heute Xpress
- 5'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
|
||||
ZDF Info |
Volle Kanne - Service täglich
INFOMAGAZIN
Volle Kanne - Service täglich
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
|
||||
ZDF Serie |
Notruf Hafenkante
KRIMISERIE Kampf um Lucie (Staffel: 10 Folge: 3), D 2015
Notruf Hafenkante
Kampf um Lucie
Melanie und Mattes bekommen es mit einem handfesten Sorgerechtsstreit zu tun: Ariane Petri und Torben Manstein kämpfen um ihre gemeinsame fünfjährige Tochter Lucie.
Das kleine Mädchen steht hilflos zwischen den Fronten. Der Streit eskaliert, als Ariane mit einem Cocktail illegaler Medikamente im Blut bewusstlos in ihrem Haus aufgefunden wird. Sie beteuert, auf keinen Fall das Benzodiazepin genommen zu haben.
Torben nutzt den Vorfall sofort für sich und erwirkt eine einstweilige Verfügung, um seine Tochter zu sich zu holen. Ariane vermutet, dass dies Teil seines Plans war und Torben ihr das Mittel heimlich verabreicht hat.
Als sie ihren Ex im EKH mit den Vorwürfen konfrontiert, bekommt das die kleine Lucie mit und läuft verzweifelt davon. Die Polizisten müssen zum einen Lucie so schnell wie möglich finden und zum anderen herausfinden, wer Ariane die gefährlichen Medikamente verabreicht hat.
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Minh-Khai Phan-Thi, Bruno F. Apitz, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
|
||||
ZDF Serie |
SOKO Wismar
KRIMISERIE Aus Liebe (Staffel: 15 Folge: 25), D 2018
SOKO Wismar
Aus Liebe
Seit 2004 begeben sich die Ermittler aus der Hafenstadt Wismar auf Verbrecherjagd. Nach langen und detaillierten Recherchen überrascht das Ergebnis meist sogar erfahrene Kriminalisten.
Mit Udo Kroschwald, Nike Fuhrmann, Dominic Boeer, Mathias Junge, Sidsel Hindhede, Katharina Blaschke, Silke Matthias
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
|
||||
ZDF Info |
ZDF-Mittagsmagazin
INFOTAINMENT
ZDF-Mittagsmagazin
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt.
Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
|
||||
ZDF Info |
heute - in Deutschland
NACHRICHTEN
heute - in Deutschland
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
|
||||
|
|||||
ZDF Show |
Die Küchenschlacht
KOCHSHOW, D 2025
Die Küchenschlacht
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
|
||||
ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
|
||||
ZDF Show |
Bares für Rares
UNTERHALTUNG, D 2025
Bares für Rares
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
|
||||
ZDF Info |
heute - in Europa
NACHRICHTEN
heute - in Europa
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
|
||||
ZDF Serie |
Die Rosenheim-Cops
KRIMISERIE Tödliche Neugier (Staffel: 10 Folge: 27), D 2011
Die Rosenheim-Cops
Tödliche Neugier
Als Ilse Mentzel tot aufgefunden wird, sieht alles nach einem Haushaltsunfall aus. Doch bald wird klar, dass Mentzel erschlagen wurde und auch nicht sonderlich beliebt bei den Nachbarn war.
Weitere Recherchen bringen Hofer und Hansen auf die Spur von Ulrich Fromm. Hat der Sanitärfachmann seine Nachbarin erschlagen, nachdem diese den Bau seines Mehrfamilienhauses verhindert hatte? Aber auch ihr Stiefsohn Martin ist verdächtig.
Die Cops suchen deshalb den Ehemann von Ilse Mentzel, der als Zeuge aussagen soll. Aber der ist verreist. Ein Mörder auf der Flucht?
Im Kommissariat heizt Sekretärin Stockl mal wieder die Gerüchteküche kräftig an. Sie ist sich sicher, dass Controllerin Patrizia Ortmann kündigen will.
