Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Anders als am Tag zuvor hat Tu allerbeste Laune, der Löwen ist aufgeräumt, Getränke sind aufgefüllt und alles ist in bester Ordnung. Schnell erfährt Bea den Grund für Tus plötzliche Gelassenheit. Er hat mit Andreas gesprochen und der wird seine Anteile an der Dorfkneipe an Onkel Doan verkaufen.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Anne von Linstow, Mila Breiter, Roland Frey, Ralph Gassmann, Sebastian Mirow, Maverick Quek, Stefan Roschy, Martin Wangler, Constanze Weinig
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Mehr als 100 Jahre Aufbruch, Entdeckungen, Wagnisse und Herausforderungen für das Publikum. Seit die Donaueschinger Musiktage 1921 als Forum avancierter Kammermusik gegründet wurden, sind sie ein Branchentreff für Gegenwartskomponist:innen und das weltweit bedeutendste Festival für Musik der Gegenwart - von den ersten "Kammermusikaufführungen" 1921 bis zu den Jubiläums-Musiktagen 2021.
Anders wohnen, anders leben - unser inklusiver Bauernhof
30'
Carolin Feismann hat aus einem alten Hof im Münsterland eine Oase erschaffen - für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Annika, eine junge Mutter mit Autismus-Störung, lebt hier mit ihrem Sohn. Genau wie die körperlich eingeschränkte Seniorin Lena. Dazu kommen 50 Tiere, 15 Mitarbeitende und Familie Feismann selbst. Hier finden alle die Gemeinschaft und Unterstützung, die sie brauchen.
Weil ihm das Gepiepse vom Caruso den letzten Nerv raubte, hat der Eugen den Vogelkäfig geöffnet - und nun hat der Kater Rosas Liebling gefressen. Da jedoch bekanntlich ein Kanarienvogel wie der andere aussieht, dürfte es kein Problem sein, Ersatz zu beschaffen, meint jedenfalls Eugen. Und er tut gut daran, seine Schwester Rosa zu besänftigen, denn der verschlägt es ohnehin den Appetit: Dass Buchhalter Hemmerle wegen Verwandtenbesuchs aus der DDR mitten in der Woche Urlaub nimmt, mag ja noch angehen. Aber wie er von der Carmen aus Thüringen und ihrem spanischen Temperament schwärmt, das ist zuviel für die sensible Rosa.
Mit Walter Schultheiß, Ilse Künkele, Trudel Wulle, Alexander Gittinger, Thomas Reiner, Regina Faerber
Eine Besenwirtschaft in der Wohnstube? Da ist Eugen strikt dagegen. Erstens der Lärm, zweitens das "Saug'schäft" und drittens ist es gegen die Vereinbarung mit dem Ochsenwirt. Zum Glück hat die Rosa als Teilhaberin in der Firma auch noch ein Wörtchen mitzureden. Denn so eine Besenwirtschaft hat auch ihr Gutes: Da hocken einträchtig Leute am Tisch, die sich sonst eher aus dem Weg gehen und da setzen sich sogar zwei ewig zerstrittene Kampfhähne dafür ein, dass "dem Karle sein Verein zu einem Sportplätzle kommt". Nur der Eugen guckt am Ende dumm, weil er plötzlich zwischen die vereinten Fronten gerät.
Mit Walter Schultheiß, Ilse Künkele, Trudel Wulle, Alexander Gittinger, Thomas Reiner, Regina Faerber
Die Aussöhnung der Patriarchen und eine ungewollte Schwangerschaft beginnen die Verhältnisse zwischen den Hubers und den Leitners zu verändern. Bis sich die beiden lange verfeindeten Familien wieder anfreunden oder sie gar zu einer "großen" zusammenwachsen, ist es jedoch noch ein langer Weg.
Mit Walter Sittler, Max Herbrechter, Theresa Scholze, Matthi Faust, Catherine Bode, Thomas Unger, Valerie Niehaus, Ben Braun, Julian Weigend, Judith Toth, Nina Gnädig, Nadja Sabersky, Lilly Klara Walleshauser, Mathias Herrmann, Karl Knaup, Katja Wagner, Katrin Wolter, Ben Schlegl
In der von Gloria Behrens humorvoll umgesetzten Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Utta Danella spielt Lara Joy Körner eine junge Braut, die sich für die Liebe entscheiden muss.
