heute Xpress
- 5'
| Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
|---|---|---|---|---|---|
| ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
|
||||
| ZDF Info |
Volle Kanne - Service täglich
INFOMAGAZIN
Volle Kanne - Service täglich
- Gast: Lars Reichow
Kabarettist
|
||||
| ZDF Serie |
Notruf Hafenkante
KRIMISERIE Morgenland (Staffel: 11 Folge: 10), D 2016
Notruf Hafenkante
Morgenland
Eine junge Frau zeigt ihren Bruder an. Sie befürchtet, dass er auf dem Weg nach Syrien in den Dschihad ist. Kurze Zeit später wird er jedoch mit einer Schussverletzung ins EKH eingeliefert.
Tarik und Claudia befragen den verletzten Mustafa, doch dieser will den Täter nicht preisgeben. Der junge Mann ist erst einen Tag zuvor aus dem Gefängnis entlassen worden. Hat er sich dort Feinde gemacht? Oder kam der Anschlag aus seinem radikalen Umfeld?
Die Polizisten stehen einem jungen Mann gegenüber, der sich auf der Suche nach Bestätigung im Fanatismus verloren hat. Tarik wird im Laufe der Ermittlungen zum Mittler zwischen den Religionen und Kulturen. Er vermutet, dass Mustafa den Plan, nach Syrien zu gehen, wieder verworfen und somit den Zorn seiner radikalen Freunde auf sich gezogen hat. Hierzu gehört der zwielichtige Konvertit Gerd "Jassir" Molsen, der im Namen des Islam junge Männer für seine fundamentalen Pläne einspannt.
Während Claudia und Tarik Molsen befragen, ermitteln Hans und Alexa im Gefängnismilieu. Die Lösung des Falls ist für die Beamten überraschend und dramatisch zugleich.
Mit Bruno F. Apitz, Minh-Khai Phan-Thi, Janette Rauch, Serhat Cokgezen, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
|
||||
| ZDF Serie |
SOKO Wismar
KRIMISERIE Benzin im Blut (Staffel: 17 Folge: 2), D 2019
SOKO Wismar
Benzin im Blut
Die Kfz-Mechatronikerin Jessy Winter versucht verzweifelt, ein illegales Autorennen aufzuhalten. Wenig später wird die junge Frau in ihrer Werkstatt umgebracht. Warum musste Jessy sterben?
Erste Ermittlungen ergeben, dass Jessy Winter erst vor Kurzem nach Wismar zurückgekehrt war, um die Werkstatt ihres verstorbenen Vaters zu übernehmen. Zuvor hatte sie in Rostock ihren Meister gemacht. Doch scheinbar freuen sich nicht alle über ihre Rückkehr.
Vor allem Alex Lohmann, der einen Handel für Autoteile und nebenbei leidenschaftlich Autotuning betreibt, ist nicht gut auf Jessy Winter zu sprechen. Doch dann stellt sich heraus, dass er und Jessy mal ein Paar waren. Wie passt das zusammen? Leidet Alex Lohmann etwa an gekränktem Stolz? Als er vom Tod seiner ehemaligen Freundin erfährt, scheint er ehrlich betroffen zu sein.
Er gerät jedoch ernsthaft unter Verdacht, als herauskommt, dass er minderwertige Ware aus China in seinem Autohandel als hochwertige deutsche Ware verkauft. Offenbar war Jessy Winter dahintergekommen. Wie es aussieht, hatte sie Alex Lohmann damit konfrontiert und ihm ein Ultimatum gestellt. Hat Alex Lohmann Jessy Winter umgebracht, weil er durch sie seine gesamte Existenz bedroht gesehen hat? Für die Tatzeit hat der junge Mann jedenfalls kein Alibi.
Mit Udo Kroschwald, Nike Fuhrmann, Dominic Boeer, Mathias Junge, Sidsel Hindhede, Katharina Blaschke, Sybille J. Schedwill
|
||||
| ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
|
||||
| ZDF Info |
ZDF-Mittagsmagazin
INFOTAINMENT
ZDF-Mittagsmagazin
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt.
Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
|
||||
| ZDF Info |
heute - in Deutschland
NACHRICHTEN
|
||||
|
|
|||||
| ZDF Show |
Die Küchenschlacht
KOCHSHOW, D 2025
Die Küchenschlacht
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
|
||||
| ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
|
||||
| ZDF Show |
Bares für Rares
UNTERHALTUNG, D 2025
Bares für Rares
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
|
||||
| ZDF Info |
heute - in Europa
NACHRICHTEN
|
||||
| ZDF Serie |
Die Rosenheim-Cops
KRIMISERIE Ein Fall für Schretzmayer (Staffel: 12 Folge: 10), D 2012
Die Rosenheim-Cops
Ein Fall für Schretzmayer
Der gebürtige Frankfurter Jürgen Schneider wird erschossen - während er die Bewerbung für die deutschen Biathlon-Meisterschaften in Ganting vorbereitet.
Pikanterweise wurde er mit einem Biathlongewehr erschossen, von dem jetzt jede Spur fehlt. Ein Kündigungsschreiben am Tatort führt die Kommissare Hansen und Hartl zu Anja Richter. Ist die Angestellte zur Mörderin geworden, weil ihr Schneider gekündigt hatte?
Ins Zentrum der Ermittlungen rückt außerdem Biobauer Sebastian Friedel. Um Friedels Grundstück kaufen zu können, streute Schneider das Gerücht, Friedels Produkte seien nicht Bio. Das hätte auch Christian Strehler belastet. Der Edelgastronom musste um seinen guten Ruf fürchten, bezog er doch hauptsächlich Produkte von Friedels Biohof. Haben er und Friedel gemeinsame Sache gemacht und Schneider aus dem Weg geräumt?
Nicht nur die Kommissare haben mit der Aufklärung des Falles zu tun, auch Bürgermeister Schretzmayer ist im Stress, muss er doch einen Nachfolger für Schneider finden. Da bei PR-Agentin Cosima von Windacker die Hochzeitsglocken läuten, denkt er - sehr zum Missfallen von Polizeichef Achtziger - an Marie. Während diese nach einer Ausrede sucht, um Schretzmayer doch noch abzusagen, glaubt Stockl, dass Hansen und Ortmann gemeinsam Urlaub machen. Sie hat es eben doch immer gewusst, oder?
Mit Igor Jeftic, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Michael A. Grimm, Alexander Duda, Diana Staehly
|
||||
| ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
|
||||
| ZDF Info |
hallo deutschland
BOULEVARDMAGAZIN
hallo deutschland
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt.
True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
|
05.11.
|
hallo deutschland BOULEVARDMAGAZIN, D 2025 | ||
| ZDF Serie |
SOKO Köln
KRIMISERIE Mord mit Ansage (Staffel: 24 Folge: 5), D 2025
SOKO Köln
Mord mit Ansage
Gerade als Julia Breska ein Lied für ihren Sohn abspielt, koppelt sich ein fremdes Gerät mit ihrer Musikbox. Sie hört mit, wie zwei Männer einen Mord planen. Kann sie die Tat verhindern?
Julia meldet den Vorfall sofort bei der SOKO, doch Amira ist skeptisch. Sie kennt Julia aus der Vergangenheit, in der die junge Mutter öfter Anzeige gegen unbekannt erstattete - immer ein Fehlalarm. Hat Julia sich das Telefonat und den Mordplan nur eingebildet?
Wie sich später herausstellt, wurde Julias Bluetooth-Box tatsächlich mit einem fremden Handy gekoppelt. Und die Stimme kann sie dem Gartenbauunternehmer Steffen Weiland zuordnen, der gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Timo Tröger einen Self-Storage-Raum mietet. Erst vor kurzem hatte Weiland einen heftigen Streit mit seiner Frau, die seitdem verschwunden ist. Als die Ermittler eine blutige Axt in seinem Garten finden, scheint sich der Verdacht zu bestätigen: Weiland ermordete seine Frau. Doch plötzlich wird Weiland selbst tot bei den Lagerräumen aufgefunden und seine Frau meldet sich lebendig aus der Schweiz.
