SPCA-Ermittlerin Trisha Price ist mit ihrem Team auf dem Weg in den Norden von Houston. Ein Hundebesitzer wurde hier schon mehrmals verwarnt, weil er sich nicht um seine Tiere kümmert, doch bisher ohne Erfolg. Jetzt ging eine Meldung ein, dass sich die Lage verschlimmert hat. Die Ermittlerin findet neun Hunde im Garten vor, einer davon hängt in ein Kabel verfangen am Zaun fest und droht, zu ersticken. Das Tier muss sofort befreit werden. Doch die anderen Hunde, allesamt verwahrlost und stark abgemagert, sind so aggressiv, dass die Situation für das Team gefährlich wird. Christine Kendrick verliert keine Zeit, um den Beschlagnahmungsbescheid zu besorgen.
Der Tag beginnt für die Tierpolizisten mit einem dringenden Notruf: Ein Bullmastiff wurde von einer Klapperschlange gebissen und benötigt umgehend Hilfe. Der dreijährige Rocco wartet in einer Tierklinik auf das lebensrettende Antiserum, denn ein einziger Biss enthält genug Gift, um sechs Menschen zu töten. Die Schlange hat Rocco an der Nase erwischt und sein Kopf ist wie ein Ballon angeschwollen. Scott Mullen injiziert das Antiserum über den intravenösen Tropf. Außerdem in dieser Folge von "Tierpolizei Miami": Das Rettungsteam rückt mitten in der Nacht aus, um einen Schwarzbären zu bergen, der auf einem Highway angefahren wurde.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Robert Irvine reist nach Milwaukee, wo Besitzer Abel das Tex-Mex-Lokal "Mexican Village" betreibt. Der ehemalige Autohändler hat das Restaurant als Geschenk für seine Mutter und seinen Großvater gekauft. Doch seit Mama Trini krank wurde und die Betriebsleitung an ihren Sohn übergeben musste, läuft hier nichts mehr: Abel hat keine Gastronomieerfahrung, keinen Überblick und nimmt alles zu locker. Nun macht der Laden 15.000 Dollar Miese im Monat, ertrinkt in Schulden und zerstört die Familienbande. Experte Robert muss Abel helfen, einige schwierige Entscheidungen zu treffen, bevor alles den Bach hinuntergeht.
Starkoch Robert Irvine reist nach Orland Park nahe Chicago, um sich mit den Inhabern von "Gaston's Bistro" zu treffen, die kurz vor dem Bankrott stehen. Die Brüder Yaser und Nader haben das französische Lokal ohne Gastronomieerfahrung vor 20 Jahren übernommen und machen die Konkurrenz für ihre Misserfolge verantwortlich: Restaurantketten haben in der Nähe Filialen aufgemacht und dem Gaston's angeblich die Kunden abgezogen. Experte Robert muss die beiden mit der Wahrheit konfrontieren und sie überzeugen, ihren Betrieb von Grund auf umzugestalten und zu optimieren, wenn sie nicht alles verlieren wollen.
Seit Nicholas sein Reihenhaus vermietet, gibt es Probleme: Die ersten Mieterinnen waren Prostituierte und erst nach langwierigem Prozess loszuwerden. Danach kam ein junges Paar, das kaum Englisch sprach, auf ihn zu. Da sie ein Baby hatten, ließ Nicholas sie einziehen - doch nach einem Monat zahlten sie nicht mehr. Nun hat er herausgefunden, dass das Paar einige Zimmer sowie den Schuppen illegal an rumänische Arbeiter untervermietet. Nachbar:innen hatten sich über Lärmbelästigung und den vermüllten Garten beschwert. Der entnervte Hausbesitzer hofft, dass der Albtraum nach dem Gerichtstermin endlich ein Ende hat.
