Trockenheit und Insekten bedrohen unsere Wälder. Wie können wir sie retten? Forscherinnen und Forscher in Frankreich versuchen Bäume von Süden nach Norden umzuziehen. Am Thünen-Institut werden gezielt Super-Eichen gezüchtet, die gegenüber Insektenbefall, Trockenheit und Pilzen resistent sind. Die Frage, ob wir mit der Genschere CRISPR-Cas die Züchtung beschleunigen sollten, wird kontrovers diskutiert - denn die Genome der Bäume sind bisher kaum erforscht.
Süchte einfach ausschalten - wie soll das gehen? Wer einmal süchtig ist, kann zwar abstinent leben, gilt aber nie als geheilt. Wird das auch in Zukunft so bleiben - trotz moderner medizinischer Mittel? Oder können wir Süchte bald bekämpfen wie Masern - mit Impfungen - oder gar entfernen wie einen Blinddarm? Und warum hat die Evolution den Hang zur Sucht nicht längst aussortiert?
Thomas Manns Sommerhaus auf der Kurischen Nehrung ist ein Ort, in dem sich Geschichte widerspiegelt: Fasziniert von der einzigartigen Landschaft verbrachte der Schriftsteller hier mit seiner Familie drei Sommer, in denen Mann (1875-1955) Ruhe und Inspiration fand. Doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten zerbrach der Traum vom Haus am Meer: Die Familie ging ins Exil, ihr Sommerhaus wurde zum Erholungsheim für Wehrmachtssoldaten. Nach der Eroberung durch die Rote Armee drohte der Abriss - bis hartnäckige Mann-Fans eine Gedenkstätte errichteten, die sich zu einem Ort freiheitlichen Denkens und zu einer Keimzelle der litauischen Unabhängigkeitsbewegung entwickelte.
Thomas Mann gilt als einer der größten Schriftsteller Deutschlands und politischer Mahner. 2025 wird sein 150. Geburtstag gefeiert. Die "Buddenbrooks" waren sein Durchbruch, da war er gerade mal 25. Dass aus dem schlechten Schüler, der dreimal sitzen blieb, ein Literaturnobelpreisträger wurde, hätten seine Lehrer vermutlich nicht gedacht.
Seit dem Tod seines Vaters ist Ben das Familienoberhaupt der Zacharys, einer amerikanischen Farmerfamilie. Er hängt an seiner kleinen Schwester Rachel, dem einzigen Mädchen auf der Ranch. Zeb Rawlins, ein Geschäftspartner der Zacharys, hätte Rachel gern zur Schwiegertochter, aber Ben zögert, einer Heirat zuzustimmen.
Als sich herausstellt, dass Rachel nicht blutsverwandt mit Ben ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich die Nachbarn abrupt von der Familie Zachary ab. Selbst Bens jüngerer Bruder Cash will nichts mehr von Rachel wissen und verlässt die Farm. Ben kann Rachel dagegen endlich seine Liebe gestehen. Er versichert ihr, sie auf keinen Fall dem Stamm der Kiowa auszuliefern, als diese die Ranch angreifen ...
John Huston inszeniert die Eskalation als Tragödie ohne Sieger: Die Schlachtszenen, gedreht in den kargen Landschaften Mexikos, kontrastieren Hollywood-Pathos mit dokumentarischer Härte. Audrey Hepburn, die in ihrer Rolle zwischen zerbrechlicher Verzweiflung und stoischem Trotz pendelt, trägt den Film ebenso wie die vibrierende Dynamik mit Burt Lancaster. Ein Film, der die Mythen des Wilden Westens entzaubert und stattdessen die toxische Mischung aus Rassismus, Patriarchat und kolonialer Gewalt seziert.
Mit Burt Lancaster, Audrey Hepburn, John Saxon, Audie Murphy, Lillian Gish, Charles Bickford
Christoph Eschenbach dirigiert Schönberg und Brahms - Gedenkkonzert aus Breslau
2025
47'
1945 musste Christoph Eschenbach als Kind aus seiner Geburtsstadt Breslau fliehen. Acht Jahrzehnte später dirigiert er dort ein Gedenkkonzert mit dem Philharmonischen Orchester und Chor aus Breslau anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges. Die Solisten in Arnold Schönbergs "Ein Überlebender in Warschau" und Johannes Brahms' "Ein deutsches Requiem" sind Aleksandra Zamojska und Michael Nagy.
