heute Xpress
- 5'
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
heute Xpress
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
|
||||
ZDF Info |
Volle Kanne - Service täglich
INFOMAGAZIN
Volle Kanne - Service täglich
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
|
||||
ZDF Serie |
Notruf Hafenkante
KRIMISERIE Riskante Entscheidung (Staffel: 7 Folge: 23), D 2012
Notruf Hafenkante
Riskante Entscheidung
Die Polizisten im Kommissariat der Hansestadt Hamburg arbeiten mit den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses zusammen. Gemeinsam müssen sie immer wieder verzwickte Fälle lösen.
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder, Bruno F. Apitz, Peer Jäger, Harald Maack, Gerit Kling
|
||||
ZDF Serie |
SOKO Wismar
KRIMISERIE Ein Kraut für alle Fälle (Staffel: 14 Folge: 4), D 2016
SOKO Wismar
Ein Kraut für alle Fälle
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
Mit Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Dominic Boeer, Mathias Junge, Isabel Berghout, Katharina Blaschke
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
|
||||
ZDF Info |
ZDF-Mittagsmagazin
INFOTAINMENT
ZDF-Mittagsmagazin
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt.
Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
|
||||
ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
heute Xpress
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
|
||||
|
|||||
ZDF |
Die Finals 2025
SPORT Live aus Dresden
Die Finals 2025
Live aus Dresden
Moderation im Studio: Lena Kesting
- Leichtathletik
Mehrkampf Frauen und Männer
Kommentatorin: Alexandra Dersch, Kommentator: Felix Tusche
Moderation: Maral Bazargani
ca. 14:15 Uhr
- Fechten
Finals Team
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 14:30 Uhr
- Coastal Rowing
Finals Frauen und Männer
Kommentator: Arne Siemann
ca. 15:00 Uhr
- Leichtathletik
Mehrkampf Frauen und Männer
Kommentatorin: Alexandra Dersch, Kommentator: Felix Tusche
Moderation: Maral Bazargani
ca. 15:15 Uhr
- Rhythmische Sportgymnastik
Mehrkampf Finale
Kommentatorin: Sylvia Warnke
Moderation: Florian Zschiedrich
ca. 15:30 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
ca. 15:35 Uhr
- Kanu
Finals C1, Para-Kanu
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Ronald Rauhe
ca. 16:05 Uhr
- Fechten
Degen Finals
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 16:25 Uhr
- 7er-Rugby
Finale Frauen
Kommentator: Sebastian Ungermanns
ca. 16:50 Uhr
- Leichtathletik
Mehrkampf Frauen und Männer
Kommentatorin: Alexandra Dersch, Kommentator: Felix Tusche
Moderation: Maral Bazargani
ca. 16:55 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
ca. 17:00 Uhr
- 7er-Rugby
Finale Männer
Kommentator: Sebastian Ungermanns
ca. 17:25 Uhr
- Leichtathletik
Mehrkampf Frauen und Männer
Kommentatorin: Alexandra Dersch, Kommentator: Felix Tusche
Moderation: Maral Bazargani
ca. 17:30 Uhr
- Turnen
Mehrkampf Frauen
Kommentator: Alexander Ruda
Moderation: Florian Zschiedrich
Experte: Ronny Ziesmer
ca. 18:00 Uhr
- Leichtathletik
Mehrkampf Frauen und Männer
Kommentatorin: Alexandra Dersch, Kommentator: Felix Tusche
Moderation: Maral Bazargani
ca. 18:10 Uhr
- Turnen
Mehrkampf Frauen
Kommentator: Alexander Ruda
Moderation: Florian Zschiedrich
Experte: Ronny Ziesmer
ca. 18:30 Uhr
- Leichtathletik
Mehrkampf Frauen und Männer
Kommentatorin: Alexandra Dersch, Kommentator: Felix Tusche
Moderation: Maral Bazargani
Livestreams bei sportstudio.de
ab 11.00 Uhr Die Finals 2025 aus Dresden
ab 13.00 Uhr Schwimm-WM aus Singapur
mit Kommentator Volker Grube und Co-Kommentatorin Leonie Beck
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
|
||||
ZDF Info |
Wetter
WETTERBERICHT
Wetter
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
|
||||
ZDF Serie |
Bettys Diagnose
KRANKENHAUSSERIE Liebeskummer lohnt sich nicht (Staffel: 10 Folge: 8), D 2023
Bettys Diagnose
Liebeskummer lohnt sich nicht
Ava hat ein schlechtes Gewissen Paul gegenüber und will ihren Fehler wiedergutmachen. Mission Matchmaker startet! Doch Ron und Paul spielen nicht so mit wie von Ava erwartet.