Mit Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Michael A. Grimm, Alexander Duda
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
|
||||
ZDF Info |
hallo deutschland
BOULEVARDMAGAZIN
hallo deutschland
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
|
24.09.
|
hallo deutschland BOULEVARDMAGAZIN, D 2025 | ||
ZDF Serie |
SOKO Köln
KRIMISERIE Das Geständnis (Staffel: 23 Folge: 2), D 2024
SOKO Köln
Das Geständnis
Kai Bohlmann wird erstochen in seinem Restaurant aufgefunden. Alle Akten wurden durchwühlt. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass tatsächlich etwas gestohlen wurde.
Wonach hatte der Täter gesucht? Die Mitarbeiter Nora Theiss und Jannik Weiler behaupten, nichts von eventuellen Konflikten gewusst zu haben. Auffällig sind allerdings die vielen schlechten Bewertungen, die das Restaurant im Internet zuletzt bekommen hatte.
Wurde Kai Bohlmann erpresst? Beim sogenanntem Reviewbombing verlangen die Täter Geld, und drohen dem Betrieb bei Nichtzahlung mit negativen Rezensionen zu schaden. Eine Mail im Postfach des Toten so wie größere Summen Bargeld, die er in den letzten Wochen abgehoben hatte, stützen den Verdacht.
Für die Ermittler deutet alles darauf hin, dass man mit dem Erpresser auch den Mörder findet. Doch dann scheint der Fall plötzlich gelöst: Sanja Mazur, Reinigungskraft in Bohlmanns Restaurant, legt plötzlich ein umfassendes Geständnis ab. Das Ermittlerteam ist sich sicher, dass Sanja Mazur jemanden schützen will.
Letzte Wiederholungsfolge "SOKO Köln"
Mit Tatjana Kästel, Pierre Besson, Lukas Piloty, Kerstin Landsmann, Aylin Ravanyar, Yulia Yáñez Schmidt, Ruzica Hajdari, Maximilian Krappatsch, Eva Bühnen, Moritz Otto, Benjamin Simon
|
||||
ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
|
||||
ZDF Info |
Wetter
WETTERBERICHT
|
||||
|
|||||
ZDF Serie |
Die Rosenheim-Cops
KRIMISERIE Ein Date für Stadler (Staffel: 22 Folge: 9), D 2022
Die Rosenheim-Cops
Ein Date für Stadler
Christl Bachmayr wurde in ihrem Keramikladen mit einer Bodenvase erschlagen, die Einnahmen aus der Kasse fehlen. Zunächst wird ihr Angestellter Ludwig Reichl verdächtigt.
Er hatte sich an der Kasse bedient und sollte deshalb fristlos gekündigt werden. Doch auch eine Konkurrentin des Opfers Franziska Köhler gerät in den Fokus der Kommissare Stadler und Hansen. Früher führten die beiden gemeinsam einen Keramikladen.
Im Streit haben sie ihre Geschäftsverbindung beendet, Franziska Köhler hat Christl Bachmayr am Ende wegen Urheberrechtsverletzung vor Gericht gebracht. Als Blut an einer Scherbe der Tatwaffe gefunden und analysiert wird, ist klar, dass es sich um einen männlichen Täter handeln muss. Wird der wiederhergestellte Laptop des Opfers die Kommissare auf die richtige Spur führen?
Während Hansen und Stadler ermitteln, herrscht Aufregung im Kommissariat: Hat sich Kommissar Stadler tatsächlich in einem Dating-Portal angemeldet? Marie Hofer und Miriam Stockl schmieden einen Plan, um herauszufinden, ob Stadler seine Frau Hilde tatsächlich im Internet hintergeht.
Mit Dieter Fischer, Igor Jeftić, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat, Ursula Maria Burkhart, Sarah Thonig, Christian K. Schaeffer, Isabel Mergl, Roland Schreglmann, Astrit Alihajdaraj, Mira Mazumdar, Gerhard Wittmann, Alexander Vitzthum
|
||||
ZDF Doku |
Der Pate von St. Petersburg
DOKUMENTATION Putins Aufstieg zur Macht, D 2025
Der Pate von St. Petersburg
Putins Aufstieg zur Macht
2025 ist Wladimir Putin ein Vierteljahrhundert an der Macht. Aber wie ist er dorthin gekommen?
