Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Seit Wochen sind die Zuschüsse für die Heutrocknung bewilligt, und auf dem Hof tut sich rein gar nichts. Riedle ist sauer und nimmt Sebastian deswegen in die Mangel. Angestachelt und sehr wütend lädt der seinen Frust bei Jenny ab und muss sich eingestehen, dass Riedle mit seinem Vorwurf auch Recht hat: Sebastian ist zwar der Bauer, aber zu sagen hat er nix!
Mit Julia Obst, Dominik Stricker, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Anne von Linstow, Mila Breiter, Roland Frey, Ralph Gassmann, Christoph Hagin, Lena Mall, Sebastian Mirow, Maverick Quek, Mona Schmid, Heidi Vogel-Reinsch, Martin Wangler
Dominik Beykirch dirigiert Bernstein, Gershwin und Kapustin
90'
Das SWR Symphonieorchester kann auch Jazz: Libor Sima am Saxophon, Frank Dupree am Piano und die Jazz-Expert:innen der SWR Big Band begeisterten zusammen mit dem Orchester für klassische Musik mit ungewohnten Tönen das Publikum.
Peggy betritt nach einem Monat Abwesenheit voller Vorfreude ihr Elternhaus in Zeitz und strahlt ihre Mutter Kerstin an, die das jedoch leider nicht erwidern kann - es ist unklar, ob sie ihre Tochter überhaupt erkennt. Falls ja, kann sie das nicht mehr kommunizieren. Die 66-Jährige leidet seit ihrem 55. Lebensjahr an Alzheimer.
Vier Landfrauen auf kulinarischer Reise in der Vorweihnachtszeit - von Vorpommern bis Oberbayern. Sie besuchen sich auf ihren Höfen und servieren sich festliche Weihnachtsmenüs. Zaneta Frankenfeld betreibt mit ihrem Mann Johannes im kleinen Ort Sevenich in der Eifel, unweit der Burg Eltz, eine Bucheckern-Manufaktur. In Zanetas Weihnachtsmenü sind Bucheckern in allen drei Gängen der große Star.
Zum 50. Jubiläum feiert der Europa-Park mit Feuerwerk, Mitternachtsöffnung und einer Gala für 900 Gäste. Show-Direktor Mathias Reichle plant mit 100 Artist:innen und prominente Gäste wie Ex-Bundespräsident Wulff sind geladen. Während Monika Lang Tische millimetergenau eindeckt und die Küche Höchstleistung zeigt, wacht Roland Mack über jedes Detail - bei diesem Jubiläum darf nichts schiefgehen.
Um dem Weihnachtstrubel zu entgehen, flüchtet Bürgermeister Wöller in den Urlaub auf ein Kreuzfahrtschiff. Auch seine Lieblingsfeindinnen Schwester Hanna, Schwester Felicitas und Schwester Agnes treten die große Fahrt in Richtung Teneriffa an. Während die Gottesfrauen sich um den kleinen Felix kümmern, der von Papa vernachlässigt wird, verliebt Wöller sich Hals über Kopf in die schöne Isabella.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Rosel Zech, Heio von Stetten, Mira Bartuschek, Anna Galiena, Emanuela von Frankenberg, Karin Gregorek, Andrea Sihler, Horst Sachtleben, Denise M'Baye, Julia Heinze, Ralph Misske, Filippo Kreindl, Andrea Wildner, Lars Weström
Eine liebevolle Hommage an den gleichnamigen Filmklassiker von Helmut Käutner. In der Hauptrolle muss sich Lisa Martinek zwischen drei Männern entscheiden.
Mit Lisa Martinek, Christoph Waltz, Tim Bergmann, Pierre Besson, Maximilian Werner, Hannelore Hoger, Suzan Anbeh, Jan Fedder, Sonja Kirchberger, Armin Rohde
Neue Küche, neues Format, neue Lieblingsshow: SWR Moderatorin Evelin König öffnet im Advent zum ersten Mal die Tür zu ihrer neuen Wohnküche und lädt zu einer kulinarischen Begegnung ein, die Laune macht. An ihrer Seite der Karlsruher Spitzenkoch Sören Anders. Auch Spitzenkoch Timo Böckle ist zu Gast.