Währenddessen wundern sich Bettys Freundinnen über die fehlenden WG-Einkäufe. Betty muss sich eingestehen, dass sie ihre Geldsorgen unterschätzt hat. Sie sucht fieberhaft nach einer Lösung und muss am Ende einsehen, dass die nicht so einfach zu finden ist.
Mit Henrike Hahn, Constantin Lücke, Claudia Hiersche, Isabell Horn, Niklas Löffler, Florian Fitz, Florian Frowein, Yasmina Djaballah, Sybille J. Schedwill, Rona Özkan, Ercan Durmaz, Antonia Döring, Tamara Romera Ginés, Magdalena Höfner, William Vonnemann, Rolf Berg, Moritz von Zeddelmann
|
||||
ZDF Serie |
Ein Fall für zwei
KRIMISERIE Notwehr (Staffel: 40 Folge: 4), D 2021
Ein Fall für zwei
Notwehr
Ein Rechtsanwalt und ein Privatdetektiv machen gemeinsame Sache. Um Mörder zu überführen oder kriminelle Machenschaften aufzudecken, greifen die beiden oft auch zu unkonventionellen Methoden.
Mit Wanja Mues, Antoine Monot, Jr., Bettina Zimmermann, Barbara Philipp, Mike Hoffmann, Jele Brückner, Peter Sikorski, Alexander Hanfland, Cynthia Micas, Thomas Bartling, Sandra Domnick, Marie Cara Jung, Dagmar Operskalski
|
||||
ZDF Serie |
Letzte Spur Berlin
KRIMISERIE Danach (Staffel: 13 Folge: 1), D 2024
Letzte Spur Berlin
Danach
Kurz vor einer wichtigen Dienstreise verschwindet die Anwältin Isa Brehm aus einer Wirtschaftskanzlei.
Radek und sein Team erfahren von Isas Ehemann Arndt Brehm, dass Isa sehr ehrgeizig und am Vortag befördert worden sei. Ihre Kollegin Daniela Reverding sah ihre Position in der Kanzlei durch Isa bedroht.
Wie sich herausstellt, hatte Isa eine nicht ganz freiwillige Affäre mit ihrem Chef Roman Oellert, der ihr daraufhin den Aufstieg in der Kanzlei ermöglichte. Gegen ihn läuft ein Verfahren wegen versuchter Vergewaltigung der Ex-Mitarbeiterin Lilly Janowitz. Isa, die Zeugin des Übergriffs war, nutzte dies, um sich aus der Affäre von Roman zu befreien - was ihr nun zum Verhängnis zu werden droht.
Die Folge kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden.
Mit Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Josephin Busch, Aleksandar Radenković, Barbara Philipp, Mareike Zwahr, Meira Durand, Simon Eckert, Götz Schubert, Laurenz Laufenberg, Matthias Matschke
|
||||
ZDF Info |
heute journal
NACHRICHTEN
heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
|
||||
ZDF Show |
heute-show extra - Das Quiz
SATIRESHOW, D 2025
heute-show extra - Das Quiz
Hier Treffen "heute-show" und Politik aufeinander. Gemeinsam mit Olaf Schubert muss sich der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor gegen Gisa Flake und Marie-Agnes Strack-Zimmermann behaupten.
Bei "heute-show extra - Das Quiz", moderiert von Lutz van der Horst, treffen Humor, Politik und Ratespaß aufeinander. An der Seite der Teamkapitäne dürfen zwei Politiker ihr Politikwissen unter Beweis stellen.