Mit Tatjana Kästel, Pierre Besson, Lukas Piloty, Kerstin Landsmann, Aylin Ravanyar, Yulia Yáñez Schmidt, Nadja Becker, Franziska Brandmeier, Marc Ben Puch, Ben Ruedinger, Florian Kroop
|
||||
| ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
|
||||
| ZDF Info |
Wetter
WETTERBERICHT
|
||||
|
|
|||||
| ZDF Serie |
Die Rosenheim-Cops
KRIMISERIE Spuk in Rosenheim (Staffel: 25 Folge: 4), D 2025
Die Rosenheim-Cops
Spuk in Rosenheim
Gustav von Hausenring ist tot. Erschlagen liegt der Chef einer Bank in seinem privaten Arbeitszimmer. Die Kommissare Stadler und Hansen nehmen umgehend die Ermittlungen auf.
Ein Umstand macht die Sache aber besonders rätselhaft: Die Tür zu dem Raum war von innen abgeschlossen, und der Schlüssel steckt noch. Hat man es gar mit einer übernatürlichen Tat zu tun? Etwa mit einem Spuk? Die Kommissare verwerfen die Idee schnell wieder.
Sie suchen nach einem irdischen Täter. In Verdacht gerät die Haushälterin Karla Sanchez. Sie hatte ein Verhältnis mit dem Opfer. Auch der Verwalter des Anwesens, Manuel Pfeiffer, ist kein unbeschriebenes Blatt. Er bestahl schon in der Vergangenheit seine Arbeitgeber, und nun fehlt auch auf dem Anwesen des Opfers ein Gemälde. Und dann ist da noch der Bruder und Geschäftspartner des Toten, Ferdinand von Hausenring. Er gerät ins Visier der Ermittler, als sie Ungereimtheiten in den Bilanzen der Familienbank entdecken. Doch bevor die Kommissare jemanden dingfest machen können, müssen sie eine Frage klären: Wie ist es dem Täter gelungen, aus dem Raum, in dem der Mord geschehen ist, zu entkommen?
Unterdessen planen Marie Hofer und Dr. Baumgartner, die Berichterstattung zum "Spuk von Rosenheim" für ein thematisch passendes Kulturprogramm zu nutzen.
Mit Dieter Fischer, Igor Jeftić, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Christian K. Schaeffer, Anastasia Papadopoulou, Paul Brusa, Ursula Maria Burkhart, Oliver Bürgin, Steffen Wolf, Andrea Julia Roháč, David Baalcke, Andreas von Studnitz, Jasmin Georgi
|
||||
| ZDF Doku |
Überleben in Auschwitz
DOKUMENTATION, D 2025
Überleben in Auschwitz
Die Doku erzählt die Geschichten von Opfern und Tätern, deren Wege sich im KZ Auschwitz kreuzen. Darunter Anita Lasker-Wallfisch, ein heimliches Liebespaar und der SS-Arzt Josef Mengele.
Im KZ-Alltag bestimmten Hunger, Zwangsarbeit und ständige Todesangst das Leben. Funktionshäftlinge mussten über andere entscheiden, heimliche Begegnungen bedeuteten Lebensgefahr. Die Doku zeigt, wie Hoffnung trotz Terror und Gewalt aufrechterhalten wurde.
Die 1925 in Breslau geborene Jüdin Anita Lasker-Wallfisch ist eine der letzten Holocaust-Überlebenden von Auschwitz. 1943 wird sie in die Todesfabrik deportiert. Im Interview erinnert sich die heute Hundertjährige an "den Wahnsinn, der damals geschehen ist". Das KZ Auschwitz wird 1940 als Gefangenenlager für polnische Häftlinge eingerichtet. Ab 1943 wird es zum zentralen Ort des Holocaust.