Das plattformübergreifende Filmprojekt "Der Pate von St. Petersburg" erzählt von Putins Aufstieg in einer der gefährlichsten Städte der Welt der 1990er Jahre.
Als Vizebürgermeister und Strippenzieher wird er zum zweiten Mann der Stadt. In einer Zeit grausamer Fehden rivalisierender Verbrecherbanden knüpft er ein Netzwerk aus KGB- und Mafia-Seilschaften: eine Basis für Russlands künftige Machtelite, die auf dem Weg nach oben deutliche Spuren von Korruption, schwarzen Kassen und rätselhaften Todesfällen hinterlässt.
Der Film stützt sich auf exklusive Zugänge zu Putins damaligem Umfeld, einen Untersuchungsbericht aus dem St. Petersburger Stadtparlament, Gespräche mit deutschen Akteuren, ungehörte Augenzeugen und bisher nicht gesehene Filmaufnahmen. Die Doku enthüllt, wie Putin, der für viele Beobachter aus dem Westen aus dem Nichts zu kommen schien, ein Geflecht knüpfte, das später in der Lage war, einen ganzen Staat zu durchdringen und zu kontrollieren. Heute sitzen die "Petersburger" in einflussreichen Positionen - sofern sie sich nicht mit Putin überworfen haben. Denn vermeintliche Verräter und Abtrünnige betrachtet er als Feinde.
|
||||
ZDF Info |
heute journal
NACHRICHTEN
heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
|
||||
ZDF Doku |
Gegen das Vergessen: Mit Demenz auf der Bühne
DOKUMENTATION, D 2025
Gegen das Vergessen: Mit Demenz auf der Bühne
Elvira ist 87 und hat Demenz. Ihre Töchter erkennt sie kaum mehr - spielt aber im Pflegeheim Theater. Wie führt man ein Stück auf, wenn bei den Beteiligten die Erinnerung verblasst?
Texte werden nicht gelernt. Die Lebenserinnerungen der Demenzkranken sind das Skript der Regisseurin. Auf der Bühne stehen die Seniorinnen und Senioren zusammen mit Kindern und Jugendlichen. Die helfen Erinnerungen abzurufen und geben beim Auftritt Sicherheit.
Das Theaterprojekt "Papillons" soll mehr sein als Beschäftigungstherapie: Regisseurin Christine Vogt will das Leben ihrer betagten Mitwirkenden in den Fokus rücken und Brücken zwischen den Generationen schlagen. In Deutschland leben circa 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzdiagnose. Im öffentlichen Leben kommen sie jedoch kaum vor. Ihre Stimmen, Erfahrungen und Perspektiven fehlen. Das Theaterprojekt möchte das ändern.
Eine erfahrene Mitspielerin ist die 87-jährige Elvira Werthmüller. Auch wenn die gelernte Schneiderin das meiste aus ihrer Vergangenheit vergessen hat - auf ihre Leidenschaft, das Jodeln, kann sie noch zurückgreifen. Anfangs fiel es den Töchtern schwer, ihre Mutter aus der hessischen Heimat ins Pflegewohnheim nach Berlin zu holen. Doch Elvira fand im Kiez schnell Anschluss und mit dem Theater einen Höhepunkt im eher eintönigen Heimalltag. Auf der Bühne blüht sie auf. Tochter Tanja kann durch das Projekt noch einmal an den Lebenserinnerungen ihrer Mutter teilhaben. Zugleich werden neue Erinnerungen geschaffen, die für die Tochter ein wertvoller Schatz sind. Tanja glaubt, dass ihre demente Mutter in diesem Jahr das letzte Mal mit den "Papillons" auf der Bühne steht: "Sie verschwindet immer mehr."
Der demenzkranke Ekkehard Walkenhorst lebt ebenfalls im Pflegewohnheim "Am Kreuzberg". Früher arbeitete er in Baden-Württemberg als Apotheker. Das Verhältnis zwischen seinem Sohn Oliver und ihm war eher kühl. Seit Oliver seinen Vater nach Berlin geholt hat, nähern sich die beiden Männer wieder an. Dass sein Vater Theater spielen würde, wäre früher undenkbar gewesen, erzählt der Sohn. "Mit den 'Papillons' spürt er ein Interesse an seiner Person, was ihm sonst nicht mehr oft zuteil wird, weil die Leute glauben, er könne nicht mehr viel. Das ist eine Entwertung als Person, die demente Menschen immer wieder erfahren. Und das Theater bietet ein Gegenstück dazu."
