Die 4 Elemente - Unser Wasser: warum es so kostbar ist
45'
Ohne Wasser - kein Leben: Wasser treibt den Kreislauf aus Verdunstung, Wolken und Regen an und sorgt dafür, dass Tiere und Pflanzen gedeihen. Wir Menschen bestehen zu 70 Prozent aus Wasser. Was macht diese Substanz so einzigartig? Wasser scheint eigentlich eine völlig unspektakuläre Flüssigkeit zu sein: Farblos, geruchlos, geschmacklos - und noch dazu im Überfluss vorhanden. Aber ohne Wasser gäbe es kein Leben: Wir Menschen bestehen zu 70 Prozent daraus. Wasser treibt den Kreislauf aus Wolken, Regen und Flüssen an. Was macht ausgerechnet diese Substanz so einzigartig? Quarks zeigt die geheimnisvolle und empfindliche Welt im Grundwasser, in der sich urtümliche Lebewesen tummeln, die eine wichtige Funktion für uns alle erfüllen. Und wir tauchen ab in die gewaltigen Kelpwälder vor Südafrikas Küste, die nicht nur mehr CO? speichern als Wälder an Land, sondern auch unsere Ernährung der Zukunft bereichern könnten.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Martin Müller, Elias Reichert, Antje Hagen, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte für Gerichte mit Käse Sören Anders und Evelin König: Käsespätzle aus dem Ofen Jacqueline Amirfallah und Basti Müller: Gemüse-Couscous mit Minze und gebackenem Schafskäse Antonina Müller und Johannes Zenglein: Gemüsesalat mit gebackenem Camembert Kevin von Holt und Basti Müller: Hähnchen-Cordon bleu mit Gemüse-Bulgur Jacqueline Amirfallah und Evelin König: Bauernsalat mit gebratenem Halloumi Rainer Klutsch und Basti Müller: Flammkuchentaschen
Züge in Deutschland sind unpünktlich wie nie. Im Juni 2024 fuhren nur etwas mehr als die Hälfte der Fernverkehrszüge planmäßig. Eines der großen Sorgenkinder der Bahn ist der Güterverkehr. DB-Cargo hat allein 2023 eine halbe Milliarde Euro Verlust gemacht. Über das Bahnchaos und Züge, die nicht fahren, wird nahezu alltäglich berichtet. Doch was tut die DB AG dagegen?
Florian Weber testet in seinem SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Gäste. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe der Sieger:innen wird verdoppelt.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Kaum eine Region bietet mehr kulinarischen Hochgenuss und Naturidylle als der Nordschwarzwald. Der Ort Baiersbronn wurde von der New York Times zur "ungewöhnlichsten Gourmethauptstadt der Welt" gekürt. Nirgends ist die Michelin-Sterne-Dichte höher. SWR Moderatorin Annette Krause stellt berühmte Feinschmeckertempel vor und kleine, gemütliche Örtlichkeiten für Urlauber:innen und Genussmenschen.
Das Elsass - ein Schlemmer:innenparadies. Für viele das ideale Reiseziel für einen Kurztrip voller Genussmomente. Die Weingebiete am Fuß der Vogesen bieten Spitzenweine und Dörfer, die zu den schönsten Frankreichs gehören. Ausgangspunkt ist die Stadt Colmar mit Fachwerkhäusern, dem Unterlindenmuseum sowie leckeren Spezialitäten, etwa Flammkuchen in der historischen Markthalle oder köstlichem Käse - ideale Zutaten für ein Picknick mit Aussicht auf Schloss Hohlandsbourg. SWR Moderatorin Annette Krause erfährt im Brotmuseum in Selestat, dass neben dem "Kugelhopf" auch die Brezel eine regionale Spezialität ist. Sie erkundet mit Sternekoch Jerôme Jaegle, wie er mit den Aromen wilder Kräuter und Pflanzen aus der Region eine neue Geschmackswelt kreiert. Die Bergwelt der Vogesen lädt zum Wandern und Paragliden ein. Danach gibt's mit Wanderin Nina Rühlig deftige Hausmannskost in einer "Ferme Auberge".
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Gäste bei Michael Steinbrecher
Manchmal reicht ein einziger Augenblick, um wirklich alles zu verändern. Nur ein Moment kann ein Leben zerstören oder plötzlich und unerwartet das große Glück bringen. Doch man kann auch genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, damit sich alles schicksalhaft zum Guten fügt. "Nur ein Moment" ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und seinen Gästen.
SWR Moderator Pierre M. Krause ist zu Gast bei Influencer und Aktivist Riccardo Simonetti in Berlin. Es geht es um Mode, Hollywood und Extravaganz. Nach dem Motto: More is more. Aber auch Glamour kommt nicht zu kurz, ein Schlumpf muss für Pierre sein Leben lassen und im Jumphouse wartet eine große Mutprobe auf Riccardo und Pierre.
Manche wachsen an einem Schicksalsschlag, andere zerbrechen daran. Eine emotional packende Geschichte erzählt dieser Kinofilm: Während Titelfigur Hannes nach einem Motorradunfall im Koma liegt, glaubt sein bester Freund Moritz fest daran, ihn zurück ins Leben holen zu können. Der preisgekrönte Regisseur Hans Steinbichler erzählt eine hoffnungsvolle Geschichte über die Kraft der Freundschaft.
Mit Leonard Scheicher, Johannes Nussbaum, Gabriela Maria Schmeide, Verena Altenberger, Hannelore Elsner, Heiner Lauterbach, Lisa Vicari, Michael Kranz, Roland Schreglmann, Klaus Steinbacher, Jeanette Hain, Nicki von Tempelhoff, Sabrina Amali, Anna Platen, Peter Weiß, Leander Butz, Markus Böker, Romy Butz, Carlo Kalajzic, Silas Ziegler
Züge in Deutschland sind unpünktlich wie nie. Im Juni 2024 fuhren nur etwas mehr als die Hälfte der Fernverkehrszüge planmäßig. Eines der großen Sorgenkinder der Bahn ist der Güterverkehr. DB-Cargo hat allein 2023 eine halbe Milliarde Euro Verlust gemacht. Über das Bahnchaos und Züge, die nicht fahren, wird nahezu alltäglich berichtet. Doch was tut die DB AG dagegen?
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.