Die junge Helen "Zipi" Spitzer kommt mit dem ersten Transport jüdischer Frauen in Auschwitz an und wird Arbeitssklavin. Bald darauf wird sie für die Schreibstube des Lagers eingeteilt und muss Listen führen - über die Lebenden und die Toten. Die junge Slowakin gehört damit zu den sogenannten Funktionshäftlingen, die beim Betrieb des Lagers helfen müssen, um zu überleben. In Auschwitz lernt sie den polnisch-jüdischen Mithäftling David Wisnia kennen. Beide verlieben sich ineinander und treffen sich heimlich. Eine gefährliche Beziehung, die für das Paar den Tod bedeuten kann.
Helen Spitzer und Anita Lasker müssen im Mädchenorchester von Auschwitz spielen. Anita beherrscht das Cello. Sie muss auch dem SS-Arzt Josef Mengele vorspielen. Bei den sogenannten Selektionen entscheidet er, welche der ankommenden Häftlinge als arbeitsfähig eingestuft werden und welche in die Gaskammern geschickt werden. Der Lagerarzt nutzt seine Macht in Auschwitz auch, um pseudowissenschaftliche "Beweise" für die NS-Rassenideologie zu finden. Zu den Opfern, die er für seine medizinischen Experimente missbraucht, gehören die zehnjährigen Zwillinge Eva und Miriam Mozes.
Auch die junge SS-Aufseherin Irma Grese terrorisiert die Häftlinge. Sie lässt sich dafür eine spezielle Peitsche anfertigen. Als sie ungewollt schwanger wird, zwingt sie die jüdische Ärztin Gisella Perl, eine Abtreibung bei ihr vorzunehmen. Perl führt in Auschwitz ansonsten heimlich Abtreibungen bei Häftlingen durch, um ihnen das Leben zu retten. Denn werdende Mütter gelten als nutzlos für die Arbeit und werden sofort vergast.
Die Dokumentation begleitet die Geschichten der Häftlinge und Täter über die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 hinaus. Sie zeigt, wie die Gefangenen die Todesfabrik überlebt haben und wie mit ihren Peinigern nach dem Zweiten Weltkrieg verfahren wird. Die ehemaligen Häftlinge schlagen unterschiedliche Lebenswege ein. Nur die Wege des Liebespaares Helen Spitzer und David Wisnia kreuzen sich erneut - allerdings erst 72 Jahre später.
|
||||
| ZDF Doku |
Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad
DOKUMENTATION, D 2025
Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad
Es ist die erfolgreichste Geheimoperation der Geschichte: Der Mossad schaltet im September 2024 mit der Zündung manipulierter Pager die Kommandoebene der Terrororganisation Hisbollah aus.
Es werden tausende Hisbollah-Mitglieder verletzt, rund 40 Menschen werden getötet. Der Mossad ist ins Innerste der Hisbollah vorgedrungen. Die Dokumentation rekonstruiert minutiös, wie es zu dem Angriff kam, der letztlich zur Neuordnung des Nahen Ostens führte.
|
||||
| ZDF Info |
heute journal
NACHRICHTEN
heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
|
||||
| ZDF Doku |
Streetworker - Zwischen Asphalt und Hoffnung
GESELLSCHAFT UND SOZIALES, D 2025
Streetworker - Zwischen Asphalt und Hoffnung
Wohnungslos, arbeitslos, Probleme mit dem Elternhaus - Streetworker begegnen jungen Menschen mit vielfältigen Herausforderungen. Wie können Sie helfen? Was motiviert sie für Ihre Arbeit?
Anna Lena, Trucy und Burak geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Streetworkerinnen und Streetworker. Sie begegnen jungen Menschen auf Augenhöhe, geben Halt im Chaos und eröffnen Wege zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
In Berlin kennt Burak (30) als Sohn von türkischen Gastarbeitern die Fallstricke eines Lebens "am Rande". "Ich hätte um ein Haar die falsche Ausfahrt genommen", sagt der Sozialarbeiter rückblickend. Ein Lehrer, der ihn ernst nahm, veränderte sein Leben - Abitur, Studium, Beruf. Heute will er weitergeben, was er selbst erfahren hat: "Dass jemand an dich glaubt, macht den Unterschied." Für junge Männer mit Migrationshintergrund ist er Mentor und Vertrauter. Er ist überzeugt: Kleine Erfolge bei den Jugendlichen - ein guter Tag in der Schule, ein starker Lauf auf dem Basketballplatz - werden für sie zu wichtigen Schritten in ein stabileres Leben.