In 30 Minuten widmet sich das Quiz den absurdesten und kuriosesten Geschichten, die die Politik zu bieten hat, und verpackt sie in unterhaltsame Fragen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Skandale und politische Ereignisse der Vergangenheit, gewagt wird auch ein Blick über die Ländergrenzen hinaus. Während der gesamten Show stehen dabei Spaß und Humor an erster Stelle. Neben dem klassischen Quizaspekt bietet dieses Format jede Menge Raum für gemeinsame Späße, lustige Anekdoten und politische Spitzen - einen Gewinner wird es natürlich auch geben.
Diese Sendung wird am Sendetag ab 20.00 Uhr im ZDF-Streamingportal mit Gebärdensprache angeboten.
|
||||
ZDF Info |
Till Tonight
TALKSHOW, D 2025
Till Tonight
"Till Tonight" ist eine sehr persönliche Late-Night-Show, mit der alle gemeint sind. Wochenaktuell, relevant, leicht.
Freitagabends lädt Till Reiners ein zu einem fröhlichen Blick auf Weltkrisen und Alltagskatastrophen. Im klassischen Late-Night-Stil, aber so, wie nur Till es kann. Eine Show wie der Esstisch einer gelungenen Patchworkfamilie: bunt, gegensätzlich, witzig.
Till Reiners ist erfolgreicher Stand-up-Comedian, Moderator und Podcaster. Im Frühjahr 2025 hat er seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist mit seinem Soloprogramm "Mein Italien Grandissimo" auf große Arena-Tour gegangen. Bei 3sat ist er Gastgeber von "Till Reiners' Happy Hour", außerdem ist er Ensemblemitglied der "heute-show" im ZDF. Mit "Till Tonight" präsentiert Till Reiners nun seine erste eigene Late-Night-Show am Freitagabend im ZDF.
|
||||
ZDF Doku |
Song Trip: Alice Merton x Island
DOKUMENTATION, D 2025
Song Trip: Alice Merton x Island
In "Song Trip" reist Alice Merton nach Island, um ihren Welthit "No Roots" zusammen mit einheimischen Musikern neu zu interpretieren.
Durch die Einflüsse vor Ort entsteht eine neue Version des Songs, den Alice Merton gemeinsam mit Sänger und ESC-Teilnehmer Daði Freyr neu aufnimmt. Auch das legendäre isländische Techno-Kollektiv GusGus befruchtet die Arbeit an "No Roots" in der Island-Fassung.
Island gilt als Land aus Feuer und Eis, geprägt von Vulkanen, Gletschern und heißen Quellen. Die Insel ist aber nicht nur für ihre wunderschöne Natur bekannt, sondern gilt auch als musikalische Talentschmiede. Viele große Musikpersönlichkeiten wie Björk, Laufey und Ólafur Arnalds oder Bands wie Sigur Rós und Of Monsters and Men kommen aus Island. Wie kann ein so kleines und abgeschiedenes Land mit nur knapp 400.000 Einwohnenden eine so große international erfolgreiche Musikszene hervorbringen?
Alice Merton begibt sich auf die Reise ins Eis und erlebt die atemberaubende Natur und abwechslungsreiche Musik Islands. Unterstützung bekommt sie vom isländischen Sänger und ESC-Teilnehmer Daði Freyr, mit dem sie einen Steinharfen-Bauer und das legendäre Techno-Kollektiv GusGus besucht, um den Sound Islands kennenzulernen. Durch all diese Einflüsse inspiriert, entstehen für "Song Trip" nicht nur eine, sondern gleich zwei neue Versionen ihres Welthits "No Roots". Für welche Interpretation wird sich Alice Merton entscheiden?