Vom Maßnehmen bis zur letzten Naht: Der Stuttgarter Herrenschneider Dominik Häusler fertigt Fräcke aus hochwertiger Schurwolle und Seide - von Hand und individuell designed.
DIY - Selbstgemachtes für Weihnachten: Basteln, Kochen, Töpfern
30'
Im Treffpunkt geht es heute um selbstgemachte Weihnachtsgeschenke. Moderatorin Anna Lena Dörr besucht einen Töpfer-Workshop in Mainz. Eva Wagner stellt weihnachtliche Rezepte vor, die man schnell und einfach zu Hause nachmachen kann. Susanne Lindenmeyer bastelt in ihrer kleinen Papierwerkstatt filigrane Weihnachtsdekoration. Und Leonie Dries zeigt, wie man einem Keramik-Rohling Farbe verpasst.
Nachdem Herr Weiss in den wohlverdienten Ruhestand abgezwitschert ist, sein Nachfolger seinen Dienstantritt allerdings verschieben musste, herrscht im Schönwalder Rathaus ein Engpass. Der Bürgermeister setzt auf Lissy, doch dann muss er erfahren, dass Claudia Heilert zweigleisig fährt und hinter seinem Rücken für Klumpp arbeitet.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Karsten Dörr, Anne von Linstow, Edgar M. Marcus, Thomas Meinhardt, Robert Besta, Birgit Bücker, Elinor Eidt, Janina Flieger, Stefan Roschy, Adelheid Theil, Constanze Weinig
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Osten Polens ist eine der letzten wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr. Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Bis 1952 stand es schlecht um die Wisente. In freier Wildbahn waren sie ausgestorben, nur wenige Exemplare überlebten in Gefangenschaft. Dank eines internationalen Zuchtprogramms gelang es, sie im Urwald von Bialowieza anzusiedeln. Für den Artenschutz sind sie bedeutsam: Als sogenannte Lebensraumgestalter halten sie Wälder offen und sorgen für Strukturreichtum in der Landschaft. Dank ihres dichten Fells sind Wisente Kältespezialisten. Selbst Temperaturen weit unter minus 20 Grad Celsius sind für sie kein Problem.
Uralte Buchenwälder, Labyrinthe aus Sandsteinfelsen, Burgen: Tschechien gilt als "Land der Märchen". Der Rabe ist hier von besonderer Bedeutung. Er passt sich gewitzt der Menschenwelt an. Raben sind überaus schlaue Singvögel, die krächzen, aber auch die menschliche Stimme nachahmen können. Der verwunschene Wald der Märchen ist in Tschechien noch fast erhalten. Zwischen Baumriesen tummeln sich Siebenschläfer, Habichtskäuze, Füchse, Wölfe und Bären. Archaisch wirkt auch das Elbsandsteingebirge der Böhmischen Schweiz. Doch der menschengemachte Klimawandel hat auch Tschechien erreicht. So ist der Wald rund um das Elbsandsteingebirge vielerorts verdorrt. Die Bäume können die mächtigen Horste von Schwarzstörchen nicht mehr tragen, Sperlingskäuze, Wiedehopfe, Wendehälse, Stare und Meisen streiten um die letzten Bruthöhlen. Oft stehen weite Teile der Wälder in Flammen. Im Nationalpark Böhmische Schweiz kämpften die Feuerwehren im Sommer 2022 wochenlang gegen die Flammen.
Die 15-jährige Fili schwärmt für Hollywoodstar Johnny Depp. Obwohl die junge Berlinerin den amerikanischen Schauspieler noch nie getroffen hat, ist sie fest davon überzeugt, dass sie füreinander bestimmt sind. Also beginnt das verliebte Mädchen, ihr Taschengeld für einen Flug nach Los Angeles zu sparen. Selbst als die noch jungfräuliche Fili erfährt, dass der Schauspieler etwas erwachsenere Frauen vorzieht, ist sie nicht gewillt, aufzugeben: Sie beschließt, einfach vor ihrer Abreise mit einem anderen Mann sexuelle Erfahrungen zu sammeln. Doch den richtigen Mann für dieses Unterfangen zu finden, stellt sich als komplizierter heraus, als sie dachte, denn ihr Auserwählter scheint nicht im geringsten an ihr interessiert zu sein.