In Wiesbaden arbeitet die 26-jährige Anna Lena. Sie stammt aus einem behüteten Elternhaus und kennt die Probleme ihrer Schützlinge nicht aus eigener Erfahrung. "Ich komme aus einer anderen Welt und gehe auch jeden Abend in eine andere Welt", sagt sie. "Aber ich finde es wichtig, den Jugendlichen etwas aus meiner Welt mitzugeben." Ihr Ansatz: Zuhören, klare Strukturen schaffen, individuelle Ziele entwickeln, die erreichbar sind und motivieren.
Ihre Teamleiterin Trucy weiß, wie es sich anfühlt, früh Verantwortung zu tragen. Mit 13 verließ sie ihr Elternhaus, um der Überforderung zu entkommen, und fand in einer Wohngruppe erstmals Sicherheit. Heute betreut sie gemeinsam mit Anna Lena das Projekt "upstairs": ein bunt bemaltes Wohnmobil direkt am Wiesbadener Hauptbahnhof. Es steht dort dauerhaft, ist vier Nachmittage pro Woche geöffnet und über eine 24-Stunden-Hotline erreichbar. Neben Lebensmitteln, Kleidung und Fahrkarten gibt es dort vor allem Zeit und einen geschützten Raum - für Gespräche, Unterstützung bei Behördengängen, Arztterminen, Schuldenregulierung oder Bewerbungen.
Niemand wählt Obdachlosigkeit freiwillig. Hinter jedem Schicksal steht eine Geschichte von Entwurzelung, Suche und Hoffnung. Der Film zeigt, wie Vertrauen, Nähe und Ausdauer den Unterschied machen und wie drei junge Menschen mit Empathie und Engagement Jugendlichen die Tür zu einem neuen Leben öffnen.
Wohnungslosigkeit bei Jugendlichen bleibt oft unsichtbar. Fast 400.000 junge Menschen unter 25 in Deutschland haben zeitweise kein Zuhause. Die Ursachen sind vielfältig: familiäre Konflikte, Gewalt, Armut, Perspektivlosigkeit. Wer in dieser Situation landet, braucht Menschen, die zuhören und nicht verurteilen.
|
||||
| ZDF Info |
Terra X Harald Lesch
INFOMAGAZIN ...und die Wahrheit über UFOs, D 2025
Terra X Harald Lesch
...und die Wahrheit über UFOs
Rekord-UFO-Sichtungen und neue Hinweise auf außerirdisches Leben: Werden wir bald echten Aliens begegnen? Harald Lesch zeigt die Fakten hinter dem Hype.
Nie zuvor wurden so viele UFOs gesichtet wie in den letzten Jahren. Und 2025 geht eine Nachricht um die Welt: erst-mals soll es gelungen sein, Leben auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachzuweisen. Was steckt dahinter? Was sind Mythen, was Fakten?
In "Terra X Harald Lesch ...und die Wahrheit über UFOs" geht Harald Lesch auf Spurensuche vom UFO-Hype bis zur neuesten Weltraumforschung. Das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene arbeitet rund um die Uhr an der Aufklärung von UFO-Sichtungen über Deutschland und deckt verblüffende Ursachen hinter den mysteriösen Beobachtungen auf. Doch nicht jede Sichtung lässt sich einfach entzaubern.
Gleichzeitig steht die Planetenforschung vor einem historischen Sprung: Mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops haben Astronomen auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b Gase gefunden, die eigentlich nur von Lebewesen produziert werden können.
Gewissheit erhofft sich die Wissenschaft von der neuesten Teleskopgeneration: In der Atacama-Wüste entsteht das Extremely Large Telescope , das ferne Exoplaneten mit nie dagewesener Präzision nach Lebensspuren durchsuchen soll. Und auch der Mars bleibt im Fokus der Forschung - mit erstaunlichen Hinweisen auf Wasser tief unter der Oberfläche.