Beate ist zum ersten Mal bei einer Aufführung mit dabei. Als sich ihre Demenzerkrankung bemerkbar machte, holten sie die Kinder nach Berlin in eine Einrichtung für Betreutes Wohnen. Doch Beate fehlten dort eine Tagesstruktur und eine Aufgabe. Ihr Sohn Markus hat durch einen Zeitungsartikel vom Theaterprojekt "Papillons" erfahren und besorgte zusammen mit seiner Schwester einen Platz im Pflegeheim "Am Kreuzberg". Die Kinder hoffen, dass ihre Mutter, die stets die Aufmerksamkeit suchte, zum Lebensende noch einmal aufblühen und im Rampenlicht stehen kann.
Die beiden haben ihre Mutter, die selbständig in der Modebranche arbeitete, als sehr egozentrischen Menschen in Erinnerung, der viele Entscheidungen zu Lasten der Kinder traf. Die Demenz ihrer Mutter empfinden sie insofern fast als Segen, weil viele Konflikte dadurch ein Ende fanden. Sie konzentrieren sich nun auf die verbleibende Zeit, um ihrer Mutter trotz allem einen schönen Lebensabend zu gestalten. Über das Theater sagen Markus und Annette: "Unsere Mutter scheint wieder wacher und lebendiger, seit sie zur Gruppe gestoßen ist."
|
||||
ZDF Info |
Markus Lanz
DISKUSSION, D 2025
Markus Lanz
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
|
||||
ZDF Info |
heute journal update
NACHRICHTEN
heute journal update
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
|
||||
ZDF Film |
65
SCIENCE-FICTION-FILM, USA 2023
65
Der aus einer fernen Galaxie stammende Astronaut und Familienvater Mills schließt sich einer Expedition an, die auf einem fremden Planeten abstürzt: der Erde von vor 65 Millionen Jahren.
Als einzige Überlebende müssen es Mills und das Mädchen Koa mit der Wildnis und den Gefahren der Kreidezeit aufnehmen, um zu einer abgespaltenen Rettungskapsel ihres Raumschiffs zu gelangen. - Sci-Fi-Survivalthriller mit Hollywoodstar Adam Driver
Mit Adam Driver, Ariana Greenblatt, Chloe Coleman, Nika King
|
||||
ZDF Serie |
Vigil - Tod auf hoher See
KRIMISERIE (Staffel: 1 Folge: 4), GB 2021
Vigil - Tod auf hoher See
Kommissarin Amy Silva bleibt für drei Wochen an Bord des U-Bootes auf Patrouille und ermittelt in einem Mordfall, der sich dort ereignete.
An Land verhaftet Kirsten Longacre Peter Ingles, der jedoch diplomatische Immunität genießt. Es gibt Hinweise, dass sich ein Spion an Bord befindet, der der Mörder sein könnte. Bei einer weiteren technischen Panne versagen die Kommunikationssysteme der "Vigil".
Amy Silva , deren Aufenthalt auf der "Vigil" von drei Tagen auf drei Wochen verlängert wurde, wird durch einen Alarm aus ihrer Koje geschreckt. Die Mannschaft der "Vigil" bereitet den Abschuss eines atomaren Sprengkopfes vor, und Amy will eingreifen. Das Ganze stellt sich jedoch als Übung heraus.
Elliot Glover , Coxon der "Vigil", gibt Amy gegenüber zu, von Burke mit seiner Affäre erpresst worden zu sein. Amy droht, es Kommandant Newsome zu melden. Elliot kontert, die Besatzung hielte sie wegen ihres Verhaltens während der Übung für geistesgestört. Vor Newsome kommt es zur Konfrontation zwischen Amy und Glover. Daraufhin befiehlt Newsome Amy, sich in seiner Kabine auszuruhen.