In "Song Trip" gehen deutsche Pop- und Rockstars auf Weltreisen, um jeweils eine andere Kultur, vor allem aber eine andere Musik kennenzulernen. Dabei sind neben Alice Merton: Max Giesinger , LEA , die Band Juli und das Rap-Kollektiv 01099 . Das Besondere: In der sogenannten Watchparty schauen sich die Künstlerinnen und Künstler ihre Reisen gemeinsam an, tauschen sich über ihre Erlebnisse und Eindrücke aus und nehmen so Teil an den "Song Trips" der anderen.
|
||||
|
|||||
ZDF Info |
heute journal update
NACHRICHTEN
heute journal update
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
|
||||
ZDF Doku |
Ermittler!
RECHT UND KRIMINALITÄT Blinde Wut auf Frauen, D 2024
Ermittler!
Blinde Wut auf Frauen
Regelmäßig werden Frauen Opfer von tödlichen Angriffen - innerhalb, aber auch außerhalb von Beziehungen. 331 Fälle von Mord oder Totschlag an Frauen gab es allein im Jahr 2023 in Deutschland.
Hofrat Dr. Josef Siska ermittelt Anfang der 90er-Jahre in einer Reihe von ungeklärten Prostituiertenmorden in Wien. Schließlich gerät ein illustrer Mann in den Fokus: Jack Unterweger. Er ist bereits ein verurteilter Mörder - ist er auch für diese Morde verantwortlich?
Im Dezember 2020 erhält die Kripo Uelzen einen außergewöhnlichen Anruf. Ein Mann behauptet, einen Mord begangen zu haben. Er wartet vor dem Haus seines Opfers, der 56-jährigen Karin H., auf die Polizei. Doch welches Motiv steckt hinter seiner Tat?
Im Oktober 1993 beschäftigt sich Kommissar Uwe Block von der Kripo Dortmund mit dem Mord an der 16-jährigen Nicole S. Die Schülerin wurde nur wenige Meter vor ihrem Elternhaus umgebracht. Wer war ihr auf dem Weg nach Hause heimlich gefolgt? Bis zur Lösung des Mordfalles dauert es Jahrzehnte.
Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
|
||||
ZDF Doku |
Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute
DOKUMENTATION, D 2024
Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute
In den 80er-Jahren wird die Schlagerwelt ordentlich aufgemischt: Die Neue Deutsche Welle bringt frische Töne in die Hitparaden. Auch Rock und Volksmusik mischen sich mit dem Schlager.
Provokante Auftritte, sinnfreie Texte - nicht jeder kann sich mit den bunten Vögeln der Neuen Deutschen Welle anfreunden. In den 80ern rücken DDR und Bundesrepublik musikalisch wieder enger zusammen. "Über sieben Brücken..." wird
zum gesamtdeutschen Hit.
Auch die Sorge um die Umwelt, das "Waldsterben" und die Angst vor einem möglichen Atomschlag kommen in Zeiten des Kalten Krieges in Schlagern zum Ausdruck: "Eiszeit" von Peter Maffay, "Die weißen Tauben sind müde" von Hans Hartz oder "Besuchen Sie Europa" von Geier Sturzflug sind Beispiele für die politische Stimmung in der Bundesrepublik der 80er-Jahre.
Höhepunkt ist der Auftritt von Nicole beim "Grand Prix Eurovision" 1982 mit "Ein bisschen Frieden", mit dem die 17-jährige Schlagersängerin den ersten Platz für Deutschland holt.
Die deutsch-deutsche Teilung wird von Udo Lindenberg im "Sonderzug nach Pankow" beklagt - schließlich darf der Kultsänger damit sogar im Ostberliner "Palast der Republik" auftreten.
Nach dem Mauerfall werden politische Botschaften in deutschen Schlagern eher zur Seltenheit. Dafür rücken Rock und Schlager enger zusammen, auch der volkstümliche Schlager spielt mit "Herzilein" enorme Summen ein.
Mit Andrea Berg und Helene Fischer kommt neuer Wind in die Schlagerwelt. Ihre Auftritte ähneln denen amerikanischer Topstars und begeistern auch ein junges Publikum.
|
||||
ZDF Doku |
Das Uhrwerk des Lebens
DOKUMENTATION Geschichte der Kindheit, D 2022
Das Uhrwerk des Lebens
Geschichte der Kindheit
Was ist Kindheit, und wie sah sie in der Geschichte der Menschheit aus? "Terra X" blickt zurück in die Vergangenheit und stellt Fragen zur Kindheit, die uns auch heute noch beschäftigen.
