Luka Krause kommt nach einer zweijährigen Hormontherapie in die Sachsenklinik, um sich die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernen zu lassen. Endlich soll die Geschlechtsumwandlung vollzogen werden. Seit einiger Zeit hat er eine Freundin. Doch Merle weiß noch nichts davon, dass er im Körper eines Mädchens geboren wurde. Nur Dr. Heilmanns Tochter Lisa ist über alles informiert und steht Luka bei.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger
Christoph Herrmann liefert sich selbst in die Klinik ein. Er ist mit der Säge abgerutscht und hat sich seinen linken Unterarm amputiert. Diesen bringt er in einer Kühltasche mit. Christoph ist Vollblut-Handwerker und hat sich im Leben immer nur auf seinen Körper verlassen. Es ist ihm enorm wichtig, dass sein Arm wieder "angenäht" wird. Dr. Lilly Phan und Dr. Martin Stein nehmen die Operation vor.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Julia-Maria Köhler, Daniel Wiemer, Maya Haddad, Jonathan Müller, Michael Kind
Da Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr immer noch zerstritten sind, sind sich Dr. Julia Berger und Prof. Dr. Karin Patzelt einig: Es muss etwas geschehen! Karin schickt die beiden als Ersatz für Notärztin Gitta Baselow zum Flughafen Erfurt. Doch der Plan geht nicht auf, denn Ben teilt ihren Einsatzbereich sofort in zwei Zonen auf, damit sich beide aus dem Weg gehen können.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Xidou Zhao, Joscha Eißen, Charlotte Crome
Geschichten aus der Wilhelma erzählt von Sky du Mont
Denksportaufgaben für die Gorilla-Jungtiere Vana und Tebogo:Tierpflegerin Margot packt vor den Augen der Gorillas zwei Kanister mit Leckereien und verschließt diese danach mit einem Schraubverschluss. Werden die Handaufzuchten die Kanister öffnen können? Selbst Margot wagt keine Prognose, da sie diese Art der Beschäftigung zum ersten Mal mit Vana und Tebogo macht.
Eine Party mit Freunden endet für den sechzehnjährigen Paul Hübner fatal: er wird am nächsten Morgen tot im Wasser aufgefunden. Seine Mutter Katrin Hübner, die am Morgen erst von einer Dienstreise zurückkommt, ist am Boden zerstört. Als die WaPo am Tatort eintrifft, stellen sie anhand der Spurenlage vor Ort fest, dass alles für ein Fremdverschulden spricht. Zudem kommt noch, dass ein paar wertvolle Kompasse aus dem Haus gestohlen wurden, Erinnerungsstücke an Pauls vor drei Jahren verstorbenen Vater. Hängen der Tod von Paul und der Diebstahl der Kompasse zusammen? Und wenn ja, wie? Jasmin und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf. Schnell gerät einer der Partygäste in den Fokus - Alex Pohl, wegen Diebstahls vorbestraft, hat sein Feuerzeug im durchwühlten Schlafzimmer von Katrin Hübner verloren. Hat das Opfer Alex Pohl dabei überrascht, wie er mit den Kompassen abhauen wollte? Musste Paul deshalb sterben? Aber auch Pauls bester Freund Milan Jovanovic könnte für Pauls Tod verantwortlich sein: Mehrere Partygäste haben mitbekommen, dass die beiden in der Tatnacht heftig gestritten haben. Die Kommissar*innen bringen in Erfahrung bringen, dass Milan und Paul in Konkurrenz um ein Sportstipendium in Kanada standen. Und Paul lag beim Wettkampf um dieses Stipendium vorn. Doch Milan war nicht der Einzige mit dem Paul in der Nacht in Konflikt geraten ist. Am Telefon ist er Steffi Maibaum, die Mitarbeiterin und gute Freundin seiner Mutter hart angegangen. Immer mehr offenbart sich, dass Paul nicht immer der gutherzige Strahlemann war, für den seine Mutter ihn gehalten hat. Die macht sich Vorwürfe, nach dem Tod ihres Mannes nur noch für ihre Firma dagewesen zu sein und sich nicht genügend um ihren Sohn gekümmert zu haben. Ein Foto bringt Jasmin und ihr Team schließlich auf die richtige Spur, und sie stoßen auf das tragische Ende eines Traums.
