Kris Haas kommt über den Tod von Dominik Lorenz nicht hinweg. Zudem ist er Augenzeuge eines Verkehrsunfalls, der ihn vermuten lässt, dass sich die an Multipler Sklerose erkrankte Patientin Sanna das Leben nehmen will.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Thomas Koch, Jascha Rust, Maja Lehrer, Isabel Schosnig, Diane Willems, Mike Adler
Eine charismatische Blinddarmpatientin entpuppt sich als Lehrerin von Sarah Marquardts Sohn Bastian. Die Verwaltungschefin hat den Ehrgeiz, sie bestmöglich zu versorgen.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Udo Schenk, Michael Trischan, Heio von Stetten, Gitta Schweighöfer
Der ehemalige Leukämie-Patient Malte Wenzel wird mit einem gebrochenen Sprunggelenk eingeliefert. Über das Wiedersehen mit seinem damaligen behandelnden Arzt Dr. Marc Lindner ist er dabei aber nicht erfreut. Die Chemo hat ihm zwar das Leben gerettet, aber Spuren hinterlassen, die damals nicht vorhersehbar waren. Und nun steht ihm ein weiterer Diagnostik-Marathon bevor.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Tilman Pörzgen, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Doga Gürer, Catherine Bode
Bei den Tigern haben sich plötzlich die Familienverhältnisse geändert! Weil zwei der Jungtiere inzwischen in anderen Zoos leben, sind nur Jungkater Jalur und seine Mutter Pertama zurückgeblieben. Revierleiter Lothar Haag hat aber schon Ideen, wie er ein bisschen Stimmung ins Gehege bringen kann. Bewegung und Abwechslung brauchen auch die Schneeleoparden - besonders Leopardin Lea, die lange so krank war, dass Ärzte und Pfleger schon um ihr Leben bangten. Aber jetzt hat sie schon wieder einen sehr scharfen Blick. Eine Stuttgarter Familie, deren Sohn Mitglied 22.000 im Förderverein der Wilhelma ist, erhält heute eine Sonderführung. Tiere ganz nah - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Ein junges Mädchen wird nachts auf einer Landstraße vor Lübeck von einem Lkw erfasst und getötet. Erste Untersuchungen am Tatort ergeben, dass die 16-jährige Jasmin vor einem Angreifer aus einem Waldstück auf die Straße geflüchtet ist. Für ihren Bruder Benni steht fest: Jasmin ist vor Armin Lange davongelaufen, mit dem er nur Stunden zuvor wegen Jasmin in einen handfesten Streit geraten war.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Nadja Bobyleva, Moritz Hoyer, Max Hegewald
Wir kennen sie vor allem als Serienmörder aus Hollywoodfilmen - Psychopathen. Doch nur die wenigsten von ihnen morden tatsächlich, die meisten leben mitten unter uns. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Ist das gefährlich? Und woran erkennen wir sie überhaupt?
Ted Bundy wirkte nach außen charmant und einnehmend. In Wirklichkeit entführte und tötete er viele junge Frauen in den USA. Bundy war ein Psychopath. Wir glauben, dass Menschen wie er Einzelfälle sind. Dabei kennt fast jeder einen Menschen mit psychopathischen Eigenschaften. Denn ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Doch die wenigsten werden zu Serienmördern. Wie können wir die gefährlichen von den ungefährlichen Psychopathen unterscheiden und uns schützen? Die amerikanische Psychologin Abigail Marsh wuchs in der Nähe von Ted Bundys Elternhaus auf und erforscht inzwischen, warum aus auffälligen Jugendlichen in einigen Fällen Psychopathen werden und aus anderen nicht. Psychopathie ist eine komplexe Persönlichkeitsstörung, über deren Ursachen die Forscher bisher wenig wissen. Immerhin hilft die Psychopathie-Checkliste, sie zu identifizieren. Der amerikanische Neurowissenschaftler James Fallon fertigte in den 1980er-Jahren Hirnscans von psychopathischen Straftätern an und stellte bald ein Muster fest: Ihre Hirnstruktur verrät sie. Und was ist mit denen, die nie straffällig werden? Martin Rettenberger, Kriminologe aus Wiesbaden, beschäftigt sich mit den sogenannten "erfolgreichen" Psychopathen, die normal leben. Eine davon ist die amerikanische Anwältin M. E. Thomas, die nach ihrer Diagnose als Psychopathin eine Therapie machte und seitdem ein stabiles soziales und berufliches Leben führt.
Alexander Hoffmann wird in seinem Haus am Wasser niedergestochen und tödlich verletzt. Die Umstände lassen vermuten, dass Täter und Opfer sich gekannt haben. Aber Hoffmann lebte seit Jahren zurückgezogen. Seit einiger Zeit hatte er sich den Anonymen Alkoholikern angeschlossen und versuchte, deren Fahrplan zu folgen, um seine Alkoholsucht zu überwinden.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Isabel Thierauch, Adrian Topol, Martin Bergmann
Alle Versuche Rieke Sattlers, endlich wieder frischen Wind in die Ehe zu bringen, prallen an ihrem grantelnden Ehemann Fred ab. Bis eines Tages Riekes Jugendliebe Bruno in ihr Leben schneit.