Biologisch verläuft die Kindheit immer noch so wie vor Tausenden von Jahren. Doch die Umstände, unter denen Kinder aufwachsen, haben sich radikal verändert. In der westlichen Welt von heute haben Millionen von Kindern die Chance, zu lernen und sich frei zu entfalten.
Für die einen ist sie die schönste Zeit ihres Lebens. Für andere ist sie unerträglich. Die Kindheit ist die Zeit, in der wir am meisten wachsen und lernen. Kinder sind neugierig, sie bewegen sich mit großen Augen durch die Welt. Was ist Kindheit? Wie sind Erwachsene mit Kindern umgegangen? Wer musste arbeiten, wer durfte spielen und wer lernen? Welchen Wert haben Kinder - und wie wurden sie wahrgenommen? Gab es schon immer auch für Kinder aus armen Verhältnissen eine Chance auf Bildung?
In der Geschichte der Menschheit geht es Kindern längst nicht immer gut. Im antiken Griechenland wird Kindheit als Zeit menschlicher Unvollkommenheit missachtet. In Rom hängt es allein vom Vater ab, ob er den Säugling annimmt, aussetzt oder sogar töten lässt. In der Neuzeit müssen Kinder oft mit in den Krieg ziehen, manchmal sogar als Soldaten an die Front. In manchen Epochen sterben viele von ihnen noch vor der Pubertät an Krankheiten wie Pocken, Diphtherie oder dem Schwarzen Tod. Erst die Sternstunden der Medizin, das bessere Wissen um Hygiene und die Kinderheilkunde schenken den meisten Kindern ein langes Leben - zumindest in der westlichen Welt.
Auch die Vorstellung von einer gelungenen Erziehung wird erst durch eine revolutionäre Idee geformt: Mit der Aufklärung - besonders durch den Roman "Emile" von Jean-Jacques Rousseau - ändert sich das Bild von einer glücklichen Kindheit grundlegend. Rousseau fordert, dass sich Kinder frei entwickeln und unbelastet ihren Neigungen nachgehen dürfen. Die Erwachsenen sollen sie dabei nur unterstützen. Mit Rousseaus Werk wird das Konzept der autoritären Erziehung erstmals grundlegend hinterfragt, führt aber zu einer lautstarken Gegenreaktion.
Doch wie immer: Kinder aus ärmeren Familien müssen hart arbeiten. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts tritt ein Kinderschutzgesetz in Kraft, das Arbeit in Gewerbebetrieben für Jungen und Mädchen unter zwölf Jahren verbietet. Und seit 1919 gilt für ganz Deutschland die Schulpflicht. In weiten Teilen der Erde aber ist Kinderarbeit noch heute gang und gäbe - vor allem in Asien und Afrika. Ihnen wird ihre Kindheit genommen und das Recht, sich frei zu entwickeln.
Die Dokumentation erzählt von der Geschichte der Kindheit - vom ältesten Spielzeug, das Archäologen gefunden haben, von der Pädagogik im antiken Griechenland und von Kindesaussetzungen im alten Rom. Der Film thematisiert auch kindliche Rollenspiele an ehrwürdigen Domschulen und Schreibfehler auf Tafeln, die mehrere Tausend Jahre alt sind. Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, Erkenntnisse über die Kindheit zu entdecken und sie zu deuten. Dabei kommt die Dokumentation zu überraschenden Ergebnissen. Denn vieles in der Geschichte der Kindheit war ganz anders als bislang angenommen.
|
||||
ZDF Doku |
Das Uhrwerk des Lebens
DOKUMENTATION Geschichte des Alters, D 2022
Das Uhrwerk des Lebens
Geschichte des Alters
Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein. "Terra X" möchte wissen, wie wir altern und wie sich der Blick auf das Alter im Lauf der Jahrtausende verändert hat.
