind in Wien zwei Mopedfahrern auf den Fersen. Die beiden Verkehrsteilnehmer sorgen mit ihren Fahrzeugen nicht nur für ungewohnten Lärm, sondern fahren auch auffällig. Einer der Biker muss sich einem Alkoholtest unterziehen. Am Wiener Gürtel fährt eine Radlerin über Rot und wird von einem PKW erfasst. Der Autofahrer steht unter Schock und ruft das Unfallkommando. Beim Wiener Tuningtreffen machen die Beamten Stichproben illegaler Fahrzeugumbauten.
Eine Frau ist seit mehreren Tagen spurlos verschwunden, weshalb eine besorgte Nachbarin die Polizei verständigt hat. Da erste Ermittlungen keine neuen Anhaltspunkte liefern, verschaffen sich die Beamten schließlich Zutritt zur Wohnung der Vermissten. Außerdem führen Inspektor Robert und seine Kollegin Manuela eine Drogenrazzia in der steirischen Hauptstadt durch.