Kirsten Longacre wird vom MI5 zum Verhör einbestellt. Sie begegnet den Beamten mit Misstrauen, da sie glaubt, dass diese Jade Antoniak überwacht und das Friedenscamp infiltriert haben.
Eine neue Spur führt von Jade zu einem Mann namens Peter Ingles . Aufnahmen von Überwachungskameras und sein Autokennzeichen verraten seinen Wohnort. Ingles, vermutlich Jades Mörder, entpuppt sich als russischer Spion mit diplomatischer Immunität. Die Polizei muss ihn gehen lassen. Ingles ist auch einer der beiden Männer, die Kirsten in Amys Haus überfallen haben.
Ermittlungen der Navy und Hinweise auf Ingles' konfisziertem Laptop legen nahe, dass er verschlüsselt mit einem U-Boot der Royal Navy kommunizierte. Das heißt, Burkes Mörder könnte ebenfalls ein russischer Spion sein, der sich weiterhin an Bord der "Vigil" befindet und ihrer Mission schaden will. Die Navy will die "Vigil" nun doch nach Dunloch zurückbeordern, aber der Befehl dringt nicht durch, da auf dem U-Boot alle Kommunikationssysteme ausgefallen sind.
Amy erfährt, dass der Sohn von Bordköchin Jackie Hamilton vorzeitig aus einem Gefängnis in Indonesien entlassen wurde, wo er wegen Drogenbesitzes saß. Für Amy klingt das nach einem verdächtigen Deal. Sie untersucht Jackies Koje und findet Hinweise auf das Gift, an dem Burke starb. Als Amy Jackie zur Rede stellen will, liegt diese tot im Vorratsraum. Einen Moment später stürzt ein maskierter Mann auf die Kommissarin zu.
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Shaun Evans, Martin Compston, Paterson Joseph, Adam James, Gary Lewis, Lauren Lyle
|
||||
ZDF Serie |
Vigil - Tod auf hoher See
KRIMISERIE (Staffel: 1 Folge: 5), GB 2021
Vigil - Tod auf hoher See
Amy Silva ermittelt an Bord eines Atom-U-Boots in einem Mordfall. Es gibt bereits mehrere Verdächtige und zwei weitere Tote: eine junge Frau an Land, die Köchin der "Vigil" auf dem Boot.
Teile des Atom-U-Bootes wurden mit einem tödlichen Gift verseucht und sind Sperrzone. Es muss jemand an Bord sein, der die Mission sabotiert. Amy wagt eine gefährliche Mission, an deren Ende sie selbst in tödliche Gefahr gerät.
Der Mann mit der Gasmaske war Elliot Glover . Er hat Amys Leben gerettet, denn Teile der "Vigil" wurden mit einem tödlichen Gift verseucht, gegen das es keine wirksamen Mittel an Bord gibt. Kommandant Newsome muss große Abschnitte des U-Bootes sperren lassen. Den Giftanschlag wertet er als einen Angriff auf die nationale Sicherheit Großbritanniens, der die geheime Mission der "Vigil" dient.
Der Tod Jackies wirft neue Fragen auf. Eine bei ihr gefundene Notiz legt nahe, dass sie erpresst wurde, Burke zu töten. Kirsten Longacres parallele Ermittlungen an Land ergeben weitere Resultate. Es gibt einen Verräter an Bord der "Vigil", jemand, der vermutlich von den Russen rekrutiert wurde. Bereits der Ausfall des Reaktors war ein Sabotageakt. Jemand will die "Vigil" zum Auftauchen zwingen und ihre Mission stören. Es sind bereits russische Schiffe in das Patrouillengebiet der "Vigil" vorgedrungen und die Navy kann das Boot nicht warnen, weil der Funkkontakt abgebrochen ist.
Über Peter Ingles' Leidenschaft für die "Glasgow Rangers" findet Kirsten eine Verbindung zu Ben Oakley . Sie kennt ihn aus dem Friedenscamp, er ist Aktivist und war mit Jade befreundet. Die Polizei durchsucht seinen Camper und findet Jades Laptop. Doch nach wie vor fehlt der entscheidende Hinweis auf die Identität des Saboteurs und Mörders an Bord der "Vigil".