Die durchschnittliche Lebenserwartung der Deutschen liegt bei etwa 80 Jahren, Tendenz steigend. Nie gab es mehr Hundertjährige als heute. Wenn Körper und Geist fit sind, genießen die Alten den Herbst des Lebens - fühlen sich jung. Manche verlieben sich sogar noch mal.
Ein langes Leben ist ein kostbares Geschenk. Viele Alte sind klug und weise, können andere mit ihrem Erfahrungsschatz bereichern. Das Alter ist aber auch die Zeit, in der die Kraft nachlässt, die Gebrechen zunehmen. Deshalb sehnt sich der Mensch schon immer danach, den Alterungsprozess zu stoppen - der Jungbrunnen ist eine Menschheitsfantasie.
In vielen Kulturen werden Alte besonders respektiert und geehrt - in manchen gilt das Alter sogar als idealer Lebensabschnitt. Alte Menschen haben aber auch Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren. Und oft müssen sie schuften bis an ihr Ende. Wie altern wir? Wann in der Menschheitsgeschichte galten Männer und Frauen als alt? Und wie sieht die heutige Vorstellung vom Herbst des Lebens aus?
Bereits in dem ältesten Werk der Welt, dem Gilgameschepos, geht es um das Alter: Der sumerische König Gilgamesch ist auf der Suche nach dem ewigen Leben und nimmt dafür viele Risiken auf sich.
Im antiken Athen ist das Verhältnis zu alten Menschen und dem Altern besonders widersprüchlich. In der griechischen Komödie werden Greise öffentlich verspottet, da ihre unförmigen Körper nicht mehr dem Ideal ihrer Zeit entsprechen. In Sparta wiederum genießen alte Leute Ansehen und Einfluss, da Lebenserfahrung mit Weisheit verbunden wird.
Die Römer hingegen ehren ihre Alten - zumindest die alten Männer. Cicero rühmt sie in seinem Werk "De senectute", in dem es einzig um das Thema Alter geht. Die Frauen hingegen spüren den Druck, dem gängigen Ideal "ewiger Jugend" zu entsprechen, und greifen verzweifelt zu Salben, die aus einem alten Menschen einen jungen machen sollen.
Im Mittelalter ist die Welt der Frauen klar geregelt: Wer jung ist und wer alt, erkennt man schon allein an der Kleidung. Und für Ritter gilt: Wer die Waffe nicht mehr sicher führen kann, ist alt und verliert an gesellschaftlichem Ansehen.
Doch es gibt in der Menschheitsgeschichte auch Ausnahmen - wie Ramses II. oder den Dogen Enrico Dandolo, der noch mit 95 Jahren ein Heer von Kreuzrittern anführte.
Mit der Christianisierung kommt im Mittelalter der Caritas-Gedanke auf, der sich in einer Institution manifestiert: dem Hospital. Es bietet alten Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch ein sorgenfreies Dasein bis zum Tod. Meistens jedoch müssen Menschen bis zum letzten Tag ihres Lebens arbeiten - bis der Körper nicht mehr kann. Erst mit der Rentengesetzgebung im ausgehenden 19. Jahrhundert tritt der Staat als Fürsorger für die Alten in Erscheinung. Er löst die Familie als Versorger ab und garantiert den Ruhestand.
"Das Uhrwerk des Lebens: Geschichte des Alters" thematisiert Errungenschaften, die das Leben der Alten grundlegend verändert haben. Die Dokumentation berichtet von neuen Erkenntnissen der Forschung über den körperlichen Alterungsprozess. Dabei tragen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in Interviews dazu bei, Perspektiven und Herausforderungen des Alterns aufzuzeigen und einen neuen Zugang zum Alter zu finden.
|
||||
ZDF Serie |
Neuer Wind im Alten Land
DRAMA Beke wirbelt auf (Staffel: 1 Folge: 1), D 2024
Neuer Wind im Alten Land
Beke wirbelt auf
Beke ist eine verbrannte Starjournalistin, die bei den renommiertesten Blättern geschrieben hat. Eine falsche Quelle bricht ihr das Genick. Und so zieht Beke wieder zurück nach Hause.