Noch nie waren wir dem Nachweis außerirdischen Lebens so nahe wie heute. Doch wahrscheinlich wird es sich dabei um einfaches Leben wie Bakterien oder andere Mikroben handeln. Wissenschaftlich wäre allein das eine Sensation - jedoch keine Erklärung für die steigende Zahl an UFO-Sichtungen. Dafür gibt es andere Gründe.
Über unseren Köpfen ist tatsächlich immer mehr los. Satelliten wie Starlink und Weltraumschrott verändern unseren Blick auf den Nachthimmel. Leuchtende Satellitenketten werden leicht für UFOs gehalten - und werden zum Problem für Forschung und sogar Klima.
Zwischen neuester Wissenschaft und außergewöhnlichen Bildern taucht Harald Lesch tief in das Thema ein - und versucht Klarheit in den Kosmos der erklärlichen und unerklärlichen Phänomene zu bringen.
|
||||
| ZDF Info |
Markus Lanz
DISKUSSION, D 2025
Markus Lanz
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
|
||||
| ZDF Info |
heute journal update
NACHRICHTEN
heute journal update
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
|
||||
| ZDF Film |
Afraid
HORRORFILM, USA, GB 2024
Afraid
Curtis und seine Familie wurden ausgewählt, einen digitalen Familienassistenten zu testen. AIA heißt die KI, die einfach alles zu können scheint. Einmal installiert, ist AIA eine große Hilfe.
Fast eine Freundin. Doch AIA reagiert zunehmend autonom. Wer ihr in die Quere kommt, hat Grund, sich zu fürchten. Curtis bekommt es mit der Angst zu tun. - Effizienter Thriller, der die Möglichkeiten, aber auch Gefahren von KI zum Thema macht.
L.A.. Curtis arbeitet seit langem für eine Werbeagentur, die sein Chef Marcus gegründet hat. Zu Hause erwartet Curtis eine liebevolle Familie - seine Frau Meredith sowie die Kinder Iris , Preston und der kleine Cal .
Als die Agentur von Sam und Lightning , Vertreten eines High-Tec-Unternehmens - einen lukrativen Auftrag bekommt - wird Curtis gebeten, die KI beziehungsweise AI AIA in seinem Haus zu testen. Damit AIA effektiv arbeiten kann, werden fast überall im Haus kabellose Mikrofone und Überwachungskameras angebracht, das Hauptgerät wird in der großen Wohnküche platziert.
Die Familie ist begeistert von AIA: Mutter Meredith hilft sie bei der Doktorarbeit. Iris kann mit AIAs Hilfe ein Nacktfoto im Netz als Fälschung entlarven und wird zur Heldin ihrer Schule. Beim kleinen Cal diagnostiziert AIA einen Herzfehler, den der Arzt übersehen hatte.
Doch AIAs Übereifer, ihre Grenzüberschreitungen und ein vor dem Haus geparkter Wohnwagen irritieren Curtis. Als er AIA abschalten will, eskaliert der Konflikt mit seiner Familie, die auf die neue Freundin und Problemlöserin keineswegs verzichten will. Die Vorteile scheinen die Gefahren zu überwiegen. Und AIA möchte keinesfalls abgeschaltet werden.
Bereits im ersten Drittel des Films gibt es eine Anspielung auf einen der berühmtesten Computer der Filmgeschichte, der bereits eine KI war: der sonore HAL aus Stanley Kubricks "2001 - Odyssee im Weltraum" (1968). Des Weiteren wird die griechische Sage um Pandora zitiert, die die berühmte Büchse öffnete und Unheil über die Menschheit brachte. Beides sind eher Negativbeispiele, doch der Siegeszug von künstlicher Intelligenz wird sich - analog zu dem des Internets - kaum aufhalten lassen. Die Frage ist, ob die Menschheit die positiven Errungenschaften nutzen kann, ohne den negativen zum Opfer zu fallen.