Wenn bezahlbarer Wohnraum knapp ist, gibt es skrupellose Vermieter, die Leute in "Häuser mit Mehrfachbelegung" pferchen. Ben und sein Team setzen sich für bessere Wohnbedingungen ein und begutachten ein Gebäude, das Personen aus Osteuropa bewohnen. Sofort wird klar, dass die Vermietung illegal und dazu lebensgefährlich ist: Es gibt keine Fluchttreppe, die Fenster sind verriegelt. - Bei einem Brand, schafft es hier keiner raus. Auch der Garten bietet keinen schönen Anblick: Völlig verdreckt und vermüllt ist er ein Paradies für Ratten und andere Schädlinge. Das Team stattet dem Vermieter einen Besuch ab.
Fall 147: Julie Bilek klagt gegen ihren ehemaligen Vermieter Jeong Lee. Letzterer hat nach Beendigung des Mietverhältnisses die Kaution von rund 2.600 Dollar einbehalten. Der Grund? Ein blau gestrichenes Wohnzimmer, das Malerarbeiten erforderlich machte und ein Schwein, das bei mehreren Ausbruchsversuchen ein Gartentor beschädigt haben soll. Aber ist das 20 Kilo schwere Borstentier wirklich für den Schaden verantwortlich? Später versucht Richterin Judy Sheindlin in einem Fall von geliehenem Geld zu vermitteln. Dabei kommt heraus, dass die Kohle längst beim Glücksspiel verjubelt worden ist!
Nach einem Autounfall sitzt Jazmyne Barras in der Klemme. Eine Freundin von ihr ist mit dem Wagen in eine Mauer gekracht und hat das Auto zu Schrott gefahren! Das Problem an der Sache? Der Kredit für das Kraftfahrzeug war nicht abbezahlt. Und viel schlimmer: Die Klägerin hat es versäumt, eine Kaskoversicherung abzuschließen. Jetzt könnte sie auf dem entstandenen Sachschaden von 11.000 Dollar sitzenbleiben. In der nächsten Verhandlung geht es um ein schief gelaufenes Online-Geschäft. Die Verkäuferin des Subwoofers gibt an, kein Geld für das Produkt erhalten zu haben. Aber zurücknehmen will die Frau ihre Ware auch nicht.
Heute bei "Judge Judy": Rachel Sirois klagt gegen den Immobilienmakler Scott Russell. Er soll ihre Eigentumswohnung in San Francisco stümperhaft gestrichen haben. Der Beklagte behauptet, er habe die Immobilie der Kundin kostenlos mit frischer Farbe versehen, um Mieter:innen anzulocken. Allerdings hat die schlecht ausgeführte Malerarbeit nun den gegenteiligen Effekt! In der zweiten Verhandlung fordert eine Frau die Rückzahlung eines Privatkredits: 4.000 Dollar für einen Kleinlaster. Allerdings ist der Fall etwas verzwickt. Denn die Geldgeberin hat die Finanzspritze an Bedingungen geknüpft, die so nicht zulässig sind.
War der Hund eine Leihgabe oder ein Geschenk? Heute muss "Judge Judy" ein tierisches Missverständnis aus der Welt räumen. Denn die Züchter:innen Mary und Michael Donnelly klagen gegen ihre Nachbarin Charlee Friedman. Die Teenagerin hat einen reinrassigen Australian Shepherd in ihre Obhut aufgenommen. Aber nun verweigert die Beklagte die Herausgabe des Vierbeiners, der ihr nur zeitlich begrenzt überlassen wurde! Außerdem steht der Vorwurf falscher Anschuldigungen im Raum. Kann Richterin Judy Sheindlin den Streit schlichten und den Hund aus der Geiselhaft befreien?
Les Gold bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Doch in dieser Folge platzt dem Pfandhaus-Chef der Kragen. Eine Kundin belegt ihn mit übelsten Flüchen und prophezeit ihm, er werde dereinst in der Hölle schmoren. Dabei wollte Les die Dame nur beruhigen. So ein Benehmen muss sich der Pawn-Shop-Besitzer nicht bieten lassen. Zum Glück gibt es im "American Jewelry and Loan" auch höfliche Kunden, die trotz aller Geldsorgen die Contenance bewahren.