Die "Altländer Zeitung" ist das einzige Blatt, bei dem Beke einen Job findet. Und das auch nur aufgrund der Bitten ihrer Mutter. Beke wohnt jetzt wieder in ihrem Kinderzimmer. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Es gibt überall gute Geschichten!
Beke Rieper war Starjournalistin. Für die renommiertesten Blätter der westlichen Welt hat sie geschrieben: "The Guardian", "New York Times", um nur zwei zu nennen. Dann aber der Karriereknick. Sie verließ sich auf die falschen Quellen, und der Artikel wurde zum Desaster. Für die Zeitung und für sie. Beke ist verbrannt. Keiner will die einst gefragte Reporterin mehr haben. Das heißt, doch. Einer.
Ausgerechnet das Käseblatt in ihrem Heimatdorf im Alten Land würde sie einstellen. Beke nimmt den Job an. Vorübergehend, bis sie weiß, wie sie ihr Leben jetzt neu sortieren will. Und dafür zieht sie auch wieder zu Hause, bei ihren Eltern, ein, was nicht ganz unkompliziert ist. Und sie trifft ihre alte Jugendliebe Paul wieder, der ausgerechnet mit ihrer besten Freundin Elif verheiratet war. Ist es dann ok, wenn es zwischen Paul und ihr wieder zu knistern beginnt?
Die erste Geschichte, die Beke für die "Altländer Zeitung" schreiben soll, ist ein Blechschaden auf der A26, der kürzesten Autobahn Deutschlands. Eine Frau hat die Leitplanke gerammt. Der schlechte Belag der Straße war die Ursache. Die Autobahn ist skandalumwittert. Mehrere Klagen hatten ihre Vollendung einige Jahre zuvor verhindert. Der Kläger: ein knurriger alter Mann, Henning Beckmann, dessen Haus den Weiterbau der Straße wie eine Festung blockiert.
Bekes Schwester Heide hat als Bürgermeisterin intensives Interesse an der Fertigstellung der Trasse. Wirtschaftlich wäre sie für die Gemeinde ein Segen. Und zufällig ist ihr Mann Bauunternehmer, der am Weiterbau der A26 erheblich verdienen würde. Entsprechend vehement versucht Heide, ihre Schwester gegen Henning einzunehmen.
Aber Bekes journalistischer Spürsinn ist geweckt. Sie wittert eine andere Wahrheit hinter dem grimmigen Gesicht von Henning Beckmann als die, die die öffentliche Meinung von ihm zeichnen möchte. Geduldig erarbeitet sie sich Hennings Vertrauen und erfährt, dass ein Unfall ihm Frau und Sohn genommen hat, wonach er komplett abgestürzt ist. Dealt der Alte tatsächlich mit Drogen, wie ihm alle unterstellen?
Aber Henning hat ein ganz anderes Geheimnis. Unter der unfertigen Autobahnbrücke der A26 haben sich Heerscharen von Fledermäusen eingenistet. Beke wundert sich: Fledermäuse wären doch der perfekte Grund, den Bau der Autobahn endgültig zu blockieren. Warum nutzt der Alte diese Chance nicht?
Mit Felicitas Woll, Hildegard Schroedter, Volker Meyer-Dabisch, Anne Roemeth, Steve Windolf, Heiner Hardt, Halima Ilter, Elga Schütz, Christoph Glaubacker, Sascha Nathan
|
||||
ZDF Show |
Bares für Rares - Händlerstücke
UNTERHALTUNG, D 2025
Bares für Rares - Händlerstücke
Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer.
Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt.
Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu?
So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
|
||||
ZDF Kids |
Tobie Lolness - Kleine Welt, großes Abenteuer
ANIMATIONSSERIE Balaïna (1) (Folge: 1), F 2023
Tobie Lolness - Kleine Welt, großes Abenteuer
Balaïna (1)
Tobie verlebt eine glückliche Kindheit in den Wipfeln einer riesigen Eiche, bis die Familie ins Exil geschickt wird, da Vater Sim das Geheimnis seiner bahnbrechenden Erfindung nicht verrät.