Mit Lavinia Wilson, Eva Haßmann, Benno Fürmann, Anne Kasprik, Hannes Jaenicke, Oriana Schrage, Andreas Herder
Oscar und Simon sind ein schwules Paar, das mit seiner hochschwangeren Freundin Cissi ein gemeinsames Haus kauft. Alle laden ihre Familien zum Essen ein, doch das Chaos ist vorprogrammiert.
Mit Robert Gustafsson, Anton Lundqvist, Annika Maria Lundqvist, Rakel Wärmländer, Michalis Koutsogiannakis, Inga Linnéa Landgré, Helena Bergström, Kajsa Ernst, Peshang Rad, Gustav Levin, Frida Beckman, Neo Siambalis, Paulina Pizarro Swartling, Rikard Wolff, Kerstin Widgren
Um dem Weihnachtstrubel zu entgehen, flüchtet Bürgermeister Wöller in den Urlaub auf ein Kreuzfahrtschiff. Auch seine Lieblingsfeindinnen Schwester Hanna, Schwester Felicitas und Schwester Agnes treten die große Fahrt in Richtung Teneriffa an. Während die Gottesfrauen sich um den kleinen Felix kümmern, der von Papa vernachlässigt wird, verliebt Wöller sich Hals über Kopf in die schöne Isabella.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Rosel Zech, Heio von Stetten, Mira Bartuschek, Anna Galiena, Emanuela von Frankenberg, Karin Gregorek, Andrea Sihler, Horst Sachtleben, Denise M'Baye, Julia Heinze, Ralph Misske, Filippo Kreindl, Andrea Wildner, Lars Weström
Der Osten Polens ist eine der letzten wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr. Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Bis 1952 stand es schlecht um die Wisente. In freier Wildbahn waren sie ausgestorben, nur wenige Exemplare überlebten in Gefangenschaft. Dank eines internationalen Zuchtprogramms gelang es, sie im Urwald von Bialowieza anzusiedeln. Für den Artenschutz sind sie bedeutsam: Als sogenannte Lebensraumgestalter halten sie Wälder offen und sorgen für Strukturreichtum in der Landschaft. Dank ihres dichten Fells sind Wisente Kältespezialisten. Selbst Temperaturen weit unter minus 20 Grad Celsius sind für sie kein Problem.
Uralte Buchenwälder, Labyrinthe aus Sandsteinfelsen, Burgen: Tschechien gilt als "Land der Märchen". Der Rabe ist hier von besonderer Bedeutung. Er passt sich gewitzt der Menschenwelt an. Raben sind überaus schlaue Singvögel, die krächzen, aber auch die menschliche Stimme nachahmen können. Der verwunschene Wald der Märchen ist in Tschechien noch fast erhalten. Zwischen Baumriesen tummeln sich Siebenschläfer, Habichtskäuze, Füchse, Wölfe und Bären. Archaisch wirkt auch das Elbsandsteingebirge der Böhmischen Schweiz. Doch der menschengemachte Klimawandel hat auch Tschechien erreicht. So ist der Wald rund um das Elbsandsteingebirge vielerorts verdorrt. Die Bäume können die mächtigen Horste von Schwarzstörchen nicht mehr tragen, Sperlingskäuze, Wiedehopfe, Wendehälse, Stare und Meisen streiten um die letzten Bruthöhlen. Oft stehen weite Teile der Wälder in Flammen. Im Nationalpark Böhmische Schweiz kämpften die Feuerwehren im Sommer 2022 wochenlang gegen die Flammen.
Vom Maßnehmen bis zur letzten Naht: Der Stuttgarter Herrenschneider Dominik Häusler fertigt Fräcke aus hochwertiger Schurwolle und Seide - von Hand und individuell designed.
Die Menschen beanspruchen immer mehr Lebensraum für sich. Flächen werden versiegelt, Wälder gerodet und wildlebende Tiere verdrängt. Die Artenvielfalt nimmt immer mehr ab. Direkt oder indirekt haben die Menschen bereits zum Aussterben einiger Tierarten in Europa beigetragen. Engagierte Naturschützer:innen suchen nach Wegen, Fehler der Vergangenheit rückgängig zu machen.