Mit Lara Joy Körner, Mathieu Carrière, Daniel Morgenroth, Gila von Weitershausen, Ilse Neubauer, Siegfried Rauch, Pierre Brice, Stefan Reck, Michael Habeck
Der Norden und das Allgäu - Von Matjes bis Kässpatzen
30'
Diesmal geht es nach Norddeutschland mit Nordseekrabben, Labskaus, Matjes nach Hausfrauenart und Fischbrötchen sowie ins bayerische Allgäu mit "Kässpatzen" und einem Besuch auf dem legendären Schloss Neuschwanstein.
Es dauert rund zwei Jahre, um einen hochwertigen Rotwein herzustellen: Vom Anschnitt im Weinberg im späten Winter über viele Arbeitsschritte hinweg bis zur Flaschenabfüllung.
Krimis sind offenbar beliebter denn je: Im "Kriminalhaus" in der Eifel kann man auf eigene Faust ermitteln, in Rheinhessen schreibt Winzer Andreas Wagner Weinkrimis, in Karlsruhe tanzen rund 70 Kompars:innen für einen "Tatort-Dreh" und bei Heilbronn klären sechs Freund:innen einen Mord auf - beim Krimidinner zuhause.
Anfangs fand Lioba die riesigen Portraits von Sebastian und Jenny schon ein wenig großspurig. Doch je länger sie darüber nachdenkt, desto reizvoller findet sie den Gedanken, von sich selbst auch so ein Kunstwerk anfertigen zu lassen. Als Sebastian ihr erzählt, wie teuer die Sache war, scheint Liobas Traum zu platzen.
Mit Julia Obst, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Edgar M. Marcus, Thomas Meinhardt, Robert Besta, Lisbeth Felder, Roland Frey, Ralph Gassmann, Sebastian Mirow, Maverick Quek, Adelheid Theil, Heidi Vogel-Reinsch, Martin Wangler
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die ewige Reise der Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf dem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jede:r erlebt sie anders, je nachdem, wann man sich wo gerade befindet. Die sechsteilige Serie, gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet zwölf Monate lang Tierfamilien. Der Erzähler ist Schauspieler Christoph Maria Herbst.
Die ewige Reise unserer Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf unserem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders, je nachdem, wann er sich wo gerade befindet. Die sechsteilige Serie "Ein Jahr auf unserer Erde", gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet 12 Monate lang mehrere ausgesuchte Tierfamilien. Christoph Maria Herbst, bekannt als Stromberg in der gleichnamigen TV-Comedy-Serie, erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie sie den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Wenn die Jahreszeit beginnt, die für uns auf der Nordhalbkugel Sommer bedeutet, sonnt sich der Nordpol 24 Stunden lang im Licht, während der Süden in Dunkelheit erstarrt. Aber "Sommer" bedeutet mehr als auf der einen Seite heiß und auf der anderen kalt. In den Monaten Juni bis August können die einen aus dem Vollen schöpfen, während die anderen an die Grenzen des Überlebens kommen. Licht löst Wachstum aus - und das ist nirgendwo so gut zu beobachten wie im Südwesten Chinas. Bis zu drei Meter täglich wächst das größte Gras der Welt: Bambus. Eine gute Zeit für den Großen Panda, das sich fast ausschließlich davon ernährt. Doch Bambus ist so nährstoffarm, dass die Pandamutter nahezu den ganzen Tag fressen muss. Ihr 11 Monate altes Junges erkundet währenddessen die Umgebung und wagt sich sogar hoch auf einen Baum. Das geht viel leichter als gedacht - aber wie bloß wieder runterkommen? Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf der Nordhalbkugel und verdunstet. Dadurch bildet sich ein Wolkenband rund um den Globus. In den letzten sechs Monaten ist dieses Band der Sonne nach Norden gefolgt - und mit ihm über eine Million Gnus und Zebras. Ein drei Monate altes Zebrafohlen war sein ganzes bisheriges Leben nur auf Wanderschaft. Kurz vor dem Ziel steht den riesigen Herden der gefährlichste Teil der Reise bevor - die Überquerung des Flusses Mara. Krokodile lauern überall in der reißenden Strömung. Wie soll das junge Fohlen mit seinen kurzen Beinen das schaffen? Auf der Marion Insel zwischen Südafrika und Antarktis wartet ein junger Königspinguin bereits seit zwei Monaten auf seine Eltern und damit auf seine nächste Nahrung. Sie mussten weit hinausschwimmen, um in fischreiche Gewässer zu gelangen. Die Familien seiner Altersgenossen ringsum sind alle schon wieder vereint - aber niemand kommt zu ihm. Er ist schon so schwach, dass er kaum noch laufen kann - bald wird er verhungern. Seit der Sommersonnenwende werden die Tage nach und nach wieder kürzer auf der Nordhalbkugel. In wenigen Wochen wird die Sonne den Äquator überqueren und zum ersten Mal seit einem halben Jahr die Südhalbkugel länger bescheinen als die nördliche. Allem Leben rund um den Globus stehen erneut große Veränderungen bevor - dann, wenn der Herbst beginnt, die nächste Etappe auf der ewigen Reise der Erde um die Sonne.
Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.
Der 73-jährige Rentner Alvin Straight liegt seit mehreren Jahren im Streit mit seinem Bruder Lyle. Lyle wohnt im 600 Kilometer entfernten Mount Zion im US-Bundesstaat Wisconsin. Als Lyle einen Schlaganfall erleidet, entschließt sich Alvin, sich von Iowa aus auf die Reise zu seinem Bruder zu begeben.
Mit Richard Farnsworth, Sissy Spacek, Harry Dean Stanton, Jane Galloway Heitz, Dan Flannery, Joseph A. Carpenter, Donald Wiegert, Ed Grennan, Jack Walsh, Everett McGill, Anastasia Webb, Barbara Robertson, James Cada, Sally Wingert, Wiley Harker, Kevin P. Farley, John Farley, John Lordan, Russ Reed
Die Aussöhnung der Patriarchen und eine ungewollte Schwangerschaft beginnen die Verhältnisse zwischen den Hubers und den Leitners zu verändern. Bis sich die beiden lange verfeindeten Familien wieder anfreunden oder sie gar zu einer "großen" zusammenwachsen, ist es jedoch noch ein langer Weg.
Mit Walter Sittler, Max Herbrechter, Theresa Scholze, Matthi Faust, Catherine Bode, Thomas Unger, Valerie Niehaus, Ben Braun, Julian Weigend, Judith Toth, Nina Gnädig, Nadja Sabersky, Lilly Klara Walleshauser, Mathias Herrmann, Karl Knaup, Katja Wagner, Katrin Wolter, Ben Schlegl
In der von Gloria Behrens humorvoll umgesetzten Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Utta Danella spielt Lara Joy Körner eine junge Braut, die sich für die Liebe entscheiden muss.
Mit Lara Joy Körner, Mathieu Carrière, Daniel Morgenroth, Gila von Weitershausen, Ilse Neubauer, Siegfried Rauch, Pierre Brice, Stefan Reck, Michael Habeck
Die ewige Reise der Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf dem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jede:r erlebt sie anders, je nachdem, wann man sich wo gerade befindet. Die sechsteilige Serie, gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet zwölf Monate lang Tierfamilien. Der Erzähler ist Schauspieler Christoph Maria Herbst.