In einigen Jahren möchte sich Les Gold zur Ruhe setzen. Dann sollen seine Kinder Ashley und Seth das "American Jewelry and Loan" weiterführen. Doch bis dahin brauchen die beiden anscheinend noch einige Nachhilfestunden in Sachen Kundenbetreuung. Besonders seine temperamentvolle Tochter hat im Laden nicht immer alles unter Kontrolle und zeigt sich obendrein auch noch beratungsresistent. Deshalb redet der Pfandhausbesitzer mit der jungen Dame ein ernstes Wörtchen.
Wer ist der bessere Verkäufer? Ashley und Seth tragen im größten Pfandhaus Detroits ein kleines Privatduell aus. Der Gewinner sitzt eine Woche lang auf dem Chefsessel, der Verlierer muss draußen Schnee schippen. Seth baut beim Zweikampf mit seiner Schwester auf seine Technikkenntnisse, Ashley punktet unterdessen mit Verhandlungsgeschick. Pawn-Shop-Besitzer Les Gold spielt beim Familienwettbewerb den Schiedsrichter.
Lange Wartezeiten sind schlecht fürs Geschäft. Wenn seine Mitarbeiter vor dem PC hocken, anstatt die Kundschaft zu bedienen, stehen Les Gold die Haare zu Berge. Doch möglicherweise tut der Pfandhausbesitzer seinen Angestellten Unrecht, denn E-Commerce lohnt sich. Internetverkäufe spielen in den Bilanzen des "American Jewelry and Loan" eine immer größere Rolle. Juniorchef Seth Gold hat die Zeichen der Zeit erkannt und bringt seinen Dad auf den neuesten Stand.
Der Laptop ist weg! Eine Kundin möchte im "American Jewelry and Loan" einen Computer einlösen, den sie dort kürzlich verpfändet hat. Doch die Dame hat die 30-Tage-Frist nicht eingehalten. Deshalb wurde das Gerät inzwischen weiterkauft. Als sie erfährt, dass sie ihr Notebook nicht zurückbekommt, reagiert die Lady ziemlich ungehalten. Und auf dem Parkplatz wartet noch ein anderes Problem: ein Bus für 39 Passagiere. Das Ungetüm lässt sich einfach nicht an den Mann bringen.
Chay Guillroy hat den Großteil seines Lebens damit verbracht, seine schlimme Kindheit durch Essen zu kompensieren. Doch die Fettleibigkeit des 23-Jährigen ist inzwischen so extrem, dass er seinen 30sten Geburtstag wohl nicht mehr erleben wird. Chay hat ständig Schmerzen, ist fast völlig ans Haus gefesselt, und tägliche Routineaufgaben wie Duschen oder Kochen fallen ihm immer schwerer. Der junge Mann kümmert sich schon länger um seine Großeltern - so gut er eben kann. Doch sein Gewicht hat seine Gesundheit so beeinträchtigt, dass er befürchtet, vor ihnen zu sterben. Wenn Chay es nicht schafft, seine Esssucht in den Griff zu bekommen, wird es bald zu spät sein.
Nikki Webster aus Little Rock, Arkansas, kann ihren Beruf als Kostümbildnerin kaum mehr ausüben. Mit fast 300 Kilo hat die 33-Jährige ein Gewicht erreicht, das lebensbedrohlich ist. Schon als Kind aß Nikki heimlich und stopfte alles in sich hinein, was sie kriegen konnte. Ihre Eltern versuchten, die Esssucht zu kontrollieren, doch alle Maßnahmen schlugen fehl. Nikki wurde immer dicker, trug schon als Kind Kleider in Erwachsenengröße und brachte in der Highschool 135 Kilo auf die Waage. Inzwischen ist sie durch ihre Fettleibigkeit fast ans Bett gefesselt. Die einzige Lösung für Nikki ist eine Magen-Bypass-OP. Wird sie das Risiko eingehen?