Ben Oakley flüchtet sich zu Patrick Cruden und erzählt diesem, er habe fotografische Beweise dafür, dass die Russen einen Spion in Dunloch haben. Ben Oakley ist bereit, die Info öffentlich zu machen, aber er will diplomatische Immunität und deshalb in Edinburgh in ein Konsulat flüchten. Kirsten erhält diese Infos von Cruden, nachdem sie ihm klargemacht hat, dass Ben Oakley an Jades Tod beteiligt war.
Amy und Glover unternehmen an Bord der "Vigil" eine gefährliche Mission: Im überhitzten, abgesperrten Raketenbereich untersucht Amy Jackies Leiche, während Elliot die Schutzanzüge sichert. Mit Eiswürfeln gefüllte Taucheranzüge sollen sie schützen. Elliots Taucheranzug reißt am Bein auf. Er wird kontaminiert. Aber er kann das Gift sicherstellen, das Jackie tötete. Amy und Elliot Glover retten sich mit letzter Kraft aus der kontaminierten Zone. Glover entsorgt das Gift.
Als Amy sich total erschöpft in Sicherheit wähnt, passiert es: Doward , der Offizier, der für Burke am Sonar einsprang und mit Amy auf die "Vigil" kam, schlägt Amy nieder und steckt die wehrlose Polizistin in ein Torpedorohr, das er flutet.
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Shaun Evans, Martin Compston, Paterson Joseph, Adam James, Gary Lewis, Lauren Lyle
|
||||
ZDF Serie |
Vigil - Tod auf hoher See
KRIMISERIE (Staffel: 1 Folge: 6), GB 2021
Vigil - Tod auf hoher See
Die "Vigil" ist trotz der Störfälle weiter auf Patrouille. Amy Silva ermittelt an Bord, ihre Kollegin Kirsten Longacre an Land. Amy schwebt an Bord des Atom-U-Bootes in Lebensgefahr.
Sie wurde in einem Torpedorohr festgesetzt und sitzt in der Falle, kann sich nicht selbst befreien. Sie weiß, wer Craig Burkes Mörder ist und wer die "Vigil" sabotiert. Durch ein Außenventil strömt Wasser ein. Das U-Boot droht, auf Grund zu laufen.
Showdown auf der "HMS Vigil". Matthew Doward versucht vergeblich, einen lästigen Zeugen zu beseitigen, der ihn als russischen Spion identifizieren kann, und Elliot Glover auf der Krankenstation zu töten. Das Gift, das Steuermann Glover verletzte, wird mithilfe einer Bleichmittel-Dekontamination auf dem Raketendeck beseitigt. Aber auch den Bleichmittel-Dämpfen darf ein Mensch sich nicht längere Zeit ungeschützt aussetzen.
Amy Silva ist im Torpedorohr gefangen, in das Wasser einläuft. Sie gibt Klopfzeichen, die auf der Brücke der "Vigil" vom Ersten Offizier Mark Prentice als Morsezeichen gedeutet werden. Prentice folgt den Morsezeichen und befreit Amy. Doward lauert Prentice auf. Es kommt zu einem unerbittlichen Zweikampf zwischen den beiden Männern, den Prentice mit dem Leben bezahlt. Amy flieht vor Doward durch das Boot.
Doward hat ein Außenventil der "Vigil" geöffnet. Jetzt strömt mehr als eine Tonne Wasser pro Sekunde in das U-Boot ein. Solche Mengen können kaum noch abgepumpt werden. Die Besatzung versucht verzweifelt, das Ventil zu schließen. Gary Walsh bemüht sich unterdessen, das defekte Kommunikationssystem der "Vigil" wieder herzustellen.
Kirsten Longacre kann Ben Oakley in Edinburgh verhaften, kurz bevor er das chinesische Konsulat erreicht. Schließlich bekommt auch die Admiralität in Dunloch Informationen zur Notlage der "Vigil".