Die ewige Reise unserer Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf unserem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders, je nachdem, wann er sich wo gerade befindet. Die sechsteilige Serie "Ein Jahr auf unserer Erde", gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet 12 Monate lang mehrere ausgesuchte Tierfamilien. Christoph Maria Herbst, bekannt als Stromberg in der gleichnamigen TV-Comedy-Serie, erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie sie den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Wenn die Jahreszeit beginnt, die für uns auf der Nordhalbkugel Sommer bedeutet, sonnt sich der Nordpol 24 Stunden lang im Licht, während der Süden in Dunkelheit erstarrt. Aber "Sommer" bedeutet mehr als auf der einen Seite heiß und auf der anderen kalt. In den Monaten Juni bis August können die einen aus dem Vollen schöpfen, während die anderen an die Grenzen des Überlebens kommen. Licht löst Wachstum aus - und das ist nirgendwo so gut zu beobachten wie im Südwesten Chinas. Bis zu drei Meter täglich wächst das größte Gras der Welt: Bambus. Eine gute Zeit für den Großen Panda, das sich fast ausschließlich davon ernährt. Doch Bambus ist so nährstoffarm, dass die Pandamutter nahezu den ganzen Tag fressen muss. Ihr 11 Monate altes Junges erkundet währenddessen die Umgebung und wagt sich sogar hoch auf einen Baum. Das geht viel leichter als gedacht - aber wie bloß wieder runterkommen? Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf der Nordhalbkugel und verdunstet. Dadurch bildet sich ein Wolkenband rund um den Globus. In den letzten sechs Monaten ist dieses Band der Sonne nach Norden gefolgt - und mit ihm über eine Million Gnus und Zebras. Ein drei Monate altes Zebrafohlen war sein ganzes bisheriges Leben nur auf Wanderschaft. Kurz vor dem Ziel steht den riesigen Herden der gefährlichste Teil der Reise bevor - die Überquerung des Flusses Mara. Krokodile lauern überall in der reißenden Strömung. Wie soll das junge Fohlen mit seinen kurzen Beinen das schaffen? Auf der Marion Insel zwischen Südafrika und Antarktis wartet ein junger Königspinguin bereits seit zwei Monaten auf seine Eltern und damit auf seine nächste Nahrung. Sie mussten weit hinausschwimmen, um in fischreiche Gewässer zu gelangen. Die Familien seiner Altersgenossen ringsum sind alle schon wieder vereint - aber niemand kommt zu ihm. Er ist schon so schwach, dass er kaum noch laufen kann - bald wird er verhungern. Seit der Sommersonnenwende werden die Tage nach und nach wieder kürzer auf der Nordhalbkugel. In wenigen Wochen wird die Sonne den Äquator überqueren und zum ersten Mal seit einem halben Jahr die Südhalbkugel länger bescheinen als die nördliche. Allem Leben rund um den Globus stehen erneut große Veränderungen bevor - dann, wenn der Herbst beginnt, die nächste Etappe auf der ewigen Reise der Erde um die Sonne.
Zahlreiche zeitgenössische Darstellungen und Spielszenen zeigen die Bandbreite des Frauenlebens in der spätmittelalterlichen Stadt, einem Ort, der den Frauen eine gewisse Selbständigkeit ermöglichte. Neben dem alltäglichen Leben und den Aufgaben der Frau innerhalb der Familie, zu der auch das Gesinde gehörte, wird die berufstätige, bisweilen sogar in Zünften organisierte Frau vorgestellt. Weiteres Thema ist die Tätigkeit von Frauen im sozial-karitativen Bereich. Ausführlich werden das Leben der Frauen in den Klöstern und die damit verbundenen Aufgaben und Perspektiven dargestellt. Zum Ende des Mittelalters schränken Wirtschaftskrisen die beruflichen Möglichkeiten der Frauen ein und schwächen ihre Position innerhalb der Gesellschaft.
Zahlreiche zeitgenössische Darstellungen und Spielszenen zeigen die Bandbreite des Frauenlebens in der spätmittelalterlichen Stadt, die Frauen eine gewisse Selbständigkeit ermöglichte. Neben dem alltäglichen Leben und den Aufgaben der Frau innerhalb der Familie, zu der auch das Gesinde gehörte, wird die berufstätige, bisweilen sogar in Zünften organisierte Frau vorgestellt. Weiteres Thema ist die Tätigkeit von Frauen im sozial-karitativen Bereich. Ausführlich werden das Leben der Frauen in den Klöstern und die damit verbundenen Aufgaben und Perspektiven dargestellt. Zum Ende des Mittelalters schränken Wirtschaftskrisen die beruflichen Möglichkeiten der Frauen ein und schwächen ihre Position innerhalb der Gesellschaft.