Mit Bettina Kupfer, Peter Sattmann, Hansa Czypionka, Sissy Höfferer, Anna Bertheau, Florian David Fitz
Bei Oberärztin Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck ruckelt und wackelt es gewaltig. Nicht nur privat. Sie müssen an einem gemeinsamen Fall arbeiten, der alles fordert. Seit einem Skiunfall ist Neda Mirza gelähmt. Im JTK stellen Ben und Leyla fest, dass Neda schwanger ist. Die Sorge, ob sie sich um das Kind kümmern kann, ist groß. Und hat sie ihr Trauma wirklich überwunden?
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Tilman Pörzgen, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Alexa Maria Surholt, Adriana Möbius, Jonathan Hutter
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Damit die Besucher des Zoos sich auch nachtaktive Tiere ansehen können, wird im Nachttierhaus für die Tiere der Tag zur Nacht gemacht. Wenn die Tierpflegerin Marzanna Glogowska um acht Uhr morgens ihren Dienst beginnt, brennt bei den meisten ihrer Schützlinge noch Licht, das heißt, es ist für sie noch Schlafenszeit.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Dauerstress in Brandenburger Wäldern: Durch Brände, Dürre und Trockenheit gerät die Waldregion immer mehr in einen Ausnahmezustand. Die Sendung "Hallo Nachbarn" begleitet eine Übung der Feuerwehr, die Großfeuern den Kampf ansagt.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Vegane Lebensmittel sind ein Megatrend. Von Fleisch- und Wurstherstellern über vegane Start-ups bis hin zu klassischen Supermärkten und Discountern - kaum ein Unternehmen, das nicht auf den Veggie-Trend aufgesprungen ist. Reporter Daniel Aßmann will wissen: Wie teuer sind die Ersatzprodukte im Vergleich? Wie schmecken die veganen Alternativen? Und sind sie wirklich so gesund?
Unsere Hände sind kleine Wunderwerke: 27 einzelne Handknochen, mehr als 33 Muskeln und viele verästelte Nerven spielen zusammen, damit unsere Hände kräftig zupacken, sanft tasten oder filigrane Tätigkeiten erledigen können. Umso schlimmer, wenn dieses Werkzeug erkrankt oder verletzt wird. Die Handchirurgen der BGU in Frankfurt sind Spezialisten für Erkrankungen und Verletzungen der Hand.
Mitten am Tag wird auf einem Golfplatz nahe Frankfurt Frederick Seibold von vier mit Hundeköpfen Maskierten niedergestreckt. Als er in einem dunklen Kellerloch wieder zu sich kommt, sind die beiden Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke und Paul Brix bereits mit seinem Fall betraut.
Mit Margarita Broich, Wolfram Koch, Christina Große, Britta Hammelstein, Bernhard Schütz, Helgi Schmid, Tata al Deen, Zazie de Paris, Isaak Dentler, Werner Wölbern, Corinna Kirchhoff, Sara Fazilat, Daniel Christensen, Michael Stange, Kakob Schmidt
Kirchenräuber sind am Werk. Sie haben aus mehreren Kirchen wertvolle Kunstgegenstände gestohlen. Hauptmann Fuchs und sein Team ermitteln seit drei Monaten schon ohne Ergebnis, bis ein Zwischenfall bei einem nächtlichen Kircheneinbruch zu einer heißen Spur führt. Zum Schlüssel in diesem Fall wird die Holzfigur des 13. Apostels.
Mit Peter Borgelt, Sigrid Göhler, Hartmut Tietz, Günter Naumann, Klaus Hecke, Jenny Gröllmann, Katrin Klein
Im Mai 2004 finden Spaziergänger in einem Waldstück die verkohlten Leichen von zwei Männern. Sie wurden mit Benzin übergossen und dann angezündet. Ermittlern gelingt es, den Daumenabdruck eines der Toten abzunehmen und ihn zu identifizieren. Unter Verdacht geraten vier Männer aus der Region.
Eine schwerkranke Frau liegt auf der kardiologischen Intensivstation in der Berliner Charité. Die Patientin ist 48 Jahre alt und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Ihr letzter Wunsch: Sie möchte zu Hause sterben. Dann kommt die diensthabende Krankenschwester ins Zimmer, um ein Medikament zu spritzen. Doch ihr Ziel ist nicht, der Patientin zu helfen.
Thomas Stickler kehrt nach seinem einjährigen Aufenthalt in Bulgarien, wo er einen neuen Fabrikationsstandort einer deutschen Firma aufgebaut hat, zurück in seinen Heimatort Rust und auf sein Weingut. Dieses hat in seiner Abwesenheit sein Sohn Paul selbständig und hervorragend geführt. Doch gleich beim ersten Wiedersehen kommt es zu einer Konfrontation zwischen Vater und Sohn, weil Thomas noch aus Bulgarien ein großes Geschäft in Bezug auf eine Weinlieferung abgeschlossen hat, ohne seinen Sohn darüber zu informieren. Der Streit endet damit, dass Paul seinem Vater die Kündigung überreicht und Thomas gleich von Beginn an überfordert ist. Gleichzeitig rüstet der ehemalige Bürgermeister und Winzer Georg Plattner gegen seinen zurückgekehrten Erzfeind. Eine wichtige Weinprämierung steht bevor und Georg weiß, dass seine Weine gegenüber denen von Thomas Stickler keine Chance haben. Also entwickelt er einen bösen Plan, der auch vorerst aufgeht.
Mit Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Emily Cox, Achim Schelhas, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Carin C. Tietze, Branko Samarovski, Max Herbrechter
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.