ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.
Die Nachzucht der Pinzgauer Ziege ist genaustens dokumentiert. Jeder Nachwuchs wird beim Verband in Salzburg registriert. Agrar-Wissenschaftler der steierischen Bundeslehranstalt Raumberg-Gumpenstein forschen an der Arterhaltung und Population gefährdeter Arten.
Mit Josef Wesenauer, Ambros Aichhorn, Johannes Rieger, Markus Lechner, Robert Potyka
Eine Flöte selber bauen, das wollen drei Jugendliche aus Südtirol. Der Instrumentenbauer Alex zeigt ihnen wie es geht: gemeinsam stellen sie eine Okarina her.
Enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur, Design und Tradition - diesem Wechselspiel an Eindrücken begegnet Conny auf ihren Streifzügen durch Graz. Sie beginnt ihre Entdeckungsreise am Wahrzeichen der Stadt - dem Uhrturm. Uhrmachermeister Josef Reicht zeigt Conny, warum die Zeiger der Turmuhr öfters für Verwirrung sorgen. Eine weitere Grazer Legende darf nicht fehlen - der Puch 500! Aus der ganzen Welt kommen Sammler des "Pucherl" zum 60-Jahre-Jubiläum, und Conny erkundet stilecht im Haflinger die bereits 1906 angelegte Geländewagen-Teststrecke von Johann Puch, dem Begründer der Puch Werke.
Auch musikalisch präsentiert sich Graz vielfältig: Margrets Musi, die Gruppe Puella und die Freigarten Blas begleiten Conny durch die Grazer Innenstadt, wo Besuche bei alten Druckmaschinen von Druckzeug, der Hutmanufaktur Kepka und bei Feinkost Mild auf dem Programm stehen. Danach stürzt sich Conny in charmanter Begleitung ins quirlige Grazer Nachtleben!
Inspektor Clouseau bekommt es wieder mit seinem Erzfeind Chefinspektor Dreyfus zu tun. Mit Hilfe der gefährlichsten Verbrecher der Welt will er Clouseau endgültig aus dem Weg räumen. Spritzige Kriminalkomödie aus der Pink-Panther-Reihe von Blake Edwards, mit dem unvergleichlichen Peter Sellers als Inspektor Clouseau.
Die französische Mafia will ein Zeichen setzen und den berühmt-berüchtigten Inspektor Clouseau ermorden. Weder ein Bombenanschlag noch der Überfall durch einen kampfwütigen Ninja sind erfolgreich. Doch dann wird Clouseau mit einem gemeinen Trick in die Falle gelockt. Herrlich absurde Krimikomödie von Blake Edwards, die den Abschluss der Pink-Panther-Reihe mit Peter Sellers als Hauptdarsteller darstellt.
Willkommen auf dem Crozet-Archipel. Jedes Jahr versammeln sich hier Tausende von Königspinguinen, um sich zu paaren. Obwohl hier gefährliche Begebungen, unangenehme Nachbarn und heimtückische Wetterkapriolen an der Tagesordnung sind.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie verbessert eine künstliche Nase die Weinverkostung? // Warum perlt Champagner? // Was macht alpine Helikopter-Einsätze so gefährlich? // Wie beeinflusst der Neandertaler unsere Gesundheit? // Warum können Vögel Salzwasser trinken?
Andreas Joiser ist seit mehreren Jahrzehnten im Dienste des Alpenvereins unterwegs und verantwortlich für die Region des Untersberges. Ein paar Kinder aus Salzburg begleiten ihn und erfahren, was es bedeutet, die Wege in dieser unwirtlichen Umgebung zu pflegen. Dann geht es zu Uschi und Anton auf die Zeppezeuerhütte, wo weitere Arbeit wartet. Die Lager müssen hergerichtet werden, Müll entsorgt, Wasser bereitet und ganz wichtig: Knödel müssen gekocht werden- das machen die Kinder dann zwar auch selber, aber dafür schmeckt es dann umso besser! Ein spannender Ausflug in die Welt der Berge!
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Reiche Ernte in Spätsommer und Herbst ist der Stolz aller Gärtner. Jetzt heißt Vorräte für den Winter anlegen und die Sträucher so zurückschneiden, dass sie auch im nächste Jahr wieder Früchte tragen. Josef Starkl zeigt wie es geht.
Der kleinste Teil ist das Schießen! Die Arbeit als Berufsjäger überrascht. Dieser Hoagascht begleitet einen jungen Mann bei der Ausbildung zum Berufsjäger ins wunderschöne Blühnbachtal.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Wer steckt hinter den österreichischen Spitzenhotels? Diesmal: Das Hotel Regina - die Königin der Hotels in Wien. Ganzheitliches Dinieren im Biohotel Schwanen im Bregenzerwald und preisgekrönte Architektur im Hotel Hinteregger in Matrei. Außerdem: Vom Zauber der absoluten Ruhe im Saalerwirt in Südtirol und ökologisches Residieren im Gralhof am Weissensee.
"Der Wegscheider" ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt. Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
"TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.
Wer steckt hinter den österreichischen Spitzenhotels? Diesmal: Das Hotel Regina - die Königin der Hotels in Wien. Ganzheitliches Dinieren im Biohotel Schwanen im Bregenzerwald und preisgekrönte Architektur im Hotel Hinteregger in Matrei. Außerdem: Vom Zauber der absoluten Ruhe im Saalerwirt in Südtirol und ökologisches Residieren im Gralhof am Weissensee.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Kochen stellt eine lebensnotwendige Tätigkeit dar. Jeden Tag verwenden wir durchschnittlich eine Stunde darauf, zu kochen. Das Essen stellt den Mittelpunkt des Tages dar. Überall auf der Welt wird der Essensmanie in erfolgreichen Reality-TV-Formaten nachgegangen und im Internet sowie in den sozialen Netzwerken multiplizieren sich die Bilder und Hashtags zum Thema Essen. Das Thema Ernährung ist überall anzutreffen.
Im Jahr 2050 wird das Kochen sich den Umweltbedingungen anpassen müssen. Kochen wird nachhaltig gestaltet werden; die Ressourcen des Planeten Erde werden mit Bedacht genutzt; der Mensch wird sich mit dem Mehrverbrauch von Fleisch auseinandersetzen müssen.
Die Visionäre unserer Gegenwart sehen neue Wege voraus, wie Nahrungsmittel auf natürliche Weise neue Geschmacksrichtungen erhalten könnten, indem etwa auf Algen oder Insekten als Grundnahrungsmittel zurückgegriffen wird. Das Thema Kochen wird dem Menschen helfen, mit den Herausforderungen der öffentlichen Gesundheit zurechtzukommen. In Zukunft wird das Kochen über das Internet vernetzt funktionieren, mit Hochpräzisionsinstrumenten und Robotern, die für uns alles erledigen. Kochen könnte schon bald mit Hilfe von 3D-Druckern funktionieren, die sich an unsere Gesundheitsbedürfnisse und Nahrungsmittelpräferenzen anpassen.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Sylter Dünen in kräftigem Pinselstrich! Das Landschaftsgemälde des deutschen Künstlers Ernst Kolbe verspricht Spannung im Händlerraum. Entbrennt ein Bietergefecht um das Kunstwerk oder bleibt die erhoffte Begeisterung aus?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.