Ein künstlerisches und humorvolles Spiel mit Klischees bietet dieses Magazin. In jeder Folge werden dabei bestimmte Eigenheiten der Franzosen und Deutschen unter die Lupe und auch aufs Korn genommen.
Im Südosten Frankreichs liegt die historische Landschaft Dauphiné. Dort gedeiht die Walnuss schon seit der Römerzeit. René Berger, seine Frau Elisabeth und ihre drei Söhne haben einen Bauernhof mit Ziegen, Schafen, Eseln und mehr als 450 Walnussbäumen. René Berger versucht, bei seiner Arbeit das Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne zu halten. In den kulinarischen Spezialitäten der Dauphiné findet sich die Nuss natürlich wieder: Serviert werden Tarte aux noix, Gratin Dauphinois an grünem Salat mit Nussöl und Teigtaschen mit Wallnussfüllung.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Bis zur Brust stehen die Jutebauern Ayub Ali Akand und Afaz Uddin Akand aus dem Dorf Hijli im Distrikt Bogura im Norden Bangladeschs in einem Tümpel. Sie prüfen, ob die Jutestängel, die sie einige Tage zuvor ins Wasser gelegt haben, schon so weit aufgeweicht und leicht verrottet sind, so dass man die Fasern abziehen und in der Sonne trocknen kann. Die "goldene Faser", wie man in Bangladesch die Jute nennt, konnte durch eine Erfindung neuen Aufschwung bekommen: biologisch abbaubare Plastikfolie aus Jute-Zellulose.
Der pfiffige Kunsthändler Fritz Knobel macht seit seiner Kindheit blühende Geschäfte mit der Leicht- und Gutgläubigkeit seiner Mitmenschen. Als kleiner Junge dreht er seiner Kundschaft selbst fabrizierte "Führer"-Andenken an, später verlagert er seinen Schaffensbereich als Maler und Kunstfälscher "Professor Dr. Knobel" an die Staffelei. Seinen größten Coup landet er allerdings, als er dem sensationslüsternen Klatschreporter Willié die "Hitler-Tagebücher" unterjubelt. Beide wittern das Geschäft ihres Lebens, bis sie eine altbekannte Weisheit eines Besseren belehrt: Lügen haben nämlich kurze Beine ...
Mit Götz George, Uwe Ochsenknecht, Christiane Hörbiger, Harald Juhnke, Dagmar Manzel, Veronica Ferres, Hermann Lause, Ulrich Mühe
1823 im heutigen North Dakota: Der Trapper Hugh Glass wird auf einer Expedition im verschneiten Arikaree-Stammesgebiet schwer von einer Grizzlybärin verletzt. Als seine Kameraden ihn zum Sterben zurücklassen wollen, wird Hughs Sohn Hawk vor seinen Augen erstochen. Er kämpft sich allein durch die eisige Wildnis, um Rache an dem Mann zu nehmen, der seinen Sohn getötet und ihn selbst dem Tod überlassen hat.
Das bildgewaltige Survival-Epos basiert auf wahren Begebenheiten und wurde mit drei Oscars ausgezeichnet: Leonardo DiCaprio als bester Hauptdarsteller, Alejandro G. Iñárritu für die beste Regie und Emmanuel Lubezki für seine atemberaubende Kameraarbeit.
Mit Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Will Poulter, Domhnall Gleeson, Forrest Goodluck, Duane Howard, Arthur Redcloud, Melaw Nakehk'o
Tarmo Peltokoski dirigiert Holst, Williams und Maskats
Mit dem Lettischen Nationalen Symphonieorchester
D 2024
112'
In der Konzerthalle GORS in Rezekne in Lettland stehen Gustav Holsts Orchestersuite "The Planets", Ralph Vaughan Williams' "Sinfonia Antartica", die von der dramatischen Südpol-Expedition Robert Scotts inspiriert wurde, sowie der expressive "Tango" von Arturs Maskats auf dem Programm. Es spielt das Lettische Nationale Symphonieorchester Latvijas Nacionalais simfoniskais orkestris (LNSO).
Die Maginot-Linie ist ein Riese: Tausende unterirdische Bunker entlang der französischen Grenze, von Belgien bis zum Mittelmeer. Als technische Meisterleistung gefeiert und als uneinnehmbar glorifiziert, steht sie heute auch für das Trauma der französischen Niederlage im Jahr 1940. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines ebenso faszinierenden wie umstrittenen Bauwerks.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.