Die Ereignisse spitzen sich zu: Jessica ist außer sich, als Juan auf ihrer Junggesellinnenparty sehnsüchtig von seinem früheren Leben auf Kreuzfahrtschiffen erzählt. Stevi und Mahdi feiern gemeinsam in New Orleans, doch seine Eifersucht und Zweifel überschatten die Vorfreude auf die Hochzeit. Mina erklärt sich schließlich bereit, Marks Ehevertrag zu unterschreiben - allerdings nur unter der Bedingung, dass er ihren Sohn Clayton adoptiert. Währenddessen ringt Shekinah in Los Angeles mit Sarpers Launen und seiner neuen Karriereidee als Comedian. Ihre Heiratsabsichten sind in weite Ferne gerückt.
Vickie Webbs Sohn warnte sie, dass die Polizei ihn suchen kommen könnte. Ihre mütterliche Vorahnung bestätigte sich, denn Webb Junior war schon jahrelang ein Unruhestifter. Doch Vickies Liebe sollte dieses Mal auf eine noch härtere Probe gestellt werden.
Als Lori McLeod den FBI-Agenten Scott Kimball kennenlernt, ist sie von seiner angenehmen Art und dem netten Lächeln begeistert. Es dauert nicht lange, bis die alleinerziehende Mutter mit Tochter Kaysi zu ihm und seinen beiden Söhnen in ein Farmhaus zieht. Doch Scott ist plötzlich seltsam, fährt oft mitten in der Nacht weg, weil er angeblich undercover ermittelt. Auch als sein älterer Sohn einen schweren Unfall hat, verhält sich Scott merkwürdig. Dann verlässt sein Onkel Terry quasi über Nacht das Land. Doch erst als Tochter Kaysi spurlos verschwindet, wacht Lori auf und sieht, mit welchem Monster sie zusammenlebt.
In Moskau entdeckt ein Mann eine sehr seltsam geformte Wolke über einem Hochhaus und filmt sie mit seinem Handy. Bei näherer Betrachtung sieht das Gebilde jedoch aus wie eine fliegende Untertasse, die mit Watte bedeckt ist, oder wie ein UFO, das dort ganz bewusst undercover geparkt wurde. Auch in Kolumbien wird von mehreren Verkehrsteilnehmern ein bizarres Flugobjekt gesichtet, das mit den Wolken in seiner Umgebung fast verschmilzt. Außerdem in dieser Episode: Ein unheimliches kriechendes Wesen in Indonesien, randalierende Gespenster, und ein Pärchen mit einem ungebetenen geisterhaften Mitbewohner im Haus.
In der Mythologie der amerikanischen Ureinwohner ist immer wieder von einem bösartigen Wesen namens "Skinwalker" die Rede. Dabei soll es sich um einen abtrünnigen Schamanen handeln, der aus Machtgier abscheuliche Verbrechen begeht. Er kann seine Gestalt verändern und täuscht seine Opfer, indem er Stimmen oder Tierlaute nachahmt. Ein Rancher in Arizona behauptet, von einem Skinwalker verfolgt worden zu sein, nachdem er von einer Frauenstimme getäuscht und vom Gestank nach verwestem Fleisch fast ohnmächtig geworden ist. Außerdem: Ein gruseliges Wesen in einem WC und mysteriöse Lichter am Himmel über San Diego.
Nachdem Caitlin ihre Drillinge zum Mittagsschlaf ins Bett bringt, wird sie Zeugin eines seltsamen Vorfalls: Die drei Mädchen sprechen mit einer weiteren, für Caitlin unsichtbaren Person und deuten aufgeregt auf eine bestimmte Stelle an der Wand. Ghosthunterin Susan Slaughter ist überzeugt, dass es sich dabei um einen Geist handelt. Und wenn man beobachtet, wie die Kinder mit ihm umgehen, wird klar, dass er sie regelmäßig besucht und ihnen Angst macht. Caitlin läuft es eiskalt über den Rücken. Außerdem: Ein Mann verfolgt einen Bigfoot, eine gefährliche Geisterjagd in Pakistan und UFOs über New York.