Dowards sollte im Auftrag der Russen das U-Boot zum Auftauchen bringen und damit die britische Atomabwehr diskreditieren. Letzteres kann verhindert werden, nachdem Matthew Doward überwältigt und von Amy verhaftet wird.
Wieder an Land wohnt Amy Matthew Dowards langem Verhör durch Kirsten Longacre bei. Auch privat haben die beiden Frauen noch etwas zu klären.
Letzte Wiederholungsfolge "Vigil - Tod auf hoher See"
Mit Suranne Jones, Rose Leslie, Shaun Evans, Martin Compston, Paterson Joseph, Adam James, Gary Lewis, Lauren Lyle
|
||||
|
|||||
ZDF Doku |
Update überfällig. Wie digital ist die Wirtschaft?
DOKUMENTATION Mittelstand zwischen Tradition und Transformation, D 2025
Update überfällig. Wie digital ist die Wirtschaft?
Mittelstand zwischen Tradition und Transformation
Zettelwirtschaft, Funklöcher, veraltete Software - viele mittelständische Unternehmen kämpfen in Deutschland noch immer mit Problemen bei der Digitalisierung. Woran liegt's?
Dabei gelten gerade sie als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Doch viele Betriebe leiden unter langsamem Internet, müssen Mitarbeitenden digitales Know-how vermitteln - und stehen gleichzeitig vor teuren Investitionen.
Warum schreitet die Digitalisierung im Mittelstand so zäh voran? Wer verhindert den Fortschritt - und was hätte längst geschehen sein müssen, damit Deutschlands Wirtschaftsmotor nicht ins Stottern kommt? In der "WISO"-Doku "Update überfällig. Wie digital ist die Wirtschaft?" geht ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann den Ursachen des digitalen Stillstands auf den Grund.
Liegt das Hauptproblem in der Politik? Viele Jahre fehlte eine klare Digitalstrategie. Erst im Mai diesen Jahres wurde unter der neuen Regierung das Bundesministerium für Digitales geschaffen - mit Karsten Wildberger als erstem Digitalminister überhaupt. Ein Schritt mit Symbolkraft, aber reichen neue Pläne und Versprechen aus? Florian Neuhann trifft den Minister und geht der Frage nach, ob der digitale Aufbruch nun wirklich gelingt - oder wieder an alten Strukturen zu scheitern droht.
Auch viele Unternehmen müssen sich fragen, welchen Anteil sie selbst am schleppenden Tempo haben. Zu oft hieß es in der Vergangenheit: "Das haben wir schon immer so gemacht." Doch ein Umdenken findet zunehmend statt - spätestens seit der Corona-Pandemie investieren mittelständische Unternehmen immer mehr in digitale Projekte. 2024 waren es knapp 32 Milliarden Euro. Allerdings profitieren vor allem größere Betriebe. Kleinere Unternehmen bleiben oft zurück - ihnen fehlt es an Ressourcen, Personal und finanzieller Planungssicherheit, um digitale Vorhaben wirklich umzusetzen.
Der Film von Anja Kollruß und Kim Uhlich zeigt, wie Mittelständler zwischen Aufbruch und Abwarten stehen. Sie begleiten Unternehmen, die sich Schritt für Schritt voran tasten - und solche, die schon mitten im Wandel stecken. Zwischen technischen Hürden, rechtlichen Unsicherheiten und begrenzten Ressourcen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Was braucht es, damit Digitalisierung nicht länger ein Projekt bleibt - sondern wirklich im Alltag ankommt?
Die "WISO"-Dokumentation erklärt, warum Digitalisierung im deutschen Mittelstand Chance und Herausforderung zugleich bedeutet. Neben einem Gespräch mit dem Bundesdigitalminister Karsten Wildberger trifft ZDF-Journalist Florian Neuhann für diesen Film die Managerin Julia Jäkel, die Digitalexpertin Aya Jaff und Andrea Thoma-Böck von der "Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland".
|
||||
ZDF Info |
hallo deutschland (Wh.)
BOULEVARDMAGAZIN, D 2025
hallo deutschland
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
|
||||
ZDF Info |
ARD-Morgenmagazin
INFOTAINMENT
ARD-Morgenmagazin
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.
|