Bogotá ist eine der Metropolen Südamerikas, die aus allen Nähten zu platzen droht. Der ungebremste Zustrom von Menschen ist nur ein Problem, mit dem die Hauptstadt Kolumbiens zu kämpfen hat. Wenn die Besucher:innen sich an die Höhenlage von 2.640 Meter gewöhnt haben, ist Bogotá eine moderne Stadt mit einem großen Bildungs- und Kulturangebot. Die Hauptstadt ist Ausgangspunkt und Ziel der Rundreise durch ein Land, das sich aus dem Trauma der Bürgerkriege, der Gewalt und des Terrors zu befreien versucht. Reiseveranstalter:innen sind wieder dorthin zurückgekehrt. Caldas, Quindio und Risarda, die drei kolumbianischen Departements bilden das "Kaffeedreieck" der Andenregion westlich der Hauptstadt Bogotá. Hier wächst nicht nur Kaffee, sondern eine üppig grüne Natur in den unterschiedlichen Klimazonen zwischen 900 und mehr als 3.000 Metern Höhe.
Hauptfigur dieses Amerika-Bahnabenteuers ist ein Zug mit dem Namen "Crescent" - "Halbmond". So wird die amerikanische Stadt New Orleans wegen ihrer Lage am Mississippi genannt: "the crescent city". Die Bahnreise startet im Süden der Vereinigten Staaten und geht bis in den Nordosten. Zunächst wird berichtet, wie die Einwohner:innen von New Orleans mit dem Hurrikan "Katrina" fertig geworden sind.
Die Schweiz von oben - Vom Zauber der Alpenrepublik
90'
Die opulente Doku zeigt in 90 Minuten das Panorama der Schweiz, ihre atemberaubenden Landschaften im Sommer und im Winter. Ein spannender Überblick zur Geschichte der Alpenrepublik.
Darmkrebs - warum Vorsorge und Bewegung entscheidend sind. Darmkrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen, doch früh erkannt ist er gut behandelbar. Welche Rolle spielt Vorsorge, was können Selbsttests leisten - und wie kann - laut einer neuen Studie - Bewegung das Rückfallrisiko deutlich senken, besonders in Kombination mit gesunder Ernährung und regelmäßigem Training?
Essen als Medizin - in der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Viola Andresen, Silja Schäfer und Jörn Klasen, alle erfahrene Mediziner:innen, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen.
Schauspielerin Maren Kroymann war die erste Frau mit eigener Satire-Show im deutschen Fernsehen und ebnete vielen Kolleginnen den Weg. Heute, mit 76, sagt die Wahl-Berlinerin: "Das Alter ist toll - es ist die erfolgreichste Zeit meiner Karriere." Im Promitalk mit SWR4 Moderator Jörg Assenheimer spricht sie über ihre Kindheit, Lust an der Provokation und weiblichen Humor in Deutschland.
Drei Frauen, drei Generationen, ein Auto, eine alte Villa und eine Reise nach Kroatien - dies sind die Zutaten zu dem heiter-emotionalen Roadmovie mit Michaela May, Ulrike C. Tscharre und Alicia von Rittberg.
Mit Ulrike C. Tscharre, Alicia von Rittberg, Alain Blazevic, Robert Giggenbach, Luka Dimic, Luca Maric, Hubertus Grimm, Dajana Culjak, Dunja Bogner, Branko Smiljanic, Goran Grgic, Sven Medvesek, Neven Alijonovic
Der Süden Albaniens bietet ein Sommerurlaubserlebnis in Europa, das viele überrascht. Moderatorin Simin Sadeghi beginnt ihr Albanien-Abenteuer bei den Ksamil-Inseln an der äußersten Südspitze des Landes.
Die Rohmilch erfährt bei Stars, Rapper:innen und Influencer:innen einen neuen Hype. Im Gegensatz zu hochverarbeiteten Lebensmitteln steht die Milch vom Bauernhof für Gesundheit und Natur.
Tortelloni im Test - wie gut ist die frische Pasta aus dem Kühlregal? Eine schnell gemachte Mahlzeit ist es, doch Frische und Füllung mancher Tortelloni werden oft kritisiert. Probleme bei einigen Produkten seien zu viel Teig und zu wenig Füllung, außerdem bei einigen Ricotta-Spinat-Varianten mangelhafte Hygiene oder Schadstoffe. Verschiedene Tortelloni-Produkte aus Supermarkt oder Discounter werden im Labor überprüft - zudem erfolgt ein Geschmackstest.
Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause.
Diesmal musste das SR-Team nicht weit reisen: Vor dem Schloss Halberg, dem Sitz des Intendanten des Saarländischen Rundfunks, bereiten Cliff Hämmerle, SR Moderatorin Verena Sierra und das Homburger Original Michel Koch ein ebenso leckeres wie gesundes Fischgericht zu: Lachsfilet im Kartoffelschuppenkleid, dazu Gemüsespaghetti mit grüner Soße. Cliffs grüne Soße besteht aus den sieben beliebten Heil- & Küchenkräutern Sauerampfer, Kresse, Kerbel, Pimpernelle, Borretsch, Schnittlauch und Petersilie. Cliffs Tipp: Je nach Jahreszeit kann man für die Grundrezepte Kräuter nehmen, die gerade im Garten wachsen oder auf dem Markt angeboten werden. Fein gehobelte Kartoffelscheibchen werden als schuppige Kruste mit dem Fisch gebraten. Der Vorteil: Der Fisch zerfällt nicht und die Zubereitung einer extra Beilage entfällt. Das "Mit Herz am Herd"-Team - wünscht viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Tod eines Zöllners am Stuttgarter Flughafen führt die Kommissare Lannert und Bootz auf die Spur des internationalen Waffenschmugglers Viktor de Man. Lannert kennt den Mann: An ihm war er vier Jahre lang als verdeckter Ermittler dran. Kurz vor der Festnahme wurde Lannert damals auf tragische Weise enttarnt. Nun will er den Mann unbedingt überführen. Was er allein nicht geschafft hat, gelingt ihm nun mit seinem Team, allen voran mit seinem Partner Bootz.