In der Notrufzentrale von Savannah, Georgia, kommt es seit Jahren zu merkwürdigen Vorfällen, die immer heftiger werden: Gegenstände fallen von den Regalen, auf dem Dachboden sind Schritte zu hören, die Lichter flacken und eine Mitarbeiterin behauptet, von einer Schattengestalt geplagt zu werden. Als dazu regelmäßige Klopfgeräusche kommen, ist klar: Hier spuckt ein Poltergeist. In einer Brauerei in Kalifornien sind Ghosthunter paranormalen Ereignissen auf der Spur und erfahren, dass das Gebäude früher als Leichenhalle genutzt wurde. Außerdem: Ein Geist stalkt eine Frau, und paranormale Phänomene an Halloween.
Am Ostersonntag des Jahres 1937 werden die Leichen von Ronnie Gedeon, ihrer Mutter Mary und des Untermieters Frank Byrnes in Marys New Yorker Wohnung entdeckt. Ronnie und ihre Mutter sind sexuell missbraucht und dann erwürgt worden. Der Untermieter wurde erstochen. Da die Wohnungstür unversehrt ist und keine Wertgegenstände entwendet wurden, haben die Opfer ihren Mörder wahrscheinlich gekannt. Die schöne 20-jährige Ronnie posierte oft nackt für die Titel von billigen Krimiheften und stand zur damaligen Zeit nur knapp über einer Prostituierten. Die Polizei kommt mit den Ermittlungen jedoch kaum voran, bis sie Ronnies Tagebuch findet.
Doug und Rozina Anderson aus Portland beschließen, im August eine kurze Auszeit zu nehmen. Ihr Ziel ist der Jedediah Smith State Park an der kalifornischen Pazifikküste, ein traumhaft schöner Ort und Weltnaturerbe. Hier wollen sie wandern und angeln, bevor sie sich wieder in die Arbeit stürzen müssen. Die beiden schlagen ihr Lager mitten im Wald auf, an einem malerischen Platz, der von Mammutbäumen umgeben ist - und ahnen nicht im Entferntesten, dass sie nicht allein sind. Nachdem sich Doug und Rozina in ihrem Van schlafen gelegt haben, werden sie von einem Fremden geweckt und mit einer Schusswaffe bedroht. Ein grauenvoller Alptraum beginnt.
Am 28. Juli 1994 wird Michael Bernos tot in seinem Haus in Coosa County, Alabama, gefunden. Auf den 37-jährigen Sportlehrer ist 15-mal aus zwei Waffen geschossen worden. Seine leere Brieftasche wird 10 Kilometer entfernt entdeckt. Die Hintergründe der Tat sind unklar - bis Drogendealer Tony Quince festgenommen. 1995 dann die Überraschung: Die Polizei verhaftet den Adoptivsohn des Opfers, den 24-jährigen Daniel Blan. Blan und Quince werden vor Gericht gestellt und beide zu lebenslanger Haft verurteilt. Chris Anderson und Fatima Silva treffen sich mit Daniel Blans Unterstützer:innen, um ihre Bitte um Gerechtigkeit zu hören.
Nach 50 Betriebsjahren und Millionen von Kunden ist es an der Zeit, "Carlo's Bakery" eine Generalüberholung zu verpassen - wobei die Familie in Erinnerungen schwelgt, die sich über ein halbes Jahrhundert angehäuft haben. Als die Crew bei den Renovierungsarbeiten auf eine uralte Nachricht an Buddys Vater stößt, wird die Vergangenheit greifbar. Doch trotz Baustelle und Nostalgie müssen die Kuchen fertig werden: Buddy hat den Auftrag, eine Gedächtnistorte zu Ehren des 100sten Geburtstags von Frank Sinatra zu backen, der als berühmtester Einwohner von Hoboken gilt. Und auch Mary und Madeline geben alles, um einem alten Kunden eine Freude zu machen.