Mit Sesede Terziyan, Christoph Grunert, Marie Schöneburg, Hassan Akkouch, Oska Borcherding
Landfrau Annette Aller - Wer hat den leckersten Garten im Südwesten?
1. Staffel
1. Folge
45'
Drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner treten einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche.
Den Auftakt der neuen sechsteiligen Sendereihe macht Landfrau Annette Aller. In Maxain im Westerwald bewirtschaftet sie einen Milchviehbetrieb. Früher lebten mehrere Generationen auf dem Wiesenhof. Heute sind Annettes Kinder erwachsen - und die Wohnungen der ehemaligen Großfamilie an junge Leute aus dem Umland vermietet. Um den Zusammenhalt am Hof zu stärken, legt Annette ein 50 Quadratmeter großes Gemeinschaftsbeet an. Das soll von allen Bewohnern des Wiesenhofs gemeinsam bepflanzt und bewirtschaftet werden.
Außerdem nutzt Annette die neue Anbaufläche für ein Experiment: Im Frühjahr hat sie Süßkartoffel-Setzling herangezogen. Wenn daraus bis zur Erntezeit genügend Früchte heranwachsen, will sie die gesunden Knollen in Herbst ihren fünf Mitgärtnern auftischen. Schließlich besuchen sich die sechs Gärtner zur Erntezeit einmal reihum und lassen sich vom jeweiligen Gastgeber mit einem Garten-Menü verwöhnen. Wie gut dieses Menü gelingt, bewerten die sechs Konkurrenten untereinander.
Zweimal im Gartenjahr steht unser Experte und Pflanzen-Coach Dr. Michael Ernst auf der Matte: Er will sich persönlich davon überzeugen, wie gut Annette ihre beiden gärtnerischen Projekte umsetzt. Neben dem Anlegen und der Bepflanzen des neuen Gemeinschaftsbeets hat Annette nämlich noch eine weitere gärtnerische Herausforderung zu meistern: Wie ihre fünf Mitstreiter hat sie im Frühjahr 12 Setzlinge der Kohlrabi-Sorte "Superschmelz" vom Experten erhalten. Sein Auftrag: daraus bis zur Erntezeit stattliche Früchte heranziehen. Und wenn das gelingt, könnte Annettes schönster Superschmelz im Herbst vielleicht sogar zum Hingucker ihres Garten-Menüs werden"
Als unweit der Glienicker Brücke die Leiche des 74-jährigen Günther Puschke gefunden wird, sieht alles nach einem Unfall aus. Weil das Opfer in einer Brandenburger Seniorenresidenz gemeldet ist, schaltet Jasmin den Kollegen Axel Sommer ein. Sein liebevoll-chaotischer Vater Kurt Sommer ist ebenfalls dort untergebracht und bringt durch seine Flunkereien die Ermittlungen gehörig durcheinander.
Mit Sesede Terziyan, Christoph Grunert, Marie Schöneburg, Hassan Akkouch, Oska Borcherding
Zwei seit ihren Kindertagen verfeindete junge Frauen treffen nach Jahren aufeinander und fordern sich erneut heraus. Ein letztes, alles entscheidendes Pferderennen soll nun über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Mit Katja Woywood, Tina Ruland, Walter Sittler, Manou Lubowski, Rolf Becker, Gila von Weitershausen, Jana Leipziger
Assistenzarzt Mikko Rantala kann es kaum abwarten, endlich wieder voll einsatzfähig zu sein. Als er hört, dass Dr. Matteo Moreau Viktoria Stadler für eine sehr anspruchsvolle OP eingeteilt hat, trainiert er verbissen seine Hand. Doch er tut zu viel des Guten, die Daumenstreckersehne reißt. Mikko muss sofort operiert werden, doch kurz vor dem Eingriff kommt es zu einer bedrohlichen Komplikation ...