Mit Richy Müller, Felix Klare, Jürgen Hartmann, Carolina Vera, Maja Schöne, Miranda Leonhardt, Birthe Wolter, Despina Pajanou, Noemi Matsutani
Schauspieler Richy Müller, alias "Tatort"-Kommissar Thorsten Lannert, hat die Bodenhaftung nie verloren. "Eigentlich bin ich ein Arbeiter," sagt er, "der nur durch ein paar Seltsamkeiten des Lebens sein Geld als Schauspieler verdient."
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Klaus Roth droht nach der Schließung seines Schreinerbetriebs auch die Privatinsolvenz. Er sieht nur eine einzige Chance, Geld von der örtlichen Bank zu bekommen: einen Überfall auf den Geldtransporter. Doch die Aktion, unterstützt durch den ehemaligen Soldaten Achim Buchert, geht schief. Mit fünf Geiseln verschanzen sie sich in der Filiale, während sich draußen die Polizei aufstellt. Erst sieht es so aus, als könnte der örtliche Polizeihauptmeister die Situation friedlich beenden. Roth spielt bereits mit dem Gedanken aufzugeben, doch LKA-Einsatzleiterin Beck ist zur Härte entschlossen. Buchert ist kaltblütiger als der Familienvater Roth, der nicht mit einer Eskalation rechnet. Zumal Roth nicht nur um Geld, sondern auch um Würde kämpft: Nie wäre sein Betrieb in die Insolvenz gerutscht, hätte ihm die Bank nicht grundlos den Kredit gekündigt. Während drinnen die Verteidigung organisiert und unter den Geiseln der Kreditfall Roth diskutiert wird, bereitet draußen das LKA den Zugriff vor.
Mit Richy Müller, Martin Butzke, Julia Brendler, Christian Beermann, Claudia Eisinger, Michaela Caspar, Frederick Lau, Sebastian Gerold, Rainer Furch, Anke Sevenich
Erfolgsbanker Andy Brettschneider - gespielt vom vielfach ausgezeichneten Charakterdarsteller Charly Hübner - muss eine Reise in die Vergangenheit machen, um herauszufinden, wer hinter einer anonym verfassten Nachricht steckt, in der ihm eine Vergewaltigung vorgeworfen wird.
Mit Charly Hübner, Peter Schneider, Roman Knizka, Christina Große, Deborah Kaufmann, Stephanie Stappenbeck, Walfriede Schmitt, Karoline Schuch, Lisa Maria Potthoff, Stephan Schad, Oliver Sauer, Bozidar Kocevski, Jan Georg Schütte
Drei Frauen, drei Generationen, ein Auto, eine alte Villa und eine Reise nach Kroatien - dies sind die Zutaten zu dem heiter-emotionalen Roadmovie mit Michaela May, Ulrike C. Tscharre und Alicia von Rittberg.
Mit Ulrike C. Tscharre, Alicia von Rittberg, Alain Blazevic, Robert Giggenbach, Luka Dimic, Luca Maric, Hubertus Grimm, Dajana Culjak, Dunja Bogner, Branko Smiljanic, Goran Grgic, Sven Medvesek, Neven Alijonovic
Berlin, pulsierendes Leben. Nur nicht für Kassiererin Emma: Sie fühlt sich einsam. Ihr Wunsch, Menschen kennenzulernen, hat Emma auf eine eigenartige Idee gebracht: Sie lässt im Supermarkt unbemerkt Portemonnaies von Kunden mitgehen und präsentiert sich später als gastfreundliche Finderin, die bei der Abholung an den bereits gedeckten Tisch einlädt.
Mit Dagmar Manzel, Henry Hübchen, Klara Manzel, Anna Thalbach, Franz Rogowski, Regine Hentschel, Marie Rönnebeck, Pit Bukowski, Samuel Arslan, Christin Nichols, Us Conradi, Asad Schwarz, Carl Achleitner, Traute Hoess, Uwe Dag Berlin, Susanne Jansen
Erfolgsbanker Andy Brettschneider - gespielt vom vielfach ausgezeichneten Charakterdarsteller Charly Hübner - muss eine Reise in die Vergangenheit machen, um herauszufinden, wer hinter einer anonym verfassten Nachricht steckt, in der ihm eine Vergewaltigung vorgeworfen wird.
Mit Charly Hübner, Peter Schneider, Roman Knizka, Christina Große, Deborah Kaufmann, Stephanie Stappenbeck, Walfriede Schmitt, Karoline Schuch, Lisa Maria Potthoff, Stephan Schad, Oliver Sauer, Bozidar Kocevski, Jan Georg Schütte