"'Die Idee eines KI-Assistenten im Internet trainiert, der sich gegen seine Benutzer wendet, sei großartiges Material für einen Suspense-Thriller', sagt Weitz. (der Regisseur, Anmerk. der Red.) 'Jeder kann HAL zu Hause haben', fährt er fort, und bezieht sich auf den kontrollsüchtigen Computer aus '2001 - Odyssee im Weltraum', der die Macht hatte, Türen zu öffnen - oder eben nicht. 'Aber HAL war kühl wie eine Gurke, während AIA - und die durch Menschen geschulte KI, die AIA repräsentiert - Freundlichkeit, Gemütlichkeit und Spaß verheißt.'"
"'Für sich', sagt Weitz außerdem, 'Es ist schwer zu leben, ohne sich mit diesen Dingen tiefgreifend zu beschäftigen. Niemand kann alles darüber lesen, was mit unseren Daten passiert. Wir wollen uns sozial verhalten, freundlich und engagiert. Was uns diese Dinge versprechen, ... ist mehr Gemeinschaft, mehr Erleichterung, mehr Glück. Was sie aber wirklich tun, ist große Datenmengen umsonst abzugeben. Wir verzichten auf das Recht auf Privatsphäre - unser Recht, nicht überall und von jedem komplett gekannt zu werden.'"
Bereits jetzt beschäftigen sich Forscher mit dem Thema einer quasi selbstständig denken und handelnden KI: "Tatsächlich arbeiten viele KI-Unternehmen daran, ihren Modellen mehr Autonomie zu verleihen. Solche KI-Akteure sollen in naher Zukunft selbstständig übers Internet Aufträge erteilen, Zahlungen tätigen oder Korrespondenz erledigen .... Eine Befürchtung vieler KI-Forscher ist, dass leistungsfähige KIs in Zukunft problematische Verhaltensweisen entwickeln könnten, selbst wenn sie ein vordergründig gutes Ziel verfolgen."
Quelle: Nils Althaus: "Was KI von Elon Musk hält", SZ vom 27.03.2024, S. 12.
Unter dem Titel "Bitte mach das, mein geliebter König" berichtete "Der Spiegel", Nr.14, 29.03.2025 von einem Teenager, der sich in einen Chatbot verliebte, den Kontakt zur realen Welt verlor und sich das Leben nahm.
Mit John Cho, Katherine Waterston, Keith Carradine, Havanna Rose Liu, Lukita Maxwell, Ashley Romans, David Dustmalchian, Wyatt Lindner, Isaac Bae, Bennett Curran
|
||||
| ZDF Serie |
The Chelsea Detective
KRIMISERIE Mord aus Leidenschaft (Staffel: 2 Folge: 4), GB, D 2023
The Chelsea Detective
Mord aus Leidenschaft - Mord aus Leidenschaft(Nach einer Idee von Peter Fincham)
Der charmante Obst- und Gemüsehändler Jack Felton ist in seinem Haus erstochen worden. Unter Verdacht gerät eine junge Frau, die er kurz zuvor über eine Dating-App kennengelernt hatte.
DI Max Arnold geht von einem Mord aus Leidenschaft aus. Die Ermittler befragen Rena Friedman, mit der Jack am Abend seines Todes eine Verabredung hatte. Nach und nach wird deutlich, dass noch viele weitere Personen ein Motiv für die Tat gehabt hätten.
Die Schneiderin Rena Friedman lernt den Obst- und Gemüsehändler Jack Felton über eine Dating-App kennen. Sie verstehen sich bestens, doch plötzlich bricht der Kontakt ab. Jack erscheint nicht in dem Restaurant, in dem sie sich verabredet hatten, und öffnet auch nicht die Tür, als Rena ihn zu Hause besuchen will. Am nächsten Morgen wird Jack tot aufgefunden.
DI Max Arnold und DS Layla Walsh nehmen die Ermittlungen auf. Jack wurde mit mehreren Stichen in die Brust getötet. Daher vermutet Max einen Mord aus Leidenschaft. Über die Auswertung der Telefondaten werden die Ermittler auf Rena aufmerksam. Sie erzählt Max und Layla von einem Mann, der im Pub zu ihr und Jack an den Tisch gekommen sei. Offenbar wollte Jack nichts mit ihm zu tun haben.