Jo Mitch, der grausame Herrscher des Baums, soll sie nie bekommen. Die ohnehin kranke Eiche wäre dann in größter Gefahr. Die Erfindung Bala?na wird nämlich vom Baumsaft angetrieben. Gemeinsam mit seinen Eltern Sim und Maia muss Tobie betrübt die Heimat verlassen.
Tobie Lolness (11) misst gerade einmal eineinhalb Millimeter und lebt mit seinen Eltern in den Wipfeln einer uralten riesigen Eiche. Alle Bewohner des Baums sind von ähnlicher Größe.
Tobies Mutter Maia ist eine großartige Journalistin und arbeitet für die Zeitung des Baumes. Tobies Vater Sim, ein brillanter Wissenschaftler, hatte eines Tages eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die das Gleichgewicht des Baums aber in Gefahr bringen könnte. Jo Mitch, der skrupellose Herrscher der Wipfel, will um jeden Preis das Herzstück von Sim Lolness' Erfindung Balaïna in die Hände bekommen. Doch Sim weigert sich standhaft, sein Wissen preiszugeben. So würde der Baum noch mehr ausgebeutet, als es ohnehin schon der Fall ist. Als Konsequenz wird die Familie Lolness verbannt und begibt sich auf eine abenteuerliche Flucht durch die verschiedenen Ebenen des Baums.
Hier erfahren sie die ganze Schönheit der Natur. Und sehen auch den Krater von Jo Mitch, in dem er riesige Rüsselkäfer die Substanz des Baums zerstören lässt. Während ihrer abenteuerlichen Reise wird Tobie von seinen Eltern getrennt. Diese landen in Jo Mitchs berüchtigtem Gefängnis Tomble, einer großen Mistelkugel.
Für Tobie beginnt nun eine entbehrungsreiche und aufregende Zeit. Mit Unterstützung neu gewonnener Freunde in den niederen Ästen und im Grasland plant er, seine Eltern zu befreien und dem fiesen Machthaber Mitch mutig entgegenzutreten.
Die 26teilige Animtionsserie "Tobie Lolness - kleine Welt, großes Abenteuer" bleibt eng an der Literaturvorlag von Timothée de Fombelle aus dem Jahr 2006/2007. Der Fantasyroman wurde weltweit ein Bestseller, erhielt viele Preise und wurde im französischsprachigen Raum Europas wegen seines Erfolgs mit "Harry Potter" verglichen. Spannend, poetisch und differenziert erzählt die künstlerisch hochwertige Animationsserie von einer Welt, die unsere sein könnte. Sie handelt von Umweltzerstörung, Fremdenhass und Machtmissbrauch, aber auch von Liebe, Mut und echter Freundschaft, die dem etwas entgegensetzen können.
"Tobie Lolness - Kleine Welt, großes Abenteuer" wurde 2023 als deutsch-französische Koproduktion von Tant Mieux Prod, Umedia, ZDF und ZDF Studios hergestellt.
26 Folgen "Tobie Lolness - Kleine Welt, großes Abenteuer" werden samstagmorgens in Doppelfolge ausgestrahlt.
|
||||
ZDF Kids |
Tobie Lolness - Kleine Welt, großes Abenteuer
ANIMATIONSSERIE Balaïna (2) (Folge: 2), F 2023
Tobie Lolness - Kleine Welt, großes Abenteuer
Balaïna (2)
Tobie und seine Eltern sind auf dem Weg zu den niederen Ästen, um dort ein neues Zuhause zu finden. Da Vater Sim das Herz von Bala?na entfernt hat, werden sie von Jo Mitchs Gehilfen verfolgt.
Es gelingt der Familie, die Verfolger abzuschütteln. Diese glauben, sie seien von einer Spinne gefressen worden. In der wunderbaren Natur der niederen Äste bauen sie sich ein Haus und finden Freunde. Tobie lernt Elisha kennen, ein Mädchen, das in der Nähe wohnt.
|