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Alexa Maria Surholt, Janina Isabell Batoly, Henning Hartmann
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Ein großer Tag für das frischgeborene Panzernashornbaby im Tierpark. Obwohl er erst einen Tag alt ist, darf er heute zum ersten Mal gemeinsam mit Mama Betty an die frische Luft. Ob er sich traut? Ohne Mama wird der kleine sicherlich keinen Fuß vor die Tür setzen, wie gut, dass Betty den Kleinen sanft Richtung Ausgang stupst.
mit rbb24, Sport und Wetter
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen live aus dem Studio und natürlich auch live vor Ort, was die Menschen bei uns bewegt.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Jagd auf Dagobert - Vom Verbrecher zum Volkshelden
Dagobert grüßt seine Neffen
1. Folge
30'
"Jagd auf Dagobert - Vom Verbrecher zum Volkshelden" von Tim Evers erzählt vom längsten und spektakulärsten Erpressungsfall der deutschen Kriminal-Geschichte: "Dagobert", der Kaufhauserpresser, der sich über zwei Jahre ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei lieferte, wurde am 22.04.1994 - vor über 30 Jahren - festgenommen.
Jagd auf Dagobert - Vom Verbrecher zum Volkshelden
Schlauer als die Polizei erlaubt
2. Folge
30'
"Jagd auf Dagobert - Vom Verbrecher zum Volkshelden" von Tim Evers erzählt vom längsten und spektakulärsten Erpressungsfall der deutschen Kriminal-Geschichte: "Dagobert", der Kaufhauserpresser, der sich über zwei Jahre ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei lieferte, wurde am 22.04.1994 - vor über 30 Jahren - festgenommen.
Jagd auf Dagobert - Vom Verbrecher zum Volkshelden
Der perfekte Plan
3. Folge
35'
"Jagd auf Dagobert - Vom Verbrecher zum Volkshelden" von Tim Evers erzählt vom längsten und spektakulärsten Erpressungsfall der deutschen Kriminal-Geschichte: "Dagobert", der Kaufhauserpresser, der sich über zwei Jahre ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei lieferte, wurde am 22.04.1994 - vor über 30 Jahren - festgenommen.
Im vergangenen Jahr zählte die Polizei bundesweit 29.014 Messerangriffe - rund 80 pro Tag! Wer trägt Messer - und warum? Reporterin Laura Kipfelsberger trifft junge Männer, die nachts nicht ohne Klinge losziehen, spricht mit einem Opfer und fragt einen YouTuber, warum er Messer feiert. Eine Recherche über Angst, Männlichkeit und die schleichende Normalisierung von bewaffneter Gewalt.
Der Prozess gegen die RAF-Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe war einer der aufwändigsten der Bundesrepublik. Das Dokudrama schildert das Geschehen im Gerichtssaal und rekonstruiert durch die Augen des Vollzugsbeamten Horst Bubeck das Leben der Angeklagten im 7. Stock der benachbarten JVA Stuttgart-Stammheim bis zu ihrem Tod im "Deutschen Herbst" 1977.
Sabine, Clais und Orm waren Kinder, als ihre Väter von der RAF ermordet wurden. Ihre Kindheit endete deshalb gewaltsam und zu früh. In dieser Dokumentation erzählen sie, wie der Terrorismus ihr Leben und das ihrer Familie für immer verändert hat - und es bis heute prägt.
Zottelige Rinder und Teufelssalat: Zum Finale geht es zu Christine Baumann in den nördlichen Schwarzwald. Zusammen mit ihrer Familie züchtet sie Schottische Hochlandrinder. Die eindrucksvollen Tiere mit ihren ausladenden Hörnern weiden auf Landschaftsschutzflächen vor den Toren der Kurstadt Baden-Baden. Seit 2015 gibt es auf dem Bio-Betrieb ein EU-zertifiziertes Schlachthaus, in dem die Tiere sofort verarbeitet werden, nachdem sie auf der Weide geschossen wurden. Neben portioniertem Fleisch verkauft die Familie auch rund 20 Wurstsorten. Christine kennt jedes Tier mit Namen und verwöhnt alle regelmäßig mit der Fellbürste. Dadurch hat sie zu jedem Rind eine persönliche Beziehung. Wie zutraulich die zotteligen Tiere sind, erleben Christines Gäste bei der Hofführung. Zum Abschlussmenü gibt es "Vitello Forello", Markklößchensuppe und Teufelssalat, Rouladen vom Hochlandrind mit Kartoffelgratin und Rübchen und zum Dessert ein Quitten-Tiramisu.