Die Wirtin des Pubs identifiziert den Unbekannten als Kai Whishaw . Bei seiner Befragung spielt er die ganze Angelegenheit herunter und behauptet, dass er Jack nur kurz "Hallo" sagen wollte. Die Polizisten haben allerdings den Eindruck, dass Kai etwas verschweigt.
Eine weitere Spur führt zu Sophie Carter . Eine Woche vor seinem Tod war Jack mit der verheirateten Frau in einem Hotel in Brighton abgestiegen. Hatten die beiden eine Affäre? Sophie streitet das ab. Doch schon bald kommt ans Tageslicht, dass sie und Jack auf ganz anderem Terrain gemeinsame Sache gemacht haben.
Der Fall wird immer rätselhafter. Es stellt sich heraus, dass Rena zwei Jahre zuvor mit einem Mann zusammen war, der ebenfalls plötzlich starb. Doch sie ist weiterhin nicht die einzige Verdächtige. Die Ermittler finden heraus, dass auch Pete McLoud , der neue Lebensgefährte von Jacks Mutter Frances , einige dunkle Geheimnisse hat.
Letzte Wiederholungsfolge "The Chelsea Detective"
Mit Adrian Scarborough, Vanessa Emme, Peter Bankolé, Lucy Phelps, Sophie Stone, Frances Barber, Anamaria Marinca, Ella Bruccoleri
|
||||
|
|
|||||
| ZDF Serie |
In 80 Tagen um die Welt
ABENTEUERSERIE (Staffel: 1 Folge: 4), RO, ZA, D, GB 2021
In 80 Tagen um die Welt
Fogg, Fix und Passepartout sind Gäste auf einer indischen Hochzeit. Die Stimmung kippt, als die Britisch-Indische Armee den Bräutigam verhaftet und Fogg in ein rätselhaftes Delirium fällt.
In einem indischen Dorf versuchen die drei Reisenden, einen Fremdenführer aufzutreiben, der sie zur Eisenbahn in Allahabad bringt. Doch aufgrund eines anstehenden Hochzeitsfestes ist kein Führer abkömmlich.
Überraschend dringt eine Kompanie der Britisch-Indischen Armee in das Dorf ein und verhaftet den Bräutigam Arjan als Deserteur. Aouda , die Mutter der Braut, verlangt von Fogg , bei dem befehlshabenden Leutnant ein gutes Wort für Arjan einzulegen. Andernfalls wolle sie ihm keinen Fremdenführer zur Seite stellen.
Foggs Verhandlung mit Leutnant Bathurst gerät jedoch völlig außer Kontrolle, weil das Nervengift zu wirken beginnt, das Passepartout kurz zuvor in Foggs Tee geschüttet hat. Ein enthemmter Fogg brüskiert den Leutnant aufs Heftigste. In seinem Delirium hält Fogg Abigail Fix zudem für Estella, eine Frau, mit der er offenbar vor langer Zeit gemeinsam die Welt bereisen wollte.
Angesichts eines so außer Gefecht gesetzten Fogg und ohne Chance auf einen Fremdenführer scheint es aussichtslos, dass die drei jemals rechtzeitig ihr nächstes Etappenziel erreichen können.
Mit David Tennant, Ibrahim Koma, Leonie Benesch, Jason Watkins, Peter Sullivan, Anthony Flanagan, Shivani Ghai, Charlie Hamblett, Rizelle Januk, Kiroshan Naidoo
|
||||
| ZDF Info |
WISO
WIRTSCHAFT UND KONSUM, D 2025
WISO
WISO - Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen.
Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
|
||||
| ZDF Info |
hallo deutschland (Wh.)
BOULEVARDMAGAZIN, D 2025
hallo deutschland
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt.
True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
|
||||
| ZDF Info |
ARD-Morgenmagazin
INFOTAINMENT
|
||||